Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.mit seiner leiblichen Mutter. versichert euch/ daß euer aigne Schuld solchen bitternWermuth gepflantzet habe/ dann entweders seyt ihr zu- sammen kommen/ sicut equus & mulus, quibus non est intellectus: Wie Roß vnd Maulthier/ die keinen Verstand haben. Oder ihr habt dises H. Sacrament nitPsal. 31. im Stand der Göttlichen Gnaden empfangen/ oder euer Zihl/ vnd gezimmendes End war nit das jenige/ welches GOtt/ vnd nach ihm die Kirchen vorgeschriben/ oder ihr heyrathet in ein nahende Verwandtschafft ohne grosser Noth/ wie Judas der Ertz-Schelm/ etc. Judas Iscarioth der Ertz-Schelm/ wird von Christo dem HErrn in seyn Apo- stolisches Collegium an-vnd auffgenommen. NAchdem Judas durch öffteres Gespräch mit seiner Ent- G g
mit ſeiner leiblichen Mutter. verſichert euch/ daß euer aigne Schuld ſolchen bitternWermuth gepflantzet habe/ dann entweders ſeyt ihr zu- ſammen kommen/ ſicut equus & mulus, quibus non eſt intellectus: Wie Roß vnd Maulthier/ die keinen Verſtand haben. Oder ihr habt diſes H. Sacrament nitPſal. 31. im Stand der Goͤttlichen Gnaden empfangen/ oder euer Zihl/ vnd gezimmendes End war nit das jenige/ welches GOtt/ vnd nach ihm die Kirchen vorgeſchriben/ oder ihr heyrathet in ein nahende Verwandtſchafft ohne groſſer Noth/ wie Judas der Ertz-Schelm/ ꝛc. Judas Iſcarioth der Ertz-Schelm/ wird von Chriſto dem HErꝛn in ſeyn Apo- ſtoliſches Collegium an-vnd auffgenommen. NAchdem Judas durch oͤffteres Geſpraͤch mit ſeiner Ent- G g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0269" n="233"/><fw place="top" type="header">mit ſeiner leiblichen Mutter.</fw><lb/> verſichert euch/ daß euer aigne Schuld ſolchen bittern<lb/> Wermuth gepflantzet habe/ dann entweders ſeyt ihr zu-<lb/> ſammen kommen/ <hi rendition="#aq">ſicut equus & mulus, quibus non<lb/> eſt intellectus:</hi> Wie Roß vnd Maulthier/ die keinen<lb/> Verſtand haben. Oder ihr habt diſes H. Sacrament nit<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 31.</note><lb/> im Stand der Goͤttlichen Gnaden empfangen/ oder euer<lb/> Zihl/ vnd gezimmendes End war nit das jenige/ welches<lb/> GOtt/ vnd nach ihm die Kirchen vorgeſchriben/ oder ihr<lb/> heyrathet in ein nahende Verwandtſchafft ohne groſſer<lb/> Noth/ wie <hi rendition="#aq">Judas</hi> der Ertz-Schelm/ ꝛc.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Judas Iſcarioth der Ertz-Schelm/<lb/> wird von Chriſto dem HErꝛn in ſeyn Apo-</hi><lb/> ſtoliſches <hi rendition="#aq">Collegium</hi> an-vnd auffgenommen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem Judas durch oͤffteres Geſpraͤch mit ſeiner<lb/> Ciboria ſo weite Nachricht erforſcht/ daß er war-<lb/> hafftig ſeinen eignen Vatter ermordet/ vnd hier-<lb/> uͤber noch ſein leibliche Mutter fuͤr ein Ehegatten mißbrau-<lb/> che/ hat er Theils durch eignen gwiſſen Zwang/ vnd inner-<lb/> lichen Antrib/ wie nit weniger durch der Cibori<hi rendition="#aq">æ</hi> beweg-<note place="right"><hi rendition="#aq">Jacob. de<lb/> Vorag. in<lb/> Con. S.<lb/> Matth.</hi></note><lb/> liche Anmahnung gaͤntzlich beſchloſſen ein haylſamen Buß-<lb/> wandl anzuheben/ vnd weilen dazumahlen Chriſtus JE-<lb/> ſus von Nazareth ohne das wegen ſeiner Lehr vnd Werck<lb/> ſehr beruͤmbt ware/ alſo hat er mit groſſen Eyfer geſucht/<lb/> wie er moͤchte in Chriſti Geſellſchafft kommen/ welches<lb/> dann ihme alſo wol gelungen/ daß er bald mit ſondern<lb/> Troſt zu einen Juͤnger vnd Apoſtel deß HErꝛn iſt erkuͤſen<lb/> worden. Weil nun <hi rendition="#aq">Abulenſis in c. 10. Matth. Ruper-<lb/> tus in c. 6. Joan. Auguſt. in Pſal. 34. Con.</hi> 1. Kraͤfftig<lb/> darfuͤr halten/ als ſeye Judas allzeit ein Schelm geweſt.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g</fw><fw place="bottom" type="catch">Ent-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [233/0269]
mit ſeiner leiblichen Mutter.
verſichert euch/ daß euer aigne Schuld ſolchen bittern
Wermuth gepflantzet habe/ dann entweders ſeyt ihr zu-
ſammen kommen/ ſicut equus & mulus, quibus non
eſt intellectus: Wie Roß vnd Maulthier/ die keinen
Verſtand haben. Oder ihr habt diſes H. Sacrament nit
im Stand der Goͤttlichen Gnaden empfangen/ oder euer
Zihl/ vnd gezimmendes End war nit das jenige/ welches
GOtt/ vnd nach ihm die Kirchen vorgeſchriben/ oder ihr
heyrathet in ein nahende Verwandtſchafft ohne groſſer
Noth/ wie Judas der Ertz-Schelm/ ꝛc.
Pſal. 31.
Judas Iſcarioth der Ertz-Schelm/
wird von Chriſto dem HErꝛn in ſeyn Apo-
ſtoliſches Collegium an-vnd auffgenommen.
NAchdem Judas durch oͤffteres Geſpraͤch mit ſeiner
Ciboria ſo weite Nachricht erforſcht/ daß er war-
hafftig ſeinen eignen Vatter ermordet/ vnd hier-
uͤber noch ſein leibliche Mutter fuͤr ein Ehegatten mißbrau-
che/ hat er Theils durch eignen gwiſſen Zwang/ vnd inner-
lichen Antrib/ wie nit weniger durch der Ciboriæ beweg-
liche Anmahnung gaͤntzlich beſchloſſen ein haylſamen Buß-
wandl anzuheben/ vnd weilen dazumahlen Chriſtus JE-
ſus von Nazareth ohne das wegen ſeiner Lehr vnd Werck
ſehr beruͤmbt ware/ alſo hat er mit groſſen Eyfer geſucht/
wie er moͤchte in Chriſti Geſellſchafft kommen/ welches
dann ihme alſo wol gelungen/ daß er bald mit ſondern
Troſt zu einen Juͤnger vnd Apoſtel deß HErꝛn iſt erkuͤſen
worden. Weil nun Abulenſis in c. 10. Matth. Ruper-
tus in c. 6. Joan. Auguſt. in Pſal. 34. Con. 1. Kraͤfftig
darfuͤr halten/ als ſeye Judas allzeit ein Schelm geweſt.
Ent-
Jacob. de
Vorag. in
Con. S.
Matth.
G g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/269 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/269>, abgerufen am 22.02.2025. |