Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Geäder vnd Gliedern/ stärcket sie
wider Paralysin/ vnd den Krampff/ hilfft Jsopen Wein. Verzehret vnd zeucht an sich/ Man sol süß Holtz darzu thun. Solcher Ein Wein/ der fürnemlich die Glieder stärckt/
vnd bey Gesundtheit behelt. Vier Lot weiß Jngwer/ ein Lot Cardomomum/ ein Lot Zimmetrin- Von etlichen gewaltigen/ heimlichen/ verborgenen Künsten zu den Weinen/ welche ein Vatter kaum seinem Kinder solt lehren. Jtem/ man sol wissen vnd verstehen in dieser Kunst/ wie man den Wein Man sol nemmen den Wein von der Preß/ oder Keltern/ vnnd den in Geaͤder vnd Gliedern/ staͤrcket sie
wider Paralysin/ vnd den Krampff/ hilfft Jsopen Wein. Verzehret vnd zeucht an sich/ Man sol suͤß Holtz darzu thun. Solcher Ein Wein/ der fuͤrnemlich die Glieder staͤrckt/
vnd bey Gesundtheit behelt. Vier Lot weiß Jngwer/ ein Lot Cardomomum/ ein Lot Zimmetrin- Von etlichen gewaltigen/ heimlichen/ verborgenen Kuͤnsten zu den Weinen/ welche ein Vatter kaum seinem Kinder solt lehren. Jtem/ man sol wissen vñ verstehen in dieser Kunst/ wie man den Wein Man sol nemmen den Wein von der Preß/ oder Keltern/ vnnd den in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0489" n="CXCVa"/> Geaͤder vnd Gliedern/ staͤrcket sie wider Paralysin/ vnd den Krampff/ hilfft<lb/> zu der fallenden Sucht/ vnd vorauß in den sachen deß Magens/ vnnd der<lb/> Mutter/ denn es seind aͤderige staͤtt.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Jsopen Wein.</hi> </head><lb/> <p>Verzehret vnd zeucht an sich/ Man sol suͤß Holtz darzu thun. Solcher<lb/> Wein geziemet den Alten/ ist gut fuͤr den feuchten Husten/ fallende Sucht/<lb/> vnd am meisten an den Kindern. Er trucknet vnd heylt heimliche ort/ damit<lb/> gewaͤschen/ macht klare stim̃/ ziemt den Wassersuͤchtigen.</p> </div> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Ein Wein/ der fuͤrnemlich die Glieder staͤrckt/ vnd</hi><lb/> bey Gesundtheit behelt.</head><lb/> <p>Vier Lot weiß Jngwer/ ein Lot Cardomomum/ ein Lot Zimmetrin-<lb/> den/ ein quintlin Mastir/ zwey Lot Coriander/ ein halb Lot rote Rosen/ ein<lb/> pfundt Honig/ oder Zucker/ ein viertheil einer Maß gutes Weins. Solcher<lb/> Wein sol also klar gemacht werden.</p> </div> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Von etlichen gewaltigen/ heimlichen/ verborgenen</hi><lb/> Kuͤnsten zu den Weinen/ welche ein Vatter kaum<lb/> seinem Kinder solt lehren.</head><lb/> <p>Jtem/ man sol wissen vñ verstehen in dieser Kunst/ wie man den Wein<lb/> ein gantzes Jar sol suͤß behalten/ der Wein werde dasselb Jar saur oder suͤß.</p> <p>Man sol nemmen den Wein von der Preß/ oder Keltern/ vnnd den in<lb/> ein groß Faß giessen/ vnd sol denselbigen setzen lassen auff den Boden/ vnd so<lb/> er sich gesetzt/ sol er jhn abzaͤpffen von dem vnflat/ auff dem Boden/ eine gute<lb/> spann vber den Boden/ denselbigen abgezaͤpfften Wein sol er durch Haͤßlin-<lb/> spaͤn giessen in ein Faß oder vier/ derselbig Wein wirdt also gereinigt/ daß er<lb/> darnach kein vnsauberkeit mehr in jm hat/ die dem