Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

ohne Bedenklichkeiten sie abzuschreiben. Aus der Störung die
ich in dieses behagliche Geschäft gebracht, erkläre ich mir die
verdeckten Angriffe auf Quellenstudien, deren einige Kunstscri-
benten mich neuerlich gewürdigt haben.



Sieneser.

Das Beyspiel des Giotto, wenn nicht wahrscheinlicher
ein allgemeiner Hang damaliger Zeitgenossen, lenkte auch die
sienesische Schule, wenigstens ihre bekanntesten Meister, von
der Nachbildung und Vervollkommnung altchristlicher Typen
zur Beschauung und mehrseitigen Auffassung des Lebens hin-
über. Die Verehrung des heiligen Franz, seiner berühmteren
Genossen und anderer gleich neuer Heiligen führte, da ihre
Lebensereignisse so frisch und noch umständlich bekannt waren,
nothwendig zur vielseitigsten Auffassung menschlicher Verhält-
nisse, welche selbst die Lebenssitten der Ungläubigen nicht aus-
schlossen, insofern solche die Macht und Wunderkraft des Glau-
bens gelegentlich erprobt hatten.

Dieser neuen Richtung brach unter den Sienesern unser
Simon die Bahn, wie Giotto unter den Florentinern. Vasari
macht ihn indeß zu einem Schüler des letzten, was die Sie-
neser mit allem Rechte abgelehnt haben. Was ihn auch dazu
bestimmen mochte, so war es doch gewiß nicht jene Hand-
schrift des Lorenzo Ghiberti, welcher seine Nachrichten von
Simons Werken mit folgenden Worten anhebt: "Meister Si-
mon
war ein sehr ausgezeichneter Maler; die sienesischen
Künstler halten ihn für den Besten ihrer Schule; mir schien

ohne Bedenklichkeiten ſie abzuſchreiben. Aus der Stoͤrung die
ich in dieſes behagliche Geſchaͤft gebracht, erklaͤre ich mir die
verdeckten Angriffe auf Quellenſtudien, deren einige Kunſtſcri-
benten mich neuerlich gewuͤrdigt haben.



Sieneſer.

Das Beyſpiel des Giotto, wenn nicht wahrſcheinlicher
ein allgemeiner Hang damaliger Zeitgenoſſen, lenkte auch die
ſieneſiſche Schule, wenigſtens ihre bekannteſten Meiſter, von
der Nachbildung und Vervollkommnung altchriſtlicher Typen
zur Beſchauung und mehrſeitigen Auffaſſung des Lebens hin-
uͤber. Die Verehrung des heiligen Franz, ſeiner beruͤhmteren
Genoſſen und anderer gleich neuer Heiligen fuͤhrte, da ihre
Lebensereigniſſe ſo friſch und noch umſtaͤndlich bekannt waren,
nothwendig zur vielſeitigſten Auffaſſung menſchlicher Verhaͤlt-
niſſe, welche ſelbſt die Lebensſitten der Unglaͤubigen nicht aus-
ſchloſſen, inſofern ſolche die Macht und Wunderkraft des Glau-
bens gelegentlich erprobt hatten.

Dieſer neuen Richtung brach unter den Sieneſern unſer
Simon die Bahn, wie Giotto unter den Florentinern. Vaſari
macht ihn indeß zu einem Schuͤler des letzten, was die Sie-
neſer mit allem Rechte abgelehnt haben. Was ihn auch dazu
beſtimmen mochte, ſo war es doch gewiß nicht jene Hand-
ſchrift des Lorenzo Ghiberti, welcher ſeine Nachrichten von
Simons Werken mit folgenden Worten anhebt: „Meiſter Si-
mon
war ein ſehr ausgezeichneter Maler; die ſieneſiſchen
Kuͤnſtler halten ihn fuͤr den Beſten ihrer Schule; mir ſchien

