Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

und nennen die Deutschen Mof; dies ist ein Schimpf-
wort, das zu Schlägereien Gelegenheit gibt.

Es predigte einsmahls einer: Barrabas heisse sei-
nes Vaters Sohn, weil er des Vaters Sohn wirklich
sei, nämlich nach Joh. VIII, 44. Ihr seid vom etc.
und so heisse er, weil er ein Bild des ganzen menschlichen
Geschlechts sei. -- Ein andrer sagte in der Hochzeitpre-
digt: die Frau sei nicht aus dem Kopfe des Mannes ge-
schaffen, weil sie nicht herrschen soll; auch nicht aus dem
Unterleibe, damit er sie nicht mit Foeten trappen soll, son-
dern aus der Mitte, weil alles soll getheilt werden, zwi-
schen Mann und Frau.

Bei Mahlzeiten muß das Gebet allemahl von
dem Domine verrichtet werden. Da hat nun mancher
eine rechte Gebetsgabe, betet eine Viertelstunde, daß dar-
über alles kalt wird, bringt dann hinten noch eine Capta-
tionem benevolentiae
an; einer hatte die Gewohn-
heit, daß er allemahl betete: Start aut dat Horn det
Uberflutt op onze Vriende, by den wir hute erfreuet
sint etc. etc.

Den 4ten August.

Ich war Willens heute früh den Haag zu verlassen,
und nach Leyden zu gehen. Allein noch gestern Abend
kam Hr. Prof. Büsch von Hamburg hier an, und um
seinetwillen blieb ich hier, bis Abends um halb 5. Uhr.
Wir besahen den Paradeplatz, das Naturalienkabinet,
die Staatenkammer mit einander, machten drauf dem
Hamburgischen Residenten, Hrn. Klefeker, eine Visite,
assen bei Hr. Pastor Muzenbecher zu Mittag, und --

waren
K k 2

und nennen die Deutſchen Mof; dies iſt ein Schimpf-
wort, das zu Schlaͤgereien Gelegenheit gibt.

Es predigte einsmahls einer: Barrabas heiſſe ſei-
nes Vaters Sohn, weil er des Vaters Sohn wirklich
ſei, naͤmlich nach Joh. VIII, 44. Ihr ſeid vom ꝛc.
und ſo heiſſe er, weil er ein Bild des ganzen menſchlichen
Geſchlechts ſei. — Ein andrer ſagte in der Hochzeitpre-
digt: die Frau ſei nicht aus dem Kopfe des Mannes ge-
ſchaffen, weil ſie nicht herrſchen ſoll; auch nicht aus dem
Unterleibe, damit er ſie nicht mit Foeten trappen ſoll, ſon-
dern aus der Mitte, weil alles ſoll getheilt werden, zwi-
ſchen Mann und Frau.

Bei Mahlzeiten muß das Gebet allemahl von
dem Domine verrichtet werden. Da hat nun mancher
eine rechte Gebetsgabe, betet eine Viertelſtunde, daß dar-
uͤber alles kalt wird, bringt dann hinten noch eine Capta-
tionem benevolentiae
an; einer hatte die Gewohn-
heit, daß er allemahl betete: Start aut dat Horn det
Uberflutt op onze Vriende, by den wir hute erfreuet
ſint ꝛc. ꝛc.

Den 4ten Auguſt.

Ich war Willens heute fruͤh den Haag zu verlaſſen,
und nach Leyden zu gehen. Allein noch geſtern Abend
kam Hr. Prof. Buͤſch von Hamburg hier an, und um
ſeinetwillen blieb ich hier, bis Abends um halb 5. Uhr.
Wir beſahen den Paradeplatz, das Naturalienkabinet,
die Staatenkammer mit einander, machten drauf dem
Hamburgiſchen Reſidenten, Hrn. Klefeker, eine Viſite,
aſſen bei Hr. Paſtor Muzenbecher zu Mittag, und —

