Kinder der Welt? Wol, so muß ich dir meine Meinung sagen: Nemlich, wenn es nicht we- gen der Armen, und der Personen vom Mit- telstande willen geschähe, so würde die Welt warscheinlicher Weise schon lange mit Feuer vom Himmel verzehret seyn. So sind die übri- gen, wirst du sagen, undankbare Bösewichter, die jenen armen Leuten so schlechten Dank dafür abstatten, wie sie gemeiniglich thun!
Dieses liebe Kind u. s. w.
Th. III. S. 484. L. 19. nach den Worten: den bevorstehenden Montag.
Noch eins. Auf jeden kleinen Umstand müs- set ihr Acht geben, ihr möget denken, daß es vernünftig ist, oder nicht. Meine Meinung liegt oft tief, gleich dem Gold-Erz, und ist werth, daß ihr darnach grabet. Ein Wink von der kleinesten Wichtigkeit, wie es euch vor- kommen möchte, bringt oft Sachen von der größesten Wichtigkeit hervor. Jhr müßt euch aufs Rathen legen. Bin ich nicht euer Gene- ral? Habe ich euch jemals angeführet, daß ich euch nicht sicher und mit gutem Erfolg wegge- bracht hätte, oft zu eurer eignen dummen Ver- wunderung?
Du bist schon wieder u. s. w.
Th. III. S. 493. statt des Abschnitts, der sich anhebt: Abermals ein Aussen- werk gewonnen, bis an die Worte
des
H 3
Kinder der Welt? Wol, ſo muß ich dir meine Meinung ſagen: Nemlich, wenn es nicht we- gen der Armen, und der Perſonen vom Mit- telſtande willen geſchaͤhe, ſo wuͤrde die Welt warſcheinlicher Weiſe ſchon lange mit Feuer vom Himmel verzehret ſeyn. So ſind die uͤbri- gen, wirſt du ſagen, undankbare Boͤſewichter, die jenen armen Leuten ſo ſchlechten Dank dafuͤr abſtatten, wie ſie gemeiniglich thun!
Dieſes liebe Kind u. ſ. w.
Th. III. S. 484. L. 19. nach den Worten: den bevorſtehenden Montag.
Noch eins. Auf jeden kleinen Umſtand muͤſ- ſet ihr Acht geben, ihr moͤget denken, daß es vernuͤnftig iſt, oder nicht. Meine Meinung liegt oft tief, gleich dem Gold-Erz, und iſt werth, daß ihr darnach grabet. Ein Wink von der kleineſten Wichtigkeit, wie es euch vor- kommen moͤchte, bringt oft Sachen von der groͤßeſten Wichtigkeit hervor. Jhr muͤßt euch aufs Rathen legen. Bin ich nicht euer Gene- ral? Habe ich euch jemals angefuͤhret, daß ich euch nicht ſicher und mit gutem Erfolg wegge- bracht haͤtte, oft zu eurer eignen dummen Ver- wunderung?
Du biſt ſchon wieder u. ſ. w.
Th. III. S. 493. ſtatt des Abſchnitts, der ſich anhebt: Abermals ein Auſſen- werk gewonnen, bis an die Worte
des
H 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0125"n="117"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Kinder der Welt? Wol, ſo muß ich dir meine<lb/>
Meinung ſagen: Nemlich, wenn es nicht we-<lb/>
gen der Armen, und der Perſonen vom Mit-<lb/>
telſtande willen geſchaͤhe, ſo wuͤrde die Welt<lb/>
warſcheinlicher Weiſe ſchon lange mit Feuer<lb/>
vom Himmel verzehret ſeyn. So ſind die uͤbri-<lb/>
gen, wirſt du ſagen, undankbare Boͤſewichter,<lb/>
die jenen armen Leuten ſo ſchlechten Dank dafuͤr<lb/>
abſtatten, wie ſie gemeiniglich thun!</p><lb/><p>Dieſes liebe Kind u. ſ. w.</p></div><lb/><divn="2"><head>Th. <hirendition="#aq">III.</hi> S. 484. L. 19. nach den Worten:<lb/><hirendition="#fr">den bevorſtehenden Montag.</hi></head><lb/><p>Noch eins. Auf jeden kleinen Umſtand muͤſ-<lb/>ſet ihr Acht geben, ihr moͤget denken, daß es<lb/>
vernuͤnftig iſt, oder nicht. Meine Meinung<lb/>
liegt oft tief, gleich dem Gold-Erz, und iſt<lb/>
werth, daß ihr darnach grabet. Ein Wink von<lb/>
der <hirendition="#fr">kleineſten</hi> Wichtigkeit, wie es <hirendition="#fr">euch</hi> vor-<lb/>
kommen moͤchte, bringt oft Sachen von der<lb/><hirendition="#fr">groͤßeſten</hi> Wichtigkeit hervor. Jhr muͤßt euch<lb/>
aufs Rathen legen. Bin ich nicht euer Gene-<lb/>
ral? Habe ich euch jemals angefuͤhret, daß ich<lb/>
euch nicht ſicher und mit gutem Erfolg wegge-<lb/>
bracht haͤtte, oft zu eurer eignen dummen Ver-<lb/>
wunderung?</p><lb/><p>Du biſt ſchon wieder u. ſ. w.</p></div><lb/><divn="2"><head>Th. <hirendition="#aq">III.</hi> S. 493. ſtatt des Abſchnitts, der<lb/>ſich anhebt: <hirendition="#fr">Abermals ein Auſſen-<lb/>
werk gewonnen,</hi> bis an die Worte<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">des</fw><lb/></head></div></div></body></text></TEI>
[117/0125]
Kinder der Welt? Wol, ſo muß ich dir meine
Meinung ſagen: Nemlich, wenn es nicht we-
gen der Armen, und der Perſonen vom Mit-
telſtande willen geſchaͤhe, ſo wuͤrde die Welt
warſcheinlicher Weiſe ſchon lange mit Feuer
vom Himmel verzehret ſeyn. So ſind die uͤbri-
gen, wirſt du ſagen, undankbare Boͤſewichter,
die jenen armen Leuten ſo ſchlechten Dank dafuͤr
abſtatten, wie ſie gemeiniglich thun!
Dieſes liebe Kind u. ſ. w.
Th. III. S. 484. L. 19. nach den Worten:
den bevorſtehenden Montag.
Noch eins. Auf jeden kleinen Umſtand muͤſ-
ſet ihr Acht geben, ihr moͤget denken, daß es
vernuͤnftig iſt, oder nicht. Meine Meinung
liegt oft tief, gleich dem Gold-Erz, und iſt
werth, daß ihr darnach grabet. Ein Wink von
der kleineſten Wichtigkeit, wie es euch vor-
kommen moͤchte, bringt oft Sachen von der
groͤßeſten Wichtigkeit hervor. Jhr muͤßt euch
aufs Rathen legen. Bin ich nicht euer Gene-
ral? Habe ich euch jemals angefuͤhret, daß ich
euch nicht ſicher und mit gutem Erfolg wegge-
bracht haͤtte, oft zu eurer eignen dummen Ver-
wunderung?
Du biſt ſchon wieder u. ſ. w.
Th. III. S. 493. ſtatt des Abſchnitts, der
ſich anhebt: Abermals ein Auſſen-
werk gewonnen, bis an die Worte
des
H 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/125>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.