Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Bei allen ihren Vorzuͤgen hat indeſſen dieſe
Art von Striegeln das Unguͤnſtige an ſich, daß
ſie — wenn der Damm nicht ziemlich ſteil doſſirt
iſt, nicht gern das Zapfenloch rein und feſt zu-
ſetzen, welches man bei ſenkrecht ſtehenden Strie-
gelſtangen nicht ſo zu befuͤrchten hat.

Daß unten um den Zapfen und ſein Gerenne
ein Waſſerkaſten kommen muͤſſe, verſteht ſich von
ſelbſt. Der uͤbrige Bau hat keine Schwierigkeit,
auch keine beſondern Einrichtungen, die nicht
ſaͤmmtlich aus den Figuren 66, 67 und 68 zu er-
ſehen waͤren, daher das Geſagte genug ſeyn mag.

§. 157.
Striegel, die weder im Damme noch im Teichgrunde, ſondern
in den Widerlagen liegen.

Endlich folgen die in den Widerlagen gelege-
nen Striegel. Dieſe Art, die Striegelſchaͤchte zu
placiren, iſt und bleibt ohnſtreitig die vortheilhaf-
teſte unter den bisher genannten und gewoͤhnlichen
Arten. Von den Vortheilen, welche dieſe Strie-
gelſchaͤchte uͤberhaupt gewaͤhren, merke man kuͤrz-
lich folgendes. Es iſt bei ihnen ganz und gar
nicht noͤthig, den Damm durch die Striegelſchacht-
oͤfnung oder einen andern Ausſchnitt, wie er auch
heißen mag, zu ſchwaͤchen. Hiedurch erhaͤlt dem-
nach der Damm eine betraͤchtlich groͤßere Staͤrke
und Dauer, die bei allen vorgenannten Arten nicht
erlangt werden kann. Blos bei gemauerten Daͤm-

men,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/348
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/348>, abgerufen am 20.02.2025.