Stegen und der Holbe eine viereckte Oeffnung bil- det, in welcher der Striegelbaum auf und nieder gehn kann. Durch die Striegelstange bohrt man in Entfernungen von 2 Zoll übers Kreuz, 4 bis 6 Löcher, von der Stärke eines Zolles, durch welche ein eiserner Nagel von gleicher Stärke gesteckt wer- den kann. Will man nun den Teich ziehen, so faßt man mit einem 8 Fuß langen und 6 Zoll dik- ken Hebel, unter dem besagten eisernen Nagel im Striegelbaume, unter, stützt den Hebel einen Fuß weit von dem Nagel auf eine Unterlage, und drückt ihn hinten nieder, so geht die Striegelstan- ge in die Höhe. Uebrigens werden sie ganz nach dem Vorigen behandelt.
Auf diese Striegel kommen selten Striegelhäu- ser, weil dazu erst eine andere weitläuftigere Vor- richtung gemacht werden müßte, um das Häuschen zu tragen. Die Stege aber werden auf die Holbe mit 1 Zoll starken, und nach Befinden langen ei- sernen Nägeln aufgeheftet, und zu mehrerer Sicher- heit, klammert man auch noch die Holbe auf die Ständer an.
§. 153.
Der Röhren striegel, Rennstriegel, ist noch einfacher als alle vorigen, nur nach der bisher gewöhnlichen Art nicht so bequem, schnell, und genau zu ziehn. Ein 30 oder 28 Zoll starker Baum, wo möglich von eichenem Holze, dessen Länge der um 3 oder 4 Fuß vermehrten Höhe des
Dam-
Stegen und der Holbe eine viereckte Oeffnung bil- det, in welcher der Striegelbaum auf und nieder gehn kann. Durch die Striegelſtange bohrt man in Entfernungen von 2 Zoll uͤbers Kreuz, 4 bis 6 Loͤcher, von der Staͤrke eines Zolles, durch welche ein eiſerner Nagel von gleicher Staͤrke geſteckt wer- den kann. Will man nun den Teich ziehen, ſo faßt man mit einem 8 Fuß langen und 6 Zoll dik- ken Hebel, unter dem beſagten eiſernen Nagel im Striegelbaume, unter, ſtuͤtzt den Hebel einen Fuß weit von dem Nagel auf eine Unterlage, und druͤckt ihn hinten nieder, ſo geht die Striegelſtan- ge in die Hoͤhe. Uebrigens werden ſie ganz nach dem Vorigen behandelt.
Auf dieſe Striegel kommen ſelten Striegelhaͤu- ſer, weil dazu erſt eine andere weitlaͤuftigere Vor- richtung gemacht werden muͤßte, um das Haͤuschen zu tragen. Die Stege aber werden auf die Holbe mit 1 Zoll ſtarken, und nach Befinden langen ei- ſernen Naͤgeln aufgeheftet, und zu mehrerer Sicher- heit, klammert man auch noch die Holbe auf die Staͤnder an.
§. 153.
Der Roͤhren ſtriegel, Rennſtriegel, iſt noch einfacher als alle vorigen, nur nach der bisher gewoͤhnlichen Art nicht ſo bequem, ſchnell, und genau zu ziehn. Ein 30 oder 28 Zoll ſtarker Baum, wo moͤglich von eichenem Holze, deſſen Laͤnge der um 3 oder 4 Fuß vermehrten Hoͤhe des
Dam-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0336"n="326"/>
Stegen und der Holbe eine viereckte Oeffnung bil-<lb/>
det, in welcher der Striegelbaum auf und nieder<lb/>
gehn kann. Durch die Striegelſtange bohrt man<lb/>
in Entfernungen von 2 Zoll uͤbers Kreuz, 4 bis 6<lb/>
Loͤcher, von der Staͤrke eines Zolles, durch welche<lb/>
ein eiſerner Nagel von gleicher Staͤrke geſteckt wer-<lb/>
den kann. Will man nun den Teich ziehen, ſo<lb/>
faßt man mit einem 8 Fuß langen und 6 Zoll dik-<lb/>
ken Hebel, unter dem beſagten eiſernen Nagel im<lb/>
Striegelbaume, unter, ſtuͤtzt den Hebel einen Fuß<lb/>
weit von dem Nagel auf eine Unterlage, und<lb/>
druͤckt ihn hinten nieder, ſo geht die Striegelſtan-<lb/>
ge in die Hoͤhe. Uebrigens werden ſie ganz nach<lb/>
dem Vorigen behandelt.</p><lb/><p>Auf dieſe Striegel kommen ſelten Striegelhaͤu-<lb/>ſer, weil dazu erſt eine andere weitlaͤuftigere Vor-<lb/>
richtung gemacht werden muͤßte, um das Haͤuschen<lb/>
zu tragen. Die Stege aber werden auf die Holbe<lb/>
mit 1 Zoll ſtarken, und nach Befinden langen ei-<lb/>ſernen Naͤgeln aufgeheftet, und zu mehrerer Sicher-<lb/>
heit, klammert man auch noch die Holbe auf die<lb/>
Staͤnder an.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 153.</head><lb/><p>Der <hirendition="#g">Roͤhren ſtriegel, Rennſtriegel</hi>,<lb/>
iſt noch einfacher als alle vorigen, nur nach der<lb/>
bisher gewoͤhnlichen Art nicht ſo bequem, ſchnell,<lb/>
und genau zu ziehn. Ein 30 oder 28 Zoll ſtarker<lb/>
Baum, wo moͤglich von eichenem Holze, deſſen<lb/>
Laͤnge der um 3 oder 4 Fuß vermehrten Hoͤhe des<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Dam-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[326/0336]
Stegen und der Holbe eine viereckte Oeffnung bil-
det, in welcher der Striegelbaum auf und nieder
gehn kann. Durch die Striegelſtange bohrt man
in Entfernungen von 2 Zoll uͤbers Kreuz, 4 bis 6
Loͤcher, von der Staͤrke eines Zolles, durch welche
ein eiſerner Nagel von gleicher Staͤrke geſteckt wer-
den kann. Will man nun den Teich ziehen, ſo
faßt man mit einem 8 Fuß langen und 6 Zoll dik-
ken Hebel, unter dem beſagten eiſernen Nagel im
Striegelbaume, unter, ſtuͤtzt den Hebel einen Fuß
weit von dem Nagel auf eine Unterlage, und
druͤckt ihn hinten nieder, ſo geht die Striegelſtan-
ge in die Hoͤhe. Uebrigens werden ſie ganz nach
dem Vorigen behandelt.
Auf dieſe Striegel kommen ſelten Striegelhaͤu-
ſer, weil dazu erſt eine andere weitlaͤuftigere Vor-
richtung gemacht werden muͤßte, um das Haͤuschen
zu tragen. Die Stege aber werden auf die Holbe
mit 1 Zoll ſtarken, und nach Befinden langen ei-
ſernen Naͤgeln aufgeheftet, und zu mehrerer Sicher-
heit, klammert man auch noch die Holbe auf die
Staͤnder an.
§. 153.
Der Roͤhren ſtriegel, Rennſtriegel,
iſt noch einfacher als alle vorigen, nur nach der
bisher gewoͤhnlichen Art nicht ſo bequem, ſchnell,
und genau zu ziehn. Ein 30 oder 28 Zoll ſtarker
Baum, wo moͤglich von eichenem Holze, deſſen
Laͤnge der um 3 oder 4 Fuß vermehrten Hoͤhe des
Dam-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/336>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.