Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die elektrischen Erfindungen.
Bringt man nun gerade hier rechts und links eine schleifende Feder
an und verbindet beide durch einen Schließungsbogen, so wird dieser
von einem gleichmäßigen Strome durchflossen, so lange der Ring in
dem magnetischen Felde sich dreht. Das ist das Prinzip der Grammeschen
Maschine, welche Jamin 1871 der Pariser Akademie vorzeigte.

Die Dynamomaschinen.

So wesentlich die aufgeführten Verbesserungen waren, so konnten
bei der immerhin noch schwachen Wirkung, welche Stahlmagnete auf
die bewegten Anker ausüben, die gelieferten Ströme noch nicht den
gewünschten Stärkegrad erlangen. Das ward aber anders, als man
ein bereits 1865 zugleich von Werner Siemens in Berlin und Professor
Wheatstone in London ausgesprochenes Prinzip in die Praxis einführte.
Zwar hatte Wilde, wie wir anführten, sich stärkeren Magnetismus
durch Elektromagnete verschafft, aber er brauchte, um diese anzuregen,
noch eine magnetelektrische Maschine. Nun fragte sich Siemens, ob
nicht derselbe Strom, den die eine Maschine lieferte, zu gleicher Zeit
den Magnetismus des Feldmagneten erregen könne, wenn diese Elektro-
magnete seien. Uns scheint auf den ersten Blick die Frage nur die
Antwort Nein zuzulassen, denn wenn wir einen Strom in der Bewickelung
des Ankers haben, so kann er doch nur durch den Magnetismus der
Feldmagnete induziert sein, wir setzen ja doch das Vorhandensein von
Magneten voraus. Siemens aber berücksichtigte die Eigentümlichkeit
des weichen Eisens, daß es den ihm einmal durch einen Strom mit-
geteilten Magnetismus nicht völlig verliert, sondern einen Rest davon
zurückbehält, daß auch der Magnetismus der Erde fortwährend in
jedem Eisen eine Spur von Magnetismus hervorruft. Das weiche
Eisen giebt also ein, wenn auch nur schwaches magnetisches Feld,
welches in dem sich wälzenden Anker einen schwachen Strom hervor-
ruft; in diesen schaltet man die Wickelung der Feldmagnete ein, verstärkt
also durch den Strom die Kraft derselben und wird also auch in der
Ankerwickelung einen kräftigeren Strom erhalten. So erkennt man,
daß der Magnetismus des Feldes und die Stärke der induzierten
Ströme gleichzeitig fortwährend wachsen. Freilich kann man nun
weder die magnetische noch die elektrische Kraft auf diesem Wege ins
Unbegrenzte vermehren; es tritt vielmehr ein Augenblick ein, in dem
das Eisen mit Magnetismus so vollgesogen ist, daß es weiteren nicht
aufnehmen kann. Mit der Kräftigung der Feldmagnete wächst natürlich
auch der Widerstand, den der Anker bei seiner Bewegung durch das
Feld findet und man hat immer größere Schwierigkeit, ihn in schneller
Drehung zu erhalten. So wird die Kraft des Armes direkt in elektrische
verwandelt. Jede solche Maschine, bei der diese direkte Umwandlung
stattfindet, ohne daß ursprünglich große magnetische Kräfte einwirken
müßten, heißt eine Dynamomaschine. Alle sind sie auf dieses Siemenssche

Die elektriſchen Erfindungen.
Bringt man nun gerade hier rechts und links eine ſchleifende Feder
an und verbindet beide durch einen Schließungsbogen, ſo wird dieſer
von einem gleichmäßigen Strome durchfloſſen, ſo lange der Ring in
dem magnetiſchen Felde ſich dreht. Das iſt das Prinzip der Grammeſchen
Maſchine, welche Jamin 1871 der Pariſer Akademie vorzeigte.

Die Dynamomaſchinen.

