Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 5. Leipzig, 1839.In nächster Zukunft scheint das goldne Glück zu liegen, Und wird sie Gegenwart, so sehn wirs weiter fliegen. Dein ganzes Leben ist verfallen dem Geschick, Gewinnen mußt du's neu in jedem Augenblick. Aus jedem Plätzchen läßt ein Paradies sich machen, Und neugeschaffen fühlt sich täglich dein Erwachen. Und neugeboren schläft die Welt in jedem Kinde, Ihr Alter fühlt sich jung in jedem Frühlingswinde. Das Alles ist ein Hauch, ein Schatten und ein Traum, Doch kann das Ewige nicht anders stehn im Raum. 15. Nicht Pyramiden, die Jahrtausenden getrotzt, Daran die Gegenwart wie Moos am Stamm schmarotzt; Von Elefante nicht die Wunder noch Ellore, Und nicht am Kaukasus Alanen-Hunnenthore; Noch eine Mauer, die ein Weltreich weit umzirkte, Spricht so vom Riesengeist, womit die Urzeit wirkte, 6*
In naͤchſter Zukunft ſcheint das goldne Gluͤck zu liegen, Und wird ſie Gegenwart, ſo ſehn wirs weiter fliegen. Dein ganzes Leben iſt verfallen dem Geſchick, Gewinnen mußt du's neu in jedem Augenblick. Aus jedem Plaͤtzchen laͤßt ein Paradies ſich machen, Und neugeſchaffen fuͤhlt ſich taͤglich dein Erwachen. Und neugeboren ſchlaͤft die Welt in jedem Kinde, Ihr Alter fuͤhlt ſich jung in jedem Fruͤhlingswinde. Das Alles iſt ein Hauch, ein Schatten und ein Traum, Doch kann das Ewige nicht anders ſtehn im Raum. 15. Nicht Pyramiden, die Jahrtauſenden getrotzt, Daran die Gegenwart wie Moos am Stamm ſchmarotzt; Von Elefante nicht die Wunder noch Ellore, Und nicht am Kaukaſus Alanen-Hunnenthore; Noch eine Mauer, die ein Weltreich weit umzirkte, Spricht ſo vom Rieſengeiſt, womit die Urzeit wirkte, 6*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0133" n="123"/> <lg n="5"> <l>In naͤchſter Zukunft ſcheint das goldne Gluͤck zu liegen,</l><lb/> <l>Und wird ſie Gegenwart, ſo ſehn wirs weiter fliegen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Dein ganzes Leben iſt verfallen dem Geſchick,</l><lb/> <l>Gewinnen mußt du's neu in jedem Augenblick.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Aus jedem Plaͤtzchen laͤßt ein Paradies ſich machen,</l><lb/> <l>Und neugeſchaffen fuͤhlt ſich taͤglich dein Erwachen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Und neugeboren ſchlaͤft die Welt in jedem Kinde,</l><lb/> <l>Ihr Alter fuͤhlt ſich jung in jedem Fruͤhlingswinde.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Das Alles iſt ein Hauch, ein Schatten und ein Traum,</l><lb/> <l>Doch kann das Ewige nicht anders ſtehn im Raum.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>15.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Nicht Pyramiden, die Jahrtauſenden getrotzt,</l><lb/> <l>Daran die Gegenwart wie Moos am Stamm ſchmarotzt;</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Von Elefante nicht die Wunder noch Ellore,</l><lb/> <l>Und nicht am Kaukaſus Alanen-Hunnenthore;</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Noch eine Mauer, die ein Weltreich weit umzirkte,</l><lb/> <l>Spricht ſo vom Rieſengeiſt, womit die Urzeit wirkte,</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0133]
In naͤchſter Zukunft ſcheint das goldne Gluͤck zu liegen,
Und wird ſie Gegenwart, ſo ſehn wirs weiter fliegen.
Dein ganzes Leben iſt verfallen dem Geſchick,
Gewinnen mußt du's neu in jedem Augenblick.
Aus jedem Plaͤtzchen laͤßt ein Paradies ſich machen,
Und neugeſchaffen fuͤhlt ſich taͤglich dein Erwachen.
Und neugeboren ſchlaͤft die Welt in jedem Kinde,
Ihr Alter fuͤhlt ſich jung in jedem Fruͤhlingswinde.
Das Alles iſt ein Hauch, ein Schatten und ein Traum,
Doch kann das Ewige nicht anders ſtehn im Raum.
15.
Nicht Pyramiden, die Jahrtauſenden getrotzt,
Daran die Gegenwart wie Moos am Stamm ſchmarotzt;
Von Elefante nicht die Wunder noch Ellore,
Und nicht am Kaukaſus Alanen-Hunnenthore;
Noch eine Mauer, die ein Weltreich weit umzirkte,
Spricht ſo vom Rieſengeiſt, womit die Urzeit wirkte,
6*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane05_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane05_1839/133 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 5. Leipzig, 1839, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane05_1839/133>, abgerufen am 22.02.2025. |