Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

mit 226 Sek/l, im Juli 1911 mit 566 Sek/l, am Südmunde im April 1911 mit 116 Sek/l, im Juli 1911 mit 140 Sek/l ermittelt. Die größte Gesteinstemperatur im Richtstollen im Abstände von 5800 m vom Südmunde betrug 35° C, die größte Tunnelüberlagerung 1560 m, etwa 6300 m vom Südmunde entfernt.

Die Arbeiten im Sohlstollen wurden Ende Oktober 1906 mit Handarbeit begonnen und von Ende März 1907 ab mit Preßluftstoßbohrmaschinen (Bauarten R. Meyer und Ingersoll) fortgesetzt; es waren 3-5 Maschinen gleichzeitig tätig und hierbei durchschnittlich folgende größte Tagesfortschritte erzielt:

Im Hochgebirgskalk der Nordseite 10·7 m, im kristallinischen Schiefer der Südseite 5 m, im Gastern-Granit 6·4 m und 9 m.

Der Durchschlag des Sohlstollens erfolgte am 31. März 1911, 7353 m vom Nordmunde entfernt, wobei die Abweichungen betrugen: in der Richtung 26 cm, in der Höhe 10 cm, und in der Länge 41 cm.

Die Stollenbauzeit betrug 53 Monate, wovon 7 Monate für die Arbeiten auf der Nordseite infolge Stillstandes der Arbeiten bis zur Entscheidung über die Linienverlegung verloren gingen.

In dieser Zeit wurden 14.536 m mehr 1340 m, die infolge der Linienverlegung aufgegeben werden mußten, also im ganzen 15.876 m Richtstollen hergestellt.

Die dem Richtstollen folgenden Firststollen oder Firstschlitz sowie Vollausbruch wurden von Hand und mittels Druckluftbohrhämmer (Flottmann, Meyer, Ingersoll) ausgebrochen. Wo Zimmerung nötig war, kam die Längsträgerzimmerung mit Mittelschwelle zur Anwendung. Die Lichtfläche des Tunnels hat 40·73 m2. Der Gesamtausbruch bewegt sich von 52·6-68 m2. Die Mauerung wurde mit den Widerlagern begonnen und mit dem Firstgewölbe geschlossen.

Die leichteste Ausmauerung mit 0·4 m Gewölbestärke kam auf 13.409 m Länge, die stärkste mit 0·8 m Gewölbestärke nur auf 23 m Länge, Sohlgewölbe auf 426 m Länge zur Ausführung.

Die Mauerungsarbeiten wurden Ende April, der gesamte Unterbau Ende September 1912 vollendet, so daß die eigentliche Tunnelbauzeit fast 6 Jahre betrug. Die Förderung erfolgte auf Gleisen mit 0·75 m Spurweite im Tunnel mit Preßluftlokomotiven, wovon 10 Stück vorhanden waren, und außerhalb mit Dampflokomotiven.

Auf dem Installationsplatze der Nordseite (Kandersteg) wurden 2 Niederdruck- und 2 Hochdruckkompressoren, 2 Zentrifugalventilatoren und die erforderlichen Werkzeugmaschinen durch den vom Kraftwerk Spiez bezogenen Strom (Wechselstrom 15.000 Volt) betrieben. Der Kraftbedarf ist für den Höchstfall mit 2500 PS/Std. angegeben.

Auf der Südseite (Goppenstein) wurden ähnliche Maschinen wie auf der Nordseite durch den vom oberen Lonzawerk gelieferten Strom (Wechselstrom 15.000 Volt) betrieben; der größte Kraftbedarf betrug auch hier 2 00 PS/Std.

Die Bauarbeiten des mit 13.735 m Länge vorgesehenen geraden Tunnels, der ursprünglich eingleisig beabsichtigt war, dann aber zweigleisig ausgeführt wurde, sind einschließlich der Installationen der "Entreprise generale des travaux du chemin de fer des Alpes bernoises" zu dem Pauschalbetrage von 50 Mill. Fr. übertragen worden.

Ob und welche Entschädigung der Unternehmung für die durch die Linienverlegung und Verlängerung des Tunnels um 801 m erwachsenen Mehrkosten zugebilligt werden wird, steht noch nicht fest.