So weſentlich die aufgeführten Verbeſſerungen waren, ſo konnten
bei der immerhin noch ſchwachen Wirkung, welche Stahlmagnete auf
die bewegten Anker ausüben, die gelieferten Ströme noch nicht den
gewünſchten Stärkegrad erlangen. Das ward aber anders, als man
ein bereits 1865 zugleich von Werner Siemens in Berlin und Profeſſor
Wheatſtone in London ausgeſprochenes Prinzip in die Praxis einführte.
Zwar hatte Wilde, wie wir anführten, ſich ſtärkeren Magnetismus
durch Elektromagnete verſchafft, aber er brauchte, um dieſe anzuregen,
noch eine magnetelektriſche Maſchine. Nun fragte ſich Siemens, ob
nicht derſelbe Strom, den die eine Maſchine lieferte, zu gleicher Zeit
den Magnetismus des Feldmagneten erregen könne, wenn dieſe Elektro-
magnete ſeien. Uns ſcheint auf den erſten Blick die Frage nur die
Antwort Nein zuzulaſſen, denn wenn wir einen Strom in der Bewickelung
des Ankers haben, ſo kann er doch nur durch den Magnetismus der
Feldmagnete induziert ſein, wir ſetzen ja doch das Vorhandenſein von
Magneten voraus. Siemens aber berückſichtigte die Eigentümlichkeit
des weichen Eiſens, daß es den ihm einmal durch einen Strom mit-
geteilten Magnetismus nicht völlig verliert, ſondern einen Reſt davon
zurückbehält, daß auch der Magnetismus der Erde fortwährend in
jedem Eiſen eine Spur von Magnetismus hervorruft. Das weiche
Eiſen giebt alſo ein, wenn auch nur ſchwaches magnetiſches Feld,
welches in dem ſich wälzenden Anker einen ſchwachen Strom hervor-
ruft; in dieſen ſchaltet man die Wickelung der Feldmagnete ein, verſtärkt
alſo durch den Strom die Kraft derſelben und wird alſo auch in der
Ankerwickelung einen kräftigeren Strom erhalten. So erkennt man,
daß der Magnetismus des Feldes und die Stärke der induzierten
Ströme gleichzeitig fortwährend wachſen. Freilich kann man nun
weder die magnetiſche noch die elektriſche Kraft auf dieſem Wege ins
Unbegrenzte vermehren; es tritt vielmehr ein Augenblick ein, in dem
das Eiſen mit Magnetismus ſo vollgeſogen iſt, daß es weiteren nicht
aufnehmen kann. Mit der Kräftigung der Feldmagnete wächſt natürlich
auch der Widerſtand, den der Anker bei ſeiner Bewegung durch das
Feld findet und man hat immer größere Schwierigkeit, ihn in ſchneller
Drehung zu erhalten. So wird die Kraft des Armes direkt in elektriſche
verwandelt. Jede ſolche Maſchine, bei der dieſe direkte Umwandlung
ſtattfindet, ohne daß urſprünglich große magnetiſche Kräfte einwirken
müßten, heißt eine Dynamomaſchine. Alle ſind ſie auf dieſes Siemensſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0182" n="164"/><fw place="top" type="header">Die elektri&#x017F;chen Erfindungen.</fw><lb/>
Bringt man nun gerade hier rechts und links eine &#x017F;chleifende Feder<lb/>
an und verbindet beide durch einen Schließungsbogen, &#x017F;o wird die&#x017F;er<lb/>
von einem gleichmäßigen Strome durchflo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o lange der Ring in<lb/>
dem magneti&#x017F;chen Felde &#x017F;ich dreht. Das i&#x017F;t das Prinzip der Gramme&#x017F;chen<lb/>
Ma&#x017F;chine, welche Jamin 1871 der Pari&#x017F;er Akademie vorzeigte.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Dynamoma&#x017F;chinen.</hi> </head><lb/>
