Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Leimen (Lehm) hat noch weniger Zu-
ſammenhang, ſo auch das gute bindige Erdreich.
Gleich den vorigen laſſen ſich beide Arten zwar be-
quem verarbeiten, aber ſie widerſtehn dem Durch-
dringen des Waſſers nicht genugſam[.] Deswegen
braucht man ſie lieber an der Ruͤckenſeite der
Daͤmme, als vorn dem Waſſer entgegen.

Schutt und Erdreich unter einander gemiſcht,
iſt zwar ein ſehr gewoͤhnliches Damm-Material,
aber von einem geringen Zuſammenhange, wenn
es nicht mit vieler Muͤhe zuſammengeſtampft wird,
oder lange Zeit bekoͤmmt, um ſich feſt auf einan-
der einzuliegen. In der Naͤhe des Waſſers ſind
alſo auch dieſe Arten nicht allzu brauchbar. Doch
muß man ſie nehmen, weil ſie in Menge an jeden
Orten zu haben ſind.

Sand, und beſonders lockerer, hat den aller-
wenigſten Zuſammenhang. Er ſchurrt ſehr leicht
fort, und fließt gleichſam weiter. Wenn er nicht
durch andere Mittel, z. E. Saͤuren und andere
Fluͤßigkeiten zuſammen ſintert, und ein Ganzes
conſtituirt, ſo taugt er ſehr wenig, ob er gleich
viel Schwere haben kann. Er wird daher nur im
Nothfall gebraucht, wo man ſchlechterdings ande-
res Material entbehren muß; und alsdann iſt im-
mer in Anſehung ſeiner viel Vorſicht noͤthig.

§. 48.

Schon §. 46. iſt gezeigt worden, welche Ei-
genſchaften, Materialien fuͤr den Teichbau haben

muͤſſen;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/101
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/101>, abgerufen am 20.02.2025.