Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite
Bauart der in Italien angesiedelten Ost-
gothen.

In unseren Zeiten darf es wohl kaum noch in Frage
kommen, ob die Gothen in der Baukunst Erfinder gewesen,
oder nur genutzt haben, was sie an römischen Kunstfertigkei-
ten in Italien vorfanden. Denn es ist Niemand in Dingen
der Kunst und ihrer Geschichte so unerfahren, nicht zu wis-
sen, daß die germanischen, daß die nördlichen Völker über-
haupt, ehe sie mit den römischen Künsten bekannt geworden,
nirgend aus dauerhaften Stoffen gebaut haben, *) daß an-
dererseits die Denkmale **) der gothischen Herrschaft über

*) "Die aneinander gelehnten Steinsparren in den Höhlungen
alter Gräber (worüber Costenoble Abschn. 3. §. 14.), die seltsamen und
räthselhaften Erscheinungen zu Stonehenge in England, das sog. Lager
des Attila im Elsaß verrathen allerdings Tendenzen entgegengesetzter
Art, welche den ältesten griech. Constructionen sich entfernt anzunähern
scheinen. Doch wissen wir nicht, welchem Volke sie angehören, hin-
gegen, daß diese kunstlosen Versuche ohne Folgen geblieben sind."
**) S. bey den Topographen von Ravenna Theodorichs Grab-
mal, die arianische Taufkappelle und s. Vitale. Ueber die Zahl und
Erheblichkeit ähnlicher goth. Gebäude, Agnellus (bey Murat. scr. T. II.),
im Leben des heil. Agnellus. -- Den Palast Theodorichs aus einem
mus. Gemälde in S. Apollinare, auf dem Titelblatte der Urkunden-
sammlung des Fantuzzi (mon. Rav. T. I.). In Ermangelung d. W.
s. d'Agincourt. -- Von der Archit. d. Westgothen meldet La Borde,
Alex. voy. pitt. en Espagne, introduction, p. 44. "L'architecture des
premiers Goths ressembloit a celle des Romains; elle etoit seule-
ment d'un goaut moins pur et generalement plus massive
. -- Ueber
die Bauart der Westgothen in Frankreich s. oben Abth. V. die An-
merkungen.
Bauart der in Italien angeſiedelten Oſt-
gothen.

In unſeren Zeiten darf es wohl kaum noch in Frage
kommen, ob die Gothen in der Baukunſt Erfinder geweſen,
oder nur genutzt haben, was ſie an roͤmiſchen Kunſtfertigkei-
ten in Italien vorfanden. Denn es iſt Niemand in Dingen
der Kunſt und ihrer Geſchichte ſo unerfahren, nicht zu wiſ-
ſen, daß die germaniſchen, daß die noͤrdlichen Voͤlker uͤber-
haupt, ehe ſie mit den roͤmiſchen Kuͤnſten bekannt geworden,
nirgend aus dauerhaften Stoffen gebaut haben, *) daß an-
dererſeits die Denkmale **) der gothiſchen Herrſchaft uͤber