Wein moͤcht schadẽ. Mit<lb/> diesem Wein magstu wol viel Wein suͤß machen/ nach deinem guten duͤnckẽ/<lb/> soltu giessen deß Weins in ein Faß eins andern groben Weins/ so wirdt der<lb/> Wein milt vnnd wolgeschmack/ Das sol man alles thun an heimlichen staͤt-<lb/> ten/ daß der heimligkeit nicht jederman innen werd/ vnd muß auch geschehen<lb/> an kalten staͤtten/ vnnd kalten Gemaͤchen/ Mit solcher weiß behelt man den<lb/> Wein mit aller seiner staͤrck vnd krafft/ suͤß als ein Medt/ das alles geschicht<lb/> durch die Ger. Diese kunst ist wenig Leuten wissendt/ vnd eins<lb/> Nutz halben ist sie tausent Guͤlden wehrt/ einem<lb/> Weinschenck oder<lb/> Verkaͤuffer.</p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCVa/0489]
Geaͤder vnd Gliedern/ staͤrcket sie wider Paralysin/ vnd den Krampff/ hilfft
zu der fallenden Sucht/ vnd vorauß in den sachen deß Magens/ vnnd der
Mutter/ denn es seind aͤderige staͤtt.
Jsopen Wein.
Verzehret vnd zeucht an sich/ Man sol suͤß Holtz darzu thun. Solcher
Wein geziemet den Alten/ ist gut fuͤr den feuchten Husten/ fallende Sucht/
vnd am meisten an den Kindern. Er trucknet vnd heylt heimliche ort/ damit
gewaͤschen/ macht klare stim̃/ ziemt den Wassersuͤchtigen.
Ein Wein/ der fuͤrnemlich die Glieder staͤrckt/ vnd
bey Gesundtheit behelt.
Vier Lot weiß Jngwer/ ein Lot Cardomomum/ ein Lot Zimmetrin-
den/ ein quintlin Mastir/ zwey Lot Coriander/ ein halb Lot rote Rosen/ ein
pfundt Honig/ oder Zucker/ ein viertheil einer Maß gutes Weins. Solcher
Wein sol also klar gemacht werden.
Von etlichen gewaltigen/ heimlichen/ verborgenen
Kuͤnsten zu den Weinen/ welche ein Vatter kaum
seinem Kinder solt lehren.
Jtem/ man sol wissen vñ verstehen in dieser Kunst/ wie man den Wein
ein gantzes Jar sol suͤß behalten/ der Wein werde dasselb Jar saur oder suͤß.
Man sol nemmen den Wein von der Preß/ oder Keltern/ vnnd den in
ein groß Faß giessen/ vnd sol denselbigen setzen lassen auff den Boden/ vnd so
er sich gesetzt/ sol er jhn abzaͤpffen von dem vnflat/ auff dem Boden/ eine gute
spann vber den Boden/ denselbigen abgezaͤpfften Wein sol er durch Haͤßlin-
spaͤn giessen in ein Faß oder vier/ derselbig Wein wirdt also gereinigt/ daß er
darnach kein vnsauberkeit mehr in jm hat/ die dem Wein moͤcht schadẽ. Mit
diesem Wein magstu wol viel Wein suͤß machen/ nach deinem guten duͤnckẽ/
soltu giessen deß Weins in ein Faß eins andern groben Weins/ so wirdt der
Wein milt vnnd wolgeschmack/ Das sol man alles thun an heimlichen staͤt-
ten/ daß der heimligkeit nicht jederman innen werd/ vnd muß auch geschehen
an kalten staͤtten/ vnnd kalten Gemaͤchen/ Mit solcher weiß behelt man den
Wein mit aller seiner staͤrck vnd krafft/ suͤß als ein Medt/ das alles geschicht
durch die Ger. Diese kunst ist wenig Leuten wissendt/ vnd eins
Nutz halben ist sie tausent Guͤlden wehrt/ einem
Weinschenck oder
Verkaͤuffer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/489 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXCVa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/489>, abgerufen am 23.02.2025. |