Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judae Iscariothis Zucht- vnd Flucht-Hauß/ Judae Iscarioths eylfertige Flucht na- cher Jerusalem/ allwo er bey Pilato die Stell einer Hof-Katzen ver- tretten. NAchdeme der gottlose Bößwicht durch Antrib deß keine
Judæ Iſcariothis Zucht- vnd Flucht-Hauß/ Judæ Iſcarioths eylfertige Flucht na- cher Jeruſalem/ allwo er bey Pilato die Stell einer Hof-Katzen ver- tretten. NAchdeme der gottloſe Boͤßwicht durch Antrib deß keine
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0178" n="142"/> <fw place="top" type="header">Judæ Iſcariothis Zucht- vnd Flucht-Hauß/</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Jud<hi rendition="#aq">æ</hi> Iſcarioths eylfertige Flucht na-<lb/> cher Jeruſalem/ allwo er bey Pilato die</hi><lb/> Stell einer Hof-Katzen ver-<lb/> tretten.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdeme der gottloſe Boͤßwicht durch Antrib deß<lb/> Neyds den Koͤniglichen Printzen ermordet/ hat<lb/> er fuͤr gut/ vnd rathſamb gehalten/ ſich mit<lb/> der ohnverzuͤglichen Flucht zu retten/ auß Forcht/ es moͤch-<lb/> te der hoͤchſtbelaydigte Konig deſſenthalben mit ihme<lb/> ſcharpff verfahren/ ja wol gar das Haupt nemmen/ wei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Jacob. de<lb/> Vorag.<lb/> Conc. S.<lb/> Matth.</hi></note>len er ein ſolches Haupt-Laſter freventlich begangen. Es<lb/> gabe ihm demnach das verletzte Gewiſſen ſelbſt die Spor-<lb/> ren/ welche ihn zu ſchneller Flucht angetriben/ vnd iſt wol<lb/> zu vermuthen/ daß er im wehrenden lauffen offt ob dem<lb/> geringſten Geraͤuſch der Blaͤtter auff den Baumen er-<lb/> blaichet ſeye/ in forchtſamer Mainung/ er werde von den<lb/> Nachſtellenden ertappet/ die finſtere Waͤlder/ vnd holle<lb/> Stain-Kluͤppen gedunckten ihm noch nit ſattſame Deck-<lb/> Maͤnkl zu ſeyn/ ſondern er eylre zu Land vnd Waſſer oh-<lb/> ne einigen Raſt/ biß er endlich die Graͤnitzen <hi rendition="#aq">Judeæ</hi> er-<lb/> raicht/ allwo er ſich in etwas erhollet/ die abgematte Gli-<lb/> der erquicket/ vnd nachmahls mit feinem aignen Bueſen<lb/> zu Rath gangen/ ſich etwann ſelbſt bey ſtiller Nacht in all-<lb/> gemainer Ruhzeit mit folgenden Rathſchlag beunruhiget.<lb/> Nun mein <hi rendition="#aq">Judas,</hi> wer biſt du geweſt? e<supplied>i</supplied>n Sohn eines<lb/> Koͤnigs: was anjetzo? ein Sohn deß Vngluͤcks: was haſt<lb/> du gehabt? alles: was haſt du der Zeit? nichts. Was<lb/> wilſt du anfangen? der Bettlſtab iſt kein Holtz fuͤr dich/ in<lb/> der Arbeit haſt du ein Haar gefunden/ es grauſt dir dar-<lb/> vor; ins Feld taugſt du nicht/ dann du zitterſt/ ſo man<lb/> nur von der Schaid redet/ will geſchweigen von dem Sabl/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keine</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [142/0178]
Judæ Iſcariothis Zucht- vnd Flucht-Hauß/
Judæ Iſcarioths eylfertige Flucht na-
cher Jeruſalem/ allwo er bey Pilato die
Stell einer Hof-Katzen ver-
tretten.
NAchdeme der gottloſe Boͤßwicht durch Antrib deß
Neyds den Koͤniglichen Printzen ermordet/ hat
er fuͤr gut/ vnd rathſamb gehalten/ ſich mit
der ohnverzuͤglichen Flucht zu retten/ auß Forcht/ es moͤch-
te der hoͤchſtbelaydigte Konig deſſenthalben mit ihme
ſcharpff verfahren/ ja wol gar das Haupt nemmen/ wei-
len er ein ſolches Haupt-Laſter freventlich begangen. Es
gabe ihm demnach das verletzte Gewiſſen ſelbſt die Spor-
ren/ welche ihn zu ſchneller Flucht angetriben/ vnd iſt wol
zu vermuthen/ daß er im wehrenden lauffen offt ob dem
geringſten Geraͤuſch der Blaͤtter auff den Baumen er-
blaichet ſeye/ in forchtſamer Mainung/ er werde von den
Nachſtellenden ertappet/ die finſtere Waͤlder/ vnd holle
Stain-Kluͤppen gedunckten ihm noch nit ſattſame Deck-
Maͤnkl zu ſeyn/ ſondern er eylre zu Land vnd Waſſer oh-
ne einigen Raſt/ biß er endlich die Graͤnitzen Judeæ er-
raicht/ allwo er ſich in etwas erhollet/ die abgematte Gli-
der erquicket/ vnd nachmahls mit feinem aignen Bueſen
zu Rath gangen/ ſich etwann ſelbſt bey ſtiller Nacht in all-
gemainer Ruhzeit mit folgenden Rathſchlag beunruhiget.
Nun mein Judas, wer biſt du geweſt? ein Sohn eines
Koͤnigs: was anjetzo? ein Sohn deß Vngluͤcks: was haſt
du gehabt? alles: was haſt du der Zeit? nichts. Was
wilſt du anfangen? der Bettlſtab iſt kein Holtz fuͤr dich/ in
der Arbeit haſt du ein Haar gefunden/ es grauſt dir dar-
vor; ins Feld taugſt du nicht/ dann du zitterſt/ ſo man
nur von der Schaid redet/ will geſchweigen von dem Sabl/
keine
Jacob. de
Vorag.
Conc. S.
Matth.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/178 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/178>, abgerufen am 22.02.2025. |