Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. Beygabe zu Bd. 1. Hamburg, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist eine kunstgeschichtliche Thatsache: daß die Gegen-
stände künstlerischer Darstellungen, mit wenigen, der Wirkung
nach unerheblichen Ausnahmen (den Preisaufgaben der Kunst-
academieen und Vereine) nirgend nach Principien ausge-
wählt, sondern durch Umstände herbeygeführt werden, deren
Ursprung weit außerhalb der Kunst in allgemeinen geschicht-
lichen Verhältnissen aufzusuchen ist. Besonders, wann es
dem Künstler wohl gehet (wann er der Arbeit vollauf hat
und eben daher sich vollständiger entwickelt) kommt in Frage,
nicht, was sich am besten eigne, dargestellt zu werden, noch
weniger, was an sich selbst der schönste Gegenstand sey,
sondern einzig: was an der Zeit sey. Da es sich nun
ergeben kann, und nicht selten ergiebt, daß vom Künstler
die Darstellung minder schöner und sogar unschöner Gegen-
stände gefordert wird, so habe ich versucht, zu zeigen: wie
die Ansprüche des Schönheitssinnes auch in sol-
chen Kunstwerken befriedigt werden können, deren
Gegenstand an sich selbst unschön ist.
Dieser wohl-
gemeinte Versuch hat Anstoß gegeben; weßhalb ich für
Pflicht halte, mich über dieselbe Aufgabe noch einmal, und
wo möglich bündiger, als früher geschehen ist, auszusprechen.



Es iſt eine kunſtgeſchichtliche Thatſache: daß die Gegen-
ſtaͤnde kuͤnſtleriſcher Darſtellungen, mit wenigen, der Wirkung
nach unerheblichen Ausnahmen (den Preisaufgaben der Kunſt-
academieen und Vereine) nirgend nach Principien ausge-
waͤhlt, ſondern durch Umſtaͤnde herbeygefuͤhrt werden, deren
Urſprung weit außerhalb der Kunſt in allgemeinen geſchicht-
lichen Verhaͤltniſſen aufzuſuchen iſt. Beſonders, wann es
dem Kuͤnſtler wohl gehet (wann er der Arbeit vollauf hat
und eben daher ſich vollſtaͤndiger entwickelt) kommt in Frage,
nicht, was ſich am beſten eigne, dargeſtellt zu werden, noch
weniger, was an ſich ſelbſt der ſchoͤnſte Gegenſtand ſey,
ſondern einzig: was an der Zeit ſey. Da es ſich nun
ergeben kann, und nicht ſelten ergiebt, daß vom Kuͤnſtler
die Darſtellung minder ſchoͤner und ſogar unſchoͤner Gegen-
ſtaͤnde gefordert wird, ſo habe ich verſucht, zu zeigen: wie
die Anſpruͤche des Schoͤnheitsſinnes auch in ſol-
chen Kunſtwerken befriedigt werden koͤnnen, deren
Gegenſtand an ſich ſelbſt unſchoͤn iſt.
Dieſer wohl-
gemeinte Verſuch hat Anſtoß gegeben; weßhalb ich fuͤr
Pflicht halte, mich uͤber dieſelbe Aufgabe noch einmal, und
wo moͤglich buͤndiger, als fruͤher geſchehen iſt, auszuſprechen.



