Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,1. Nürnberg, 1679.Das XI. Capittel. [Spaltenumbruch]
Von der Zierde und Geschicklig- keit/ welche bey den Privat-Gebäuen zu beobachten. IM vorhergegangenen habe ich alle Sachen berührt/ welche so wol zu Erbauung der offentlichen/ als Privat-Häuser zu betrachten nöthig/ und wordurch ein solches Werck schön/ annemlich und Währhafft werden möge: Habe auch so viel die Privat-Häuser betrifft/ etliche zur Beqvemlichkeit nothwendige Stucke/ angezeiget/ wohin absonderlich dieses Gegenwärtige gerichtet. Und weil ein solches Haus/ welches mit der Eigenschafft des Bewohners übereinstimmet/ und dessen Theile/ mit dem Gantzen und unter sich selbsten/ fein artlich sich schicken/ billich bequem zu nennen: So hat ein Baumeister vor allen zu beobachten/ daß (wie Vitruvius in seinem ersten und sechsten Buch meldet) den vornehmen Stands-Personen/ oder Edelleuten/ insonderheit aber bey einer Republic, solche Häuser aufgebauet werden/ welche mit weiten/ wol-ausgezierden Stuben und Sälern versehen. Damit in dergleichen Orten/ die Jenigen/ so entweder mit dem Patron umzugehen/ oder sonsten seiner Hülffe bedürfften/ auf ihn zu warten haben/ sich desto beliebiger aushalten mögen. Denen geringern Edelleuten gehören auch geringere Gebäu/ von wenigern Unkosten und weniger Zierad. Denen Gerichts-Herren und Advocaten soll man ebenfalls bauen/ daß in ihren Häusern feine und gezierde Oerter[Spaltenumbruch] zum spatzieren gehen seyn mögen/ damit die Partheyen daselbst ohne Verdrus sich aufhalten können. Der Kauffleuten ihre Häuser/ sollen ihre Ort und Gewölber haben/ wohin man die Wahren thun möge/ und zwar gegen Mitternacht und auf solche Art gestellt/ daß die Patroni sich einiges Einbruchs der Diebe nicht zu befahren. Es wird auch so wol zur Zierde/ als zum Werck/ selbsten dienen/ wann die Theile mit dem Gantzen übereinkommen/ und in grossen Häusern grosse/ in Kleinern kleine/ in Mittelmässigen auch mittelmässige Stuck und Glieder gesehen werden. Und wäre ja eine häßliche ungereimte Sach/ wann in einem sehr grossen Gebäu kleine Säler und Zimmer zu finden/ und im Gegentheil in einem kleinen Gebäue zwo oder drey grosse Stuben/ so das gantze Haus einnähmen. Soll man dahero/ wie gedacht/ so viel möglich/ auf die Jenige sehen/ welche bauen wollen/ und nicht so sehr auf das/ was sie können/ sondern wie es ihre Qualität mit sich bringet. Ist nun die Art zu bauen erwehlt/ soll man die fein hüpsch und dergestalt eintheilen/ damit sie mit dem Gantzen und unter sich selbst übereinkomme/ und diejenige Zieraden beyfügen/ welche dahin schicklich zu seyn scheinen. Allein/ es mus bisweilen auch ein Baumeister sich mehr nach dem Willen desjenigen/ so die Kosten herschiesset/ als nach deme/ so zu beobachten nöthig/ richten. Das XII. Capittel. [Spaltenumbruch]
Von Austheilung der Zimmer und anderer Orten. DAmit nun die Häuser zum Gebrauch des Hausgesinds beqvem seyn mögen/ ohne welche Bequemlichkeit vielmehr ein solch Gebäu zu schänden als zu loben wäre; so soll man wol acht haben/ nicht allein auf die vornemste Theile/ als da sind Stuben/ Säle/ Gänge/ herrliche Zimmer/ und weite helle Stiegen/ so leicht zu steigen sind; sondern auch/ daß die kleineste und häßlichste Theile in ihren schicklichen Ort eingetheilet/ damit sie denen Grössern und Würdigern zu Dienste stehen mögen: Dann gleichwie am menschlichen Leibe/ etliche edle und schöne/ und etliche garstige und unedle Theil/ so zu reden/ zu finden/ welche wir doch nichts destoweniger/ als wir sehen/ zum höchsten von nöthen/ ja/ und