Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Füll darein/ vnd nimm ein jeglichs viertheil vom
Lactuca/ schlags in den Teig sampt der Füll/ vnd mach Krapffen darauß. Nimm ein gute Rindtfleischbrüh/ vnd ein wenig gantz Muscatenblüt/ setz auff Kolen/ vnnd laß auffsieden/ thu die Krapffen nacheinander hinein/ vnd laß gemach sieden. Also macht man Schlickkrapffen von Lactuca/ ist ein köstlich gut essen. 50. Nimm Kopffel Salat/ zerschneidt jn viertelweiß/ vnd quell jn im Was-
ser/ druck es wol auß/ vnd nimm ein Parmesankäß/ der wol gerieben ist/ vnnd gerieben Weck/ misch es durcheinander/ vnd machs an mit Eyerdottern vnd frischer Butter/ nimm auch ein wenig gestoßen Jngwer darvnter/ rür das al- les durcheinander/ vnd wenn du es wilt in Teig schlagen/ so nimm den Salat/ den du zu viertheiln hast geschnitten/ walg ein jedes viertheil besonder in der Füll vmb/ schlags in Teig eyn/ kochs mit einer Erbsbrüh vnd Butter. Du magst es trucken geben/ oder in der Brüh/ wie du es haben wilt. Von allerley Zugehörung zum Braten/ eynzutuncken. [Abbildung] I. WEichsel Salsen/ wenn sie dick gesotten/ so zerleßt man sie mit Wein vnd Zucker/ besträwt es mit Driet/ so ist es gut vnd wol geschmack. 2. Weiß Ruben im Senff/ mit neuwem Wein/ der süß ist/ angemacht/ wol dick gesotten/ vnnd durch ein Härin Tuch gestrichen/ die Ruben in Wasser erst gesotten/ das fein steiff ist. Oder daß man die Ruben brät/ vnd wenn sie gebraten seyn/ so schelet man sie/ vnd leßt sie kalt werden/ schneidt sie zu vier stücken/ vnd thu sie in Senff/ laß darinnen liegen/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. 3. Rote Ruben eyngemacht mit klein geschnittenen Merrettich/ Aniß/
Coriander/ vnd ein wenig Kümel/ sonderlich wenn die Ruben geschnitten/ gesotten mit halb Wein vnd halb Essig. Fuͤll darein/ vnd nim̃ ein jeglichs viertheil vom
Lactuca/ schlags in den Teig sampt der Fuͤll/ vñ mach Krapffen darauß. Nim̃ ein gute Rindtfleischbruͤh/ vnd ein wenig gantz Muscatenbluͤt/ setz auff Kolen/ vnnd laß auffsieden/ thu die Krapffen nacheinander hinein/ vnd laß gemach sieden. Also macht man Schlickkrapffen von Lactuca/ ist ein koͤstlich gut essen. 50. Nim̃ Kopffel Salat/ zerschneidt jn viertelweiß/ vnd quell jn im Was-
ser/ druck es wol auß/ vnd nim̃ ein Parmesankaͤß/ der wol gerieben ist/ vnnd gerieben Weck/ misch es durcheinander/ vnd machs an mit Eyerdottern vnd frischer Butter/ nim̃ auch ein wenig gestoßen Jngwer darvnter/ ruͤr das al- les durcheinander/ vnd wenn du es wilt in Teig schlagen/ so nim̃ den Salat/ den du zu viertheiln hast geschnitten/ walg ein jedes viertheil besonder in der Fuͤll vmb/ schlags in Teig eyn/ kochs mit einer Erbsbruͤh vnd Butter. Du magst es trucken geben/ oder in der Bruͤh/ wie du es haben wilt. Von allerley Zugehoͤrung zum Braten/ eynzutuncken. [Abbildung] I. WEichsel Salsen/ wenn sie dick gesotten/ so zerleßt man sie mit Wein vnd Zucker/ bestraͤwt es mit Driet/ so ist es gut vñ wol geschmack. 2. Weiß Ruben im Senff/ mit neuwem Wein/ der suͤß ist/ angemacht/ wol dick gesotten/ vnnd durch ein Haͤrin Tuch gestrichen/ die Ruben in Wasser erst gesotten/ das fein steiff ist. Oder daß man die Ruben braͤt/ vnd wenn sie gebraten seyn/ so schelet man sie/ vnd leßt sie kalt werden/ schneidt sie zu vier stuͤcken/ vnd thu sie in Senff/ laß darinnen liegen/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. 3. Rote Ruben eyngemacht mit klein geschnittenen Merrettich/ Aniß/
Coriander/ vnd ein wenig Kuͤmel/ sonderlich wenn die Ruben geschnitten/ gesotten mit halb Wein vnd halb Essig. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0418" n="CLIXb"/> Fuͤll darein/ vnd nim̃ ein jeglichs viertheil vom Lactuca/ schlags in den Teig<lb/> sampt der Fuͤll/ vñ mach Krapffen darauß. Nim̃ ein gute Rindtfleischbruͤh/<lb/> vnd ein wenig gantz Muscatenbluͤt/ setz auff Kolen/ vnnd laß auffsieden/ thu<lb/> die Krapffen nacheinander hinein/ vnd laß gemach sieden. Also macht man<lb/> Schlickkrapffen von Lactuca/ ist ein koͤstlich gut essen.</item><lb/> <item>50. Nim̃ Kopffel Salat/ zerschneidt jn viertelweiß/ vnd quell jn im Was-<lb/> ser/ druck es wol auß/ vnd nim̃ ein Parmesankaͤß/ der wol gerieben ist/ vnnd<lb/> gerieben Weck/ misch es durcheinander/ vnd machs an mit Eyerdottern vnd<lb/> frischer Butter/ nim̃ auch ein wenig gestoßen Jngwer darvnter/ ruͤr das al-<lb/> les durcheinander/ vnd wenn du es wilt in Teig schlagen/ so nim̃ den Salat/<lb/> den du zu viertheiln hast geschnitten/ walg ein jedes viertheil besonder in der<lb/> Fuͤll vmb/ schlags in Teig eyn/ kochs mit einer Erbsbruͤh vnd Butter. Du<lb/> magst es trucken geben/ oder in der Bruͤh/ wie du es haben wilt.</item> </list> </div> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Von allerley Zugehoͤrung zum</hi><lb/> Braten/ eynzutuncken.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">W</hi>Eichsel Salsen/ wenn sie dick gesotten/ so zerleßt man sie mit<lb/> Wein vnd Zucker/ bestraͤwt es mit Driet/ so ist es gut vñ wol<lb/> geschmack.</item><lb/> <item>2. Weiß Ruben im Senff/ mit neuwem Wein/ der suͤß<lb/> ist/ angemacht/ wol dick gesotten/ vnnd durch ein Haͤrin Tuch gestrichen/ die<lb/> Ruben in Wasser erst gesotten/ das fein steiff ist. Oder daß man die Ruben<lb/> braͤt/ vnd wenn sie gebraten seyn/ so schelet man sie/ vnd leßt sie kalt werden/<lb/> schneidt sie zu vier stuͤcken/ vnd thu sie in Senff/ laß darinnen liegen/ so wirdt<lb/> es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>3. Rote Ruben eyngemacht mit klein geschnittenen Merrettich/ Aniß/<lb/> Coriander/ vnd ein wenig Kuͤmel/ sonderlich wenn die Ruben geschnitten/<lb/> gesotten mit halb Wein vnd halb Essig.</item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CLIXb/0418]
Fuͤll darein/ vnd nim̃ ein jeglichs viertheil vom Lactuca/ schlags in den Teig
sampt der Fuͤll/ vñ mach Krapffen darauß. Nim̃ ein gute Rindtfleischbruͤh/
vnd ein wenig gantz Muscatenbluͤt/ setz auff Kolen/ vnnd laß auffsieden/ thu
die Krapffen nacheinander hinein/ vnd laß gemach sieden. Also macht man
Schlickkrapffen von Lactuca/ ist ein koͤstlich gut essen.
50. Nim̃ Kopffel Salat/ zerschneidt jn viertelweiß/ vnd quell jn im Was-
ser/ druck es wol auß/ vnd nim̃ ein Parmesankaͤß/ der wol gerieben ist/ vnnd
gerieben Weck/ misch es durcheinander/ vnd machs an mit Eyerdottern vnd
frischer Butter/ nim̃ auch ein wenig gestoßen Jngwer darvnter/ ruͤr das al-
les durcheinander/ vnd wenn du es wilt in Teig schlagen/ so nim̃ den Salat/
den du zu viertheiln hast geschnitten/ walg ein jedes viertheil besonder in der
Fuͤll vmb/ schlags in Teig eyn/ kochs mit einer Erbsbruͤh vnd Butter. Du
magst es trucken geben/ oder in der Bruͤh/ wie du es haben wilt.
Von allerley Zugehoͤrung zum
Braten/ eynzutuncken.
[Abbildung]
I.
WEichsel Salsen/ wenn sie dick gesotten/ so zerleßt man sie mit
Wein vnd Zucker/ bestraͤwt es mit Driet/ so ist es gut vñ wol
geschmack.
2. Weiß Ruben im Senff/ mit neuwem Wein/ der suͤß
ist/ angemacht/ wol dick gesotten/ vnnd durch ein Haͤrin Tuch gestrichen/ die
Ruben in Wasser erst gesotten/ das fein steiff ist. Oder daß man die Ruben
braͤt/ vnd wenn sie gebraten seyn/ so schelet man sie/ vnd leßt sie kalt werden/
schneidt sie zu vier stuͤcken/ vnd thu sie in Senff/ laß darinnen liegen/ so wirdt
es gut vnd wolgeschmack.
3. Rote Ruben eyngemacht mit klein geschnittenen Merrettich/ Aniß/
Coriander/ vnd ein wenig Kuͤmel/ sonderlich wenn die Ruben geschnitten/
gesotten mit halb Wein vnd halb Essig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/418 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLIXb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/418>, abgerufen am 23.02.2025. |