Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite
Das VIII Capitel.
Vom
Wol-Stand eines Bildes/ und dessen
Verkürzung.

Innhalt.

Warum nicht alle gemahlte Bilder wolgefällig seyen? Ein Bild mus in gerader Linie stehen. Arme und Beine/ sollen beyderseits/ mit vorausgehen und zurückbleiben/alterniren. Das Angesicht/ mus sich nach dem Vörder-Arm wenden: aber nicht nach dem Vörder-Fuß. Kopf und Leib/ sollen nicht zugleich nach einer Seite sich kehren. Das Haupt viel verdrehen/ stehet nicht wol in Geistlichen Gemälden. In nackenden Bildern/ mus man die Gliedmassen recht aneinander fügen. Der Hals/ mus nicht zu kurz seyn. Regeln von Fuß und Achseln. Die vornehmste Glieder/ sollen möglichst sichtbar und unverdeckt bleiben. Vielfältiges Verkürzen der Bilder ist zu meiden. Regeln von Kniehen und Füßen/ von Beinen und Schenkeln/ von den Achseln und Hüften/ von den Armen/ Händen und Füßen. Verdrehte Bilder/ sind wild und unformlich. Wie ein Bild aussehen und sich neigen soll? Wie weit man des Bildes Haupt umwenden mag? Wie hoch ein Arm zu heben. Regeln von Last-tragenden/ stehend- und gehenden Bildern. Der Bilder Natur-artige und wohlsittige action, ist allenthalben genau zu beobachten. Von Weibs-Bildern. Die Alter/ Complexion- und Naturen sind zu observiren. Von erbaren Frauen-Bildern; Jungen und Alten Manns-Bildern. Auch auf der Personen Profession mus abgesehen werden. Von Verkürzung der Bilder/ was sie sey? Michael Angelo hat hierinn excelliret. Anweisung zu dieser Kunst. Sie wird von Ignoranten ring geschätzet/ und doch gerühmet. Sie wird genannt/ al di sotto in su, von der Erden in die Höhe anzusehen.

[Spaltenumbruch]

OBwol der große Schöpfer durch die Natur alles wolständig erschaffen Warum nicht alle gemahlte Bilder wolgefällig seyen. hat/ so finden wir doch noch viel Ursachen/ warum ihre Schönheit/ in einem mehr/ als in andern/ vollkommen erscheinet: Maßen oftmals ein Bild/ welches/ sonderlich von jungen Mahlern/ mit viel Mühe und Arbeit gemahlet worden/ uns dannoch nicht gefallen will. Dieses entstehet daher/ wann die Umstände/ actionen und Stellungen nicht gut sind; welche die Natur dem Verstande des Künstlers selbst an die Hand gibet.

Ein Bild mus in gerader Linie stehen. Ein stehendes Bild/ soll eine gerade Bleywag-Linie haben/ oben herab von des Halses Kehle/ den Leib hinunter bis auf den Last-tragenden Fuß: alsdann ists ein rechtes wol-stehendes Bild.

Alle Menschen/ Junge und Alte/ Mann und Arme und Beine/ sollen beyderseits/ mit vorausgehen und zurückbleiben alterniren Weib/ auch die Kinder/ habens im Gebrauch/ daß im rühren oder gehen/ wann der rechte Fuß vornen hinaus gehet/ alsdann auf derselben Seiten hingegen der Arm zuruck weichet; gleichfalls wann der linke Arm vorher kommet/ der linke Fuß zuruck bleibet: und also Arm und Beine/ auf jeder Seite/ immer mit einander umwechslen. Eben dieses sihet man auch an den vierfüssigen Thieren: da/ im gehen oder laufen/ die vördere mit den hintern Füssen/ nach Art der Natur/ zu alterniren pflegen.