ohne dieselbe so gar nicht bestehen könten; also müssen auch an[Spaltenumbruch] einem Gebäue etliche Theile ansehnlich und geehret/ und theils unformlich seyn: Ohne welche gleichwol die obigen nicht frey stehen/ sondern vielmehr etlicher massen ihre Würde und Zierde verlieren würden. Gleichwie aber der Allerhöchste diese unsere Gliedmassen dergestalt geordnet/ daß die Schönsten am äusersten Orte stehen/ damit sie können gesehen werden/ und hingegen die Ungebührliche am verborgnen Ort: Also sollen auch wir im Bauen die vornemste und ansehnlichste Stucke an offene Ort und Ende setzen/ und hingegen die geringe und verächtliche/ so viel möglich/ von unsern Augen entfernen; Dann an selbige Ort wird man gemeiniglich allen Unrat des Hauses/ und diejenige Sachen/ welche vielleicht eine Ungelegenheit verursachen/ oder zum Theil die schönsten Zimmer unsauber machen möchten/ hinwerffen und thun. Dannenhero lobe ich/ daß zu weilen am untersten Das XI. Capittel. [Spaltenumbruch]
Von der Zierde und Geschicklig- keit/ welche bey den Privat-Gebäuen zu beobachten. IM vorhergegangenen habe ich alle Sachen berührt/ welche so wol zu Erbauung der offentlichen/ als Privat-Häuser zu betrachten nöthig/ und wordurch ein solches Werck schön/ annemlich und Währhafft werden möge: Habe auch so viel die Privat-Häuser betrifft/ etliche zur Beqvemlichkeit nothwendige Stucke/ angezeiget/ wohin absonderlich dieses Gegenwärtige gerichtet. Und weil ein solches Haus/ welches mit der Eigenschafft des Bewohners übereinstimmet/ und dessen Theile/ mit dem Gantzen und unter sich selbsten/ fein artlich sich schicken/ billich bequem zu nennen: So hat ein Baumeister vor allen zu beobachten/ daß (wie Vitruvius in seinem ersten und sechsten Buch meldet) den vornehmen Stands-Personen/ oder Edelleuten/ insonderheit aber bey einer Republic, solche Häuser aufgebauet werden/ welche mit weiten/ wol-ausgezierden Stuben und Sälern versehen. Damit in dergleichen Orten/ die Jenigen/ so entweder mit dem Patron umzugehen/ oder sonsten seiner Hülffe bedürfften/ auf ihn zu warten haben/ sich desto beliebiger aushalten mögen. Denen geringern Edelleuten gehören auch geringere Gebäu/ von wenigern Unkosten und weniger Zierad. Denen Gerichts-Herren und Advocaten soll man ebenfalls bauen/ daß in ihren Häusern feine und gezierde Oerter[Spaltenumbruch] zum spatzieren gehen seyn mögen/ damit die Partheyen daselbst ohne Verdrus sich aufhalten können. Der Kauffleuten ihre Häuser/ sollen ihre Ort und Gewölber haben/ wohin man die Wahren thun möge/ und zwar gegen Mitternacht und auf solche Art gestellt/ daß die Patroni sich einiges Einbruchs der Diebe nicht zu befahren. Es wird auch so wol zur Zierde/ als zum Werck/ selbsten dienen/ wann die Theile mit dem Gantzen übereinkommen/ und in grossen Häusern grosse/ in Kleinern kleine/ in Mittelmässigen auch mittelmässige Stuck und Glieder gesehen werden. Und wäre ja eine häßliche ungereimte Sach/ wann in einem sehr grossen Gebäu kleine Säler und Zimmer zu finden/ und im Gegentheil in einem kleinen Gebäue zwo oder drey grosse Stuben/ so das gantze Haus einnähmen. Soll man dahero/ wie gedacht/ so viel möglich/ auf die Jenige sehen/ welche bauen wollen/ und nicht so sehr auf das/ was sie können/ sondern wie es ihre Qualität mit sich bringet. Ist nun die Art zu bauen erwehlt/ soll man die fein hüpsch und dergestalt eintheilen/ damit sie mit dem Gantzen und unter sich selbst übereinkomme/ und diejenige Zieraden beyfügen/ welche dahin schicklich zu seyn scheinen. Allein/ es mus bisweilen auch ein Baumeister sich mehr nach dem Willen desjenigen/ so die Kosten herschiesset/ als nach deme/ so zu beobachten nöthig/ richten. Das XII. Capittel. [Spaltenumbruch]
