sinnreich zusammenfassender Aufschriften, seine Epigramme. Aber niemals findet er ein Wort das in ein Land seliger Un- vergänglichkeit den Geschiedenen hinüberwiese. Ganz im Dies- seits wurzelt die Unsterblichkeit der Todten: nur das Ge- dächtniss und der grosse Name bei der Nachwelt giebt ihnen Dauer. --
Es trifft wie ein Klang aus einer andern Welt, wenn (um die Mitte des fünften Jahrhunderts) Melanippides, der Dithy- rambendichter, einen Gott anruft: "höre mich Vater, Staunen der Sterblichen, der du der ewig lebendigen Seele waltest". Der Anruf galt jedenfalls dem Dionysos 1). Wer in den Zauber- kreis seiner Nachtfeste trat, dem belebten sich die Gesichte von der Unvergänglichkeit der Menschenseele und ihrer Gottes- kraft. Die Tagesansicht derer, die nicht in den Gedanken theologischer oder philosophirender Sondergemeinden lebten, brachte solcher Weisheit nur halbe Theilnahme entgegen.
2.
Eine eigene Stellung nimmt Pindar ein. Zwei, einander entgegengesetzte Vorstellungen von Wesen, Herkunft und Be- stimmung der Seele scheinen mit dem Anspruch auf gleiche Geltung bei ihm aufzutreten.
In den Siegesliedern überwiegen Andeutungen, die auf eine mit dem volksthümlichen, auf Dichterworten und den Voraussetzungen des Seelencults und des Heroendienstes be- ruhenden Glauben übereinstimmende Ansicht schliessen lassen. Die Seele verschwindet nach ihrer Trennung vom Leibe in der Unterwelt 2). Es bleibt wohl Pietät und treues Angeden-
1) kluthi moi o pater, thauma broton, tas aeizoou medeon psukhas. Melanippid. 6. thauma broton (gebildet nach thauma brotoisi bei Homer) kann von den, hier in Betracht kommenden Göttern wohl nur Dionys heissen, Dionusos, kharma brotoisin, Il. 14, 325. Auch denkt man bei einem Dithyrambendichter am liebsten an diesen Gott.
2) Der Todte amph Akheronti naietaon Nem. 4, 85. Ueberall diese Voraussetzung: z. B. Pyth. 11, 19--22; Ol. 9, 33--35; Isthm. 8, 59 f. (ed. Bergk.); fr. 207.
sinnreich zusammenfassender Aufschriften, seine Epigramme. Aber niemals findet er ein Wort das in ein Land seliger Un- vergänglichkeit den Geschiedenen hinüberwiese. Ganz im Dies- seits wurzelt die Unsterblichkeit der Todten: nur das Ge- dächtniss und der grosse Name bei der Nachwelt giebt ihnen Dauer. —
Es trifft wie ein Klang aus einer andern Welt, wenn (um die Mitte des fünften Jahrhunderts) Melanippides, der Dithy- rambendichter, einen Gott anruft: „höre mich Vater, Staunen der Sterblichen, der du der ewig lebendigen Seele waltest“. Der Anruf galt jedenfalls dem Dionysos 1). Wer in den Zauber- kreis seiner Nachtfeste trat, dem belebten sich die Gesichte von der Unvergänglichkeit der Menschenseele und ihrer Gottes- kraft. Die Tagesansicht derer, die nicht in den Gedanken theologischer oder philosophirender Sondergemeinden lebten, brachte solcher Weisheit nur halbe Theilnahme entgegen.
2.
Eine eigene Stellung nimmt Pindar ein. Zwei, einander entgegengesetzte Vorstellungen von Wesen, Herkunft und Be- stimmung der Seele scheinen mit dem Anspruch auf gleiche Geltung bei ihm aufzutreten.
In den Siegesliedern überwiegen Andeutungen, die auf eine mit dem volksthümlichen, auf Dichterworten und den Voraussetzungen des Seelencults und des Heroendienstes be- ruhenden Glauben übereinstimmende Ansicht schliessen lassen. Die Seele verschwindet nach ihrer Trennung vom Leibe in der Unterwelt 2). Es bleibt wohl Pietät und treues Angeden-
1) κλῦϑί μοι ὦ πάτερ, ϑαῦμα βροτῶν, τᾶς ἀειζώου μεδέων ψυχᾶς. Melanippid. 6. ϑαῦμα βροτῶν (gebildet nach ϑαῦμα βροτοῖσι bei Homer) kann von den, hier in Betracht kommenden Göttern wohl nur Dionys heissen, Διώνυσος, χάρμα βροτοῖσιν, Il. 14, 325. Auch denkt man bei einem Dithyrambendichter am liebsten an diesen Gott.
