Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Zweyter Abschnitt. digkeit klein machet, das kann nicht Wahr-heit seyn; und ich möchte sagen: was die Würde des Menschen heruntersetzt, das kann nichts mehr als ein Phantom seyn. 8. "Der Nervenbau ist besonders Es war eine Zeit, wo alle Erschei- die
Zweyter Abſchnitt. digkeit klein machet, das kann nicht Wahr-heit ſeyn; und ich moͤchte ſagen: was die Wuͤrde des Menſchen herunterſetzt, das kann nichts mehr als ein Phantom ſeyn. 8. „Der Nervenbau iſt beſonders Es war eine Zeit, wo alle Erſchei- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0126" n="114"/><fw place="top" type="header">Zweyter Abſchnitt.</fw><lb/><hi rendition="#fr">digkeit</hi> klein machet, das kann nicht Wahr-<lb/> heit ſeyn; und ich moͤchte ſagen: was die<lb/> Wuͤrde des Menſchen herunterſetzt, das kann<lb/> nichts mehr als ein Phantom ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>8.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">„<hi rendition="#in">D</hi>er Nervenbau iſt beſonders<lb/> bey gefuͤhlvollen Menſchen ſo<lb/> ſchwach, die Fiber ſo reitzbar, die<lb/> Empfindlichkeit der Organe ſo groß,<lb/> der Uebergang vom Eindruck zum<lb/> Gedanken, vom Gedanken zur Luſt,<lb/> von der Luſt zur That ſo ſchnell,<lb/> ſo unaufhaltſam, daß auch die<lb/> Selbſtentleibung in dieſer Hinſicht<lb/> immer nur Mitleid, und nie Tadel<lb/> verdienen kann.“</hi> </p><lb/> <p>Es war eine Zeit, wo alle Erſchei-<lb/> nungen in der Koͤrperwelt durch den Aether<lb/> (die beruͤhmte <hi rendition="#aq">materia omnipotens</hi>) er-<lb/> klaͤret wurden: und nun iſt eine andere, wo<lb/> die erſten Ausſchweifungen in der Sittenwelt<lb/> durch den <hi rendition="#fr">Nervenbau</hi> entſchuldigt und ge-<lb/> rechtfertiget werden. Ganz gewiß muͤßte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0126]
Zweyter Abſchnitt.
digkeit klein machet, das kann nicht Wahr-
heit ſeyn; und ich moͤchte ſagen: was die
Wuͤrde des Menſchen herunterſetzt, das kann
nichts mehr als ein Phantom ſeyn.
8.
„Der Nervenbau iſt beſonders
bey gefuͤhlvollen Menſchen ſo
ſchwach, die Fiber ſo reitzbar, die
Empfindlichkeit der Organe ſo groß,
der Uebergang vom Eindruck zum
Gedanken, vom Gedanken zur Luſt,
von der Luſt zur That ſo ſchnell,
ſo unaufhaltſam, daß auch die
Selbſtentleibung in dieſer Hinſicht
immer nur Mitleid, und nie Tadel
verdienen kann.“
Es war eine Zeit, wo alle Erſchei-
nungen in der Koͤrperwelt durch den Aether
(die beruͤhmte materia omnipotens) er-
klaͤret wurden: und nun iſt eine andere, wo
die erſten Ausſchweifungen in der Sittenwelt
durch den Nervenbau entſchuldigt und ge-
rechtfertiget werden. Ganz gewiß muͤßte
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |