Wie sich ein Greis besinnt auf seine Jugend wieder, Auf seine Jugendspiel', auf seine Jugendlieder;
So will sich diese Zeit der Weltgeschicht' entsinnen, Und, als am Ende nun, den Anfang neu gewinnen;
Betrachtend, wie in sich ein abgeblühter Baum Versunken winterlich, nachträumt den Blütentraum.
Ist er erstorben? nein! und wird auch nicht ersterben, Wird Kraft durch Winterschlaf zu neuem Lenz erwerben.
48.
Es ist ein Doppelweg im Glauben und im Hoffen, Dem Einzelnen ist der, und der dem Ganzen offen.
Dem Einzelnen kann nur Vollendung jenseit werden, Doch wachsen soll das Heil des Ganzen hier auf Erden.
47.
Wie ſich ein Greis beſinnt auf ſeine Jugend wieder, Auf ſeine Jugendſpiel', auf ſeine Jugendlieder;
So will ſich dieſe Zeit der Weltgeſchicht' entſinnen, Und, als am Ende nun, den Anfang neu gewinnen;
Betrachtend, wie in ſich ein abgebluͤhter Baum Verſunken winterlich, nachtraͤumt den Bluͤtentraum.
Iſt er erſtorben? nein! und wird auch nicht erſterben, Wird Kraft durch Winterſchlaf zu neuem Lenz erwerben.
48.
Es iſt ein Doppelweg im Glauben und im Hoffen, Dem Einzelnen iſt der, und der dem Ganzen offen.
Dem Einzelnen kann nur Vollendung jenſeit werden, Doch wachſen ſoll das Heil des Ganzen hier auf Erden.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0214"n="204"/><divn="2"><head>47.</head><lb/><lgtype="poem"><l/><lgn="1"><l>Wie ſich ein Greis beſinnt auf ſeine Jugend wieder,</l><lb/><l>Auf ſeine Jugendſpiel', auf ſeine Jugendlieder;</l></lg><lb/><lgn="2"><l>So will ſich dieſe Zeit der Weltgeſchicht' entſinnen,</l><lb/><l>Und, als am Ende nun, den Anfang neu gewinnen;</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Betrachtend, wie in ſich ein abgebluͤhter Baum</l><lb/><l>Verſunken winterlich, nachtraͤumt den Bluͤtentraum.</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Iſt er erſtorben? nein! und wird auch nicht erſterben,</l><lb/><l>Wird Kraft durch Winterſchlaf zu neuem Lenz erwerben.</l></lg><lb/><l/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>48.</head><lb/><lgtype="poem"><l/><lgn="1"><l>Es iſt ein Doppelweg im Glauben und im Hoffen,</l><lb/><l>Dem Einzelnen iſt der, und der dem Ganzen offen.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Dem Einzelnen kann nur Vollendung jenſeit werden,</l><lb/><l>Doch wachſen ſoll das Heil des Ganzen hier auf Erden.</l></lg><lb/><l></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[204/0214]
47.
Wie ſich ein Greis beſinnt auf ſeine Jugend wieder,
Auf ſeine Jugendſpiel', auf ſeine Jugendlieder;
So will ſich dieſe Zeit der Weltgeſchicht' entſinnen,
Und, als am Ende nun, den Anfang neu gewinnen;
Betrachtend, wie in ſich ein abgebluͤhter Baum
Verſunken winterlich, nachtraͤumt den Bluͤtentraum.
Iſt er erſtorben? nein! und wird auch nicht erſterben,
Wird Kraft durch Winterſchlaf zu neuem Lenz erwerben.
48.
Es iſt ein Doppelweg im Glauben und im Hoffen,
Dem Einzelnen iſt der, und der dem Ganzen offen.
Dem Einzelnen kann nur Vollendung jenſeit werden,
Doch wachſen ſoll das Heil des Ganzen hier auf Erden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 6. Leipzig, 1839, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane06_1839/214>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.