erste plötzliche Fall des Quecksilbers wird verursachet von der Gewalt dieser flüßigen Materie, so lange die Flamme dauret, als wodurch die Ausdehnungs-Kraft derselben noch vielmehr vermehret wird. So bald aber die Flamme und zugleich die heftige Er- hitzung dieser Materie aufhöret, so wird auch die Elasticitaet derselben wiederum vermin- dert: welches, da es in sehr kurzer Zeit ge- schieht, so steiget auch das Quecksilber sehr bald nach dem ersten Fall wiederum herauf, welches Steigen so lange dauret, biß die ela- stische Materie mit dem Recipienten einer- ley Grad der Wärme erreichet; und alsdenn scheinet der Mercurius still zu stehen. Daß aber dieselbe noch nachgehends unvermerkt hö- her kommt, rühret theils von der darauf fol- genden allmähligen Abkühlung des Recipi- enten, als welcher durch die Entzündung des Pulvers auch einiger massen erhitzet worden, her, theils aber insonderheit von der Verzeh- rung eines Theils der Luft, so durch die schweflichten Dämpfe, wie oben angemerkt worden, geschieht, wodurch folglich die Drü- ckung derselben auf den Mercurium vermin- dert wird.
Zusatz.
Jn den folgenden Propositionen wird un- wiedersprechlich dargethan werden, daß
die
erſte ploͤtzliche Fall des Queckſilbers wird verurſachet von der Gewalt dieſer fluͤßigen Materie, ſo lange die Flamme dauret, als wodurch die Ausdehnungs-Kraft derſelben noch vielmehr vermehret wird. So bald aber die Flamme und zugleich die heftige Er- hitzung dieſer Materie aufhoͤret, ſo wird auch die Elaſticitæt derſelben wiederum vermin- dert: welches, da es in ſehr kurzer Zeit ge- ſchieht, ſo ſteiget auch das Queckſilber ſehr bald nach dem erſten Fall wiederum herauf, welches Steigen ſo lange dauret, biß die ela- ſtiſche Materie mit dem Recipienten einer- ley Grad der Waͤrme erreichet; und alsdenn ſcheinet der Mercurius ſtill zu ſtehen. Daß aber dieſelbe noch nachgehends unvermerkt hoͤ- her kommt, ruͤhret theils von der darauf fol- genden allmaͤhligen Abkuͤhlung des Recipi- enten, als welcher durch die Entzuͤndung des Pulvers auch einiger maſſen erhitzet worden, her, theils aber inſonderheit von der Verzeh- rung eines Theils der Luft, ſo durch die ſchweflichten Daͤmpfe, wie oben angemerkt worden, geſchieht, wodurch folglich die Druͤ- ckung derſelben auf den Mercurium vermin- dert wird.
Zuſatz.
Jn den folgenden Propoſitionen wird un- wiederſprechlich dargethan werden, daß
die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0097"n="77"/>
erſte ploͤtzliche Fall des Queckſilbers wird<lb/>
verurſachet von der Gewalt dieſer fluͤßigen<lb/><hirendition="#aq">Materie,</hi>ſo lange die Flamme dauret, als<lb/>
wodurch die Ausdehnungs-Kraft derſelben<lb/>
noch vielmehr vermehret wird. So bald<lb/>
aber die Flamme und zugleich die heftige Er-<lb/>
hitzung dieſer <hirendition="#aq">Materie</hi> aufhoͤret, ſo wird auch<lb/>
die <hirendition="#aq">Elaſticitæt</hi> derſelben wiederum vermin-<lb/>
dert: welches, da es in ſehr kurzer Zeit ge-<lb/>ſchieht, ſo ſteiget auch das Queckſilber ſehr<lb/>
bald nach dem erſten Fall wiederum herauf,<lb/>
welches Steigen ſo lange dauret, biß die <hirendition="#aq">ela-<lb/>ſti</hi>ſche <hirendition="#aq">Materie</hi> mit dem <hirendition="#aq">Recipient</hi>en einer-<lb/>
ley Grad der Waͤrme erreichet; und alsdenn<lb/>ſcheinet der <hirendition="#aq">Mercurius</hi>ſtill zu ſtehen. Daß<lb/>
aber dieſelbe noch nachgehends unvermerkt hoͤ-<lb/>
her kommt, ruͤhret theils von der darauf fol-<lb/>
genden allmaͤhligen Abkuͤhlung des <hirendition="#aq">Recipi-<lb/>
ent</hi>en, als welcher durch die Entzuͤndung des<lb/>
Pulvers auch einiger maſſen erhitzet worden,<lb/>
her, theils aber inſonderheit von der Verzeh-<lb/>
rung eines Theils der Luft, ſo durch die<lb/>ſchweflichten Daͤmpfe, wie oben angemerkt<lb/>
worden, geſchieht, wodurch folglich die Druͤ-<lb/>
ckung derſelben auf den <hirendition="#aq">Mercurium</hi> vermin-<lb/>
dert wird.</p><lb/><divn="3"><head><hirendition="#fr">Zuſatz.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">J</hi>n den folgenden <hirendition="#aq">Propoſitionen</hi> wird un-<lb/>
wiederſprechlich dargethan werden, daß<lb/><fwplace="bottom"type="catch">die</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[77/0097]
erſte ploͤtzliche Fall des Queckſilbers wird
verurſachet von der Gewalt dieſer fluͤßigen
Materie, ſo lange die Flamme dauret, als
wodurch die Ausdehnungs-Kraft derſelben
noch vielmehr vermehret wird. So bald
aber die Flamme und zugleich die heftige Er-
hitzung dieſer Materie aufhoͤret, ſo wird auch
die Elaſticitæt derſelben wiederum vermin-
dert: welches, da es in ſehr kurzer Zeit ge-
ſchieht, ſo ſteiget auch das Queckſilber ſehr
bald nach dem erſten Fall wiederum herauf,
welches Steigen ſo lange dauret, biß die ela-
ſtiſche Materie mit dem Recipienten einer-
ley Grad der Waͤrme erreichet; und alsdenn
ſcheinet der Mercurius ſtill zu ſtehen. Daß
aber dieſelbe noch nachgehends unvermerkt hoͤ-
her kommt, ruͤhret theils von der darauf fol-
genden allmaͤhligen Abkuͤhlung des Recipi-
enten, als welcher durch die Entzuͤndung des
Pulvers auch einiger maſſen erhitzet worden,
her, theils aber inſonderheit von der Verzeh-
rung eines Theils der Luft, ſo durch die
ſchweflichten Daͤmpfe, wie oben angemerkt
worden, geſchieht, wodurch folglich die Druͤ-
ckung derſelben auf den Mercurium vermin-
dert wird.
Zuſatz.
Jn den folgenden Propoſitionen wird un-
wiederſprechlich dargethan werden, daß
die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/97>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.