Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,1. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] ersten darum/ weil die Intercolon entweder I. und 1/2 Diameter oder zum höchsten zwey Diameter ist/ auch dannenhero gar zu klein und eng sind also daß zwey Personen neben einander nicht wol in dem Creutzgang/ sondern nach und hinter einander gehen mögen. Ingleichen deren Thüren und Zieraden von ferne nicht können gesehen werden. Und letzlich/ weil/ durch die Enge des Raums/ das Herumgehen um den Tempel verhindert wird. Es sind zwar diese beede Manieren noch wol zu erdulten/ absonderlich wann sie mit grossen Seulen gemacht werden/ als fast an allen alten Tempeln zu sehen. Die dritte Art ist mangelhafft/ darum/ weil zwischen denen Seulen/ drey Diameter einer Seulen können gesetzt werden/ daß dannenhero der Raum viel zu weit/ und der Architrav, oder Hauptrahm/ wegen der Grösse des Raums/ zerspalten mus. Welchem Mangel iedoch kan geholffen werden/ wann man ober dem Hauptrahm an der Höhe der Hauptleiste einige Bögen machet/ welche die Last ertragen/ und den Architrav frey[Spaltenumbruch] lassen. Die vierdte Art/ ob sie wol der obigen Mängel keinen/ weil keine Architraven von Steinen/ oder Marmor darzu gebraucht/ sondern allein Balcken ober die Seulen von Holtz gelegt werden; so ist doch selbige ein als den andern Weg/ auch mangelhafft/ darum/ weil sie sehr niedrig/ weit und schlecht/ und eine rechte Toscanische Art ist. Bleibt also dieses die schönste und zierlichste Manier der Tempel/ welche Eustilos genennt wird. Welche ist/ wann die Zwischen-Seulen zwey Diameter, und ein viertel der Seulen von ein ander/ zumalen solche auf das beste zum Gebrauch/ Schönheit und Stärcke dienen. Wir haben nun die Manier der Tempel mit eben denen Namen benamset/ welche Vitruvius gebrauchet/ wir auch mit den Aspetto gethan/ so wol/ wegen obangeregter Ursach/ als auch/ weil solche Namen allbereit in unserer Muttersprach/ aufgenommen worden/ und von einem ieden Bau-verständigen verstanden werden; Dannenhero wir uns auch derselben in Zeichnung der Tempel/ so da folgen/ bedienen wollen.

Das XV. Capittel.
Von Austheilung der Tempel.
[Spaltenumbruch]

OBwol an allen Gebäuen erfordert wird/ daß ihre Theile untereinander übereinstimmen und eine solche Proportion haben/ daß keine sey/ mit welcher nicht das gantze Werck/ und alle andere Theile können abgemessen werden. So mus doch solches mit höchster Sorgfalt an einem Tempel-Bau beobachtet werden: weil sie der Göttlichen Majestät zu Ehren und Gehorsam gewiedmet/ und daher auf das Schönst und herrlichste ausgebauet seyn sollen. Weil nun an den Tempeln die runde und viereckigte Form die ordentlichste ist/ so wollen wir anzeigen/ wie eine jede derselben eingetheilt werden solle/ auch zugleich mit anführen etliche nohtwendige Stucke/ welche wir Christen bey dem Tempel-Bau zugebrauchen pflegen. Die runden Tempel nun machten sie vor alters etlichmal offen/ das ist ohne Zellen/ mit Seulen/ welche die Cupel erhielten/ als da sind diejenigen/ welche sie der Göttin Juno Lacinia wiedmeten/ in deren Mittel ein Altar gesetzt/ und darauf ein unausleschliches Feuer gelegt wurde. Solche werden auf folgende Art eingetheilt: Man theilet den Diameter des gantzen Räums/ so der Tempel haben soll/ in drey gleiche Theile. Der eine gehört für die Schritt oder Staffeln auf der ebene des Tempels/ und die zwey verbleiben für den Tempel selbst und dessen Seulen/ welche auf ihre Fußblätter gesetzet werden/ und hoch seyn müssen/ mit ihrem Fuß und Krantz/ so groß der Diameter des kleinern Kreisses der Staffel ist/ die Dicke aber/ als der zehnde Theil der Höhe betreffen thut. Der Hauptbalcken/ das Laubwerck und andere Zieraden werden gemacht auf Art und Weis/ als wir oben erwähnet/ so wol in dieser als anderer Art Tempeln. Diejenige aber; so geschlossen[Spaltenumbruch] gemacht werden als mit Zellen/ die werden entweder ringsum mit Flügeln/ oder einig und allein vornen her mit einem Gange gemacht. Welche nun mit Flügeln seyn sollen/ an denen machet man ringsherum erstlich 2. Staffeln/ auf dieselbige die Piedistili, auf welche alsdann die Columnen gesetzt werden müssen. Die Flügel aber sind breit so viel der 5te Theil des Tempels Diameter austrägt/ wann solcher von dem innern Theil des Piedestili genommen wird. Die Seulen sind so lang als breit/ die Zellen ist; die Dicke aber/ so viel der zehende Theil deren Länge austrägt. Die Cupel wird so hoch/ über dem Architrav Fregio und Cornice der Flügel gemacht/ als die Hälffte des gantzen Wercks ist. Und so hat Vitruvius die runden Tempel eingetheilt. Jedoch sehen wir an allen Tempeln keine Piedistil oder Fuß-blätter/ sondern die Seulen stehen stracks auf der Ebene der Kirchen; Welches mir dann sehr wol gefällt; absonderlich/ weil durch die Fuß-blätter/ oder Piedestil der Eingang viel verhindert wird/ als auch weil die Seulen welche gleich auf dem Boden stehen/ desto herrlicher und prächtiger scheinen. Wann man aber denen runden Tempeln einen eintzigen Portico in Fronte geben wil/ mus selbiger so lang seyn/ als breit die Zellen ist/ oder das Achtel weniger. Man kan es auch kürtzer machen/ iedoch daß es nicht weniger sey/ als drey Viertel von der Breite des Tempels; und soll auch nicht weiter seyn/ als der dritte Theil der Länge auszutragen pfleget. An denen viereckigten Tempeln sollen die Gänge/ oder Portici vornen so lang/ als die Breite des Tempels seyn: Und so fern sie auf Eustilische Art sollen gemacht werden/ welche die schönste und zierlichste ist/ mus man selbige also eintheilen. Als/ wann der Gang von vier Seulen gemacht wird/ theilet man die gantze Facciata des Tempels/ (iedoch daß die Sporchi des

[Spaltenumbruch] ersten darum/ weil die Intercolon entweder I. und ½ Diameter oder zum höchsten zwey Diameter ist/ auch dannenhero gar zu klein und eng sind also daß zwey Personen neben einander nicht wol in dem Creutzgang/ sondern nach und hinter einander gehen mögen. Ingleichen deren Thüren und Zieraden von ferne nicht können gesehen werden. Und letzlich/ weil/ durch die Enge des Raums/ das Herumgehen um den Tempel verhindert wird. Es sind zwar diese beede Manieren noch wol zu erdulten/ absonderlich wann sie mit grossen Seulen gemacht werden/ als fast an allen alten Tempeln zu sehen. Die dritte Art ist mangelhafft/ darum/ weil zwischen denen Seulen/ drey Diameter einer Seulen können gesetzt werden/ daß dannenhero der Raum viel zu weit/ und der Architrav, oder Hauptrahm/ wegen der Grösse des Raums/ zerspalten mus. Welchem Mangel iedoch kan geholffen werden/ wann man ober dem Hauptrahm an der Höhe der Hauptleiste einige Bögen machet/ welche die Last ertragen/ und den Architrav frey[Spaltenumbruch] lassen. Die vierdte Art/ ob sie wol der obigen Mängel keinen/ weil keine Architraven von Steinen/ oder Marmor darzu gebraucht/ sondern allein Balcken ober die Seulen von Holtz gelegt werden; so ist doch selbige ein als den andern Weg/ auch mangelhafft/ darum/ weil sie sehr niedrig/ weit und schlecht/ und eine rechte Toscanische Art ist. Bleibt also dieses die schönste und zierlichste Manier der Tempel/ welche Eustilos genennt wird. Welche ist/ wann die Zwischen-Seulen zwey Diameter, und ein viertel der Seulen von ein ander/ zumalen solche auf das beste zum Gebrauch/ Schönheit und Stärcke dienen. Wir haben nun die Manier der Tempel mit eben denen Namen benamset/ welche Vitruvius gebrauchet/ wir auch mit den Aspetto gethan/ so wol/ wegen obangeregter Ursach/ als auch/ weil solche Namen allbereit in unserer Muttersprach/ aufgenommen worden/ und von einem ieden Bau-verständigen verstanden werden; Dannenhero wir uns auch derselben in Zeichnung der Tempel/ so da folgen/ bedienen wollen.

