Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 27.

An und vor sich ist das Eindringen des Wassers,
wenn die Materialien allerwärts im Damme in glei-
chen Verhältnissen gemischt, und gleich dicht un-
ter einander verbunden sind, wol ziemlich gleich
stark. Wo also noch Verschiedenheit ist, da rührt
solche von den besondern Umständen her, die in
Ansehung der Materialien oder der Bearbeitung
obwalten. Ferner ist mit dem Eindringen selbst
auch allezeit etwas Wasserdruck verbunden; dieser
richtet sich, nach dem Vorhergehenden, stets nach der
Höhe des Wasserstandes; wenn solcher also groß
ist, so ist auch das Eindringen stärker als da, wo
der Wasserstand niedriger ist.

Wo Wellen entstehn, da wird auch das Ein-
dringen des Wassers wirksamer durch den Stoß,
welchen die Wellen gegen die ihnen widerstehende
Fläche ausüben. Man sieht überhaupt leicht ein,
daß sich des Eindringens Tiefe theoretisch
nicht
bestimmen läßt, und man kann also nur et-
wa so viel sagen, daß das Eindringen des Was-
sers in einen Damm, wenn das übrige alles gleich
ist, der Höhe des Wasserstandes pro-
portional
seyn müsse, und im umgekehr-
ten Verhältnisse
mit dem Zusammenhange
und der Fettigkeit der Materialien stehe. Doch
setzt dieses voraus, daß die dem Wasser entgegen-
gesetzte Fläche nicht ganz außerordentlich verwahrt
und gegen das Eindringen des Wassers gesichert
sey.


Bei
§. 27.

An und vor ſich iſt das Eindringen des Waſſers,
wenn die Materialien allerwaͤrts im Damme in glei-
chen Verhaͤltniſſen gemiſcht, und gleich dicht un-
ter einander verbunden ſind, wol ziemlich gleich
ſtark. Wo alſo noch Verſchiedenheit iſt, da ruͤhrt
ſolche von den beſondern Umſtaͤnden her, die in
Anſehung der Materialien oder der Bearbeitung
obwalten. Ferner iſt mit dem Eindringen ſelbſt
auch allezeit etwas Waſſerdruck verbunden; dieſer
richtet ſich, nach dem Vorhergehenden, ſtets nach der
Hoͤhe des Waſſerſtandes; wenn ſolcher alſo groß
iſt, ſo iſt auch das Eindringen ſtaͤrker als da, wo
der Waſſerſtand niedriger iſt.

Wo Wellen entſtehn, da wird auch das Ein-
dringen des Waſſers wirkſamer durch den Stoß,
welchen die Wellen gegen die ihnen widerſtehende
Flaͤche ausuͤben. Man ſieht uͤberhaupt leicht ein,
daß ſich des Eindringens Tiefe theoretiſch
nicht
beſtimmen laͤßt, und man kann alſo nur et-
wa ſo viel ſagen, daß das Eindringen des Waſ-
ſers in einen Damm, wenn das uͤbrige alles gleich
iſt, der Hoͤhe des Waſſerſtandes pro-
portional
ſeyn muͤſſe, und im umgekehr-
ten Verhaͤltniſſe
mit dem Zuſammenhange
und der Fettigkeit der Materialien ſtehe. Doch
ſetzt dieſes voraus, daß die dem Waſſer entgegen-
geſetzte Flaͤche nicht ganz außerordentlich verwahrt
und gegen das Eindringen des Waſſers geſichert
ſey.


