Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.ber/ setzs auff/ vnd laß kurtz eynsieden/ so wirt es auch gut
vnd wolgeschmack. saltz es nicht ehe/ biß du jn anrichtst/ so kochstu jhn geschwindt hinweg/ kompt auch desto ehe darvon/ denn du vberkompst nicht allzeit Milch. 12. Vom Manscho Blancko/ das vom Stockfisch gemacht/ kanstu et-
liche Speise zurichten/ wie zuvor vermeldt ist. Vnnd wenn man noch so viel von einem Stockfisch sol zurichten/ so ists doch nur ein Stockfisch/ vnd bleibt ein Stockfisch/ vnd man mach es wie man wil/ so ist es doch ein Stockfisch/ wandert in alle Landt/ allein in das Landt zu Vngern nicht/ denn sie haben vorhin Fisch vollauff/ vnnd ein Vnger spricht von stundan/ Bidesck Bestia/ das ist/ der Schelm stinckt. Vnnd man kan viel Speiß von dem Stockfisch zurichten/ es ist aber der mühe nicht wehrt. Von Plateissen oder Halbfischen seind achterley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. HEiß eyngemacht mit Pettersilgen Wurtzel/ Erbsbrüh vnnd Butter/ auch mit Muscatenblüt/ gestossenen Jngwer/ Pet- tersilgen/ die fein klein geschnitten/ vnd ein wenig eyngebrennt Mehl/ laß damit auffsieden/ so wirt es gut vnd wolgschmack. 2. Eyngemacht Plateiß/ Nimm grüne Erbsen/ die außgehölet seyn/
Erbs- brüh vnd Butter/ thu auch eyngebrennt Mehl darein/ vnnd laß darmit sie- den/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 3. Nimm Plateissen/ setz sie auff in Wasser mit ein wenig Saltz/ vnd laß auffsieden/ gibs trucken auff ein Tisch/ vnd breun sie ab mit heisser Butter/ sträw Jngwer vnd Saltz/ oder klein geschnitten Pettersilgen darüber/ so ist es zierlich vnd gut. 4. Grün Plateiß mit Agrastbeer zugericht. Nimm die Plateissen/
vnd seudt
sie ab mit Saltz/ vnd richt sie trucken an. Nimm Agrastbeer/ ein wenig Wein/ vnd frische Butter/ laß miteinander auffsieden/ thu ein wenig gestossen Jng- wer darvnter/ geuß vber die Plateissen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. ber/ setzs auff/ vnd laß kurtz eynsieden/ so wirt es auch gut
vñ wolgeschmack. saltz es nicht ehe/ biß du jn anrichtst/ so kochstu jhn geschwindt hinweg/ kompt auch desto ehe darvon/ denn du vberkompst nicht allzeit Milch. 12. Vom Manscho Blancko/ das vom Stockfisch gemacht/ kanstu et-
liche Speise zurichten/ wie zuvor vermeldt ist. Vnnd wenn man noch so viel von einem Stockfisch sol zurichten/ so ists doch nur ein Stockfisch/ vñ bleibt ein Stockfisch/ vnd man mach es wie man wil/ so ist es doch ein Stockfisch/ wandert in alle Landt/ allein in das Landt zu Vngern nicht/ denn sie haben vorhin Fisch vollauff/ vnnd ein Vnger spricht von stundan/ Bidesck Bestia/ das ist/ der Schelm stinckt. Vnnd man kan viel Speiß von dem Stockfisch zurichten/ es ist aber der muͤhe nicht wehrt. Von Plateissen oder Halbfischen seind achterley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. HEiß eyngemacht mit Pettersilgen Wurtzel/ Erbsbruͤh vnnd Butter/ auch mit Muscatenbluͤt/ gestossenen Jngwer/ Pet- tersilgen/ die fein klein geschnitten/ vnd ein wenig eyngebreñt Mehl/ laß damit auffsieden/ so wirt es gut vnd wolgschmack. 2. Eyngemacht Plateiß/ Nim̃ gruͤne Erbsen/ die außgehoͤlet seyn/
Erbs- bruͤh vnd Butter/ thu auch eyngebrennt Mehl darein/ vnnd laß darmit sie- den/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 3. Nim̃ Plateissen/ setz sie auff in Wasser mit ein wenig Saltz/ vnd laß auffsieden/ gibs trucken auff ein Tisch/ vnd breun sie ab mit heisser Butter/ straͤw Jngwer vnd Saltz/ oder klein geschnitten Pettersilgen daruͤber/ so ist es zierlich vnd gut. 4. Gruͤn Plateiß mit Agrastbeer zugericht. Nim̃ die Plateissen/
vñ seudt
sie ab mit Saltz/ vnd richt sie trucken an. Nim̃ Agrastbeer/ ein wenig Wein/ vñ frische Butter/ laß miteinander auffsieden/ thu ein wenig gestossen Jng- wer darvnter/ geuß vber die Plateissen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0366" n="CXXXIIIb"/> ber/ setzs auff/ vnd laß kurtz eynsieden/ so wirt es auch gut vñ wolgeschmack.<lb/> saltz es nicht ehe/ biß du jn anrichtst/ so kochstu jhn geschwindt hinweg/ kompt<lb/> auch desto ehe darvon/ denn du vberkompst nicht allzeit Milch.</item><lb/> <item>12. Vom Manscho Blancko/ das vom Stockfisch gemacht/ kanstu et-<lb/> liche Speise zurichten/ wie zuvor vermeldt ist. Vnnd wenn man noch so viel<lb/> von einem Stockfisch sol zurichten/ so ists doch nur ein Stockfisch/ vñ bleibt<lb/> ein Stockfisch/ vnd man mach es wie man wil/ so ist es doch ein Stockfisch/<lb/> wandert in alle Landt/ allein in das Landt zu Vngern nicht/ denn sie haben<lb/> vorhin Fisch vollauff/ vnnd ein Vnger spricht von stundan/ Bidesck Bestia/<lb/> das ist/ der Schelm stinckt. Vnnd man kan viel Speiß von dem Stockfisch<lb/> zurichten/ es ist aber der muͤhe nicht wehrt.</item> </list> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von Plateissen oder Halbfischen seind achterley</hi><lb/> Speiß vnd Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">H</hi>Eiß eyngemacht mit Pettersilgen Wurtzel/ Erbsbruͤh vnnd<lb/> Butter/ auch mit Muscatenbluͤt/ gestossenen Jngwer/ Pet-<lb/> tersilgen/ die fein klein geschnitten/ vnd ein wenig eyngebreñt<lb/> Mehl/ laß damit auffsieden/ so wirt es gut vnd wolgschmack.</item><lb/> <item>2. Eyngemacht Plateiß/ Nim̃ gruͤne Erbsen/ die außgehoͤlet seyn/ Erbs-<lb/> bruͤh vnd Butter/ thu auch eyngebrennt Mehl darein/ vnnd laß darmit sie-<lb/> den/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>3. Nim̃ Plateissen/ setz sie auff in Wasser mit ein wenig Saltz/ vnd laß<lb/> auffsieden/ gibs trucken auff ein Tisch/ vnd breun sie ab mit heisser Butter/<lb/> straͤw Jngwer vnd Saltz/ oder klein geschnitten Pettersilgen daruͤber/ so ist<lb/> es zierlich vnd gut.</item><lb/> <item>4. Gruͤn Plateiß mit Agrastbeer zugericht. Nim̃ die Plateissen/ vñ seudt<lb/> sie ab mit Saltz/ vnd richt sie trucken an. Nim̃ Agrastbeer/ ein wenig Wein/<lb/> vñ frische Butter/ laß miteinander auffsieden/ thu ein wenig gestossen Jng-<lb/> wer darvnter/ geuß vber die Plateissen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXXXIIIb/0366]
ber/ setzs auff/ vnd laß kurtz eynsieden/ so wirt es auch gut vñ wolgeschmack.
saltz es nicht ehe/ biß du jn anrichtst/ so kochstu jhn geschwindt hinweg/ kompt
auch desto ehe darvon/ denn du vberkompst nicht allzeit Milch.
12. Vom Manscho Blancko/ das vom Stockfisch gemacht/ kanstu et-
liche Speise zurichten/ wie zuvor vermeldt ist. Vnnd wenn man noch so viel
von einem Stockfisch sol zurichten/ so ists doch nur ein Stockfisch/ vñ bleibt
ein Stockfisch/ vnd man mach es wie man wil/ so ist es doch ein Stockfisch/
wandert in alle Landt/ allein in das Landt zu Vngern nicht/ denn sie haben
vorhin Fisch vollauff/ vnnd ein Vnger spricht von stundan/ Bidesck Bestia/
das ist/ der Schelm stinckt. Vnnd man kan viel Speiß von dem Stockfisch
zurichten/ es ist aber der muͤhe nicht wehrt.
Von Plateissen oder Halbfischen seind achterley
Speiß vnd Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
HEiß eyngemacht mit Pettersilgen Wurtzel/ Erbsbruͤh vnnd
Butter/ auch mit Muscatenbluͤt/ gestossenen Jngwer/ Pet-
tersilgen/ die fein klein geschnitten/ vnd ein wenig eyngebreñt
Mehl/ laß damit auffsieden/ so wirt es gut vnd wolgschmack.
2. Eyngemacht Plateiß/ Nim̃ gruͤne Erbsen/ die außgehoͤlet seyn/ Erbs-
bruͤh vnd Butter/ thu auch eyngebrennt Mehl darein/ vnnd laß darmit sie-
den/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
3. Nim̃ Plateissen/ setz sie auff in Wasser mit ein wenig Saltz/ vnd laß
auffsieden/ gibs trucken auff ein Tisch/ vnd breun sie ab mit heisser Butter/
straͤw Jngwer vnd Saltz/ oder klein geschnitten Pettersilgen daruͤber/ so ist
es zierlich vnd gut.
4. Gruͤn Plateiß mit Agrastbeer zugericht. Nim̃ die Plateissen/ vñ seudt
sie ab mit Saltz/ vnd richt sie trucken an. Nim̃ Agrastbeer/ ein wenig Wein/
vñ frische Butter/ laß miteinander auffsieden/ thu ein wenig gestossen Jng-
wer darvnter/ geuß vber die Plateissen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/366 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXXXIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/366>, abgerufen am 23.02.2025. |