Das XV. Capittel.
Von Austheilung der Tempel.
[Spaltenumbruch]

OBwol an allen Gebäuen erfordert wird/ daß ihre Theile untereinander übereinstimmen und eine solche Proportion haben/ daß keine sey/ mit welcher nicht das gantze Werck/ und alle andere Theile können abgemessen werden. So mus doch solches mit höchster Sorgfalt an einem Tempel-Bau beobachtet werden: weil sie der Göttlichen Majestät zu Ehren und Gehorsam gewiedmet/ und daher auf das Schönst und herrlichste ausgebauet seyn sollen. Weil nun an den Tempeln die runde und viereckigte Form die ordentlichste ist/ so wollen wir anzeigen/ wie eine jede derselben eingetheilt werden solle/ auch zugleich mit anführen etliche nohtwendige Stucke/ welche wir Christen bey dem Tempel-Bau zugebrauchen pflegen. Die runden Tempel nun machten sie vor alters etlichmal offen/ das ist ohne Zellen/ mit Seulen/ welche die Cupel erhielten/ als da sind diejenigen/ welche sie der Göttin Juno Lacinia wiedmeten/ in deren Mittel ein Altar gesetzt/ und darauf ein unausleschliches Feuer gelegt wurde. Solche werden auf folgende Art eingetheilt: Man theilet den Diameter des gantzen Räums/ so der Tempel haben soll/ in drey gleiche Theile. Der eine gehört für die Schritt oder Staffeln auf der ebene des Tempels/ und die zwey verbleiben für den Tempel selbst und dessen Seulen/ welche auf ihre Fußblätter gesetzet werden/ und hoch seyn müssen/ mit ihrem Fuß und Krantz/ so groß der Diameter des kleinern Kreisses der Staffel ist/ die Dicke aber/ als der zehnde Theil der Höhe betreffen thut. Der Hauptbalcken/ das Laubwerck und andere Zieraden werden gemacht auf Art und Weis/ als wir oben erwähnet/ so wol in dieser als anderer Art Tempeln. Diejenige aber; so geschlossen[Spaltenumbruch] gemacht werden als mit Zellen/ die werden entweder ringsum mit Flügeln/ oder einig und allein vornen her mit einem Gange gemacht. Welche nun mit Flügeln seyn sollen/ an denen machet man ringsherum erstlich 2. Staffeln/ auf dieselbige die Piedistili, auf welche alsdann die Columnen gesetzt werden müssen. Die Flügel aber sind breit so viel der 5te Theil des Tempels Diameter austrägt/ wann solcher von dem innern Theil des Piedestili genommen wird. Die Seulen sind so lang als breit/ die Zellen ist; die Dicke aber/ so viel der zehende Theil deren Länge austrägt. Die Cupel wird so hoch/ über dem Architrav Fregio und Cornice der Flügel gemacht/ als die Hälffte des gantzen Wercks ist. Und so hat Vitruvius die runden Tempel eingetheilt. Jedoch sehen wir an allen Tempeln keine Piedistil oder Fuß-blätter/ sondern die Seulen stehen stracks auf der Ebene der Kirchen; Welches mir dann sehr wol gefällt; absonderlich/ weil durch die Fuß-blätter/ oder Piedestil der Eingang viel verhindert wird/ als auch weil die Seulen welche gleich auf dem Boden stehen/ desto herrlicher und prächtiger scheinen. Wann man aber denen runden Tempeln einen eintzigen Portico in Fronte geben wil/ mus selbiger so lang seyn/ als breit die Zellen ist/ oder das Achtel weniger. Man kan es auch kürtzer machen/ iedoch daß es nicht weniger sey/ als drey Viertel von der Breite des Tempels; und soll auch nicht weiter seyn/ als der dritte Theil der Länge auszutragen pfleget. An denen viereckigten Tempeln sollen die Gänge/ oder Portici vornen so lang/ als die Breite des Tempels seyn: Und so fern sie auf Eustilische Art sollen gemacht werden/ welche die schönste und zierlichste ist/ mus man selbige also eintheilen. Als/ wann der Gang von vier Seulen gemacht wird/ theilet man die gantze Facciata des Tempels/ (iedoch daß die Sporchi des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div xml:id="d748.1">
