Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Jtem nimm Hopffen/ vnnd drey Eyer zu einem Fuder/ klopffs ineinan- Wenn ein Bier nach dem Faß schmäckt. Jtem/ nimm ein Büntel von fünff vnd dreyssig Weitzkörnern/
hencks in Jtem/ nimm Reinfall/ ist ein Kraut/ Wacholderbeer/ vnd deß heyligen Wie man bier besser vnd frischer machen sol. Jtem/ nimm als manche Handt voll Birckenäsch/ als manchen Eymer Welches Bier sauer wil werden. Jtem/ nimm Aschen von Beyfuß/ zu einem Eymer ein Handt voll/ vnd Daß sich ein Bier nicht verkehrt. Jtem/ nimm Linden Bletter/ Nußbletter/ Beyfuß gleich/ vnnd halb so Jtem/ etliche legen schöne weisse Rißling darein/ auß einem Jtem nim̃ Hopffen/ vnnd drey Eyer zu einem Fuder/ klopffs ineinan- Wenn ein Bier nach dem Faß schmaͤckt. Jtem/ nim̃ ein Buͤntel von fuͤnff vnd dreyssig Weitzkoͤrnern/
hencks in Jtem/ nim̃ Reinfall/ ist ein Kraut/ Wacholderbeer/ vnd deß heyligen Wie man bier besser vnd frischer machen sol. Jtem/ nim̃ als manche Handt voll Birckenaͤsch/ als manchen Eymer Welches Bier sauer wil werden. Jtem/ nim̃ Aschen von Beyfuß/ zu einem Eymer ein Handt voll/ vnd Daß sich ein Bier nicht verkehrt. Jtem/ nim̃ Linden Bletter/ Nußbletter/ Beyfuß gleich/ vnnd halb so Jtem/ etliche legen schoͤne weisse Rißling darein/ auß einem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0498" n="CXCIXb"/> <p>Jtem nim̃ Hopffen/ vnnd drey Eyer zu einem Fuder/ klopffs ineinan-<lb/> der mit gutem Bier/ geuß in das Faß/ das Bier wirt lustig zu trincken/ so es<lb/> giert.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wenn ein Bier nach dem Faß schmaͤckt.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ ein Buͤntel von fuͤnff vnd dreyssig Weitzkoͤrnern/ hencks in<lb/> das Faß/ so wirt das Bier wolgeschmack zu trincken.</p> <p>Jtem/ nim̃ Reinfall/ ist ein Kraut/ Wacholderbeer/ vnd deß heyligen<lb/> Geistes Wurtzel/ Benedicten die rote/ eines so viel als deß andern/ vnd vier<lb/> frisch oder harte Eyer/ vnd hengs oder legs in das Bierfaß.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie man bier besser vnd frischer machen sol.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ als manche Handt voll Birckenaͤsch/ als manchen Eymer<lb/> Bier du hast/ vnd daß sie klein geraͤden sey/ vñ ruͤr deß Biers vnter die Asch/<lb/> als dick als ein Muß/ vnnd thu es widerumb in das Faß/ so wirdt ein dick<lb/> Bier darauß/ vnd frisch.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Welches Bier sauer wil werden.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ Aschen von Beyfuß/ zu einem Eymer ein Handt voll/ vnd<lb/> so viel Buͤchen Aschen/ vermisch wol ineinander mit Bier/ als ein Muß/<lb/> vnd der Mixtur geuß in ein gantz Fuder Bier anderthalben Quarten/ vnd<lb/> ruͤr es wol mit einem Besem/ laß darnach ruhen/ so wirdt es gantz lustig zu<lb/> trincken.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Daß sich ein Bier nicht verkehrt.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ Linden Bletter/ Nußbletter/ Beyfuß gleich/ vnnd halb so<lb/> viel Wermut/ vnd hencks in das Bier.</p><lb/> <p>Jtem/ etliche legen schoͤne weisse Rißling darein/ auß einem<lb/> fliessenden Wasser.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCIXb/0498]
Jtem nim̃ Hopffen/ vnnd drey Eyer zu einem Fuder/ klopffs ineinan-
der mit gutem Bier/ geuß in das Faß/ das Bier wirt lustig zu trincken/ so es
giert.
Wenn ein Bier nach dem Faß schmaͤckt.
Jtem/ nim̃ ein Buͤntel von fuͤnff vnd dreyssig Weitzkoͤrnern/ hencks in
das Faß/ so wirt das Bier wolgeschmack zu trincken.
Jtem/ nim̃ Reinfall/ ist ein Kraut/ Wacholderbeer/ vnd deß heyligen
Geistes Wurtzel/ Benedicten die rote/ eines so viel als deß andern/ vnd vier
frisch oder harte Eyer/ vnd hengs oder legs in das Bierfaß.
Wie man bier besser vnd frischer machen sol.
Jtem/ nim̃ als manche Handt voll Birckenaͤsch/ als manchen Eymer
Bier du hast/ vnd daß sie klein geraͤden sey/ vñ ruͤr deß Biers vnter die Asch/
als dick als ein Muß/ vnnd thu es widerumb in das Faß/ so wirdt ein dick
Bier darauß/ vnd frisch.
Welches Bier sauer wil werden.
Jtem/ nim̃ Aschen von Beyfuß/ zu einem Eymer ein Handt voll/ vnd
so viel Buͤchen Aschen/ vermisch wol ineinander mit Bier/ als ein Muß/
vnd der Mixtur geuß in ein gantz Fuder Bier anderthalben Quarten/ vnd
ruͤr es wol mit einem Besem/ laß darnach ruhen/ so wirdt es gantz lustig zu
trincken.
Daß sich ein Bier nicht verkehrt.
Jtem/ nim̃ Linden Bletter/ Nußbletter/ Beyfuß gleich/ vnnd halb so
viel Wermut/ vnd hencks in das Bier.
Jtem/ etliche legen schoͤne weisse Rißling darein/ auß einem
fliessenden Wasser.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/498 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXCIXb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/498>, abgerufen am 23.02.2025. |