Du siehst mit Augen nur und hörest nur mit Ohren; Geht Sehn und Hören drum mit Aug' und Ohr verloren?
Nein, nur die Art zu sehn, zu hören, nicht die Kraft Zu sehn, zu hören, die der Seel' ist wesenhaft;
Die Kraft, in der sie schwebt, in der sie ruht und fließt, Sich ausgießt, in sich selbst sich schließt und sich genießt;
Die Kraft, die denkt im Haupt und dir im Herzen fühlt, Die auch mit Hirn und Blut nicht ist hinweggespült;
Die, ist ihr jeder Weg der Aeußrung abgeschnitten, Ganz in sich selber ruht in ihrer eignen Mitten;
Und eben, wann sie sich nicht außen thätig zeigt, In sich hinein, hinab, hinauf zur Gottheit steigt.
Wie wann die Blume Nachts sich schließt, sie nun in sich Gesammelt hat den Duft, der Tags im Wind entwich.
38.
Du ſiehſt mit Augen nur und hoͤreſt nur mit Ohren; Geht Sehn und Hoͤren drum mit Aug' und Ohr verloren?
Nein, nur die Art zu ſehn, zu hoͤren, nicht die Kraft Zu ſehn, zu hoͤren, die der Seel' iſt weſenhaft;
Die Kraft, in der ſie ſchwebt, in der ſie ruht und fließt, Sich ausgießt, in ſich ſelbſt ſich ſchließt und ſich genießt;
Die Kraft, die denkt im Haupt und dir im Herzen fuͤhlt, Die auch mit Hirn und Blut nicht iſt hinweggeſpuͤlt;
Die, iſt ihr jeder Weg der Aeußrung abgeſchnitten, Ganz in ſich ſelber ruht in ihrer eignen Mitten;
Und eben, wann ſie ſich nicht außen thaͤtig zeigt, In ſich hinein, hinab, hinauf zur Gottheit ſteigt.
Wie wann die Blume Nachts ſich ſchließt, ſie nun in ſich Geſammelt hat den Duft, der Tags im Wind entwich.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0152"n="142"/><divn="2"><head>38.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Du ſiehſt mit Augen nur und hoͤreſt nur mit Ohren;</l><lb/><l>Geht Sehn und Hoͤren drum mit Aug' und Ohr verloren?</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Nein, nur die Art zu ſehn, zu hoͤren, nicht die Kraft</l><lb/><l>Zu ſehn, zu hoͤren, die der Seel' iſt weſenhaft;</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Die Kraft, in der ſie ſchwebt, in der ſie ruht und fließt,</l><lb/><l>Sich ausgießt, in ſich ſelbſt ſich ſchließt und ſich genießt;</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Die Kraft, die denkt im Haupt und dir im Herzen fuͤhlt,</l><lb/><l>Die auch mit Hirn und Blut nicht iſt hinweggeſpuͤlt;</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Die, iſt ihr jeder Weg der Aeußrung abgeſchnitten,</l><lb/><l>Ganz in ſich ſelber ruht in ihrer eignen Mitten;</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Und eben, wann ſie ſich nicht außen thaͤtig zeigt,</l><lb/><l>In ſich hinein, hinab, hinauf zur Gottheit ſteigt.</l></lg><lb/><lgn="7"><l>Wie wann die Blume Nachts ſich ſchließt, ſie nun in ſich</l><lb/><l>Geſammelt hat den Duft, der Tags im Wind entwich.</l></lg><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[142/0152]
38.
Du ſiehſt mit Augen nur und hoͤreſt nur mit Ohren;
Geht Sehn und Hoͤren drum mit Aug' und Ohr verloren?
Nein, nur die Art zu ſehn, zu hoͤren, nicht die Kraft
Zu ſehn, zu hoͤren, die der Seel' iſt weſenhaft;
Die Kraft, in der ſie ſchwebt, in der ſie ruht und fließt,
Sich ausgießt, in ſich ſelbſt ſich ſchließt und ſich genießt;
Die Kraft, die denkt im Haupt und dir im Herzen fuͤhlt,
Die auch mit Hirn und Blut nicht iſt hinweggeſpuͤlt;
Die, iſt ihr jeder Weg der Aeußrung abgeſchnitten,
Ganz in ſich ſelber ruht in ihrer eignen Mitten;
Und eben, wann ſie ſich nicht außen thaͤtig zeigt,
In ſich hinein, hinab, hinauf zur Gottheit ſteigt.
Wie wann die Blume Nachts ſich ſchließt, ſie nun in ſich
Geſammelt hat den Duft, der Tags im Wind entwich.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 5. Leipzig, 1839, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane05_1839/152>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.