            <p><pb facs="#f0214" xml:id="pb-749" n="[I (Architektur), S. 17]"/><cb/>
ersten darum/ weil die <hi rendition="#aq">Intercolon</hi> entweder <hi rendition="#aq">I</hi>. und ½ <hi rendition="#aq">Diameter</hi> oder zum höchsten zwey <hi rendition="#aq">Diameter</hi> ist/ auch dannenhero gar zu klein und eng sind also daß zwey Personen neben einander nicht wol in dem Creutzgang/ sondern nach und hinter einander gehen mögen. Ingleichen deren Thüren und Zieraden von ferne nicht können gesehen werden. Und letzlich/ weil/ durch die Enge des Raums/ das Herumgehen um den Tempel verhindert wird. Es sind zwar diese beede Manieren noch wol zu erdulten/ absonderlich wann sie mit grossen Seulen gemacht werden/ als fast an allen alten Tempeln zu sehen. Die dritte Art ist mangelhafft/ darum/ weil zwischen denen Seulen/ drey <hi rendition="#aq">Diameter</hi> einer Seulen können gesetzt werden/ daß dannenhero der Raum viel zu weit/ und der <hi rendition="#aq">Architrav,</hi> oder Hauptrahm/ wegen der Grösse des Raums/ zerspalten mus. Welchem Mangel iedoch kan geholffen werden/ wann man ober dem Hauptrahm an der Höhe der Hauptleiste einige Bögen machet/ welche die Last ertragen/ und den <hi rendition="#aq">Architrav</hi> frey<cb/>
lassen. Die vierdte Art/ ob sie wol der obigen Mängel keinen/ weil keine <hi rendition="#aq">Architraven</hi> von Steinen/ oder Marmor darzu gebraucht/ sondern allein Balcken ober die Seulen von Holtz gelegt werden; so ist doch selbige ein als den andern Weg/ auch mangelhafft/ darum/ weil sie sehr niedrig/ weit und schlecht/ und eine rechte <hi rendition="#aq">Toscanische</hi> Art ist. Bleibt also dieses die schönste und zierlichste Manier der Tempel/ welche <hi rendition="#aq">Eustilos</hi> genennt wird. Welche ist/ wann die Zwischen-Seulen zwey <hi rendition="#aq">Diameter,</hi> und ein viertel der Seulen von ein ander/ zumalen solche auf das beste zum Gebrauch/ Schönheit und Stärcke dienen. Wir haben nun die Manier der Tempel mit eben denen Namen benamset/ welche <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430">Vitruvius</persName></hi> gebrauchet/ wir auch mit den <hi rendition="#aq">Aspetto</hi> gethan/ so wol/ wegen obangeregter Ursach/ als auch/ weil solche Namen allbereit in unserer Muttersprach/ aufgenommen worden/ und von einem ieden Bau-verständigen verstanden werden; Dannenhero wir uns auch derselben in Zeichnung der Tempel/ so da folgen/ bedienen wollen.</p>
          </div>
          <div xml:id="d749.1">
            <head>  Das <hi rendition="#aq">XV.</hi> Capittel.<lb/>
