Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838.59. Es ist ein schöner Traum, im Anfang der Natur Sei alles Lebende gewesen harmlos nur. Und mit der Geister erst, oder des Menschen Falle, Hab' auch hervorgekehrt die Schöpfung Klau' und Kralle. Erst friedlich wandelten Hirsch, Elefant und Stier, Kamel und anderes unschuldiges Gethier. Hervorgesprungen dann sei später Löw' und Tieger, Wie aus der Menschheit Schooß der Mörder und der Krieger; Die nun von Blut und Raub sich ihrer Brüder nähren, Da jene sich mit Laub und Gras begnügt und Aehren. Die goldne Zeit wird neu, wann seinen Fraß vergißt Der Leu einmal und Heu alswie der Ochse frißt. War eine Unschuld das, zu essen Pflanzenspeise? Doch eine Unschuld war es nur vergleichungsweise. Alsob nur Leben sei, wo Athem ist und Hauch! Die Thiere nicht allein, die Pflanzen athmen auch. 59. Es iſt ein ſchoͤner Traum, im Anfang der Natur Sei alles Lebende geweſen harmlos nur. Und mit der Geiſter erſt, oder des Menſchen Falle, Hab' auch hervorgekehrt die Schoͤpfung Klau' und Kralle. Erſt friedlich wandelten Hirſch, Elefant und Stier, Kamel und anderes unſchuldiges Gethier. Hervorgeſprungen dann ſei ſpaͤter Loͤw' und Tieger, Wie aus der Menſchheit Schooß der Moͤrder und der Krieger; Die nun von Blut und Raub ſich ihrer Bruͤder naͤhren, Da jene ſich mit Laub und Gras begnuͤgt und Aehren. Die goldne Zeit wird neu, wann ſeinen Fraß vergißt Der Leu einmal und Heu alswie der Ochſe frißt. War eine Unſchuld das, zu eſſen Pflanzenſpeiſe? Doch eine Unſchuld war es nur vergleichungsweiſe. Alsob nur Leben ſei, wo Athem iſt und Hauch! Die Thiere nicht allein, die Pflanzen athmen auch. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0170" n="160"/> <div n="2"> <head>59.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Es iſt ein ſchoͤner Traum, im Anfang der Natur</l><lb/> <l>Sei alles Lebende geweſen harmlos nur.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Und mit der Geiſter erſt, oder des Menſchen Falle,</l><lb/> <l>Hab' auch hervorgekehrt die Schoͤpfung Klau' und Kralle.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Erſt friedlich wandelten Hirſch, Elefant und Stier,</l><lb/> <l>Kamel und anderes unſchuldiges Gethier.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Hervorgeſprungen dann ſei ſpaͤter Loͤw' und Tieger,</l><lb/> <l>Wie aus der Menſchheit Schooß der Moͤrder und der Krieger;</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Die nun von Blut und Raub ſich ihrer Bruͤder naͤhren,</l><lb/> <l>Da jene ſich mit Laub und Gras begnuͤgt und Aehren.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Die goldne Zeit wird neu, wann ſeinen Fraß vergißt</l><lb/> <l>Der Leu einmal und Heu alswie der Ochſe frißt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>War eine Unſchuld das, zu eſſen Pflanzenſpeiſe?</l><lb/> <l>Doch eine Unſchuld war es nur vergleichungsweiſe.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Alsob nur Leben ſei, wo Athem iſt und Hauch!</l><lb/> <l>Die Thiere nicht allein, die Pflanzen athmen auch.</l> </lg><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0170]
59.
Es iſt ein ſchoͤner Traum, im Anfang der Natur
Sei alles Lebende geweſen harmlos nur.
Und mit der Geiſter erſt, oder des Menſchen Falle,
Hab' auch hervorgekehrt die Schoͤpfung Klau' und Kralle.
Erſt friedlich wandelten Hirſch, Elefant und Stier,
Kamel und anderes unſchuldiges Gethier.
Hervorgeſprungen dann ſei ſpaͤter Loͤw' und Tieger,
Wie aus der Menſchheit Schooß der Moͤrder und der Krieger;
Die nun von Blut und Raub ſich ihrer Bruͤder naͤhren,
Da jene ſich mit Laub und Gras begnuͤgt und Aehren.
Die goldne Zeit wird neu, wann ſeinen Fraß vergißt
Der Leu einmal und Heu alswie der Ochſe frißt.
War eine Unſchuld das, zu eſſen Pflanzenſpeiſe?
Doch eine Unſchuld war es nur vergleichungsweiſe.
Alsob nur Leben ſei, wo Athem iſt und Hauch!
Die Thiere nicht allein, die Pflanzen athmen auch.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/170 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/170>, abgerufen am 22.02.2025. |