Der Eisenbahnbetrieb wurde am 28. Juni 1913 eröffnet und erfolgte wie auf den Zufahrtsrampen (s. Berner Alpenbahn) elektrisch; die Fahrt auf der 17 km langen Strecke Kandersteg (Nord)-Goppenstein(Süd) dauert 18-51 Min. und kostet in der I. Kl. 3·40 Fr., in der II. Kl. 2·40 Fr. und in der III. Kl. 1·70 Fr. Die Preise sind also doppelt so hoch wie die des Normaltarifes der Schweizerischen Bundesbahnen, wodurch den Mehrkosten dieser Strecke infolge des kostspieligen Tunnelbaues entsprechend Rechnung getragen wird.

Literatur: Quartalberichte über den Stand der Arbeiten der Berner Alpenbahn Nr. 1 bis 25. Herausgegeben von der Berner Alpenbahngesellschaft. 1907-1913. - Dr. A. Zollinger, Die Berner Alpenbahn. Schwz. Bauztg. 1910. - Dautin, Berner Alpenbahn und der Lötschbergtunnel. Gen. civ. 1911. - F. Baeschlin, Die Absteckung des Lötschbergtunnels. Schwz. Bauztg. 1911. - A. Mauguin, Les voies d'Acces au Simplon. Rev. gen. d. chem. 1911. - Imhof. Der Durchschlag des Lötschbergtunnels. Ztschr. d. Österr. Ing.-V. 1911.

Dolezalek.


Lohnwesen. Lohn (wages; salaire; paga) ist die endgültige Abfindung (Vergütung) für die Leistung des Arbeiters (s. d.). Diese Abfindung besteht entweder in der Hergabe an Lebensmitteln, Kleidung oder Wohnung an den Dienstverpflichteten (Naturallohn), in barem Gelde (Geldlohn) oder in der Verbindung beider Löhnungsformen. Im Eisenbahnwesen beschränkt sich die Abgeltung der Arbeitsleistungen in der Regel auf den Geldlohn. Von Naturallohn wird nur soweit die Rede sein

mit 226 Sek/l, im Juli 1911 mit 566 Sek/l, am Südmunde im April 1911 mit 116 Sek/l, im Juli 1911 mit 140 Sek/l ermittelt. Die größte Gesteinstemperatur im Richtstollen im Abstände von 5800 m vom Südmunde betrug 35° C, die größte Tunnelüberlagerung 1560 m, etwa 6300 m vom Südmunde entfernt.

Die Arbeiten im Sohlstollen wurden Ende Oktober 1906 mit Handarbeit begonnen und von Ende März 1907 ab mit Preßluftstoßbohrmaschinen (Bauarten R. Meyer und Ingersoll) fortgesetzt; es waren 3–5 Maschinen gleichzeitig tätig und hierbei durchschnittlich folgende größte Tagesfortschritte erzielt:

Im Hochgebirgskalk der Nordseite 10·7 m, im kristallinischen Schiefer der Südseite 5 m, im Gastern-Granit 6·4 m und 9 m.

Der Durchschlag des Sohlstollens erfolgte am 31. März 1911, 7353 m vom Nordmunde entfernt, wobei die Abweichungen betrugen: in der Richtung 26 cm, in der Höhe 10 cm, und in der Länge 41 cm.

Die Stollenbauzeit betrug 53 Monate, wovon 7 Monate für die Arbeiten auf der Nordseite infolge Stillstandes der Arbeiten bis zur Entscheidung über die Linienverlegung verloren gingen.

In dieser Zeit wurden 14.536 m mehr 1340 m, die infolge der Linienverlegung aufgegeben werden mußten, also im ganzen 15.876 m Richtstollen hergestellt.

Die dem Richtstollen folgenden Firststollen oder Firstschlitz sowie Vollausbruch wurden von Hand und mittels Druckluftbohrhämmer (Flottmann, Meyer, Ingersoll) ausgebrochen. Wo Zimmerung nötig war, kam die Längsträgerzimmerung mit Mittelschwelle zur Anwendung. Die Lichtfläche des Tunnels hat 40·73 m2. Der Gesamtausbruch bewegt sich von 52·6–68 m2. Die Mauerung wurde mit den Widerlagern begonnen und mit dem Firstgewölbe geschlossen.

Die leichteste Ausmauerung mit 0·4 m Gewölbestärke kam auf 13.409 m Länge, die stärkste mit 0·8 m Gewölbestärke nur auf 23 m Länge, Sohlgewölbe auf 426 m Länge zur Ausführung.

Die Mauerungsarbeiten wurden Ende April, der gesamte Unterbau Ende September 1912 vollendet, so daß die eigentliche Tunnelbauzeit fast 6 Jahre betrug. Die Förderung erfolgte auf Gleisen mit 0·75 m Spurweite im Tunnel mit Preßluftlokomotiven, wovon 10 Stück vorhanden waren, und außerhalb mit Dampflokomotiven.