Von Austheilung der Zimmer und anderer Orten. DAmit nun die Häuser zum Gebrauch des Hausgesinds beqvem seyn mögen/ ohne welche Bequemlichkeit vielmehr ein solch Gebäu zu schänden als zu loben wäre; so soll man wol acht haben/ nicht allein auf die vornemste Theile/ als da sind Stuben/ Säle/ Gänge/ herrliche Zimmer/ und weite helle Stiegen/ so leicht zu steigen sind; sondern auch/ daß die kleineste und häßlichste Theile in ihren schicklichen Ort eingetheilet/ damit sie denen Grössern und Würdigern zu Dienste stehen mögen: Dann gleichwie am menschlichen Leibe/ etliche edle und schöne/ und etliche garstige und unedle Theil/ so zu reden/ zu finden/ welche wir doch nichts destoweniger/ als wir sehen/ zum höchsten von nöthen/ ja/ und ohne dieselbe so gar nicht bestehen könten; also müssen auch an[Spaltenumbruch] einem Gebäue etliche Theile ansehnlich und geehret/ und theils unformlich seyn: Ohne welche gleichwol die obigen nicht frey stehen/ sondern vielmehr etlicher massen ihre Würde und Zierde verlieren würden. Gleichwie aber der Allerhöchste diese unsere Gliedmassen dergestalt geordnet/ daß die Schönsten am äusersten Orte stehen/ damit sie können gesehen werden/ und hingegen die Ungebührliche am verborgnen Ort: Also sollen auch wir im Bauen die vornemste und ansehnlichste Stucke an offene Ort und Ende setzen/ und hingegen die geringe und verächtliche/ so viel möglich/ von unsern Augen entfernen; Dann an selbige Ort wird man gemeiniglich allen Unrat des Hauses/ und diejenige Sachen/ welche vielleicht eine Ungelegenheit verursachen/ oder zum Theil die schönsten Zimmer unsauber machen möchten/ hinwerffen und thun. Dannenhero lobe ich/ daß zu weilen am untersten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0211" xml:id="pb-746" n="[I (Architektur), S. 14]"/> <div xml:id="d746.1"> <head> Das <hi rendition="#aq">XI.</hi> Capittel.<lb/> Von der Zierde und Geschicklig-<lb/> keit/ welche bey den <hi rendition="#aq">Privat</hi>-Gebäuen<lb/> zu beobachten. </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>M vorhergegangenen habe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> alle Sachen berührt/ welche so wol zu Erbauung der offentlichen/ als <hi rendition="#aq">Privat</hi>-Häuser zu betrachten nöthig/ und wordurch ein solches Werck schön/ annemlich und Währhafft werden möge: Habe auch so viel die <hi rendition="#aq">Privat</hi>-Häuser betrifft/ etliche zur Beqvemlichkeit nothwendige Stucke/ angezeiget/ wohin absonderlich dieses Gegenwärtige gerichtet. Und weil ein solches Haus/ welches mit der Eigenschafft des Bewohners übereinstimmet/ und dessen Theile/ mit dem Gantzen und unter sich selbsten/ fein artlich sich schicken/ billich bequem zu nennen: So hat ein Baumeister vor allen zu beobachten/ daß (wie <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430">Vitruvius</persName></hi> in seinem ersten und sechsten Buch meldet) den vornehmen Stands-Personen/ oder Edelleuten/ insonderheit aber bey einer <hi rendition="#aq">Republic,</hi> solche Häuser aufgebauet werden/ welche mit weiten/ wol-ausgezierden Stuben und Sälern versehen. Damit in dergleichen Orten/ die Jenigen/ so entweder mit dem <hi rendition="#aq">Patron</hi> umzugehen/ oder sonsten seiner Hülffe bedürfften/ auf ihn zu warten haben/ sich desto beliebiger aushalten mögen. Denen geringern Edelleuten gehören auch geringere Gebäu/ von wenigern Unkosten und weniger Zierad. Denen Gerichts-Herren