Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

war, wars doppelt schön. Ein brennender, beständig
knallender, Tempel beschlos. Drauf setzte man sich, lief
herum, unten und oben, sah in der Mitte kleine Kinder
recht niedlich tanzen. Alles war um eine schöne Engel-
länderin herum. Dann ging eine Gesellschaft nach der
andern nach Haus, an der Thüre entstand von den vie-
len Bedienten und Karossen ein wildes, betäubendes Ge-
schrei, hier und da accordirten die Chapeaux mit den pa-
riser Schönen, die sich zum Theil oben halbnackend,
feil boten, und in den prächtigsten Kleidern erschienen,
wenn man gleich die Einfalt, die Gansdummheit auf
ihren Gesichtern laß, und die grosse Leere im Gehirn bei
jedem Worte hörte. Auf dem Wege war ein Geklingel,
und eine beständige Gefahr, von den Karossen überfahren
zu werden; das Gedränge, der Staub, die Ausdünstun-
gen von Menschen und Lichtern, und die vermischten Ge-
rüche von Vapeurs, Eaux und Flacons machten mir
Kopfweh. In der Rue St. Honore und überall lauer-
ten noch die Accrocheuses auf die Messieurs. Voi-
la le Colisee.

Bemerkungen.

Auch in Paris sollen die Rotisseurs, Cabare-
tiers, Marchands de Vin etc.
am Sonntag un-
term Gottesdienst nichts weggeben, keine Leute einnehmen,
wenigstens sie nicht lange behalten; die Leute thuns auch
nicht, sie fürchten sich vor den Kommissairs, die überall
ihre Spionen haben, und gleich da sind. Oder, sie
nehmen die Leute an, und machen, so viel als möglich,
alles zu.

Mit

war, wars doppelt ſchoͤn. Ein brennender, beſtaͤndig
knallender, Tempel beſchlos. Drauf ſetzte man ſich, lief
herum, unten und oben, ſah in der Mitte kleine Kinder
recht niedlich tanzen. Alles war um eine ſchoͤne Engel-
laͤnderin herum. Dann ging eine Geſellſchaft nach der
andern nach Haus, an der Thuͤre entſtand von den vie-
len Bedienten und Karoſſen ein wildes, betaͤubendes Ge-
ſchrei, hier und da accordirten die Chapeaux mit den pa-
riſer Schoͤnen, die ſich zum Theil oben halbnackend,
feil boten, und in den praͤchtigſten Kleidern erſchienen,
wenn man gleich die Einfalt, die Gansdummheit auf
ihren Geſichtern laß, und die groſſe Leere im Gehirn bei
jedem Worte hoͤrte. Auf dem Wege war ein Geklingel,
und eine beſtaͤndige Gefahr, von den Karoſſen uͤberfahren
zu werden; das Gedraͤnge, der Staub, die Ausduͤnſtun-
gen von Menſchen und Lichtern, und die vermiſchten Ge-
ruͤche von Vapeurs, Eaux und Flacons machten mir
Kopfweh. In der Rue St. Honoré und uͤberall lauer-
ten noch die Accrocheuſes auf die Meſſieurs. Voi-
là le Coliſée.

Bemerkungen.

Auch in Paris ſollen die Rotiſſeurs, Cabare-
tiers, Marchands de Vin etc.
am Sonntag un-
term Gottesdienſt nichts weggeben, keine Leute einnehmen,
wenigſtens ſie nicht lange behalten; die Leute thuns auch
nicht, ſie fuͤrchten ſich vor den Kommiſſairs, die uͤberall
ihre Spionen haben, und gleich da ſind. Oder, ſie
nehmen die Leute an, und machen, ſo viel als moͤglich,
alles zu.

Mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0202" n="178"/>
war, wars doppelt &#x017F;cho&#x0364;n. Ein brennender, be&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
knallender, Tempel be&#x017F;chlos. Drauf &#x017F;etzte man &#x017F;ich, lief<lb/>
herum, unten und oben, &#x017F;ah in der Mitte kleine Kinder<lb/>
recht niedlich tanzen. Alles war um eine &#x017F;cho&#x0364;ne Engel-<lb/>
la&#x0364;nderin herum. Dann ging eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft nach der<lb/>
andern nach Haus, an der Thu&#x0364;re ent&#x017F;tand von den vie-<lb/>
len Bedienten und Karo&#x017F;&#x017F;en ein wildes, beta&#x0364;ubendes Ge-<lb/>
&#x017F;chrei, hier und da accordirten die Chapeaux mit den pa-<lb/>
ri&#x017F;er Scho&#x0364;nen, die &#x017F;ich zum Theil oben halbnackend,<lb/>
feil boten, und in den pra&#x0364;chtig&#x017F;ten Kleidern er&#x017F;chienen,<lb/>
wenn man gleich die Einfalt, die Gansdummheit auf<lb/>
ihren Ge&#x017F;ichtern laß, und die gro&#x017F;&#x017F;e Leere im Gehirn bei<lb/>
jedem Worte ho&#x0364;rte. Auf dem Wege war ein Geklingel,<lb/>
und eine be&#x017F;ta&#x0364;ndige Gefahr, von den Karo&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;berfahren<lb/>
zu werden; das Gedra&#x0364;nge, der Staub, die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tun-<lb/>
gen von Men&#x017F;chen und Lichtern, und die vermi&#x017F;chten Ge-<lb/>
ru&#x0364;che von <hi rendition="#aq">Vapeurs, Eaux</hi> und <hi rendition="#aq">Flacons</hi> machten mir<lb/>
Kopfweh. In der <hi rendition="#aq">Rue St. <hi rendition="#i">Honoré</hi></hi> und u&#x0364;berall lauer-<lb/>
ten noch die <hi rendition="#aq">Accrocheu&#x017F;es</hi> auf die <hi rendition="#aq">Me&#x017F;&#x017F;ieurs. Voi-<lb/>
là le Coli&#x017F;ée.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Bemerkungen.</hi> </head><lb/>
            <p>Auch in <hi rendition="#fr">Paris</hi> &#x017F;ollen die <hi rendition="#aq">Roti&#x017F;&#x017F;eurs, Cabare-<lb/>
tiers, Marchands de Vin etc.</hi> <hi rendition="#fr">am Sonntag</hi> un-<lb/>
term Gottesdien&#x017F;t nichts weggeben, keine Leute einnehmen,<lb/>
wenig&#x017F;tens &#x017F;ie nicht lange behalten; die Leute thuns auch<lb/>
nicht, &#x017F;ie fu&#x0364;rchten &#x017F;ich vor den Kommi&#x017F;&#x017F;airs, die u&#x0364;berall<lb/>
ihre Spionen haben, und gleich da &#x017F;ind. Oder, &#x017F;ie<lb/>
nehmen die Leute an, und machen, &#x017F;o viel als mo&#x0364;glich,<lb/>
alles zu.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0202] war, wars doppelt ſchoͤn. Ein brennender, beſtaͤndig knallender, Tempel beſchlos. Drauf ſetzte man ſich, lief herum, unten und oben, ſah in der Mitte kleine Kinder recht niedlich tanzen. Alles war um eine ſchoͤne Engel- laͤnderin herum. Dann ging eine Geſellſchaft nach der andern nach Haus, an der Thuͤre entſtand von den vie- len Bedienten und Karoſſen ein wildes, betaͤubendes Ge- ſchrei, hier und da accordirten die Chapeaux mit den pa- riſer Schoͤnen, die ſich zum Theil oben halbnackend, feil boten, und in den praͤchtigſten Kleidern erſchienen, wenn man gleich die Einfalt, die Gansdummheit auf ihren Geſichtern laß, und die groſſe Leere im Gehirn bei jedem Worte hoͤrte. Auf dem Wege war ein Geklingel, und eine beſtaͤndige Gefahr, von den Karoſſen uͤberfahren zu werden; das Gedraͤnge, der Staub, die Ausduͤnſtun- gen von Menſchen und Lichtern, und die vermiſchten Ge- ruͤche von Vapeurs, Eaux und Flacons machten mir Kopfweh. In der Rue St. Honoré und uͤberall lauer- ten noch die Accrocheuſes auf die Meſſieurs. Voi- là le Coliſée. Bemerkungen. Auch in Paris ſollen die Rotiſſeurs, Cabare- tiers, Marchands de Vin etc. am Sonntag un- term Gottesdienſt nichts weggeben, keine Leute einnehmen, wenigſtens ſie nicht lange behalten; die Leute thuns auch nicht, ſie fuͤrchten ſich vor den Kommiſſairs, die uͤberall ihre Spionen haben, und gleich da ſind. Oder, ſie nehmen die Leute an, und machen, ſo viel als moͤglich, alles zu. Mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/202
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/202>, abgerufen am 30.12.2024.