Auf dem Installationsplatze der Nordseite (Kandersteg) wurden 2 Niederdruck- und 2 Hochdruckkompressoren, 2 Zentrifugalventilatoren und die erforderlichen Werkzeugmaschinen durch den vom Kraftwerk Spiez bezogenen Strom (Wechselstrom 15.000 Volt) betrieben. Der Kraftbedarf ist für den Höchstfall mit 2500 PS/Std. angegeben.

Auf der Südseite (Goppenstein) wurden ähnliche Maschinen wie auf der Nordseite durch den vom oberen Lonzawerk gelieferten Strom (Wechselstrom 15.000 Volt) betrieben; der größte Kraftbedarf betrug auch hier 2 00 PS/Std.

Die Bauarbeiten des mit 13.735 m Länge vorgesehenen geraden Tunnels, der ursprünglich eingleisig beabsichtigt war, dann aber zweigleisig ausgeführt wurde, sind einschließlich der Installationen der „Entreprise générale des travaux du chemin de fer des Alpes bernoises“ zu dem Pauschalbetrage von 50 Mill. Fr. übertragen worden.

Ob und welche Entschädigung der Unternehmung für die durch die Linienverlegung und Verlängerung des Tunnels um 801 m erwachsenen Mehrkosten zugebilligt werden wird, steht noch nicht fest.

Der Eisenbahnbetrieb wurde am 28. Juni 1913 eröffnet und erfolgte wie auf den Zufahrtsrampen (s. Berner Alpenbahn) elektrisch; die Fahrt auf der 17 km langen Strecke Kandersteg (Nord)-Goppenstein(Süd) dauert 18–51 Min. und kostet in der I. Kl. 3·40 Fr., in der II. Kl. 2·40 Fr. und in der III. Kl. 1·70 Fr. Die Preise sind also doppelt so hoch wie die des Normaltarifes der Schweizerischen Bundesbahnen, wodurch den Mehrkosten dieser Strecke infolge des kostspieligen Tunnelbaues entsprechend Rechnung getragen wird.

Literatur: Quartalberichte über den Stand der Arbeiten der Berner Alpenbahn Nr. 1 bis 25. Herausgegeben von der Berner Alpenbahngesellschaft. 1907–1913. – Dr. A. Zollinger, Die Berner Alpenbahn. Schwz. Bauztg. 1910. – Dautin, Berner Alpenbahn und der Lötschbergtunnel. Gén. civ. 1911. – F. Baeschlin, Die Absteckung des Lötschbergtunnels. Schwz. Bauztg. 1911. – A. Mauguin, Les voies d'Accès au Simplon. Rev. gén. d. chem. 1911. – Imhof. Der Durchschlag des Lötschbergtunnels. Ztschr. d. Österr. Ing.-V. 1911.

Dolezalek.


