Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 6. Leipzig, 1839.133. Was steht auf diesem Ring? der Gastfreund sandt' ihn mir. Heißt es Mihr muhri mihr? heißt es muhr mihri mihr? In Perserschrift ist nicht der flüchtige Vokal Bezeichnet; heißen kann es beides alzumal. Was heißt Mihr muhri mihr? "Die Sonne ist das Siegel Der Liebe." Lieblich lacht die Lieb' aus diesem Spiegel. Was heißt Muhr mihri mihr? "Das Siegel ist die Sonne Der Liebe." Dieser Gruß ist wonnigliche Wonne. Den Brief des Himmels deckt des Sonnensiegels Glanz, Das löst die Nacht und liest die Sterngeheimschrift ganz. Das Siegel aber auf dem Brief, den Liebe schrieb, Ist eine Sonne, die des Zweifels Nacht vertrieb. Mit dieser Sonne siegl' ich hier das erste Blatt, Das jenem, der dis Bild mir gab, zu danken hat. Wer einen Gruß von mir empfängt mit diesem Stempel, Er kommt vom Herzen aus der Liebe Sonnentempel. 133. Was ſteht auf dieſem Ring? der Gaſtfreund ſandt' ihn mir. Heißt es Mihr muhri mihr? heißt es muhr mihri mihr? In Perſerſchrift iſt nicht der fluͤchtige Vokal Bezeichnet; heißen kann es beides alzumal. Was heißt Mihr muhri mihr? „Die Sonne iſt das Siegel Der Liebe.“ Lieblich lacht die Lieb' aus dieſem Spiegel. Was heißt Muhr mihri mihr? „Das Siegel iſt die Sonne Der Liebe.“ Dieſer Gruß iſt wonnigliche Wonne. Den Brief des Himmels deckt des Sonnenſiegels Glanz, Das loͤſt die Nacht und lieſt die Sterngeheimſchrift ganz. Das Siegel aber auf dem Brief, den Liebe ſchrieb, Iſt eine Sonne, die des Zweifels Nacht vertrieb. Mit dieſer Sonne ſiegl' ich hier das erſte Blatt, Das jenem, der dis Bild mir gab, zu danken hat. Wer einen Gruß von mir empfaͤngt mit dieſem Stempel, Er kommt vom Herzen aus der Liebe Sonnentempel. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0355" n="345"/> <div n="2"> <head>133.</head><lb/> <lg type="poem"> <l/> <lg n="1"> <l>Was ſteht auf dieſem Ring? der Gaſtfreund ſandt' ihn mir.</l><lb/> <l>Heißt es <hi rendition="#aq">Mihr muhri mihr?</hi> heißt es <hi rendition="#aq">muhr mihri mihr?</hi></l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>In Perſerſchrift iſt nicht der fluͤchtige Vokal</l><lb/> <l>Bezeichnet; heißen kann es beides alzumal.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Was heißt <hi rendition="#aq">Mihr muhri mihr?</hi> „Die Sonne iſt das Siegel</l><lb/> <l>Der Liebe.“ Lieblich lacht die Lieb' aus dieſem Spiegel.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Was heißt <hi rendition="#aq">Muhr mihri mihr?</hi> „Das Siegel iſt die Sonne</l><lb/> <l>Der Liebe.“ Dieſer Gruß iſt wonnigliche Wonne.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Den Brief des Himmels deckt des Sonnenſiegels Glanz,</l><lb/> <l>Das loͤſt die Nacht und lieſt die Sterngeheimſchrift ganz.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Das Siegel aber auf dem Brief, den Liebe ſchrieb,</l><lb/> <l>Iſt eine Sonne, die des Zweifels Nacht vertrieb.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Mit dieſer Sonne ſiegl' ich hier das erſte Blatt,</l><lb/> <l>Das jenem, der dis Bild mir gab, zu danken hat.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Wer einen Gruß von mir empfaͤngt mit dieſem Stempel,</l><lb/> <l>Er kommt vom Herzen aus der Liebe Sonnentempel.</l> </lg><lb/> <l/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [345/0355]
133.
Was ſteht auf dieſem Ring? der Gaſtfreund ſandt' ihn mir.
Heißt es Mihr muhri mihr? heißt es muhr mihri mihr?
In Perſerſchrift iſt nicht der fluͤchtige Vokal
Bezeichnet; heißen kann es beides alzumal.
Was heißt Mihr muhri mihr? „Die Sonne iſt das Siegel
Der Liebe.“ Lieblich lacht die Lieb' aus dieſem Spiegel.
Was heißt Muhr mihri mihr? „Das Siegel iſt die Sonne
Der Liebe.“ Dieſer Gruß iſt wonnigliche Wonne.
Den Brief des Himmels deckt des Sonnenſiegels Glanz,
Das loͤſt die Nacht und lieſt die Sterngeheimſchrift ganz.
Das Siegel aber auf dem Brief, den Liebe ſchrieb,
Iſt eine Sonne, die des Zweifels Nacht vertrieb.
Mit dieſer Sonne ſiegl' ich hier das erſte Blatt,
Das jenem, der dis Bild mir gab, zu danken hat.
Wer einen Gruß von mir empfaͤngt mit dieſem Stempel,
Er kommt vom Herzen aus der Liebe Sonnentempel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane06_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane06_1839/355 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 6. Leipzig, 1839, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane06_1839/355>, abgerufen am 22.02.2025. |