Bei
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0058" n="48"/>
          <div n="3">
            <head>§. 27.</head><lb/>
            <p>An und vor &#x017F;ich i&#x017F;t das Eindringen des Wa&#x017F;&#x017F;ers,<lb/>
wenn die Materialien allerwa&#x0364;rts im Damme in glei-<lb/>
chen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en gemi&#x017F;cht, und gleich dicht un-<lb/>
ter einander verbunden &#x017F;ind, wol ziemlich gleich<lb/>
&#x017F;tark. Wo al&#x017F;o noch Ver&#x017F;chiedenheit i&#x017F;t, da ru&#x0364;hrt<lb/>
&#x017F;olche von den be&#x017F;ondern Um&#x017F;ta&#x0364;nden her, die in<lb/>
An&#x017F;ehung der Materialien oder der Bearbeitung<lb/>
obwalten. Ferner i&#x017F;t mit dem Eindringen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auch allezeit etwas Wa&#x017F;&#x017F;erdruck verbunden; die&#x017F;er<lb/>
richtet &#x017F;ich, nach dem Vorhergehenden, &#x017F;tets nach der<lb/>
Ho&#x0364;he des Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tandes; wenn &#x017F;olcher al&#x017F;o groß<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t auch das Eindringen &#x017F;ta&#x0364;rker als da, wo<lb/>
der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tand niedriger i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Wo Wellen ent&#x017F;tehn, da wird auch das Ein-<lb/>
dringen des Wa&#x017F;&#x017F;ers wirk&#x017F;amer durch den Stoß,<lb/>
welchen die Wellen gegen die ihnen wider&#x017F;tehende<lb/>
Fla&#x0364;che ausu&#x0364;ben. Man &#x017F;ieht u&#x0364;berhaupt leicht ein,<lb/>
daß &#x017F;ich des <hi rendition="#g">Eindringens Tiefe theoreti&#x017F;ch<lb/>
nicht</hi> be&#x017F;timmen la&#x0364;ßt, und man kann al&#x017F;o nur et-<lb/>
wa &#x017F;o viel &#x017F;agen, daß das Eindringen des Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers in einen Damm, wenn das u&#x0364;brige alles gleich<lb/>
i&#x017F;t, <hi rendition="#g">der Ho&#x0364;he des Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tandes pro-<lb/>
portional</hi> &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und <hi rendition="#g">im umgekehr-<lb/>
ten Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e</hi> mit dem Zu&#x017F;ammenhange<lb/>
und der Fettigkeit der Materialien &#x017F;tehe. Doch<lb/>
&#x017F;etzt die&#x017F;es voraus, daß die dem Wa&#x017F;&#x017F;er entgegen-<lb/>
ge&#x017F;etzte Fla&#x0364;che nicht ganz außerordentlich verwahrt<lb/>
und gegen das Eindringen des Wa&#x017F;&#x017F;ers ge&#x017F;ichert<lb/>
&#x017F;ey.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Bei</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0058] §. 27. An und vor ſich iſt das Eindringen des Waſſers, wenn die Materialien allerwaͤrts im Damme in glei- chen Verhaͤltniſſen gemiſcht, und gleich dicht un- ter einander verbunden ſind, wol ziemlich gleich ſtark. Wo alſo noch Verſchiedenheit iſt, da ruͤhrt ſolche von den beſondern Umſtaͤnden her, die in Anſehung der Materialien oder der Bearbeitung obwalten. Ferner iſt mit dem Eindringen ſelbſt auch allezeit etwas Waſſerdruck verbunden; dieſer richtet ſich, nach dem Vorhergehenden, ſtets nach der Hoͤhe des Waſſerſtandes; wenn ſolcher alſo groß iſt, ſo iſt auch das Eindringen ſtaͤrker als da, wo der Waſſerſtand niedriger iſt. Wo Wellen entſtehn, da wird auch das Ein- dringen des Waſſers wirkſamer durch den Stoß, welchen die Wellen gegen die ihnen widerſtehende Flaͤche ausuͤben. Man ſieht uͤberhaupt leicht ein, daß ſich des Eindringens Tiefe theoretiſch nicht beſtimmen laͤßt, und man kann alſo nur et- wa ſo viel ſagen, daß das Eindringen des Waſ- ſers in einen Damm, wenn das uͤbrige alles gleich iſt, der Hoͤhe des Waſſerſtandes pro- portional ſeyn muͤſſe, und im umgekehr- ten Verhaͤltniſſe mit dem Zuſammenhange und der Fettigkeit der Materialien ſtehe. Doch ſetzt dieſes voraus, daß die dem Waſſer entgegen- geſetzte Flaͤche nicht ganz außerordentlich verwahrt und gegen das Eindringen des Waſſers geſichert ſey. Bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/58
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/58>, abgerufen am 03.12.2024.