Lohnwesen. Lohn (wages; salaire; paga) ist die endgültige Abfindung (Vergütung) für die Leistung des Arbeiters (s. d.). Diese Abfindung besteht entweder in der Hergabe an Lebensmitteln, Kleidung oder Wohnung an den Dienstverpflichteten (Naturallohn), in barem Gelde (Geldlohn) oder in der Verbindung beider Löhnungsformen. Im Eisenbahnwesen beschränkt sich die Abgeltung der Arbeitsleistungen in der Regel auf den Geldlohn. Von Naturallohn wird nur soweit die Rede sein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0132" n="124"/>
mit 226 Sek/<hi rendition="#i">l,</hi> im Juli 1911 mit 566 Sek/<hi rendition="#i">l,</hi> am Südmunde im April 1911 mit 116 Sek/<hi rendition="#i">l,</hi> im Juli 1911 mit 140 Sek/<hi rendition="#i">l</hi> ermittelt. Die größte Gesteinstemperatur im Richtstollen im Abstände von 5800 <hi rendition="#i">m</hi> vom Südmunde betrug 35° C, die größte Tunnelüberlagerung 1560 <hi rendition="#i">m,</hi> etwa 6300 <hi rendition="#i">m</hi> vom Südmunde entfernt.</p><lb/>
          <p>Die Arbeiten im Sohlstollen wurden Ende Oktober 1906 mit Handarbeit begonnen und von Ende März 1907 ab mit Preßluftstoßbohrmaschinen (Bauarten R. Meyer und Ingersoll) fortgesetzt; es waren 3&#x2013;5 Maschinen gleichzeitig tätig und hierbei durchschnittlich folgende größte Tagesfortschritte erzielt:</p><lb/>
          <p>Im Hochgebirgskalk der Nordseite 10·7 <hi rendition="#i">m,</hi> im kristallinischen Schiefer der Südseite 5 <hi rendition="#i">m,</hi> im Gastern-Granit 6·4 <hi rendition="#i">m</hi> und 9 <hi rendition="#i">m.</hi></p><lb/>
          <p>Der Durchschlag des Sohlstollens erfolgte am 31. März 1911, 7353 <hi rendition="#i">m</hi> vom Nordmunde entfernt, wobei die Abweichungen betrugen: in der Richtung 26 <hi rendition="#i">cm,</hi> in der Höhe 10 <hi rendition="#i">cm,</hi> und in der Länge 41 <hi rendition="#i">cm.</hi></p><lb/>
          <p>Die Stollenbauzeit betrug 53 Monate, wovon 7 Monate für die Arbeiten auf der Nordseite infolge Stillstandes der Arbeiten bis zur Entscheidung über die Linienverlegung verloren gingen.</p><lb/>
          <p>In dieser Zeit wurden 14.536 <hi rendition="#i">m</hi> mehr 1340 <hi rendition="#i">m,</hi> die infolge der Linienverlegung aufgegeben werden mußten, also im ganzen 15.876 <hi rendition="#i">m</hi> Richtstollen hergestellt.</p><lb/>
          <p>Die dem Richtstollen folgenden Firststollen oder Firstschlitz sowie Vollausbruch wurden von Hand und mittels Druckluftbohrhämmer (Flottmann, Meyer, Ingersoll) ausgebrochen. Wo Zimmerung nötig war, kam die Längsträgerzimmerung mit Mittelschwelle zur Anwendung. Die Lichtfläche des Tunnels hat 40·73 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi>. Der Gesamtausbruch bewegt sich von 52·6&#x2013;68 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi>. Die Mauerung wurde mit den Widerlagern begonnen und mit dem Firstgewölbe geschlossen.</p><lb/>
          <p>Die leichteste Ausmauerung mit 0·4 <hi rendition="#i">m</hi> Gewölbestärke kam auf 13.409 <hi rendition="#i">m</hi> Länge, die stärkste mit 0·8 <hi rendition="#i">m</hi> Gewölbestärke nur auf 23 <hi rendition="#i">m</hi> Länge, Sohlgewölbe auf 426 <hi rendition="#i">m</hi> Länge zur Ausführung.</p><lb/>
          <p>Die Mauerungsarbeiten wurden Ende April, der gesamte Unterbau Ende September 1912 vollendet, so daß die eigentliche Tunnelbauzeit fast 6 Jahre betrug. Die Förderung erfolgte auf Gleisen mit 0·75 <hi rendition="#i">m</hi> Spurweite im Tunnel mit Preßluftlokomotiven, wovon 10 Stück vorhanden waren, und außerhalb mit Dampflokomotiven.</p><lb/>
          <p>Auf dem Installationsplatze der <hi rendition="#g">Nordseite</hi> (Kandersteg) wurden 2 Niederdruck- und 2 Hochdruckkompressoren, 2 Zentrifugalventilatoren und die erforderlichen Werkzeugmaschinen durch den vom Kraftwerk Spiez bezogenen Strom (Wechselstrom 15.000 Volt) betrieben. Der Kraftbedarf ist für den Höchstfall mit 2500 PS/Std. angegeben.</p><lb/>
