[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749.solcher Bösewicht in der Welt ist, der es wagen soll- te, sie zu entweihen. Jhre Tugend und ihres Hertzens wegen bin ich ausser Sorgen: wenn nur GOtt geben wollte, daß sie ausser Gefahr wäre, durch List oder durch Gewalt überwunden zu werden! Jch bin allzu ängstlich: machen Sie mir, gnädige Fräulein, das Hertze durch eine Zeile (wenn es auch weiter nichts als eine eintzige Zeile seyn sollte (leich- ter, und versichern Sie mir, daß ihre Ehre noch unbefleckt ist. Jch weiß gewiß, daß Sie dieses thun können: irre ich mich aber, so gebe ich allem Vergnügen dieses Lebens gute Nacht. Es wird alsdenn untröstbar seyn Jhre gehorsamste Dienerin die unglückliche Judith Norton. Der achte Brief Sonnabend Abends den 13ten May.von Fräulein Howe an Frau Judith Norton. Die Ehre Jhrer allerliebsten Fräulein ist noch Sie
ſolcher Boͤſewicht in der Welt iſt, der es wagen ſoll- te, ſie zu entweihen. Jhre Tugend und ihres Hertzens wegen bin ich auſſer Sorgen: wenn nur GOtt geben wollte, daß ſie auſſer Gefahr waͤre, durch Liſt oder durch Gewalt uͤberwunden zu werden! Jch bin allzu aͤngſtlich: machen Sie mir, gnaͤdige Fraͤulein, das Hertze durch eine Zeile (wenn es auch weiter nichts als eine eintzige Zeile ſeyn ſollte (leich- ter, und verſichern Sie mir, daß ihre Ehre noch unbefleckt iſt. Jch weiß gewiß, daß Sie dieſes thun koͤnnen: irre ich mich aber, ſo gebe ich allem Vergnuͤgen dieſes Lebens gute Nacht. Es wird alsdenn untroͤſtbar ſeyn Jhre gehorſamſte Dienerin die ungluͤckliche Judith Norton. Der achte Brief Sonnabend Abends den 13ten May.von Fraͤulein Howe an Frau Judith Norton. Die Ehre Jhrer allerliebſten Fraͤulein iſt noch Sie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="46"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſolcher Boͤſewicht in der Welt iſt, der es wagen ſoll-<lb/> te, ſie zu entweihen. Jhre Tugend und ihres<lb/> Hertzens wegen bin ich auſſer Sorgen: wenn nur<lb/> GOtt geben wollte, daß ſie auſſer Gefahr waͤre,<lb/> durch Liſt oder durch Gewalt uͤberwunden zu werden!<lb/> Jch bin allzu aͤngſtlich: machen Sie mir, gnaͤdige<lb/> Fraͤulein, das Hertze durch eine Zeile (wenn es auch<lb/> weiter nichts als eine eintzige Zeile ſeyn ſollte (leich-<lb/> ter, und verſichern Sie mir, daß ihre Ehre noch<lb/> unbefleckt iſt. Jch weiß gewiß, daß Sie dieſes<lb/> thun koͤnnen: irre ich mich aber, ſo gebe ich allem<lb/> Vergnuͤgen dieſes Lebens gute Nacht. Es wird<lb/> alsdenn untroͤſtbar ſeyn</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhre gehorſamſte Dienerin<lb/> die ungluͤckliche <hi rendition="#fr">Judith Norton.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Der achte Brief</hi><lb/> von<lb/><hi rendition="#fr">Fraͤulein Howe an Frau Judith Norton.</hi></head><lb/> <dateline> <hi rendition="#et">Sonnabend Abends den 13ten May.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Ehre Jhrer allerliebſten Fraͤulein iſt noch<lb/> unverletzt: ſie ſoll und wird auch unverletzt<lb/> bleiben, Menſchen und Teuffeln zum Trotz. Meine<lb/> gantze Abſicht war, daß ſie den <hi rendition="#fr">Lovelace</hi> nicht<lb/> heyrathen ſollte, wenn einige Hoffnung zur Ver-<lb/> ſohnung uͤbrig waͤre. Nun aber kann man weiter<lb/> nichts ſagen, als dieſes: ſie muß es wagen eine un-<lb/> gluͤckliche Ehe zu treffen, obgleich kein Menſch auf<lb/> dem Erdboden ſie zu beſitzen wuͤrdig iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0052]
ſolcher Boͤſewicht in der Welt iſt, der es wagen ſoll-
te, ſie zu entweihen. Jhre Tugend und ihres
Hertzens wegen bin ich auſſer Sorgen: wenn nur
GOtt geben wollte, daß ſie auſſer Gefahr waͤre,
durch Liſt oder durch Gewalt uͤberwunden zu werden!
Jch bin allzu aͤngſtlich: machen Sie mir, gnaͤdige
Fraͤulein, das Hertze durch eine Zeile (wenn es auch
weiter nichts als eine eintzige Zeile ſeyn ſollte (leich-
ter, und verſichern Sie mir, daß ihre Ehre noch
unbefleckt iſt. Jch weiß gewiß, daß Sie dieſes
thun koͤnnen: irre ich mich aber, ſo gebe ich allem
Vergnuͤgen dieſes Lebens gute Nacht. Es wird
alsdenn untroͤſtbar ſeyn
Jhre gehorſamſte Dienerin
die ungluͤckliche Judith Norton.
Der achte Brief
von
Fraͤulein Howe an Frau Judith Norton.
Sonnabend Abends den 13ten May.
Die Ehre Jhrer allerliebſten Fraͤulein iſt noch
unverletzt: ſie ſoll und wird auch unverletzt
bleiben, Menſchen und Teuffeln zum Trotz. Meine
gantze Abſicht war, daß ſie den Lovelace nicht
heyrathen ſollte, wenn einige Hoffnung zur Ver-
ſohnung uͤbrig waͤre. Nun aber kann man weiter
nichts ſagen, als dieſes: ſie muß es wagen eine un-
gluͤckliche Ehe zu treffen, obgleich kein Menſch auf
dem Erdboden ſie zu beſitzen wuͤrdig iſt.
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/52 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/52>, abgerufen am 21.02.2025. |