und <hi rendition="#aq">Advocaten</hi> soll man ebenfalls bauen/ daß in ihren Häusern feine und gezierde Oerter<cb/> zum spatzieren gehen seyn mögen/ damit die Partheyen daselbst ohne Verdrus sich aufhalten können. Der Kauffleuten ihre Häuser/ sollen ihre Ort und Gewölber haben/ wohin man die Wahren thun möge/ und zwar gegen Mitternacht und auf solche Art gestellt/ daß die <hi rendition="#aq">Patroni</hi> sich einiges Einbruchs der Diebe nicht zu befahren. Es wird auch so wol zur Zierde/ als zum Werck/ selbsten dienen/ wann die Theile mit dem Gantzen übereinkommen/ und in grossen Häusern grosse/ in Kleinern kleine/ in Mittelmässigen auch mittelmässige Stuck und Glieder gesehen werden. Und wäre ja eine häßliche ungereimte Sach/ wann in einem sehr grossen Gebäu kleine Säler und Zimmer zu finden/ und im Gegentheil in einem kleinen Gebäue zwo oder drey grosse Stuben/ so das gantze Haus einnähmen. Soll man dahero/ wie gedacht/ so viel möglich/ auf die Jenige sehen/ welche bauen wollen/ und nicht so sehr auf das/ was sie können/ sondern wie es ihre Qualität mit sich bringet. Ist nun die Art zu bauen erwehlt/ soll man die fein hüpsch und dergestalt eintheilen/ damit sie mit dem Gantzen und unter sich selbst übereinkomme/ und diejenige Zieraden beyfügen/ welche dahin schicklich zu seyn scheinen. Allein/ es mus bisweilen auch ein Baumeister sich mehr nach dem Willen desjenigen/ so die Kosten herschiesset/ als nach deme/ so zu beobachten nöthig/ richten.</p> </div> <div xml:id="d746.2"> <head> Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capittel.<lb/> Von Austheilung der Zimmer und<lb/> anderer Orten. </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Amit nun die Häuser zum Gebrauch des Hausgesinds beqvem seyn mögen/ ohne welche Bequemlichkeit vielmehr ein solch Gebäu zu schänden als zu loben wäre; so soll man wol acht haben/ nicht allein auf die vornemste Theile/ als da sind Stuben/ Säle/ Gänge/ herrliche Zimmer/ und weite helle Stiegen/ so leicht zu steigen sind; sondern auch/ daß die kleineste und häßlichste Theile in ihren schicklichen Ort eingetheilet/ damit sie denen Grössern und Würdigern zu Dienste stehen mögen: Dann gleichwie am menschlichen Leibe/ etliche edle und schöne/ und etliche garstige und unedle Theil/ so zu reden/ zu finden/ welche wir doch nichts destoweniger/ als wir sehen/ zum höchsten von nöthen/ ja/ und ohne dieselbe so gar nicht bestehen könten; also müssen auch an<cb/> einem Gebäue etliche Theile ansehnlich und geehret/ und theils unformlich seyn: Ohne welche gleichwol die obigen nicht frey stehen/ sondern vielmehr etlicher massen ihre Würde und Zierde verlieren würden. Gleichwie aber der Allerhöchste diese unsere Gliedmassen dergestalt geordnet/ daß die Schönsten am äusersten Orte stehen/ damit sie können gesehen werden/ und hingegen die Ungebührliche am verborgnen Ort: Also sollen auch wir im Bauen die vornemste und ansehnlichste Stucke an offene Ort und Ende setzen/ und hingegen die geringe und verächtliche/ so viel möglich/ von unsern Augen entfernen; Dann an selbige Ort wird man gemeiniglich allen Unrat des Hauses/ und diejenige Sachen/ welche vielleicht eine Ungelegenheit verursachen/ oder zum Theil die schönsten Zimmer unsauber machen möchten/ hinwerffen und thun. Dannenhero lobe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName>/ daß zu weilen am untersten </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[I (Architektur), S. 14]/0211]
Das XI. Capittel.
Von der Zierde und Geschicklig-
keit/ welche bey den Privat-Gebäuen
zu beobachten.