          <p>Auf der <hi rendition="#g">Südseite</hi> (<hi rendition="#g">Goppenstein</hi>) wurden ähnliche Maschinen wie auf der Nordseite durch den vom oberen Lonzawerk gelieferten Strom (Wechselstrom 15.000 Volt) betrieben; der größte Kraftbedarf betrug auch hier 2 00 PS/Std.</p><lb/>
          <p>Die Bauarbeiten des mit 13.735 <hi rendition="#i">m</hi> Länge vorgesehenen geraden Tunnels, der ursprünglich eingleisig beabsichtigt war, dann aber zweigleisig ausgeführt wurde, sind einschließlich der Installationen der &#x201E;Entreprise générale des travaux du chemin de fer des Alpes bernoises&#x201C; zu dem Pauschalbetrage von 50 Mill. Fr. übertragen worden.</p><lb/>
          <p>Ob und welche Entschädigung der Unternehmung für die durch die Linienverlegung und Verlängerung des Tunnels um 801 <hi rendition="#i">m</hi> erwachsenen Mehrkosten zugebilligt werden wird, steht noch nicht fest.</p><lb/>
          <p>Der Eisenbahnbetrieb wurde am 28. Juni 1913 eröffnet und erfolgte wie auf den Zufahrtsrampen (s. Berner Alpenbahn) elektrisch; die Fahrt auf der 17 <hi rendition="#i">km</hi> langen Strecke Kandersteg (Nord)-Goppenstein(Süd) dauert 18&#x2013;51 Min. und kostet in der I. Kl. 3·40 Fr., in der II. Kl. 2·40 Fr. und in der III. Kl. 1·70 Fr. Die Preise sind also doppelt so hoch wie die des Normaltarifes der Schweizerischen Bundesbahnen, wodurch den Mehrkosten dieser Strecke infolge des kostspieligen Tunnelbaues entsprechend Rechnung getragen wird.</p><lb/>
          <p rendition="#smaller"><hi rendition="#i">Literatur:</hi><hi rendition="#g">Quartalberichte</hi> über den Stand der Arbeiten der Berner Alpenbahn Nr. 1 bis 25. Herausgegeben von der Berner Alpenbahngesellschaft. 1907&#x2013;1913. &#x2013; Dr. A. <hi rendition="#g">Zollinger</hi>, Die Berner Alpenbahn. Schwz. Bauztg. 1910. &#x2013; <hi rendition="#g">Dautin</hi>, Berner Alpenbahn und der Lötschbergtunnel. Gén. civ. 1911. &#x2013; F. <hi rendition="#g">Baeschlin</hi>, Die Absteckung des Lötschbergtunnels. Schwz. Bauztg. 1911. &#x2013; A. <hi rendition="#g">Mauguin</hi>, Les voies d'Accès au Simplon. Rev. gén. d. chem. 1911. &#x2013; <hi rendition="#g">Imhof</hi>. Der Durchschlag des Lötschbergtunnels. Ztschr. d. Österr. Ing.-V. 1911.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Dolezalek.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lohnwesen.</hi> Lohn <hi rendition="#i">(wages; salaire; paga)</hi> ist die endgültige Abfindung (Vergütung) für die Leistung des Arbeiters (s. d.). Diese Abfindung besteht entweder in der Hergabe an Lebensmitteln, Kleidung oder Wohnung an den Dienstverpflichteten (Naturallohn), in barem Gelde (Geldlohn) oder in der Verbindung beider Löhnungsformen. Im Eisenbahnwesen beschränkt sich die Abgeltung der Arbeitsleistungen in der Regel auf den Geldlohn. Von Naturallohn wird nur soweit die Rede sein
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0132] mit 226 Sek/l, im Juli 1911 mit 566 Sek/l, am Südmunde im April 1911 mit 116 Sek/l, im Juli 1911 mit 140 Sek/l ermittelt. Die größte Gesteinstemperatur im Richtstollen im Abstände von 5800 m vom Südmunde betrug 35° C, die größte Tunnelüberlagerung 1560 m, etwa 6300 m vom Südmunde entfernt. Die Arbeiten im Sohlstollen wurden Ende Oktober 1906 mit Handarbeit begonnen und von Ende März 1907 ab mit Preßluftstoßbohrmaschinen (Bauarten R. Meyer und Ingersoll) fortgesetzt; es waren 3–5 Maschinen gleichzeitig tätig und hierbei durchschnittlich folgende größte Tagesfortschritte erzielt: Im Hochgebirgskalk der Nordseite 10·7 m, im kristallinischen Schiefer der Südseite 5 m, im Gastern-Granit 6·4 m und 9 m. Der Durchschlag des Sohlstollens erfolgte am 31. März 1911, 7353 m vom Nordmunde entfernt, wobei die Abweichungen betrugen: in der Richtung 26 cm, in der Höhe 10 cm, und in der Länge 41 cm. Die Stollenbauzeit betrug 53 Monate, wovon 7 Monate für die