waren
K k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0539" n="515"/>
und nennen die Deut&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mof;</hi></hi> dies i&#x017F;t ein Schimpf-<lb/>
wort, das zu Schla&#x0364;gereien Gelegenheit gibt.</p><lb/>
            <p>Es predigte einsmahls einer: <hi rendition="#fr">Barrabas</hi> hei&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ei-<lb/>
nes Vaters Sohn, weil er des Vaters Sohn wirklich<lb/>
&#x017F;ei, na&#x0364;mlich nach Joh. <hi rendition="#aq">VIII,</hi> 44. Ihr &#x017F;eid vom &#xA75B;c.<lb/>
und &#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;e er, weil er ein Bild des ganzen men&#x017F;chlichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechts &#x017F;ei. &#x2014; Ein andrer &#x017F;agte in der Hochzeitpre-<lb/>
digt: die <hi rendition="#fr">Frau</hi> &#x017F;ei nicht aus dem Kopfe des Mannes ge-<lb/>
&#x017F;chaffen, weil &#x017F;ie nicht herr&#x017F;chen &#x017F;oll; auch nicht aus dem<lb/>
Unterleibe, damit er &#x017F;ie nicht mit Foeten trappen &#x017F;oll, &#x017F;on-<lb/>
dern aus der Mitte, weil alles &#x017F;oll getheilt werden, zwi-<lb/>
&#x017F;chen Mann und Frau.</p><lb/>
            <p>Bei <hi rendition="#fr">Mahlzeiten</hi> muß das <hi rendition="#fr">Gebet</hi> allemahl von<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Domine</hi> verrichtet werden. Da hat nun mancher<lb/>
eine rechte Gebetsgabe, betet eine Viertel&#x017F;tunde, daß dar-<lb/>
u&#x0364;ber alles kalt wird, bringt dann hinten noch eine <hi rendition="#aq">Capta-<lb/>
tionem benevolentiae</hi> an; einer hatte die Gewohn-<lb/>
heit, daß er allemahl betete: Start aut dat Horn det<lb/>
Uberflutt op onze Vriende, by den wir hute erfreuet<lb/>
&#x017F;int &#xA75B;c. &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Den 4ten Augu&#x017F;t.</head><lb/>
            <p>Ich war Willens heute fru&#x0364;h den <hi rendition="#fr">Haag</hi> zu verla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und nach <hi rendition="#fr">Leyden</hi> zu gehen. Allein noch ge&#x017F;tern Abend<lb/>
kam Hr. Prof. <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;&#x017F;ch</hi> von <hi rendition="#fr">Hamburg</hi> hier an, und um<lb/>
&#x017F;einetwillen blieb ich hier, bis Abends um halb 5. Uhr.<lb/>
Wir be&#x017F;ahen den Paradeplatz, das Naturalienkabinet,<lb/>
die Staatenkammer mit einander, machten drauf dem<lb/><hi rendition="#fr">Hamburg</hi>i&#x017F;chen Re&#x017F;identen, Hrn. <hi rendition="#fr">Klefeker,</hi> eine Vi&#x017F;ite,<lb/>
a&#x017F;&#x017F;en bei Hr. Pa&#x017F;tor <hi rendition="#fr">Muzenbecher</hi> zu Mittag, und &#x2014;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">waren</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0539] und nennen die Deutſchen Mof; dies iſt ein Schimpf- wort, das zu Schlaͤgereien Gelegenheit gibt. Es predigte einsmahls einer: Barrabas heiſſe ſei- nes Vaters Sohn, weil er des Vaters Sohn wirklich ſei, naͤmlich nach Joh. VIII, 44. Ihr ſeid vom ꝛc. und ſo heiſſe er, weil er ein Bild des ganzen menſchlichen Geſchlechts ſei. — Ein andrer ſagte in der Hochzeitpre- digt: die Frau ſei nicht aus dem Kopfe des Mannes ge- ſchaffen, weil ſie nicht herrſchen ſoll; auch nicht aus dem Unterleibe, damit er ſie nicht mit Foeten trappen ſoll, ſon- dern aus der Mitte, weil alles ſoll getheilt werden, zwi- ſchen Mann und Frau. Bei Mahlzeiten muß das Gebet allemahl von dem Domine verrichtet werden. Da hat nun mancher eine rechte Gebetsgabe, betet eine Viertelſtunde, daß dar- uͤber alles kalt wird, bringt dann hinten noch eine Capta- tionem benevolentiae an; einer hatte die Gewohn- heit, daß er allemahl betete: Start aut dat Horn det Uberflutt op onze Vriende, by den wir hute erfreuet ſint ꝛc. ꝛc. Den 4ten Auguſt. Ich war Willens heute fruͤh den Haag zu verlaſſen, und nach Leyden zu gehen. Allein noch geſtern Abend kam Hr. Prof. Buͤſch von Hamburg hier an, und um ſeinetwillen blieb ich hier, bis Abends um halb 5. Uhr. Wir beſahen den Paradeplatz, das Naturalienkabinet, die Staatenkammer mit einander, machten drauf dem Hamburgiſchen Reſidenten, Hrn. Klefeker, eine Viſite, aſſen bei Hr. Paſtor Muzenbecher zu Mittag, und — waren K k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/539
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/539>, abgerufen am 03.12.2024.