Das Angesicht/ soll sich nach den Vörder-Arm wenden: Und dieses ist/ im Mahlen/ wol zu beobachten. Ein sitzendes oder stehendes Bild/ soll das Angesicht allezeit dahin wenden/ wo der Arm vorn hinaus [Spaltenumbruch] zeiget. Dieses ist/ in allen Statuen der guten Antichen/ auch in den Stucken selbiger und jetziger aber nicht nach dem Vörder-Fuß. Welt höchstberühmten Meistere zu sehen. Man sihet auch/ an etlichen stehenden Statuen und Menschen/ das Haupt nach dem Fuße sich kehren/ daß also der Leib sich auch dahin wenden will. Aber die Regeln der guten Stellung eines Bilds erfordern/ Kopf und Leib/ sollen nicht zugleich nach einer Seite sich kehren. daß das Haupt anderst/ als der Leib/ sich wenden solle. Deswegen soll ein Mahler auf Wendung des Haupts wol achtung geben/ und auf allerley Weis den Wolstand suchen: dann/ wann hierinn gefehlet wird/ so kan allein dadurch ein ganzes Bild unzierlich Das Haupt viel verdrehen/ stehet nicht wol in Geistlichen Gemälden. und mangelhaft werden. Jedoch in Heiligen und Geistlichen Stucken/ will das zuviel-verdrehen des Hauptes nicht wol stehen/ als welche erbarlich und andächtig kommen sollen.

In nackenden Bildern mus man die Gliedmaßen recht an einander fügen.Wann man etwas nackend ausbilden soll/ so mus man trachten/ daß das Bild ganz sey/ und das Glied/ welches der Mahler intendirt/ geendet werde. Er mus auch in diesen und andern Gliedern sich üben: damit er nicht eine gestümpelte Gewonheit an sich nehme/ niemals die Gliedmaßen wol an Der Hals mus nicht zu kurz seyn. einander zu hengen. Er mus auch den Hals nicht so kurz machen/ als ob der Kopf auf der Brust stünde. Der Arm mus nicht/ gleichwie der Regeln/ von Fuß Fuß/ wann man gehet/ sich hin und her schlingen. Wann sich der Kopf zur rechten wendet/ mus die und Achseln. linke Achsel niederer/ dann die rechte/ gebildet werden. Hingegen wann die Brust vorgebogen ist/ und der Kopf zur linken schauet: mus ebenmäßig die rechte Achsel niederer seyn/ als die linke. Man ist

Das VIII Capitel.
Vom
Wol-Stand eines Bildes/ und dessen
Verkürzung.

Innhalt.

Warum nicht alle gemahlte Bilder wolgefällig seyen? Ein Bild mus in gerader Linie stehen. Arme und Beine/ sollen beyderseits/ mit vorausgehen und zurückbleiben/alterniren. Das Angesicht/ mus sich nach dem Vörder-Arm wenden: aber nicht nach dem Vörder-Fuß. Kopf und Leib/ sollen nicht zugleich nach einer Seite sich kehren. Das Haupt viel verdrehen/ stehet nicht wol in Geistlichen Gemälden. In nackenden Bildern/ mus man die Gliedmassen recht aneinander fügen. Der Hals/ mus nicht zu kurz seyn. Regeln von Fuß und Achseln. Die vornehmste Glieder/ sollen möglichst sichtbar und unverdeckt bleiben. Vielfältiges Verkürzen der Bilder ist zu meiden. Regeln von Kniehen und Füßen/ von Beinen und Schenkeln/ von den Achseln und Hüften/ von den Armen/ Händen und Füßen. Verdrehte Bilder/ sind wild und unformlich. Wie ein Bild aussehen und sich neigen soll? Wie weit man des Bildes Haupt umwenden mag? Wie hoch ein Arm zu heben. Regeln von Last-tragenden/ stehend- und gehenden Bildern. Der Bilder Natur-artige und wohlsittige action, ist allenthalben genau zu beobachten. Von Weibs-Bildern. Die Alter/ Complexion- und Naturen sind zu observiren. Von erbaren Frauen-Bildern; Jungen und Alten Manns-Bildern. Auch auf der Personen Profession mus abgesehen werden. Von Verkürzung der Bilder/ was sie sey? Michaël Angelo hat hierinn excelliret. Anweisung zu dieser Kunst. Sie wird von Ignoranten ring geschätzet/ und doch gerühmet. Sie wird genannt/ al di sotto in su, von der Erden in die Höhe anzusehen.

[Spaltenumbruch]

OBwol der große Schöpfer durch die Natur alles wolständig erschaffen Warum nicht alle gemahlte Bilder wolgefällig seyen. hat/ so finden wir doch noch viel Ursachen/ warum ihre Schönheit/ in einem mehr/ als in andern/ vollkommen erscheinet: Maßen oftmals ein Bild/ welches/ sonderlich von jungen Mahlern/ mit viel Mühe und Arbeit gemahlet worden/ uns dannoch nicht gefallen will. Dieses entstehet daher/ wann die Umstände/ actionen und Stellungen nicht gut sind; welche die Natur dem Verstande des Künstlers selbst an die Hand gibet.

