Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 5. Leipzig, 1839.6. Mein Sohn! die Wahrheit ist in Wahrheit ganz nur Eine, Bei Gott ist sie an sich, beim Menschen nur im Scheine. Und wenn der Mensch in sich will Gottes Wahrheit spiegeln, So muß er einen Schein mit ihrem Bild besiegeln. Sieh einen Wahrheitsglanz in jedem Schönheitsschein, Nur bild' als Wahrheit ganz dir nie ein Einzles ein. Mit diesem Blick sieh an die Welt und dieses Buch; In diesem Sinne löst sich jeder Widerspruch. 7. Des Ganzen Theile sind als Theile nicht vorhanden, Deswegen, weil sie ja zum Ganzen sich verbanden. Grenzpfähle steckest du, um ein Gebiet zu messen; Doch daß du sie nur steckst, das sollst du nicht vergessen. Der grade Gegensatz setzt grad die Wahrheit schief, Weil stets in Wahrheit eins ins andre sich verlief. 6. Mein Sohn! die Wahrheit iſt in Wahrheit ganz nur Eine, Bei Gott iſt ſie an ſich, beim Menſchen nur im Scheine. Und wenn der Menſch in ſich will Gottes Wahrheit ſpiegeln, So muß er einen Schein mit ihrem Bild beſiegeln. Sieh einen Wahrheitsglanz in jedem Schoͤnheitsſchein, Nur bild' als Wahrheit ganz dir nie ein Einzles ein. Mit dieſem Blick ſieh an die Welt und dieſes Buch; In dieſem Sinne loͤſt ſich jeder Widerſpruch. 7. Des Ganzen Theile ſind als Theile nicht vorhanden, Deswegen, weil ſie ja zum Ganzen ſich verbanden. Grenzpfaͤhle ſteckeſt du, um ein Gebiet zu meſſen; Doch daß du ſie nur ſteckſt, das ſollſt du nicht vergeſſen. Der grade Gegenſatz ſetzt grad die Wahrheit ſchief, Weil ſtets in Wahrheit eins ins andre ſich verlief. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0017" n="7"/> <div n="2"> <head>6.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Mein Sohn! die Wahrheit iſt in Wahrheit ganz nur Eine,</l><lb/> <l>Bei Gott iſt ſie an ſich, beim Menſchen nur im Scheine.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Und wenn der Menſch in ſich will Gottes Wahrheit ſpiegeln,</l><lb/> <l>So muß er einen Schein mit ihrem Bild beſiegeln.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Sieh einen Wahrheitsglanz in jedem Schoͤnheitsſchein,</l><lb/> <l>Nur bild' als Wahrheit ganz dir nie ein Einzles ein.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Mit dieſem Blick ſieh an die Welt und dieſes Buch;</l><lb/> <l>In dieſem Sinne loͤſt ſich jeder Widerſpruch.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>7.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Des Ganzen Theile ſind als Theile nicht vorhanden,</l><lb/> <l>Deswegen, weil ſie ja zum Ganzen ſich verbanden.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Grenzpfaͤhle ſteckeſt du, um ein Gebiet zu meſſen;</l><lb/> <l>Doch daß du ſie nur ſteckſt, das ſollſt du nicht vergeſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Der grade Gegenſatz ſetzt grad die Wahrheit ſchief,</l><lb/> <l>Weil ſtets in Wahrheit eins ins andre ſich verlief.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [7/0017]
6.
Mein Sohn! die Wahrheit iſt in Wahrheit ganz nur Eine,
Bei Gott iſt ſie an ſich, beim Menſchen nur im Scheine.
Und wenn der Menſch in ſich will Gottes Wahrheit ſpiegeln,
So muß er einen Schein mit ihrem Bild beſiegeln.
Sieh einen Wahrheitsglanz in jedem Schoͤnheitsſchein,
Nur bild' als Wahrheit ganz dir nie ein Einzles ein.
Mit dieſem Blick ſieh an die Welt und dieſes Buch;
In dieſem Sinne loͤſt ſich jeder Widerſpruch.
7.
Des Ganzen Theile ſind als Theile nicht vorhanden,
Deswegen, weil ſie ja zum Ganzen ſich verbanden.
Grenzpfaͤhle ſteckeſt du, um ein Gebiet zu meſſen;
Doch daß du ſie nur ſteckſt, das ſollſt du nicht vergeſſen.
Der grade Gegenſatz ſetzt grad die Wahrheit ſchief,
Weil ſtets in Wahrheit eins ins andre ſich verlief.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane05_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane05_1839/17 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 5. Leipzig, 1839, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane05_1839/17>, abgerufen am 22.02.2025. |