Von Austheilung der Tempel. </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Bwol an allen Gebäuen erfordert wird/ daß ihre Theile untereinander übereinstimmen und eine solche <hi rendition="#aq">Proportion</hi> haben/ daß keine sey/ mit welcher nicht das gantze Werck/ und alle andere Theile können abgemessen werden. So mus doch solches mit höchster Sorgfalt an einem Tempel-Bau beobachtet werden: weil sie der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">Göttlichen Majestät</persName> zu Ehren und Gehorsam gewiedmet/ und daher auf das Schönst und herrlichste ausgebauet seyn sollen. Weil nun an den Tempeln die runde und viereckigte Form die ordentlichste ist/ so wollen wir anzeigen/ wie eine jede derselben eingetheilt werden solle/ auch zugleich mit anführen etliche nohtwendige Stucke/ welche wir Christen bey dem Tempel-Bau zugebrauchen pflegen. Die runden Tempel nun machten sie vor alters etlichmal offen/ das ist ohne Zellen/ mit Seulen/ welche die Cupel erhielten/ als da sind diejenigen/ welche sie der Göttin <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno Lacinia</persName></hi> wiedmeten/ in deren Mittel ein Altar gesetzt/ und darauf ein unausleschliches Feuer gelegt wurde. Solche werden auf folgende Art eingetheilt: Man theilet den <hi rendition="#aq">Diameter</hi> des gantzen Räums/ so der Tempel haben soll/ in drey gleiche Theile. Der eine gehört für die Schritt oder Staffeln auf der ebene des Tempels/ und die zwey verbleiben für den Tempel selbst und dessen Seulen/ welche auf ihre Fußblätter gesetzet werden/ und hoch seyn müssen/ mit ihrem Fuß und Krantz/ so groß der <hi rendition="#aq">Diameter</hi> des kleinern Kreisses der Staffel ist/ die Dicke aber/ als der zehnde Theil der Höhe betreffen thut. Der Hauptbalcken/ das Laubwerck und andere Zieraden werden gemacht auf Art und Weis/ als wir oben erwähnet/ so wol in dieser als anderer Art Tempeln. Diejenige aber; so geschlossen<cb/>
gemacht werden als mit Zellen/ die werden entweder ringsum mit Flügeln/ oder einig und allein vornen her mit einem Gange gemacht. Welche nun mit Flügeln seyn sollen/ an denen machet man ringsherum erstlich 2. Staffeln/ auf dieselbige die <hi rendition="#aq">Piedistili,</hi> auf welche alsdann die <hi rendition="#aq">Columnen</hi> gesetzt werden müssen. Die Flügel aber sind breit so viel der 5te Theil des Tempels <hi rendition="#aq">Diameter</hi> austrägt/ wann solcher von dem innern Theil des <hi rendition="#aq">Piedestili</hi> genommen wird. Die Seulen sind so lang als breit/ die Zellen ist; die Dicke aber/ so viel der zehende Theil deren Länge austrägt. Die Cupel wird so hoch/ über dem <hi rendition="#aq">Architrav Fregio</hi> und <hi rendition="#aq">Cornice</hi> der Flügel gemacht/ als die Hälffte des gantzen Wercks ist. Und so hat <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430">Vitruvius</persName></hi> die runden Tempel eingetheilt. Jedoch sehen wir an allen Tempeln keine <hi rendition="#aq">Piedistil</hi> oder Fuß-blätter/ sondern die Seulen stehen stracks auf der Ebene der Kirchen; Welches mir dann sehr wol gefällt; absonderlich/ weil durch die Fuß-blätter/ oder <hi rendition="#aq">Piedestil</hi> der Eingang viel verhindert wird/ als auch weil die Seulen welche gleich auf dem Boden stehen/ desto herrlicher und prächtiger scheinen. Wann man aber denen runden Tempeln einen eintzigen <hi rendition="#aq">Portico in Fronte</hi> geben wil/ mus selbiger so lang seyn/ als breit die Zellen ist/ oder das Achtel weniger. Man kan es auch kürtzer machen/ iedoch daß es nicht