Wer aus dem Hause geht bei früher Morgenhelle Zu wichtigem Geschäft, und stößt sich an die Schwelle,
Verachten soll er nicht die Warnung, sondern lenken Zurück, um noch einmal den Ausgang zu bedenken.
Wenn du hast recht bedacht, schlag das Bedenken nieder, Geh aus und stoße dich an keinen Anstoß wieder.
Nur dazu sind gesandt den Menschen üble Zeichen, Daß sie davor zurück von üblen Pfaden weichen;
Und günstige dazu, daß sie den guten Mut Dir stärken, wenn der Weg, auf dem du gehst, ist gut.
Mit Vogelfluge winkt und mahnt mit Vogelstimmen Selbst die Natur dich an zum Guten, ab vom Schlimmen.
91.
Wer aus dem Hauſe geht bei fruͤher Morgenhelle Zu wichtigem Geſchaͤft, und ſtoͤßt ſich an die Schwelle,
Verachten ſoll er nicht die Warnung, ſondern lenken Zuruͤck, um noch einmal den Ausgang zu bedenken.
Wenn du haſt recht bedacht, ſchlag das Bedenken nieder, Geh aus und ſtoße dich an keinen Anſtoß wieder.
Nur dazu ſind geſandt den Menſchen uͤble Zeichen, Daß ſie davor zuruͤck von uͤblen Pfaden weichen;
Und guͤnſtige dazu, daß ſie den guten Mut Dir ſtaͤrken, wenn der Weg, auf dem du gehſt, iſt gut.
Mit Vogelfluge winkt und mahnt mit Vogelſtimmen Selbſt die Natur dich an zum Guten, ab vom Schlimmen.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0071"n="61"/><divn="2"><head>91.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Wer aus dem Hauſe geht bei fruͤher Morgenhelle</l><lb/><l>Zu wichtigem Geſchaͤft, und ſtoͤßt ſich an die Schwelle,</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Verachten ſoll er nicht die Warnung, ſondern lenken</l><lb/><l>Zuruͤck, um noch einmal den Ausgang zu bedenken.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Wenn du haſt recht bedacht, ſchlag das Bedenken nieder,</l><lb/><l>Geh aus und ſtoße dich an keinen Anſtoß wieder.</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Nur dazu ſind geſandt den Menſchen uͤble Zeichen,</l><lb/><l>Daß ſie davor zuruͤck von uͤblen Pfaden weichen;</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Und guͤnſtige dazu, daß ſie den guten Mut</l><lb/><l>Dir ſtaͤrken, wenn der Weg, auf dem du gehſt, iſt gut.</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Mit Vogelfluge winkt und mahnt mit Vogelſtimmen</l><lb/><l>Selbſt die Natur dich an zum Guten, ab vom Schlimmen.</l></lg><lb/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[61/0071]
91.
Wer aus dem Hauſe geht bei fruͤher Morgenhelle
Zu wichtigem Geſchaͤft, und ſtoͤßt ſich an die Schwelle,
Verachten ſoll er nicht die Warnung, ſondern lenken
Zuruͤck, um noch einmal den Ausgang zu bedenken.
Wenn du haſt recht bedacht, ſchlag das Bedenken nieder,
Geh aus und ſtoße dich an keinen Anſtoß wieder.
Nur dazu ſind geſandt den Menſchen uͤble Zeichen,
Daß ſie davor zuruͤck von uͤblen Pfaden weichen;
Und guͤnſtige dazu, daß ſie den guten Mut
Dir ſtaͤrken, wenn der Weg, auf dem du gehſt, iſt gut.
Mit Vogelfluge winkt und mahnt mit Vogelſtimmen
Selbſt die Natur dich an zum Guten, ab vom Schlimmen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/71>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.