Ein Bild mus in gerader Linie stehen. Ein stehendes Bild/ soll eine gerade Bleywag-Linie haben/ oben herab von des Halses Kehle/ den Leib hinunter bis auf den Last-tragenden Fuß: alsdann ists ein rechtes wol-stehendes Bild.

Alle Menschen/ Junge und Alte/ Mann und Arme und Beine/ sollen beyderseits/ mit vorausgehen und zurückbleiben alterniren Weib/ auch die Kinder/ habens im Gebrauch/ daß im rühren oder gehen/ wann der rechte Fuß vornen hinaus gehet/ alsdann auf derselben Seiten hingegen der Arm zuruck weichet; gleichfalls wann der linke Arm vorher kommet/ der linke Fuß zuruck bleibet: und also Arm und Beine/ auf jeder Seite/ immer mit einander umwechslen. Eben dieses sihet man auch an den vierfüssigen Thieren: da/ im gehen oder laufen/ die vördere mit den hintern Füssen/ nach Art der Natur/ zu alterniren pflegen.

Das Angesicht/ soll sich nach den Vörder-Arm wenden: Und dieses ist/ im Mahlen/ wol zu beobachten. Ein sitzendes oder stehendes Bild/ soll das Angesicht allezeit dahin wenden/ wo der Arm vorn hinaus [Spaltenumbruch] zeiget. Dieses ist/ in allen Statuen der guten Antichen/ auch in den Stucken selbiger und jetziger aber nicht nach dem Vörder-Fuß. Welt höchstberühmten Meistere zu sehen. Man sihet auch/ an etlichen stehenden Statuen und Menschen/ das Haupt nach dem Fuße sich kehren/ daß also der Leib sich auch dahin wenden will. Aber die Regeln der guten Stellung eines Bilds erfordern/ Kopf und Leib/ sollen nicht zugleich nach einer Seite sich kehren. daß das Haupt anderst/ als der Leib/ sich wenden solle. Deswegen soll ein Mahler auf Wendung des Haupts wol achtung geben/ und auf allerley Weis den Wolstand suchen: dann/ wann hierinn gefehlet wird/ so kan allein dadurch ein ganzes Bild unzierlich Das Haupt viel verdrehen/ stehet nicht wol in Geistlichen Gemälden. und mangelhaft werden. Jedoch in Heiligen und Geistlichen Stucken/ will das zuviel-verdrehen des Hauptes nicht wol stehen/ als welche erbarlich und andächtig kommen sollen.

In nackenden Bildern mus man die Gliedmaßen recht an einander fügen.Wann man etwas nackend ausbilden soll/ so mus man trachten/ daß das Bild ganz sey/ und das Glied/ welches der Mahler intendirt/ geendet werde. Er mus auch in diesen und andern Gliedern sich üben: damit er nicht eine gestümpelte Gewonheit an sich nehme/ niemals die Gliedmaßen wol an Der Hals mus nicht zu kurz seyn. einander zu hengen. Er mus auch den Hals nicht so kurz machen/ als ob der Kopf auf der Brust stünde. Der Arm mus nicht/ gleichwie der Regeln/ von Fuß Fuß/ wann man gehet/ sich hin und her schlingen. Wann sich der Kopf zur rechten wendet/ mus die und Achseln. linke Achsel niederer/ dann die rechte/ gebildet werden. Hingegen wann die Brust vorgebogen ist/ und der Kopf zur linken schauet: mus ebenmäßig die rechte Achsel niederer seyn/ als die linke. Man ist