2) Der Todte ἀμφ̕ Ἀχέροντι ναιετάων Nem. 4, 85. Ueberall diese Voraussetzung: z. B. Pyth. 11, 19—22; Ol. 9, 33—35; Isthm. 8, 59 f. (ed. Bergk.); fr. 207.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0512"n="496"/>
sinnreich zusammenfassender Aufschriften, seine Epigramme.<lb/>
Aber niemals findet er ein Wort das in ein Land seliger Un-<lb/>
vergänglichkeit den Geschiedenen hinüberwiese. Ganz im Dies-<lb/>
seits wurzelt die Unsterblichkeit der Todten: nur das Ge-<lb/>
dächtniss und der grosse Name bei der Nachwelt giebt ihnen<lb/>
Dauer. —</p><lb/><p>Es trifft wie ein Klang aus einer andern Welt, wenn (um<lb/>
die Mitte des fünften Jahrhunderts) Melanippides, der Dithy-<lb/>
rambendichter, einen Gott anruft: „höre mich Vater, Staunen<lb/>
der Sterblichen, der du der <hirendition="#g">ewig lebendigen Seele</hi> waltest“.<lb/>
Der Anruf galt jedenfalls dem Dionysos <noteplace="foot"n="1)">κλῦϑίμοιὦπάτερ, ϑαῦμαβροτῶν, τᾶςἀειζώουμεδέωνψυχᾶς.<lb/>
Melanippid. 6. ϑαῦμαβροτῶν (gebildet nach ϑαῦμαβροτοῖσι bei Homer)<lb/>
kann von den, hier in Betracht kommenden Göttern wohl nur Dionys<lb/>
heissen, Διώνυσος, χάρμαβροτοῖσιν, Il. 14, 325. Auch denkt man bei einem<lb/>
Dithyrambendichter am liebsten an diesen Gott.</note>. Wer in den Zauber-<lb/>
kreis seiner Nachtfeste trat, dem belebten sich die Gesichte<lb/>
von der Unvergänglichkeit der Menschenseele und ihrer Gottes-<lb/>
kraft. Die Tagesansicht derer, die nicht in den Gedanken<lb/>
theologischer oder philosophirender Sondergemeinden lebten,<lb/>
brachte solcher Weisheit nur halbe Theilnahme entgegen.</p></div><lb/><divn="2"><head>2.</head><lb/><p>Eine eigene Stellung nimmt <hirendition="#g">Pindar</hi> ein. Zwei, einander<lb/>
entgegengesetzte Vorstellungen von Wesen, Herkunft und Be-<lb/>
stimmung der Seele scheinen mit dem Anspruch auf gleiche<lb/>
Geltung bei ihm aufzutreten.</p><lb/><p>In den Siegesliedern überwiegen Andeutungen, die auf<lb/>
eine mit dem volksthümlichen, auf Dichterworten und den<lb/>
Voraussetzungen des Seelencults und des Heroendienstes be-<lb/>
ruhenden Glauben übereinstimmende Ansicht schliessen lassen.<lb/>
Die Seele verschwindet nach ihrer Trennung vom Leibe in<lb/>
der Unterwelt <noteplace="foot"n="2)">Der Todte ἀμφ̕Ἀχέροντιναιετάων<hirendition="#i">Nem.</hi> 4, 85. Ueberall diese<lb/>
Voraussetzung: z. B. <hirendition="#i">Pyth.</hi> 11, 19—22; <hirendition="#i">Ol.</hi> 9, 33—35; <hirendition="#i">Isthm.</hi> 8, 59 f. (ed.<lb/>
Bergk.); <hirendition="#i">fr.</hi> 207.</note>. Es bleibt wohl Pietät und treues Angeden-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[496/0512]
sinnreich zusammenfassender Aufschriften, seine Epigramme.
Aber niemals findet er ein Wort das in ein Land seliger Un-
vergänglichkeit den Geschiedenen hinüberwiese. Ganz im Dies-
seits wurzelt die Unsterblichkeit der Todten: nur das Ge-
dächtniss und der grosse Name bei der Nachwelt giebt ihnen
Dauer. —
Es trifft wie ein Klang aus einer andern Welt, wenn (um
die Mitte des fünften Jahrhunderts) Melanippides, der Dithy-
rambendichter, einen Gott anruft: „höre mich Vater, Staunen
der Sterblichen, der du der ewig lebendigen Seele waltest“.
Der Anruf galt jedenfalls dem Dionysos 1). Wer in den Zauber-
kreis seiner Nachtfeste trat, dem belebten sich die Gesichte
von der Unvergänglichkeit der Menschenseele und ihrer Gottes-
kraft. Die Tagesansicht derer, die nicht in den Gedanken
theologischer oder philosophirender Sondergemeinden lebten,
brachte solcher Weisheit nur halbe Theilnahme entgegen.
2.
Eine eigene Stellung nimmt Pindar ein. Zwei, einander
entgegengesetzte Vorstellungen von Wesen, Herkunft und Be-
stimmung der Seele scheinen mit dem Anspruch auf gleiche
Geltung bei ihm aufzutreten.
In den Siegesliedern überwiegen Andeutungen, die auf
eine mit dem volksthümlichen, auf Dichterworten und den
Voraussetzungen des Seelencults und des Heroendienstes be-
ruhenden Glauben übereinstimmende Ansicht schliessen lassen.
Die Seele verschwindet nach ihrer Trennung vom Leibe in
der Unterwelt 2). Es bleibt wohl Pietät und treues Angeden-
1) κλῦϑί μοι ὦ πάτερ, ϑαῦμα βροτῶν, τᾶς ἀειζώου μεδέων ψυχᾶς.
Melanippid. 6. ϑαῦμα βροτῶν (gebildet nach ϑαῦμα βροτοῖσι bei Homer)
kann von den, hier in Betracht kommenden Göttern wohl nur Dionys
heissen, Διώνυσος, χάρμα βροτοῖσιν, Il. 14, 325. Auch denkt man bei einem
Dithyrambendichter am liebsten an diesen Gott.
2) Der Todte ἀμφ̕ Ἀχέροντι ναιετάων Nem. 4, 85. Ueberall diese
Voraussetzung: z. B. Pyth. 11, 19—22; Ol. 9, 33—35; Isthm. 8, 59 f. (ed.
Bergk.); fr. 207.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/512>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.