              <p>So we&#x017F;entlich die aufgeführten Verbe&#x017F;&#x017F;erungen waren, &#x017F;o konnten<lb/>
bei der immerhin noch &#x017F;chwachen Wirkung, welche Stahlmagnete auf<lb/>
die bewegten Anker ausüben, die gelieferten Ströme noch nicht den<lb/>
gewün&#x017F;chten Stärkegrad erlangen. Das ward aber anders, als man<lb/>
ein bereits 1865 zugleich von Werner Siemens in Berlin und Profe&#x017F;&#x017F;or<lb/>
Wheat&#x017F;tone in London ausge&#x017F;prochenes Prinzip in die Praxis einführte.<lb/>
Zwar hatte Wilde, wie wir anführten, &#x017F;ich &#x017F;tärkeren Magnetismus<lb/>
durch Elektromagnete ver&#x017F;chafft, aber er brauchte, um die&#x017F;e anzuregen,<lb/>
noch eine magnetelektri&#x017F;che Ma&#x017F;chine. Nun fragte &#x017F;ich Siemens, ob<lb/>
nicht der&#x017F;elbe Strom, den die eine Ma&#x017F;chine lieferte, zu gleicher Zeit<lb/>
den Magnetismus des Feldmagneten erregen könne, wenn die&#x017F;e Elektro-<lb/>
magnete &#x017F;eien. Uns &#x017F;cheint auf den er&#x017F;ten Blick die Frage nur die<lb/>
Antwort Nein zuzula&#x017F;&#x017F;en, denn wenn wir einen Strom in der Bewickelung<lb/>
des Ankers haben, &#x017F;o kann er doch nur durch den Magnetismus der<lb/>
Feldmagnete induziert &#x017F;ein, wir &#x017F;etzen ja doch das Vorhanden&#x017F;ein von<lb/>
Magneten voraus. Siemens aber berück&#x017F;ichtigte die Eigentümlichkeit<lb/>
des weichen Ei&#x017F;ens, daß es den ihm einmal durch einen Strom mit-<lb/>
geteilten Magnetismus nicht völlig verliert, &#x017F;ondern einen Re&#x017F;t davon<lb/>
zurückbehält, daß auch der Magnetismus der Erde fortwährend in<lb/>
jedem Ei&#x017F;en eine Spur von Magnetismus hervorruft. Das weiche<lb/>
Ei&#x017F;en giebt al&#x017F;o ein, wenn auch nur &#x017F;chwaches magneti&#x017F;ches Feld,<lb/>
welches in dem &#x017F;ich wälzenden Anker einen &#x017F;chwachen Strom hervor-<lb/>
ruft; in die&#x017F;en &#x017F;chaltet man die Wickelung der Feldmagnete ein, ver&#x017F;tärkt<lb/>
al&#x017F;o durch den Strom die Kraft der&#x017F;elben und wird al&#x017F;o auch in der<lb/>
Ankerwickelung einen kräftigeren Strom erhalten. So erkennt man,<lb/>
daß der Magnetismus des Feldes und die Stärke der induzierten<lb/>
Ströme gleichzeitig fortwährend wach&#x017F;en. Freilich kann man nun<lb/>
weder die magneti&#x017F;che noch die elektri&#x017F;che Kraft auf die&#x017F;em Wege ins<lb/>
Unbegrenzte vermehren; es tritt vielmehr ein Augenblick ein, in dem<lb/>
das Ei&#x017F;en mit Magnetismus &#x017F;o vollge&#x017F;ogen i&#x017F;t, daß es weiteren nicht<lb/>
aufnehmen kann. Mit der Kräftigung der Feldmagnete wäch&#x017F;t natürlich<lb/>
auch der Wider&#x017F;tand, den der Anker bei &#x017F;einer Bewegung durch das<lb/>
Feld findet und man hat immer größere Schwierigkeit, ihn in &#x017F;chneller<lb/>
Drehung zu erhalten. So wird die Kraft des Armes direkt in elektri&#x017F;che<lb/>
verwandelt. Jede &#x017F;olche Ma&#x017F;chine, bei der die&#x017F;e direkte Umwandlung<lb/>
&#x017F;tattfindet, ohne daß ur&#x017F;prünglich große magneti&#x017F;che Kräfte einwirken<lb/>