<TEI>
  <text xml:id="ta1675">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0253" xml:id="pb-161" n="[I, Buch 3 (Malerei), S. 74]"/>
          <div xml:id="d161.1">
            <head xml:id="h161.1">Das <hi rendition="#aq">VIII</hi> Capitel.<lb/>
Vom<lb/>
Wol-Stand eines Bildes/ und dessen<lb/>
Verkürzung.</head><lb/>
            <argument>
              <head xml:id="h161.2">Innhalt.</head><lb/>
              <p xml:id="p161.1">Warum nicht alle gemahlte Bilder wolgefällig seyen? Ein Bild mus in gerader Linie stehen. Arme und Beine/ sollen beyderseits/ mit vorausgehen und zurückbleiben/<hi rendition="#aq">alterni</hi>ren. Das Angesicht/ mus sich nach dem Vörder-Arm wenden: aber nicht nach dem Vörder-Fuß. Kopf und Leib/ sollen nicht zugleich nach einer Seite sich kehren. Das Haupt viel verdrehen/ stehet nicht wol in Geistlichen Gemälden. In nackenden Bildern/ mus man die Gliedmassen recht aneinander fügen. Der Hals/ mus nicht zu kurz seyn. Regeln von Fuß und Achseln. Die vornehmste Glieder/ sollen möglichst sichtbar und unverdeckt bleiben. Vielfältiges Verkürzen der Bilder ist zu meiden. Regeln von Kniehen und Füßen/ von Beinen und Schenkeln/ von den Achseln und Hüften/ von den Armen/ Händen und Füßen. Verdrehte Bilder/ sind wild und unformlich. Wie ein Bild aussehen und sich neigen soll? Wie weit man des Bildes Haupt umwenden mag? Wie hoch ein Arm zu heben. Regeln von Last-tragenden/ stehend- und gehenden Bildern. Der Bilder Natur-artige und wohlsittige <hi rendition="#aq">action,</hi> ist allenthalben genau zu beobachten. Von Weibs-Bildern. Die Alter/ <hi rendition="#aq">Complexion</hi>- und Naturen sind zu <hi rendition="#aq">observi</hi>ren. Von erbaren Frauen-Bildern; Jungen und Alten Manns-Bildern. Auch auf der Personen <hi rendition="#aq">Profession</hi> mus abgesehen werden. Von Verkürzung der Bilder/ was sie sey? <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191"><hi rendition="#aq">Michaël Angelo</hi></persName> hat hierinn <hi rendition="#aq">excelli</hi>ret. Anweisung zu dieser Kunst. Sie wird von <hi rendition="#aq">Ignorant</hi>en ring geschätzet/ und doch gerühmet. Sie wird genannt/ <hi rendition="#aq">al di sotto in su,</hi> von der Erden in die Höhe anzusehen.</p>
            </argument>
            <cb/>
            <p xml:id="p161.2"><hi rendition="#in">O</hi>Bwol der große <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">Schöpfer</persName> durch die Natur alles wolständig erschaffen <note place="right">Warum nicht alle gemahlte Bilder wolgefällig seyen.</note> hat/ so finden wir doch noch viel Ursachen/ warum ihre Schönheit/ in einem mehr/ als in andern/ vollkommen erscheinet: Maßen oftmals ein Bild/ welches/ sonderlich von jungen Mahlern/ mit viel Mühe und Arbeit gemahlet worden/ uns dannoch nicht gefallen will. Dieses entstehet daher/ wann die Umstände/ <hi rendition="#aq">action</hi>en und Stellungen nicht gut sind; welche die Natur dem Verstande des Künstlers selbst an die Hand gibet.</p>
            <p xml:id="p161.3"><note place="right">Ein Bild mus in gerader Linie stehen.</note> Ein stehendes Bild/ soll eine gerade Bleywag-Linie haben/ oben herab von des Halses Kehle/ den Leib hinunter bis auf den Last-tragenden Fuß: alsdann ists ein rechtes wol-stehendes Bild.</p>
            <p xml:id="p161.4">Alle Menschen/ Junge und Alte/ Mann und <note place="right">Arme und Beine/ sollen beyderseits/ mit vorausgehen und zurückbleiben <hi rendition="#aq">alterni</hi>ren</note> Weib/ auch die Kinder/ habens im Gebrauch/ daß im rühren oder gehen/ wann der rechte Fuß vornen hinaus gehet/ alsdann auf derselben Seiten hingegen der Arm zuruck weichet; gleichfalls wann der linke Arm vorher kommet/ der linke Fuß zuruck bleibet: und also Arm und Beine/ auf jeder Seite/ immer mit einander umwechslen. Eben dieses sihet man auch an den vierfüssigen Thieren: da/ im gehen oder laufen/ die vördere mit den hintern Füssen/ nach Art der Natur/ zu <hi rendition="#aq">alterni</hi>ren pflegen.</p>