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0110" n="92"/>
ohne Bedenklichkeiten &#x017F;ie abzu&#x017F;chreiben. Aus der Sto&#x0364;rung die<lb/>
ich in die&#x017F;es behagliche Ge&#x017F;cha&#x0364;ft gebracht, erkla&#x0364;re ich mir die<lb/>
verdeckten Angriffe auf Quellen&#x017F;tudien, deren einige Kun&#x017F;t&#x017F;cri-<lb/>
benten mich neuerlich gewu&#x0364;rdigt haben.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Siene&#x017F;er</hi>.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118731394">Simone di Martino</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119021501">Lippo di Memmo</persName></hi>.</head><lb/>
              <p>Das Bey&#x017F;piel des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118539477">Giotto</persName>, wenn nicht wahr&#x017F;cheinlicher<lb/>
ein allgemeiner Hang damaliger Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en, lenkte auch die<lb/>
&#x017F;iene&#x017F;i&#x017F;che Schule, wenig&#x017F;tens ihre bekannte&#x017F;ten Mei&#x017F;ter, von<lb/>
der Nachbildung und Vervollkommnung altchri&#x017F;tlicher Typen<lb/>
zur Be&#x017F;chauung und mehr&#x017F;eitigen Auffa&#x017F;&#x017F;ung des Lebens hin-<lb/>
u&#x0364;ber. Die Verehrung des heiligen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118534963">Franz</persName>, &#x017F;einer beru&#x0364;hmteren<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en und anderer gleich neuer Heiligen fu&#x0364;hrte, da ihre<lb/>
Lebensereigni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o fri&#x017F;ch und noch um&#x017F;ta&#x0364;ndlich bekannt waren,<lb/>
nothwendig zur viel&#x017F;eitig&#x017F;ten Auffa&#x017F;&#x017F;ung men&#x017F;chlicher Verha&#x0364;lt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e, welche &#x017F;elb&#x017F;t die Lebens&#x017F;itten der Ungla&#x0364;ubigen nicht aus-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, in&#x017F;ofern &#x017F;olche die Macht und Wunderkraft des Glau-<lb/>
bens gelegentlich erprobt hatten.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;er neuen Richtung brach unter den Siene&#x017F;ern un&#x017F;er<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118731394">Simon</persName> die Bahn, wie <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118539477">Giotto</persName> unter den Florentinern. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName><lb/>
macht ihn indeß zu einem Schu&#x0364;ler des letzten, was die Sie-<lb/>
ne&#x017F;er mit allem Rechte abgelehnt haben. Was ihn auch dazu<lb/>
be&#x017F;timmen mochte, &#x017F;o war es doch gewiß nicht jene Hand-<lb/>
&#x017F;chrift des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118539086">Lorenzo Ghiberti</persName>, welcher &#x017F;eine Nachrichten von<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118731394">Simons</persName> Werken mit folgenden Worten anhebt: &#x201E;Mei&#x017F;ter <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118731394">Si-<lb/>
mon</persName> war ein &#x017F;ehr ausgezeichneter Maler; die &#x017F;iene&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler halten ihn fu&#x0364;r den Be&#x017F;ten ihrer Schule; mir &#x017F;chien<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0110] ohne Bedenklichkeiten ſie abzuſchreiben. Aus der Stoͤrung die ich in dieſes behagliche Geſchaͤft gebracht, erklaͤre ich mir die verdeckten Angriffe auf Quellenſtudien, deren einige Kunſtſcri- benten mich neuerlich gewuͤrdigt haben. Sieneſer. Simone di Martino und Lippo di Memmo. Das Beyſpiel des Giotto, wenn nicht wahrſcheinlicher ein allgemeiner Hang damaliger Zeitgenoſſen, lenkte auch die ſieneſiſche Schule, wenigſtens ihre bekannteſten Meiſter, von der Nachbildung und Vervollkommnung altchriſtlicher Typen zur Beſchauung und mehrſeitigen Auffaſſung des Lebens hin- uͤber. Die Verehrung des heiligen Franz, ſeiner beruͤhmteren Genoſſen und anderer gleich neuer Heiligen fuͤhrte, da ihre Lebensereigniſſe ſo friſch und noch umſtaͤndlich bekannt waren, nothwendig zur vielſeitigſten Auffaſſung menſchlicher Verhaͤlt- niſſe, welche ſelbſt die Lebensſitten der Unglaͤubigen nicht aus- ſchloſſen, inſofern ſolche die Macht und Wunderkraft des Glau- bens gelegentlich erprobt hatten. Dieſer neuen Richtung brach unter den Sieneſern unſer Simon die Bahn, wie Giotto unter den Florentinern. Vaſari macht ihn indeß zu einem Schuͤler des letzten, was die Sie- neſer mit allem Rechte abgelehnt haben. Was ihn auch dazu beſtimmen mochte, ſo war es doch gewiß nicht jene Hand- ſchrift des Lorenzo Ghiberti, welcher ſeine Nachrichten von Simons Werken mit folgenden Worten anhebt: „Meiſter Si- mon war ein ſehr ausgezeichneter Maler; die ſieneſiſchen Kuͤnſtler halten ihn fuͤr den Beſten ihrer Schule; mir ſchien

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/110
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/110>, abgerufen am 21.11.2024.