<TEI>
  <text>
    <pb facs="#f0009" n="[3]"/>
    <body>
      <div n="1">
        <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t eine kun&#x017F;tge&#x017F;chichtliche That&#x017F;ache: daß die Gegen-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;cher Dar&#x017F;tellungen, mit wenigen, der Wirkung<lb/>
nach unerheblichen Ausnahmen (den Preisaufgaben der Kun&#x017F;t-<lb/>
academieen und Vereine) nirgend nach Principien ausge-<lb/>
wa&#x0364;hlt, &#x017F;ondern durch Um&#x017F;ta&#x0364;nde herbeygefu&#x0364;hrt werden, deren<lb/>
Ur&#x017F;prung weit außerhalb der Kun&#x017F;t in allgemeinen ge&#x017F;chicht-<lb/>
lichen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en aufzu&#x017F;uchen i&#x017F;t. Be&#x017F;onders, wann es<lb/>
dem Ku&#x0364;n&#x017F;tler wohl gehet (wann er der Arbeit vollauf hat<lb/>
und eben daher &#x017F;ich voll&#x017F;ta&#x0364;ndiger entwickelt) kommt in Frage,<lb/>
nicht, was &#x017F;ich am be&#x017F;ten eigne, darge&#x017F;tellt zu werden, noch<lb/>
weniger, was an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Gegen&#x017F;tand &#x017F;ey,<lb/>
&#x017F;ondern einzig: <hi rendition="#g">was an der Zeit &#x017F;ey.</hi> Da es &#x017F;ich nun<lb/>
ergeben kann, und nicht &#x017F;elten ergiebt, daß vom Ku&#x0364;n&#x017F;tler<lb/>
die Dar&#x017F;tellung minder &#x017F;cho&#x0364;ner und &#x017F;ogar un&#x017F;cho&#x0364;ner Gegen-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde gefordert wird, &#x017F;o habe ich ver&#x017F;ucht, zu zeigen: <hi rendition="#g">wie<lb/>
die An&#x017F;pru&#x0364;che des Scho&#x0364;nheits&#x017F;innes auch in &#x017F;ol-<lb/>
chen Kun&#x017F;twerken befriedigt werden ko&#x0364;nnen, deren<lb/>
Gegen&#x017F;tand an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t un&#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t.</hi> Die&#x017F;er wohl-<lb/>
gemeinte Ver&#x017F;uch hat An&#x017F;toß gegeben; weßhalb ich fu&#x0364;r<lb/>
Pflicht halte, mich u&#x0364;ber die&#x017F;elbe Aufgabe noch einmal, und<lb/>
wo mo&#x0364;glich bu&#x0364;ndiger, als fru&#x0364;her ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, auszu&#x017F;prechen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0009] Es iſt eine kunſtgeſchichtliche Thatſache: daß die Gegen- ſtaͤnde kuͤnſtleriſcher Darſtellungen, mit wenigen, der Wirkung nach unerheblichen Ausnahmen (den Preisaufgaben der Kunſt- academieen und Vereine) nirgend nach Principien ausge- waͤhlt, ſondern durch Umſtaͤnde herbeygefuͤhrt werden, deren Urſprung weit außerhalb der Kunſt in allgemeinen geſchicht- lichen Verhaͤltniſſen aufzuſuchen iſt. Beſonders, wann es dem Kuͤnſtler wohl gehet (wann er der Arbeit vollauf hat und eben daher ſich vollſtaͤndiger entwickelt) kommt in Frage, nicht, was ſich am beſten eigne, dargeſtellt zu werden, noch weniger, was an ſich ſelbſt der ſchoͤnſte Gegenſtand ſey, ſondern einzig: was an der Zeit ſey. Da es ſich nun ergeben kann, und nicht ſelten ergiebt, daß vom Kuͤnſtler die Darſtellung minder ſchoͤner und ſogar unſchoͤner Gegen- ſtaͤnde gefordert wird, ſo habe ich verſucht, zu zeigen: wie die Anſpruͤche des Schoͤnheitsſinnes auch in ſol- chen Kunſtwerken befriedigt werden koͤnnen, deren Gegenſtand an ſich ſelbſt unſchoͤn iſt. Dieſer wohl- gemeinte Verſuch hat Anſtoß gegeben; weßhalb ich fuͤr Pflicht halte, mich uͤber dieſelbe Aufgabe noch einmal, und wo moͤglich buͤndiger, als fruͤher geſchehen iſt, auszuſprechen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01beygabe_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01beygabe_1827/9
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. Beygabe zu Bd. 1. Hamburg, 1827, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01beygabe_1827/9>, abgerufen am 18.11.2024.