            <p xml:id="p161.5"><note place="right">Das Angesicht/ soll sich nach den Vörder-Arm wenden:</note> Und dieses ist/ im Mahlen/ wol zu beobachten. Ein sitzendes oder stehendes Bild/ soll das Angesicht allezeit dahin wenden/ wo der Arm vorn hinaus
<cb/>
zeiget. Dieses ist/ in allen <hi rendition="#aq">Statu</hi>en der guten <hi rendition="#aq">Antich</hi>en/ auch in den Stucken selbiger und jetziger <note place="right">aber nicht nach dem Vörder-Fuß.</note> Welt höchstberühmten Meistere zu sehen. Man sihet auch/ an etlichen stehenden <hi rendition="#aq">Statu</hi>en und Menschen/ das Haupt nach dem Fuße sich kehren/ daß also der Leib sich auch dahin wenden will. Aber die Regeln der guten Stellung eines Bilds erfordern/ <note place="right">Kopf und Leib/ sollen nicht zugleich nach einer Seite sich kehren.</note> daß das Haupt anderst/ als der Leib/ sich wenden solle. Deswegen soll ein Mahler auf Wendung des Haupts wol achtung geben/ und auf allerley Weis den Wolstand suchen: dann/ wann hierinn gefehlet wird/ so kan allein dadurch ein ganzes Bild unzierlich <note place="right">Das Haupt viel verdrehen/ stehet nicht wol in Geistlichen Gemälden.</note> und mangelhaft werden. Jedoch in Heiligen und Geistlichen Stucken/ will das zuviel-verdrehen des Hauptes nicht wol stehen/ als welche erbarlich und andächtig kommen sollen.</p>
            <p xml:id="p161.6"><note place="right">In nackenden Bildern mus man die Gliedmaßen recht an einander fügen.</note>Wann man etwas nackend ausbilden soll/ so mus man trachten/ daß das Bild ganz sey/ und das Glied/ welches der Mahler <hi rendition="#aq">intendi</hi>rt/ geendet werde. Er mus auch in diesen und andern Gliedern sich üben: damit er nicht eine gestümpelte Gewonheit an sich nehme/ niemals die Gliedmaßen wol an <note place="right">Der Hals mus nicht zu kurz seyn.</note> einander zu hengen. Er mus auch den Hals nicht so kurz machen/ als ob der Kopf auf der Brust stünde. Der Arm mus nicht/ gleichwie der <note place="right">Regeln/ von Fuß</note> Fuß/ wann man gehet/ sich hin und her schlingen. Wann sich der Kopf zur rechten wendet/ mus die <note place="right">und Achseln.</note> linke Achsel niederer/ dann die rechte/ gebildet werden. Hingegen wann die Brust vorgebogen ist/ und der Kopf zur linken schauet: mus ebenmäßig die rechte Achsel niederer seyn/ als die linke. Man ist
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I, Buch 3 (Malerei), S. 74]/0253] Das VIII Capitel. Vom Wol-Stand eines Bildes/ und dessen Verkürzung. Innhalt. Warum nicht alle gemahlte Bilder wolgefällig seyen? Ein Bild mus in gerader Linie stehen. Arme und Beine/ sollen beyderseits/ mit vorausgehen und zurückbleiben/alterniren. Das Angesicht/ mus sich nach dem Vörder-Arm wenden: aber nicht nach dem Vörder-Fuß. Kopf und Leib/ sollen nicht zugleich nach einer Seite sich kehren. Das Haupt viel verdrehen/ stehet nicht wol in Geistlichen Gemälden. In nackenden Bildern/ mus man die Gliedmassen recht aneinander fügen. Der Hals/ mus nicht zu kurz seyn. Regeln von Fuß und Achseln. Die vornehmste Glieder/ sollen möglichst sichtbar und unverdeckt bleiben. Vielfältiges Verkürzen der Bilder ist zu meiden. Regeln von Kniehen und Füßen/ von Beinen und Schenkeln/ von den Achseln und Hüften/ von den Armen/ Händen und Füßen. Verdrehte Bilder/ sind wild und unformlich. Wie ein Bild aussehen und sich neigen soll? Wie weit man des Bildes Haupt umwenden mag? Wie hoch ein Arm zu heben. Regeln von Last-tragenden/ stehend- und gehenden Bildern. Der Bilder Natur-artige und wohlsittige action, ist allenthalben genau zu beobachten. Von Weibs-Bildern. Die Alter/ Complexion- und Naturen sind zu observiren. Von erbaren Frauen-Bildern; Jungen und Alten