Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Der vierdte Gang zum Frümahl/ am Fasttag/ das Obß. Allerley obß/ Holhippen/ Gebackens vnd Käß. Ende des dritten Banckets der Bürger/ zum Frümahl/
am Fasttag. Das vierdte Bancket der Bürger. Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag. EJn gebrennte Haber Suppen/ mit verlornen Eyern. 1 Gesottene Eyer. 2 Ein Salat mit härten Eyern/ vnd dürr gebratene Brücken auch zu dem Salat. 3 Gebratene Nerffling. 4 Grundeln gesotten in einer Jngwer Brüh. 5
Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag. KArpffen gesotten schwartz.
1 Hecht gekocht graw mit Zwibel vnd mit Hecht Würsten.
2 Ein grün Kraut mit Weinbeerlein. 3 Ein gebratenen Aal. 4 Dürre Forellen. 5
Der dritt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag. GEsotten Salmen. 1 Kalte Erbeß mit Essig. 2 Dunnen Hecht gekocht mit Petersilgen Wurtzel. 3 Gesotten Krebß. 4 Ein schwartze Gallrat von Karpffen. 5
Der vierdt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag/ das Obß. Zum Obß gehört Holhippen/ Turten/ Steigleder/ Setzküchlein/
Strau ben Gebackens/ Zwey Gebackens/ Messer Kuchen/ vnd allerley gute Käß. Ende deß vierdten Banckets der Bürger/ zum Nachtmahl/
am Fasttag. Der vierdte Gang zum Fruͤmahl/ am Fasttag/ das Obß. Allerley obß/ Holhippen/ Gebackens vnd Kaͤß. Ende des dritten Banckets der Buͤrger/ zum Fruͤmahl/
am Fasttag. Das vierdte Bancket der Buͤrger. Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag. EJn gebrennte Haber Suppen/ mit verlornen Eyern. 1 Gesottene Eyer. 2 Ein Salat mit haͤrten Eyern/ vnd duͤrr gebratene Bruͤcken auch zu dem Salat. 3 Gebratene Nerffling. 4 Grundeln gesotten in einer Jngwer Brüh. 5
Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag. KArpffen gesotten schwartz.
1 Hecht gekocht graw mit Zwibel vnd mit Hecht Wuͤrsten.
2 Ein gruͤn Kraut mit Weinbeerlein. 3 Ein gebratenen Aal. 4 Duͤrre Forellen. 5
Der dritt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag. GEsotten Salmen. 1 Kalte Erbeß mit Essig. 2 Dunnen Hecht gekocht mit Petersilgen Wurtzel. 3 Gesotten Krebß. 4 Ein schwartze Gallrat von Karpffen. 5
Der vierdt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag/ das Obß. Zum Obß gehoͤrt Holhippen/ Turtẽ/ Steigleder/ Setzkuͤchlein/
Strau ben Gebackens/ Zwey Gebackens/ Messer Kuchen/ vnd allerley gute Kaͤß. Ende deß vierdten Banckets der Buͤrger/ zum Nachtmahl/
am Fasttag. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0094" n="39b"/> <div n="2"> <head>Der vierdte Gang zum Fruͤmahl/ am Fasttag/ das Obß.</head><lb/> <list> <item>Allerley obß/ Holhippen/ Gebackens vnd Kaͤß.</item> <item>Ende des dritten Banckets der Buͤrger/ zum Fruͤmahl/<lb/> am Fasttag. </item> </list> </div><lb/> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das vierdte Bancket der Buͤrger.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Jn gebrennte Haber Suppen/ mit verlornen Eyern. <space dim="horizontal"/> 1</item><lb/> <item>Gesottene Eyer. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Ein Salat mit haͤrten Eyern/ vnd duͤrr gebratene Bruͤcken<lb/> auch zu dem Salat. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Gebratene Nerffling. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Grundeln gesotten in einer Jngwer Brüh. <hi rendition="#right">5</hi></item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">K</hi>Arpffen gesotten schwartz. <hi rendition="#right"> 1</hi></item><lb/> <item>Hecht gekocht graw mit Zwibel vnd mit Hecht Wuͤrsten. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Ein gruͤn Kraut mit Weinbeerlein. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Ein gebratenen Aal. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Duͤrre Forellen. <hi rendition="#right"> 5</hi></item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der dritt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">G</hi>Esotten Salmen. <hi rendition="#right"> 1</hi></item><lb/> <item>Kalte Erbeß mit Essig. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Dunnen Hecht gekocht mit Petersilgen Wurtzel. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Gesotten Krebß. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Ein schwartze Gallrat von Karpffen. <hi rendition="#right"> 5</hi></item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der vierdt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag/ das Obß.</head><lb/> <list> <item>Zum Obß gehoͤrt Holhippen/ Turtẽ/ Steigleder/ Setzkuͤchlein/ Strau<lb/> ben Gebackens/ Zwey Gebackens/ Messer Kuchen/ vnd allerley gute Kaͤß.</item> <item>Ende deß vierdten Banckets der Buͤrger/ zum Nachtmahl/<lb/> am Fasttag.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39b/0094]
Der vierdte Gang zum Fruͤmahl/ am Fasttag/ das Obß.
Allerley obß/ Holhippen/ Gebackens vnd Kaͤß.
Ende des dritten Banckets der Buͤrger/ zum Fruͤmahl/
am Fasttag.
Das vierdte Bancket der Buͤrger.
Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag.
EJn gebrennte Haber Suppen/ mit verlornen Eyern. 1
Gesottene Eyer. 2
Ein Salat mit haͤrten Eyern/ vnd duͤrr gebratene Bruͤcken
auch zu dem Salat. 3
Gebratene Nerffling. 4
Grundeln gesotten in einer Jngwer Brüh. 5
Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag.
KArpffen gesotten schwartz. 1
Hecht gekocht graw mit Zwibel vnd mit Hecht Wuͤrsten. 2
Ein gruͤn Kraut mit Weinbeerlein. 3
Ein gebratenen Aal. 4
Duͤrre Forellen. 5
Der dritt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag.
GEsotten Salmen. 1
Kalte Erbeß mit Essig. 2
Dunnen Hecht gekocht mit Petersilgen Wurtzel. 3
Gesotten Krebß. 4
Ein schwartze Gallrat von Karpffen. 5
Der vierdt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag/ das Obß.
Zum Obß gehoͤrt Holhippen/ Turtẽ/ Steigleder/ Setzkuͤchlein/ Strau
ben Gebackens/ Zwey Gebackens/ Messer Kuchen/ vnd allerley gute Kaͤß.
Ende deß vierdten Banckets der Buͤrger/ zum Nachtmahl/
am Fasttag.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/94 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 39b. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/94>, abgerufen am 23.02.2025. |