Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Gründe wider den Selbstmord. Dritter Grund. Der Selbstmord ist ein eigenmächti- 1. an die er sich nicht hingestellt, 2. die er noch länger hätte behaupten können, 3. die er zu verlassen kein Recht ha- ben konnte, 4. und von der ihn ordentlicher, und rechtmässigerweise nur derjenige ent- lassen kann, der ihn dahingestellet, (oder die seine Stelle unter den Menschen vertreten.) Daß wir uns an die Stelle, die wir Daß der Selbstmörder vor dem Zeit- diese B
Gruͤnde wider den Selbſtmord. Dritter Grund. Der Selbſtmord iſt ein eigenmaͤchti- 1. an die er ſich nicht hingeſtellt, 2. die er noch laͤnger haͤtte behaupten koͤnnen, 3. die er zu verlaſſen kein Recht ha- ben konnte, 4. und von der ihn ordentlicher, und rechtmaͤſſigerweiſe nur derjenige ent- laſſen kann, der ihn dahingeſtellet, (oder die ſeine Stelle unter den Menſchen vertreten.) Daß wir uns an die Stelle, die wir Daß der Selbſtmoͤrder vor dem Zeit- dieſe B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0029" n="17"/> <fw place="top" type="header">Gruͤnde wider den Selbſtmord.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Grund.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>er Selbſtmord iſt ein eigenmaͤchti-<lb/> ger Eingriff in die Oberherrſchafts-<lb/> rechte des Schoͤpfers.</hi> Denn der Selbſt-<lb/> moͤrder verlaͤßt eine Stelle,</p><lb/> <list> <item>1. an die er ſich nicht hingeſtellt,</item><lb/> <item>2. die er noch laͤnger haͤtte behaupten<lb/> koͤnnen,</item><lb/> <item>3. die er zu verlaſſen kein Recht ha-<lb/> ben konnte,</item><lb/> <item>4. und von der ihn ordentlicher, und<lb/> rechtmaͤſſigerweiſe nur derjenige ent-<lb/> laſſen kann, der ihn dahingeſtellet,<lb/> (oder die ſeine Stelle unter den<lb/> Menſchen vertreten.)</item> </list><lb/> <p>Daß wir uns an die Stelle, die wir<lb/> als lebendige Weſen im Bezirke der Schoͤp-<lb/> fung behaupten, nicht ſelbſt hingeſetzet ha-<lb/> ben, bedarf doch wohl keines Beweiſes.</p><lb/> <p>Daß der Selbſtmoͤrder vor dem Zeit-<lb/> punkte, den ihm die Natur dazu beſtimmt,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">dieſe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0029]
Gruͤnde wider den Selbſtmord.
Dritter Grund.
Der Selbſtmord iſt ein eigenmaͤchti-
ger Eingriff in die Oberherrſchafts-
rechte des Schoͤpfers. Denn der Selbſt-
moͤrder verlaͤßt eine Stelle,
1. an die er ſich nicht hingeſtellt,
2. die er noch laͤnger haͤtte behaupten
koͤnnen,
3. die er zu verlaſſen kein Recht ha-
ben konnte,
4. und von der ihn ordentlicher, und
rechtmaͤſſigerweiſe nur derjenige ent-
laſſen kann, der ihn dahingeſtellet,
(oder die ſeine Stelle unter den
Menſchen vertreten.)
Daß wir uns an die Stelle, die wir
als lebendige Weſen im Bezirke der Schoͤp-
fung behaupten, nicht ſelbſt hingeſetzet ha-
ben, bedarf doch wohl keines Beweiſes.
Daß der Selbſtmoͤrder vor dem Zeit-
punkte, den ihm die Natur dazu beſtimmt,
dieſe
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/29 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/29>, abgerufen am 24.02.2025. |