*) „Die aneinander gelehnten Steinſparren in den Höhlungen
alter Gräber (worüber Coſtenoble Abſchn. 3. §. 14.), die ſeltſamen und
räthſelhaften Erſcheinungen zu Stonehenge in England, das ſog. Lager
des Attila im Elſaß verrathen allerdings Tendenzen entgegengeſetzter
Art, welche den älteſten griech. Conſtructionen ſich entfernt anzunähern
ſcheinen. Doch wiſſen wir nicht, welchem Volke ſie angehören, hin-
gegen, daß dieſe kunſtloſen Verſuche ohne Folgen geblieben ſind.“
**) S. bey den Topographen von Ravenna Theodorichs Grab-
mal, die arianiſche Taufkappelle und ſ. Vitale. Ueber die Zahl und
Erheblichkeit ähnlicher goth. Gebäude, Agnellus (bey Murat. scr. T. II.),
im Leben des heil. Agnellus. — Den Palaſt Theodorichs aus einem
muſ. Gemälde in S. Apollinare, auf dem Titelblatte der Urkunden-
ſammlung des Fantuzzi (mon. Rav. T. I.). In Ermangelung d. W.
ſ. d’Agincourt. — Von der Archit. d. Weſtgothen meldet La Borde,
Alex. voy. pitt. en Espagne, introduction, p. 44. „L’architecture des
premiers Goths ressembloit à celle des Romains; elle étoit seule-
ment d’un goût moins pur et généralement plus massive
. — Ueber
die Bauart der Weſtgothen in Frankreich ſ. oben Abth. V. die An-
merkungen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0187" n="165"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Bauart der in <placeName>Italien</placeName> ange&#x017F;iedelten O&#x017F;t-<lb/>
gothen.</hi> </hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>In un&#x017F;eren Zeiten darf es wohl kaum noch in Frage<lb/>
kommen, ob die Gothen in der Baukun&#x017F;t Erfinder gewe&#x017F;en,<lb/>
oder nur genutzt haben, was &#x017F;ie an ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kun&#x017F;tfertigkei-<lb/>
ten in <placeName>Italien</placeName> vorfanden. Denn es i&#x017F;t Niemand in Dingen<lb/>
der Kun&#x017F;t und ihrer Ge&#x017F;chichte &#x017F;o unerfahren, nicht zu wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, daß die germani&#x017F;chen, daß die no&#x0364;rdlichen Vo&#x0364;lker u&#x0364;ber-<lb/>
haupt, ehe &#x017F;ie mit den ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;ten bekannt geworden,<lb/>
nirgend aus dauerhaften Stoffen gebaut haben, <note place="foot" n="*)">&#x201E;Die aneinander gelehnten Stein&#x017F;parren in den Höhlungen<lb/>
alter Gräber (worüber Co&#x017F;tenoble Ab&#x017F;chn. 3. §. 14.), die &#x017F;elt&#x017F;amen und<lb/>
räth&#x017F;elhaften Er&#x017F;cheinungen zu <placeName>Stonehenge</placeName> in <placeName>England</placeName>, das &#x017F;og. Lager<lb/>
des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118504959">Attila</persName> im <placeName>El&#x017F;</placeName> verrathen allerdings Tendenzen entgegenge&#x017F;etzter<lb/>
Art, welche den älte&#x017F;ten griech. Con&#x017F;tructionen &#x017F;ich entfernt anzunähern<lb/>
&#x017F;cheinen. Doch wi&#x017F;&#x017F;en wir nicht, welchem Volke &#x017F;ie angehören, hin-<lb/>
gegen, daß die&#x017F;e kun&#x017F;tlo&#x017F;en Ver&#x017F;uche ohne Folgen geblieben &#x017F;ind.&#x201C;</note> daß an-<lb/>
derer&#x017F;eits die Denkmale <note place="foot" n="**)">S. bey den Topographen von <placeName>Ravenna</placeName> <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11862167X">Theodorichs</persName> Grab-<lb/>
mal, die ariani&#x017F;che Taufkappelle und &#x017F;. Vitale. Ueber die Zahl und<lb/>
Erheblichkeit ähnlicher goth. Gebäude, <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118647296">Agnellus</persName></hi> (bey <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118844520">Murat.</persName> scr. T. II.</hi>),<lb/>
im Leben des heil. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118647296">Agnellus</persName>. &#x2014; Den Pala&#x017F;t <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11862167X">Theodorichs</persName> aus einem<lb/>
mu&#x017F;. Gemälde in S. Apollinare, auf dem Titelblatte der Urkunden-<lb/>
&#x017F;ammlung des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/101909047">Fantuzzi</persName> (<hi rendition="#aq">mon. Rav. T. I.</hi>). In Ermangelung d. W.<lb/>
&#x017F;. <hi rendition="#aq">d&#x2019;<persName ref="http://d-nb.info/gnd/117670901">Agincourt</persName>.</hi> &#x2014; Von der Archit. d. We&#x017F;tgothen meldet <hi rendition="#aq">La Borde,<lb/>
Alex. voy. pitt. en <placeName>Espagne</placeName>, introduction, p. 44. &#x201E;L&#x2019;architecture des<lb/>
premiers Goths <hi rendition="#g">ressembloit</hi> à celle des Romains; elle étoit seule-<lb/>
ment d&#x2019;un goût moins pur et généralement plus massive</hi>. &#x2014; Ueber<lb/>
die Bauart der We&#x017F;tgothen in <placeName>Frankreich</placeName> &#x017F;. oben Abth. <hi rendition="#aq">V</hi>. die An-<lb/>
merkungen.</note> der gothi&#x017F;chen Herr&#x017F;chaft u&#x0364;ber<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0187] Bauart der in Italien angeſiedelten Oſt- gothen. In unſeren Zeiten darf es wohl kaum noch in Frage kommen, ob die Gothen in der Baukunſt Erfinder geweſen, oder nur genutzt haben, was ſie an roͤmiſchen Kunſtfertigkei- ten in Italien vorfanden. Denn es iſt Niemand in Dingen der Kunſt und ihrer Geſchichte ſo unerfahren, nicht zu wiſ- ſen, daß die germaniſchen, daß die noͤrdlichen Voͤlker uͤber- haupt, ehe ſie mit den roͤmiſchen Kuͤnſten bekannt geworden, nirgend aus dauerhaften Stoffen gebaut haben, *) daß an- dererſeits die Denkmale **) der gothiſchen Herrſchaft uͤber *) „Die aneinander gelehnten Steinſparren in den Höhlungen alter Gräber (worüber Coſtenoble Abſchn. 3. §. 14.), die ſeltſamen und räthſelhaften Erſcheinungen zu Stonehenge in England, das ſog. Lager des Attila im Elſaß verrathen allerdings Tendenzen entgegengeſetzter Art, welche den älteſten griech. Conſtructionen ſich entfernt anzunähern ſcheinen. Doch wiſſen wir nicht, welchem Volke ſie angehören, hin- gegen, daß dieſe kunſtloſen Verſuche ohne Folgen geblieben ſind.“ **) S. bey den Topographen von Ravenna Theodorichs Grab- mal, die arianiſche Taufkappelle und ſ. Vitale. Ueber die Zahl und Erheblichkeit ähnlicher goth. Gebäude, Agnellus (bey Murat. scr. T. II.), im Leben des heil. Agnellus. — Den Palaſt Theodorichs aus einem muſ. Gemälde in S. Apollinare, auf dem Titelblatte der Urkunden- ſammlung des Fantuzzi (mon. Rav. T. I.). In Ermangelung d. W. ſ. d’Agincourt. — Von der Archit. d. Weſtgothen meldet La Borde, Alex. voy. pitt. en Espagne, introduction, p. 44. „L’architecture des premiers Goths ressembloit à celle des Romains; elle étoit seule- ment d’un goût moins pur et généralement plus massive. — Ueber die Bauart der Weſtgothen in Frankreich ſ. oben Abth. V. die An- merkungen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/187
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/187>, abgerufen am 18.11.2024.