Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Erster Abschnitt. die Wache dieses Lebens zu ver-lassen. Mit andern Worten: Der den Geist dem Leibe eingehau- chet, der allein hat das Recht, ihm die Zeit des Aufenthaltes in diesem Wohnorte zu bestimmen. Vierter Grund. Der Selbstmord ist eine gewaltsame Nur die allübersehende Weis- der
Erſter Abſchnitt. die Wache dieſes Lebens zu ver-laſſen. Mit andern Worten: Der den Geiſt dem Leibe eingehau- chet, der allein hat das Recht, ihm die Zeit des Aufenthaltes in dieſem Wohnorte zu beſtimmen. Vierter Grund. Der Selbſtmord iſt eine gewaltſame Nur die alluͤberſehende Weis- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0036" n="24"/><fw place="top" type="header">Erſter Abſchnitt.</fw><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">die Wache dieſes Lebens zu ver-<lb/> laſſen.</hi></hi><lb/> Mit andern Worten:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Der den Geiſt dem Leibe eingehau-<lb/> chet, der allein hat das Recht,<lb/> ihm die Zeit des Aufenthaltes in<lb/> dieſem Wohnorte zu beſtimmen.</hi></hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierter Grund.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>er Selbſtmord iſt eine gewaltſame<lb/> Durchſtreichung des Planes, den<lb/> die Fuͤrſehung dem Geſchoͤpfe gezeichnet.</hi> </p><lb/> <p>Nur die <hi rendition="#fr">alluͤberſehende Weis-<lb/> heit</hi> kann entſcheiden, wie lange zu leben,<lb/> einem Menſchen gut ſey, und den entſchei-<lb/> denden Ausſpruch dieſer alluͤberſehenden Weis-<lb/> heit lernet der Menſch natuͤrlicher Weiſe nur<lb/> aus den <hi rendition="#fr">Kraͤften ſeines Koͤrpers</hi>, nur <hi rendition="#fr">aus<lb/> der Natur der Dinge</hi> kennen. Wir ha-<lb/> ben (die Faͤlle der unmittelbaren Offenbarun-<lb/> gen weggelaſſen) keinen andern Weg den<lb/> Willen der Gottheit zu erforſchen, als die<lb/><hi rendition="#fr">Natur der Dinge.</hi> Dieſe iſt das Orakel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0036]
Erſter Abſchnitt.
die Wache dieſes Lebens zu ver-
laſſen.
Mit andern Worten:
Der den Geiſt dem Leibe eingehau-
chet, der allein hat das Recht,
ihm die Zeit des Aufenthaltes in
dieſem Wohnorte zu beſtimmen.
Vierter Grund.
Der Selbſtmord iſt eine gewaltſame
Durchſtreichung des Planes, den
die Fuͤrſehung dem Geſchoͤpfe gezeichnet.
Nur die alluͤberſehende Weis-
heit kann entſcheiden, wie lange zu leben,
einem Menſchen gut ſey, und den entſchei-
denden Ausſpruch dieſer alluͤberſehenden Weis-
heit lernet der Menſch natuͤrlicher Weiſe nur
aus den Kraͤften ſeines Koͤrpers, nur aus
der Natur der Dinge kennen. Wir ha-
ben (die Faͤlle der unmittelbaren Offenbarun-
gen weggelaſſen) keinen andern Weg den
Willen der Gottheit zu erforſchen, als die
Natur der Dinge. Dieſe iſt das Orakel
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/36 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/36>, abgerufen am 24.02.2025. |