müßten, heißt eine Dynamoma&#x017F;chine. Alle &#x017F;ind &#x017F;ie auf die&#x017F;es Siemens&#x017F;che<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0182] Die elektriſchen Erfindungen. Bringt man nun gerade hier rechts und links eine ſchleifende Feder an und verbindet beide durch einen Schließungsbogen, ſo wird dieſer von einem gleichmäßigen Strome durchfloſſen, ſo lange der Ring in dem magnetiſchen Felde ſich dreht. Das iſt das Prinzip der Grammeſchen Maſchine, welche Jamin 1871 der Pariſer Akademie vorzeigte. Die Dynamomaſchinen. So weſentlich die aufgeführten Verbeſſerungen waren, ſo konnten bei der immerhin noch ſchwachen Wirkung, welche Stahlmagnete auf die bewegten Anker ausüben, die gelieferten Ströme noch nicht den gewünſchten Stärkegrad erlangen. Das ward aber anders, als man ein bereits 1865 zugleich von Werner Siemens in Berlin und Profeſſor Wheatſtone in London ausgeſprochenes Prinzip in die Praxis einführte. Zwar hatte Wilde, wie wir anführten, ſich ſtärkeren Magnetismus durch Elektromagnete verſchafft, aber er brauchte, um dieſe anzuregen, noch eine magnetelektriſche Maſchine. Nun fragte ſich Siemens, ob nicht derſelbe Strom, den die eine Maſchine lieferte, zu gleicher Zeit den Magnetismus des Feldmagneten erregen könne, wenn dieſe Elektro- magnete ſeien. Uns ſcheint auf den erſten Blick die Frage nur die Antwort Nein zuzulaſſen, denn wenn wir einen Strom in der Bewickelung des Ankers haben, ſo kann er doch nur durch den Magnetismus der Feldmagnete induziert ſein, wir ſetzen ja doch das Vorhandenſein von Magneten voraus. Siemens aber berückſichtigte die Eigentümlichkeit des weichen Eiſens, daß es den ihm einmal durch einen Strom mit- geteilten Magnetismus nicht völlig verliert, ſondern einen Reſt davon zurückbehält, daß auch der Magnetismus der Erde fortwährend in jedem Eiſen eine Spur von Magnetismus hervorruft. Das weiche Eiſen giebt alſo ein, wenn auch nur ſchwaches magnetiſches Feld, welches in dem ſich wälzenden Anker einen ſchwachen Strom hervor- ruft; in dieſen ſchaltet man die Wickelung der Feldmagnete ein, verſtärkt alſo durch den Strom die Kraft derſelben und wird alſo auch in der Ankerwickelung einen kräftigeren Strom erhalten. So erkennt man, daß der Magnetismus des Feldes und die Stärke der induzierten Ströme gleichzeitig fortwährend wachſen. Freilich kann man nun weder die magnetiſche noch die elektriſche Kraft auf dieſem Wege ins Unbegrenzte vermehren; es tritt vielmehr ein Augenblick ein, in dem das Eiſen mit Magnetismus ſo vollgeſogen iſt, daß es weiteren nicht aufnehmen kann. Mit der Kräftigung der Feldmagnete wächſt natürlich auch der Widerſtand, den der Anker bei ſeiner Bewegung durch das Feld findet und man hat immer größere Schwierigkeit, ihn in ſchneller Drehung zu erhalten. So wird die Kraft des Armes direkt in elektriſche verwandelt. Jede ſolche Maſchine, bei der dieſe direkte Umwandlung ſtattfindet, ohne daß urſprünglich große magnetiſche Kräfte einwirken müßten, heißt eine Dynamomaſchine. Alle ſind ſie auf dieſes Siemensſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/182
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/182>, abgerufen am 22.01.2025.