weniger sey/ als drey Viertel von der Breite des Tempels; und soll auch nicht weiter seyn/ als der dritte Theil der Länge auszutragen pfleget. An denen viereckigten Tempeln sollen die Gänge/ oder <hi rendition="#aq">Portici</hi> vornen so lang/ als die Breite des Tempels seyn: Und so fern sie auf <hi rendition="#aq">Eustilische</hi> Art sollen gemacht werden/ welche die schönste und zierlichste ist/ mus man selbige also eintheilen. Als/ wann der Gang von vier Seulen gemacht wird/ theilet man die gantze <hi rendition="#aq">Facciata</hi> des Tempels/ (iedoch daß die <hi rendition="#aq">Sporchi</hi> des
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I (Architektur), S. 17]/0214] ersten darum/ weil die Intercolon entweder I. und ½ Diameter oder zum höchsten zwey Diameter ist/ auch dannenhero gar zu klein und eng sind also daß zwey Personen neben einander nicht wol in dem Creutzgang/ sondern nach und hinter einander gehen mögen. Ingleichen deren Thüren und Zieraden von ferne nicht können gesehen werden. Und letzlich/ weil/ durch die Enge des Raums/ das Herumgehen um den Tempel verhindert wird. Es sind zwar diese beede Manieren noch wol zu erdulten/ absonderlich wann sie mit grossen Seulen gemacht werden/ als fast an allen alten Tempeln zu sehen. Die dritte Art ist mangelhafft/ darum/ weil zwischen denen Seulen/ drey Diameter einer Seulen können gesetzt werden/ daß dannenhero der Raum viel zu weit/ und der Architrav, oder Hauptrahm/ wegen der Grösse des Raums/ zerspalten mus. Welchem Mangel iedoch kan geholffen werden/ wann man ober dem Hauptrahm an der Höhe der Hauptleiste einige Bögen machet/ welche die Last ertragen/ und den Architrav frey lassen. Die vierdte Art/ ob sie wol der obigen Mängel keinen/ weil keine Architraven von Steinen/ oder Marmor darzu gebraucht/ sondern allein Balcken ober die Seulen von Holtz gelegt werden; so ist doch selbige ein als den andern Weg/ auch mangelhafft/ darum/ weil sie sehr niedrig/ weit und schlecht/ und eine rechte Toscanische Art ist. Bleibt also dieses die schönste und zierlichste Manier der Tempel/ welche Eustilos genennt wird. Welche ist/ wann die Zwischen-Seulen zwey Diameter, und ein viertel der Seulen von ein ander/ zumalen solche auf das beste zum Gebrauch/ Schönheit und Stärcke dienen. Wir haben nun die Manier der Tempel mit eben denen Namen benamset/ welche Vitruvius gebrauchet/ wir auch mit den Aspetto gethan/ so wol/ wegen obangeregter Ursach/ als auch/ weil solche Namen allbereit in unserer Muttersprach/ aufgenommen worden/ und von einem ieden Bau-verständigen verstanden werden; Dannenhero wir uns auch derselben in Zeichnung der Tempel/ so da folgen/ bedienen wollen. Das XV. Capittel. Von Austheilung der Tempel. OBwol an allen Gebäuen erfordert wird/ daß ihre Theile untereinander übereinstimmen und eine solche Proportion haben/ daß keine sey/ mit welcher nicht das gantze Werck/ und alle andere Theile können abgemessen werden. So mus doch solches mit höchster Sorgfalt an einem Tempel-Bau beobachtet werden: weil sie der Göttlichen Majestät zu Ehren und Gehorsam gewiedmet/ und daher auf das Schönst und herrlichste ausgebauet seyn sollen. Weil nun an den Tempeln die runde und viereckigte Form die ordentlichste ist/ so wollen wir anzeigen/ wie