Lit.A. als der Chaos in Kupfer/ nach dem Ehren-Preiß des Palmen-Hains/ und vor der kurzen Erklärung aller Kupfern.
B. nach pag.10. C. nach pag.12. D. nach pag.34. E. nach pag.46. F. nach pag. 62. G. nach pag.72. H. nach pag.84. I. nach pag.90. K. nach pag.92. L. nach pag.96. M. nach pag.110. N. nach pag.126. O. nach pag.130. P. nach pag.142. Q. nach pag.146. R. nach pag.165. S. nach pag.160. T. nach pag.162. V. nach pag.170. W. nach pag.174 X. Y. nach pag.180. Z. nach pag.184. AA. nach pag.190. BB. nach pag. 194. CC. nach pag.196. DD. und EE. nach dito. FF. und GG. nach pag. 198. HH. nach dito. II. und KK. nach 200. kurtze
Bericht an den Buchbinder/ wo die in Kupfer gebrachte Figuren sollen eingele- get werden.
Der Haupt-Titul in Kupfer soll seyn des Buchs anderes Blat/ als nach dem kleinen Titul.
Lit.A. als der Chaos in Kupfer/ nach dem Ehren-Preiß des Palmen-Hains/ und vor der kurzen Erklärung aller Kupfern.
B. nach pag.10. C. nach pag.12. D. nach pag.34. E. nach pag.46. F. nach pag. 62. G. nach pag.72. H. nach pag.84. I. nach pag.90. K. nach pag.92. L. nach pag.96. M. nach pag.110. N. nach pag.126. O. nach pag.130. P. nach pag.142. Q. nach pag.146. R. nach pag.165. S. nach pag.160. T. nach pag.162. V. nach pag.170. W. nach pag.174 X. Y. nach pag.180. Z. nach pag.184. AA. nach pag.190. BB. nach pag. 194. CC. nach pag.196. DD. und EE. nach dito. FF. und GG. nach pag. 198. HH. nach dito. II. und KK. nach 200. kurtze
<TEI><text><body><pbfacs="#f0034"xml:id="pb-1328"n="TA 1680, Iconologia Deorum, Bericht an den Buchbinder"/><divn="1"><head>Bericht an den Buchbinder/<lb/>
wo die in Kupfer gebrachte Figuren sollen eingele-<lb/>
get werden. </head><p>Der Haupt-Titul in Kupfer soll seyn des Buchs anderes Blat/ als nach dem kleinen Titul.</p><p>Des <persNameref="http://ta.sandrart.net/-person-836"><hirendition="#aq">Autoris</hi></persName> Contrafet gleich nach der <hirendition="#aq">Dedication</hi>.</p><p>Des Parnasses von der <persNameref="http://ta.sandrart.net/-person-2720 http://d-nb.info/gnd/4018715-9">Fruchtbringenden Gesellschafft</persName> Kupfer folget nach der Erklärung des Kupfertituls.</p><p><hirendition="#aq">Lit.A.</hi> als der <persNameref="http://ta.sandrart.net/-person-3872">Chaos</persName> in Kupfer/ nach dem Ehren-Preiß des Palmen-Hains/ und vor der kurzen Erklärung aller Kupfern.</p><p><hirendition="#aq">B.</hi> nach pag.10. <hirendition="#aq">C.</hi> nach pag.12. <hirendition="#aq">D.</hi> nach pag.34. <hirendition="#aq">E</hi>. nach pag.46. <hirendition="#aq">F</hi>. nach pag. 62. <hirendition="#aq">G.</hi> nach pag.72. <hirendition="#aq">H.</hi> nach pag.84. <hirendition="#aq">I.</hi> nach pag.90. <hirendition="#aq">K.</hi> nach pag.92. <hirendition="#aq">L.</hi> nach pag.96. <hirendition="#aq">M.</hi> nach pag.110. <hirendition="#aq">N.</hi> nach pag.126. <hirendition="#aq">O.</hi> nach pag.130. <hirendition="#aq">P.</hi> nach pag.142. <hirendition="#aq">Q.</hi> nach pag.146. <hirendition="#aq">R.</hi> nach pag.165. <hirendition="#aq">S.</hi> nach pag.160. <hirendition="#aq">T.</hi> nach pag.162. <hirendition="#aq">V.</hi> nach pag.170. <hirendition="#aq">W.</hi> nach pag.174 <hirendition="#aq">X. Y.</hi> nach pag.180. <hirendition="#aq">Z.</hi> nach pag.184. <hirendition="#aq">AA.</hi> nach pag.190. <hirendition="#aq">BB.</hi> nach pag. 194. <hirendition="#aq">CC.</hi> nach pag.196. <hirendition="#aq">DD.</hi> und <hirendition="#aq">EE.</hi> nach <hirendition="#aq">dito. FF.</hi> und <hirendition="#aq">GG.</hi> nach pag. 198. <hirendition="#aq">HH.</hi> nach <hirendition="#aq">dito. II.</hi> und <hirendition="#aq">KK.</hi> nach 200. kurtze</p></div></body></text></TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, Bericht an den Buchbinder/0034]
Bericht an den Buchbinder/
wo die in Kupfer gebrachte Figuren sollen eingele-
get werden. Der Haupt-Titul in Kupfer soll seyn des Buchs anderes Blat/ als nach dem kleinen Titul.
Des Autoris Contrafet gleich nach der Dedication.
Des Parnasses von der Fruchtbringenden Gesellschafft Kupfer folget nach der Erklärung des Kupfertituls.
Lit.A. als der Chaos in Kupfer/ nach dem Ehren-Preiß des Palmen-Hains/ und vor der kurzen Erklärung aller Kupfern.
B. nach pag.10. C. nach pag.12. D. nach pag.34. E. nach pag.46. F. nach pag. 62. G. nach pag.72. H. nach pag.84. I. nach pag.90. K. nach pag.92. L. nach pag.96. M. nach pag.110. N. nach pag.126. O. nach pag.130. P. nach pag.142. Q. nach pag.146. R. nach pag.165. S. nach pag.160. T. nach pag.162. V. nach pag.170. W. nach pag.174 X. Y. nach pag.180. Z. nach pag.184. AA. nach pag.190. BB. nach pag. 194. CC. nach pag.196. DD. und EE. nach dito. FF. und GG. nach pag. 198. HH. nach dito. II. und KK. nach 200. kurtze
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, Bericht an den Buchbinder. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/34>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.