Arbeiten auf der Nordseite infolge Stillstandes der Arbeiten bis zur Entscheidung über die Linienverlegung verloren gingen. In dieser Zeit wurden 14.536 m mehr 1340 m, die infolge der Linienverlegung aufgegeben werden mußten, also im ganzen 15.876 m Richtstollen hergestellt. Die dem Richtstollen folgenden Firststollen oder Firstschlitz sowie Vollausbruch wurden von Hand und mittels Druckluftbohrhämmer (Flottmann, Meyer, Ingersoll) ausgebrochen. Wo Zimmerung nötig war, kam die Längsträgerzimmerung mit Mittelschwelle zur Anwendung. Die Lichtfläche des Tunnels hat 40·73 m2. Der Gesamtausbruch bewegt sich von 52·6–68 m2. Die Mauerung wurde mit den Widerlagern begonnen und mit dem Firstgewölbe geschlossen. Die leichteste Ausmauerung mit 0·4 m Gewölbestärke kam auf 13.409 m Länge, die stärkste mit 0·8 m Gewölbestärke nur auf 23 m Länge, Sohlgewölbe auf 426 m Länge zur Ausführung. Die Mauerungsarbeiten wurden Ende April, der gesamte Unterbau Ende September 1912 vollendet, so daß die eigentliche Tunnelbauzeit fast 6 Jahre betrug. Die Förderung erfolgte auf Gleisen mit 0·75 m Spurweite im Tunnel mit Preßluftlokomotiven, wovon 10 Stück vorhanden waren, und außerhalb mit Dampflokomotiven. Auf dem Installationsplatze der Nordseite (Kandersteg) wurden 2 Niederdruck- und 2 Hochdruckkompressoren, 2 Zentrifugalventilatoren und die erforderlichen Werkzeugmaschinen durch den vom Kraftwerk Spiez bezogenen Strom (Wechselstrom 15.000 Volt) betrieben. Der Kraftbedarf ist für den Höchstfall mit 2500 PS/Std. angegeben. Auf der Südseite (Goppenstein) wurden ähnliche Maschinen wie auf der Nordseite durch den vom oberen Lonzawerk gelieferten Strom (Wechselstrom 15.000 Volt) betrieben; der größte Kraftbedarf betrug auch hier 2 00 PS/Std. Die Bauarbeiten des mit 13.735 m Länge vorgesehenen geraden Tunnels, der ursprünglich eingleisig beabsichtigt war, dann aber zweigleisig ausgeführt wurde, sind einschließlich der Installationen der „Entreprise générale des travaux du chemin de fer des Alpes bernoises“ zu dem Pauschalbetrage von 50 Mill. Fr. übertragen worden. Ob und welche Entschädigung der Unternehmung für die durch die Linienverlegung und Verlängerung des Tunnels um 801 m erwachsenen Mehrkosten zugebilligt werden wird, steht noch nicht fest. Der Eisenbahnbetrieb wurde am 28. Juni 1913 eröffnet und erfolgte wie auf den Zufahrtsrampen (s. Berner Alpenbahn) elektrisch; die Fahrt auf der 17 km langen Strecke Kandersteg (Nord)-Goppenstein(Süd) dauert 18–51 Min. und kostet in der I. Kl. 3·40 Fr., in der II. Kl. 2·40 Fr. und in der III. Kl. 1·70 Fr. Die Preise sind also doppelt so hoch wie die des Normaltarifes der Schweizerischen Bundesbahnen, wodurch den Mehrkosten dieser Strecke infolge des kostspieligen Tunnelbaues entsprechend Rechnung getragen wird. Literatur: Quartalberichte über den Stand der Arbeiten der Berner Alpenbahn Nr. 1 bis 25. Herausgegeben von der Berner Alpenbahngesellschaft. 1907–1913. – Dr. A. Zollinger, Die Berner Alpenbahn. Schwz. Bauztg. 1910. – Dautin, Berner Alpenbahn und der Lötschbergtunnel. Gén. civ. 1911. – F. Baeschlin, Die Absteckung des Lötschbergtunnels. Schwz. Bauztg. 1911. – A. Mauguin, Les voies d'Accès au Simplon. Rev. gén. d. chem. 1911. – Imhof. Der Durchschlag des Lötschbergtunnels. Ztschr. d. Österr. Ing.-V. 1911. Dolezalek. Lohnwesen. Lohn (wages; salaire; paga) ist die endgültige Abfindung (Vergütung) für die Leistung des Arbeiters (s. d.). Diese Abfindung besteht entweder in der Hergabe an Lebensmitteln, Kleidung oder Wohnung an den Dienstverpflichteten (Naturallohn), in barem Gelde (Geldlohn) oder in der Verbindung beider Löhnungsformen. Im Eisenbahnwesen beschränkt sich die Abgeltung der Arbeitsleistungen in der Regel auf den Geldlohn. Von Naturallohn wird nur soweit die Rede sein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/132
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/132>, abgerufen am 03.12.2024.