eine jede derselben eingetheilt werden solle/ auch zugleich mit anführen etliche nohtwendige Stucke/ welche wir Christen bey dem Tempel-Bau zugebrauchen pflegen. Die runden Tempel nun machten sie vor alters etlichmal offen/ das ist ohne Zellen/ mit Seulen/ welche die Cupel erhielten/ als da sind diejenigen/ welche sie der Göttin Juno Lacinia wiedmeten/ in deren Mittel ein Altar gesetzt/ und darauf ein unausleschliches Feuer gelegt wurde. Solche werden auf folgende Art eingetheilt: Man theilet den Diameter des gantzen Räums/ so der Tempel haben soll/ in drey gleiche Theile. Der eine gehört für die Schritt oder Staffeln auf der ebene des Tempels/ und die zwey verbleiben für den Tempel selbst und dessen Seulen/ welche auf ihre Fußblätter gesetzet werden/ und hoch seyn müssen/ mit ihrem Fuß und Krantz/ so groß der Diameter des kleinern Kreisses der Staffel ist/ die Dicke aber/ als der zehnde Theil der Höhe betreffen thut. Der Hauptbalcken/ das Laubwerck und andere Zieraden werden gemacht auf Art und Weis/ als wir oben erwähnet/ so wol in dieser als anderer Art Tempeln. Diejenige aber; so geschlossen gemacht werden als mit Zellen/ die werden entweder ringsum mit Flügeln/ oder einig und allein vornen her mit einem Gange gemacht. Welche nun mit Flügeln seyn sollen/ an denen machet man ringsherum erstlich 2. Staffeln/ auf dieselbige die Piedistili, auf welche alsdann die Columnen gesetzt werden müssen. Die Flügel aber sind breit so viel der 5te Theil des Tempels Diameter austrägt/ wann solcher von dem innern Theil des Piedestili genommen wird. Die Seulen sind so lang als breit/ die Zellen ist; die Dicke aber/ so viel der zehende Theil deren Länge austrägt. Die Cupel wird so hoch/ über dem Architrav Fregio und Cornice der Flügel gemacht/ als die Hälffte des gantzen Wercks ist. Und so hat Vitruvius die runden Tempel eingetheilt. Jedoch sehen wir an allen Tempeln keine Piedistil oder Fuß-blätter/ sondern die Seulen stehen stracks auf der Ebene der Kirchen; Welches mir dann sehr wol gefällt; absonderlich/ weil durch die Fuß-blätter/ oder Piedestil der Eingang viel verhindert wird/ als auch weil die Seulen welche gleich auf dem Boden stehen/ desto herrlicher und prächtiger scheinen. Wann man aber denen runden Tempeln einen eintzigen Portico in Fronte geben wil/ mus selbiger so lang seyn/ als breit die Zellen ist/ oder das Achtel weniger. Man kan es auch kürtzer machen/ iedoch daß es nicht weniger sey/ als drey Viertel von der Breite des Tempels; und soll auch nicht weiter seyn/ als der dritte Theil der Länge auszutragen pfleget. An denen viereckigten Tempeln sollen die Gänge/ oder Portici vornen so lang/ als die Breite des Tempels seyn: Und so fern sie auf Eustilische Art sollen gemacht werden/ welche die schönste und zierlichste ist/ mus man selbige also eintheilen. Als/ wann der Gang von vier Seulen gemacht wird/ theilet man die gantze Facciata des Tempels/ (iedoch daß die Sporchi des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0201_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0201_1679/214
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,1. Nürnberg, 1679, S. [I (Architektur), S. 17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0201_1679/214>, abgerufen am 22.01.2025.