Manns-Bildern. Auch auf der Personen Profession mus abgesehen werden. Von Verkürzung der Bilder/ was sie sey? Michaël Angelo hat hierinn excelliret. Anweisung zu dieser Kunst. Sie wird von Ignoranten ring geschätzet/ und doch gerühmet. Sie wird genannt/ al di sotto in su, von der Erden in die Höhe anzusehen. OBwol der große Schöpfer durch die Natur alles wolständig erschaffen hat/ so finden wir doch noch viel Ursachen/ warum ihre Schönheit/ in einem mehr/ als in andern/ vollkommen erscheinet: Maßen oftmals ein Bild/ welches/ sonderlich von jungen Mahlern/ mit viel Mühe und Arbeit gemahlet worden/ uns dannoch nicht gefallen will. Dieses entstehet daher/ wann die Umstände/ actionen und Stellungen nicht gut sind; welche die Natur dem Verstande des Künstlers selbst an die Hand gibet. Warum nicht alle gemahlte Bilder wolgefällig seyen. Ein stehendes Bild/ soll eine gerade Bleywag-Linie haben/ oben herab von des Halses Kehle/ den Leib hinunter bis auf den Last-tragenden Fuß: alsdann ists ein rechtes wol-stehendes Bild. Ein Bild mus in gerader Linie stehen.Alle Menschen/ Junge und Alte/ Mann und Weib/ auch die Kinder/ habens im Gebrauch/ daß im rühren oder gehen/ wann der rechte Fuß vornen hinaus gehet/ alsdann auf derselben Seiten hingegen der Arm zuruck weichet; gleichfalls wann der linke Arm vorher kommet/ der linke Fuß zuruck bleibet: und also Arm und Beine/ auf jeder Seite/ immer mit einander umwechslen. Eben dieses sihet man auch an den vierfüssigen Thieren: da/ im gehen oder laufen/ die vördere mit den hintern Füssen/ nach Art der Natur/ zu alterniren pflegen. Arme und Beine/ sollen beyderseits/ mit vorausgehen und zurückbleiben alterniren Und dieses ist/ im Mahlen/ wol zu beobachten. Ein sitzendes oder stehendes Bild/ soll das Angesicht allezeit dahin wenden/ wo der Arm vorn hinaus zeiget. Dieses ist/ in allen Statuen der guten Antichen/ auch in den Stucken selbiger und jetziger Welt höchstberühmten Meistere zu sehen. Man sihet auch/ an etlichen stehenden Statuen und Menschen/ das Haupt nach dem Fuße sich kehren/ daß also der Leib sich auch dahin wenden will. Aber die Regeln der guten Stellung eines Bilds erfordern/ daß das Haupt anderst/ als der Leib/ sich wenden solle. Deswegen soll ein Mahler auf Wendung des Haupts wol achtung geben/ und auf allerley Weis den Wolstand suchen: dann/ wann hierinn gefehlet wird/ so kan allein dadurch ein ganzes Bild unzierlich und mangelhaft werden. Jedoch in Heiligen und Geistlichen Stucken/ will das zuviel-verdrehen des Hauptes nicht wol stehen/ als welche erbarlich und andächtig kommen sollen. Das Angesicht/ soll sich nach den Vörder-Arm wenden: aber nicht nach dem Vörder-Fuß. Kopf und Leib/ sollen nicht zugleich nach einer Seite sich kehren. Das Haupt viel verdrehen/ stehet nicht wol in Geistlichen Gemälden.Wann man etwas nackend ausbilden soll/ so mus man trachten/ daß das Bild ganz sey/ und das Glied/ welches der Mahler intendirt/ geendet werde. Er mus auch in diesen und andern Gliedern sich üben: damit er nicht eine gestümpelte Gewonheit an sich nehme/ niemals die Gliedmaßen wol an einander zu hengen. Er mus auch den Hals nicht so kurz machen/ als ob der Kopf auf der Brust stünde. Der Arm mus nicht/ gleichwie der Fuß/ wann man gehet/ sich hin und her schlingen. Wann sich der Kopf zur rechten wendet/ mus die linke Achsel niederer/ dann die rechte/ gebildet werden. Hingegen wann die Brust vorgebogen ist/ und der Kopf zur linken schauet: mus ebenmäßig die rechte Achsel niederer seyn/ als die linke. Man ist In nackenden Bildern mus man die Gliedmaßen recht an einander fügen. Der Hals mus nicht zu kurz seyn. Regeln/ von Fuß und Achseln.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/253
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 3 (Malerei), S. 74]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/253>, abgerufen am 03.12.2024.