IM vorhergegangenen habe ich alle Sachen berührt/ welche so wol zu Erbauung der offentlichen/ als Privat-Häuser zu betrachten nöthig/ und wordurch ein solches Werck schön/ annemlich und Währhafft werden möge: Habe auch so viel die Privat-Häuser betrifft/ etliche zur Beqvemlichkeit nothwendige Stucke/ angezeiget/ wohin absonderlich dieses Gegenwärtige gerichtet. Und weil ein solches Haus/ welches mit der Eigenschafft des Bewohners übereinstimmet/ und dessen Theile/ mit dem Gantzen und unter sich selbsten/ fein artlich sich schicken/ billich bequem zu nennen: So hat ein Baumeister vor allen zu beobachten/ daß (wie Vitruvius in seinem ersten und sechsten Buch meldet) den vornehmen Stands-Personen/ oder Edelleuten/ insonderheit aber bey einer Republic, solche Häuser aufgebauet werden/ welche mit weiten/ wol-ausgezierden Stuben und Sälern versehen. Damit in dergleichen Orten/ die Jenigen/ so entweder mit dem Patron umzugehen/ oder sonsten seiner Hülffe bedürfften/ auf ihn zu warten haben/ sich desto beliebiger aushalten mögen. Denen geringern Edelleuten gehören auch geringere Gebäu/ von wenigern Unkosten und weniger Zierad. Denen Gerichts-Herren und Advocaten soll man ebenfalls bauen/ daß in ihren Häusern feine und gezierde Oerter
zum spatzieren gehen seyn mögen/ damit die Partheyen daselbst ohne Verdrus sich aufhalten können. Der Kauffleuten ihre Häuser/ sollen ihre Ort und Gewölber haben/ wohin man die Wahren thun möge/ und zwar gegen Mitternacht und auf solche Art gestellt/ daß die Patroni sich einiges Einbruchs der Diebe nicht zu befahren. Es wird auch so wol zur Zierde/ als zum Werck/ selbsten dienen/ wann die Theile mit dem Gantzen übereinkommen/ und in grossen Häusern grosse/ in Kleinern kleine/ in Mittelmässigen auch mittelmässige Stuck und Glieder gesehen werden. Und wäre ja eine häßliche ungereimte Sach/ wann in einem sehr grossen Gebäu kleine Säler und Zimmer zu finden/ und im Gegentheil in einem kleinen Gebäue zwo oder drey grosse Stuben/ so das gantze Haus einnähmen. Soll man dahero/ wie gedacht/ so viel möglich/ auf die Jenige sehen/ welche bauen wollen/ und nicht so sehr auf das/ was sie können/ sondern wie es ihre Qualität mit sich bringet. Ist nun die Art zu bauen erwehlt/ soll man die fein hüpsch und dergestalt eintheilen/ damit sie mit dem Gantzen und unter sich selbst übereinkomme/ und diejenige Zieraden beyfügen/ welche dahin schicklich zu seyn scheinen. Allein/ es mus bisweilen auch ein Baumeister sich mehr nach dem Willen desjenigen/ so die Kosten herschiesset/ als nach deme/ so zu beobachten nöthig/ richten.
Das XII. Capittel.
Von Austheilung der Zimmer und
anderer Orten.
DAmit nun die Häuser zum Gebrauch des Hausgesinds beqvem seyn mögen/ ohne welche Bequemlichkeit vielmehr ein solch Gebäu zu schänden als zu loben wäre; so soll man wol acht haben/ nicht allein auf die vornemste Theile/ als da sind Stuben/ Säle/ Gänge/ herrliche Zimmer/ und weite helle Stiegen/ so leicht zu steigen sind; sondern auch/ daß die kleineste und häßlichste Theile in ihren schicklichen Ort eingetheilet/ damit sie denen Grössern und Würdigern zu Dienste stehen mögen: Dann gleichwie am menschlichen Leibe/ etliche edle und schöne/ und etliche garstige und unedle Theil/ so zu reden/ zu finden/ welche wir doch nichts destoweniger/ als wir sehen/ zum höchsten von nöthen/ ja/ und ohne dieselbe so gar nicht bestehen könten; also müssen auch an
einem Gebäue etliche Theile ansehnlich und geehret/ und theils unformlich seyn: Ohne welche gleichwol die obigen nicht frey stehen/ sondern vielmehr etlicher massen ihre Würde und Zierde verlieren würden. Gleichwie aber der Allerhöchste diese unsere Gliedmassen dergestalt geordnet/ daß die Schönsten am äusersten Orte stehen/ damit sie können gesehen werden/ und hingegen die Ungebührliche am verborgnen Ort: Also sollen auch wir im Bauen die vornemste und ansehnlichste Stucke an offene Ort und Ende setzen/ und hingegen die geringe und verächtliche/ so viel möglich/ von unsern Augen entfernen; Dann an selbige Ort wird man gemeiniglich allen Unrat des Hauses/ und diejenige Sachen/ welche vielleicht eine Ungelegenheit verursachen/ oder zum Theil die schönsten Zimmer unsauber machen möchten/ hinwerffen und thun. Dannenhero lobe ich/ daß zu weilen am untersten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |