Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Verwürtz vnd
versaltz es nicht/ so wirt es
desto besser. Von einem Rephun seind fünffzenerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. SChwartz eyngemacht mit klein schwartzen Rosein/ vnnd fein süß. 2. Rephünner auff Vngerisch eyngemacht gelb/ mit Li- monien/ fein süß. 3. Ein Gestossens von einem Feldthun/ es sey gebraten oder gesotten. 4. Rephünner in jrer eygnen Brüh/ wie mans pflegt zu zurichten
auff den ersten gang/ mit einer lautern Brüh/ wie sichs gebürt/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. 5. Gehackts von einem gebraten Rephun/ vnnd frischen sauren Limo- niensafft darauff gedruckt/ auch ein braune Brüh von einem Kappaunen darüber gegossen/ vnd ein wenig gestossen Pfeffer darein gethan/ vnd damit auffsieden lassen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 6. Gebratene Rephünner in einem Safft/ mit Zimmet vnd Neglein gespickt/ darzu gemacht ein braune Brüh/ frische saure Limonien darein ge- schnitten/ vnnd mit der braunen Brüh wider lassen auffsieden. Seind die Feldhünner frisch/ so geußt man die Brüh darvnter/ seind sie aber nicht frisch/ so geußt man die Brüh oben darüber. Denn man muß allzeit ein vor- tel brauchen/ wenn man sihet/ daß das Federwildpret nicht gar frisch ist. Man kan auch wol darvnter machen ein süssen Pobrat/ mit lindenGewürtz. 7. Karwenada von Rephünnern.
so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Verwuͤrtz vnd
versaltz es nicht/ so wirt es
desto besser. Von einem Rephun seind fuͤnffzenerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. SChwartz eyngemacht mit klein schwartzen Rosein/ vnnd fein suͤß. 2. Rephuͤnner auff Vngerisch eyngemacht gelb/ mit Li- monien/ fein suͤß. 3. Ein Gestossens von einem Feldthun/ es sey gebraten oder gesotten. 4. Rephuͤnner in jrer eygnen Bruͤh/ wie mans pflegt zu zurichten
auff den ersten gang/ mit einer lautern Bruͤh/ wie sichs gebuͤrt/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. 5. Gehackts von einem gebraten Rephun/ vnnd frischen sauren Limo- niensafft darauff gedruckt/ auch ein braune Bruͤh von einem Kappaunen daruͤber gegossen/ vnd ein wenig gestossen Pfeffer darein gethan/ vnd damit auffsieden lassen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 6. Gebratene Rephuͤnner in einem Safft/ mit Zimmet vnd Neglein gespickt/ darzu gemacht ein braune Bruͤh/ frische saure Limonien darein ge- schnitten/ vnnd mit der braunen Bruͤh wider lassen auffsieden. Seind die Feldhuͤnner frisch/ so geußt man die Bruͤh darvnter/ seind sie aber nicht frisch/ so geußt man die Bruͤh oben daruͤber. Denn man muß allzeit ein vor- tel brauchen/ wenn man sihet/ daß das Federwildpret nicht gar frisch ist. Man kan auch wol darvnter machen ein suͤssen Pobrat/ mit lindẽGewuͤrtz. 7. Karwenada von Rephuͤnnern.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0272" n="LXXXVIb"/> so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Verwuͤrtz vnd versaltz es nicht/ so wirt es<lb/> desto besser.</item> </list> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von einem Rephun seind fuͤnffzenerley Speiß</hi><lb/> vnd Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">S</hi>Chwartz eyngemacht mit klein schwartzen Rosein/ vnnd fein<lb/> suͤß.</item><lb/> <item>2. Rephuͤnner auff Vngerisch eyngemacht gelb/ mit Li-<lb/> monien/ fein suͤß.</item><lb/> <item>3. Ein Gestossens von einem Feldthun/ es sey gebraten oder gesotten.</item><lb/> <item>4. Rephuͤnner in jrer eygnen Bruͤh/ wie mans pflegt zu zurichten auff<lb/> den ersten gang/ mit einer lautern Bruͤh/ wie sichs gebuͤrt/ so wirdt es gut<lb/> vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>5. Gehackts von einem gebraten Rephun/ vnnd frischen sauren Limo-<lb/> niensafft<lb/> darauff gedruckt/ auch ein braune Bruͤh von einem Kappaunen<lb/> daruͤber gegossen/ vnd ein wenig gestossen Pfeffer darein gethan/ vnd damit<lb/> auffsieden lassen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>6. Gebratene Rephuͤnner in einem Safft/ mit Zimmet vnd Neglein<lb/> gespickt/ darzu gemacht ein braune Bruͤh/ frische saure Limonien darein ge-<lb/> schnitten/ vnnd mit der braunen Bruͤh wider lassen auffsieden. Seind die<lb/> Feldhuͤnner frisch/ so geußt man die Bruͤh darvnter/ seind sie aber nicht<lb/> frisch/ so geußt man die Bruͤh oben daruͤber. Denn man muß allzeit ein vor-<lb/> tel brauchen/ wenn man sihet/ daß das Federwildpret nicht gar frisch ist.<lb/> Man kan auch wol darvnter machen ein suͤssen Pobrat/ mit lindẽGewuͤrtz.</item><lb/> <item>7. Karwenada von Rephuͤnnern.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LXXXVIb/0272]
so wirdt es gut vnd wolgeschmack. Verwuͤrtz vnd versaltz es nicht/ so wirt es
desto besser.
Von einem Rephun seind fuͤnffzenerley Speiß
vnd Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
SChwartz eyngemacht mit klein schwartzen Rosein/ vnnd fein
suͤß.
2. Rephuͤnner auff Vngerisch eyngemacht gelb/ mit Li-
monien/ fein suͤß.
3. Ein Gestossens von einem Feldthun/ es sey gebraten oder gesotten.
4. Rephuͤnner in jrer eygnen Bruͤh/ wie mans pflegt zu zurichten auff
den ersten gang/ mit einer lautern Bruͤh/ wie sichs gebuͤrt/ so wirdt es gut
vnd wolgeschmack.
5. Gehackts von einem gebraten Rephun/ vnnd frischen sauren Limo-
niensafft
darauff gedruckt/ auch ein braune Bruͤh von einem Kappaunen
daruͤber gegossen/ vnd ein wenig gestossen Pfeffer darein gethan/ vnd damit
auffsieden lassen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
6. Gebratene Rephuͤnner in einem Safft/ mit Zimmet vnd Neglein
gespickt/ darzu gemacht ein braune Bruͤh/ frische saure Limonien darein ge-
schnitten/ vnnd mit der braunen Bruͤh wider lassen auffsieden. Seind die
Feldhuͤnner frisch/ so geußt man die Bruͤh darvnter/ seind sie aber nicht
frisch/ so geußt man die Bruͤh oben daruͤber. Denn man muß allzeit ein vor-
tel brauchen/ wenn man sihet/ daß das Federwildpret nicht gar frisch ist.
Man kan auch wol darvnter machen ein suͤssen Pobrat/ mit lindẽGewuͤrtz.
7. Karwenada von Rephuͤnnern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/272 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LXXXVIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/272>, abgerufen am 23.02.2025. |