Wieweit die Kräfte, die dir Gott gab, sich erstrecken, Das kanst du nur, indem du sie gebrauchst, entdecken.
Doch auch dem stärksten Trieb des Baumes ist gesteckt Ein Ziel, darüber sich sein Wachsthum nicht erstreckt.
Und besser manches Reis, das unentwickelt bleibt, Als Schöpfertrieb, der sich erschöpfend übertreibt.
111.
Wenn ihr vielleicht vermißt in diesem Buch die Einheit, Statt großes Ganzen seht der Einzelheiten Kleinheit;
Doch eine Einheit ist, und doppelte, darinn: Die Einheit in der Form, die Einheit auch im Sinn.
Auf wieviel Stoff nun angewandt die Einheit sei, Das lenkt der Zufall, und ist wirklich einerlei.
110.
Wieweit die Kraͤfte, die dir Gott gab, ſich erſtrecken, Das kanſt du nur, indem du ſie gebrauchſt, entdecken.
Doch auch dem ſtaͤrkſten Trieb des Baumes iſt geſteckt Ein Ziel, daruͤber ſich ſein Wachsthum nicht erſtreckt.
Und beſſer manches Reis, das unentwickelt bleibt, Als Schoͤpfertrieb, der ſich erſchoͤpfend uͤbertreibt.
111.
Wenn ihr vielleicht vermißt in dieſem Buch die Einheit, Statt großes Ganzen ſeht der Einzelheiten Kleinheit;
Doch eine Einheit iſt, und doppelte, darinn: Die Einheit in der Form, die Einheit auch im Sinn.
Auf wieviel Stoff nun angewandt die Einheit ſei, Das lenkt der Zufall, und iſt wirklich einerlei.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0343"n="333"/><divn="2"><head>110.</head><lb/><lgtype="poem"><l/><lgn="1"><l>Wieweit die Kraͤfte, die dir Gott gab, ſich erſtrecken,</l><lb/><l>Das kanſt du nur, indem du ſie gebrauchſt, entdecken.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Doch auch dem ſtaͤrkſten Trieb des Baumes iſt geſteckt</l><lb/><l>Ein Ziel, daruͤber ſich ſein Wachsthum nicht erſtreckt.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Und beſſer manches Reis, das unentwickelt bleibt,</l><lb/><l>Als Schoͤpfertrieb, der ſich erſchoͤpfend uͤbertreibt.</l></lg><lb/><l/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>111.</head><lb/><lgtype="poem"><l/><lgn="1"><l>Wenn ihr vielleicht vermißt in dieſem Buch die Einheit,</l><lb/><l>Statt großes Ganzen ſeht der Einzelheiten Kleinheit;</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Doch eine Einheit iſt, und doppelte, darinn:</l><lb/><l>Die Einheit in der Form, die Einheit auch im Sinn.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Auf wieviel Stoff nun angewandt die Einheit ſei,</l><lb/><l>Das lenkt der Zufall, und iſt wirklich einerlei.</l></lg><lb/><l/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[333/0343]
110.
Wieweit die Kraͤfte, die dir Gott gab, ſich erſtrecken,
Das kanſt du nur, indem du ſie gebrauchſt, entdecken.
Doch auch dem ſtaͤrkſten Trieb des Baumes iſt geſteckt
Ein Ziel, daruͤber ſich ſein Wachsthum nicht erſtreckt.
Und beſſer manches Reis, das unentwickelt bleibt,
Als Schoͤpfertrieb, der ſich erſchoͤpfend uͤbertreibt.
111.
Wenn ihr vielleicht vermißt in dieſem Buch die Einheit,
Statt großes Ganzen ſeht der Einzelheiten Kleinheit;
Doch eine Einheit iſt, und doppelte, darinn:
Die Einheit in der Form, die Einheit auch im Sinn.
Auf wieviel Stoff nun angewandt die Einheit ſei,
Das lenkt der Zufall, und iſt wirklich einerlei.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 6. Leipzig, 1839, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane06_1839/343>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.