AXIOMA VIII. Schein der Religion vnd Gottseligkeit wird vielmahls vor- geschützet der Tyranney vnd Gottlosen Wesen/ auch vngerech- ten Kriegen (Ab omni aevo bellorum quantumvis im- piorum, causam praetenderunt homines Religionem. Sua quisq; arma sancta praedicat, suam causam religio- sam Deus, Pietas, cultus divinus pretexuntur. Forstner. in Not Politic. ad Cornel. Tacit. lib. 1. p. m. 67. Non eru- bescimus vitiis nostris nomina Pietatis obtende- re. Hieronym. in Epist. advers. Vigilant. Tim. 2. oper. pag. 126.
DEssen haben wir ein mercklich Exempel in Herode dem Kindermörder. Dann als die Weisen auß Morgenlande dem wunderbahren Stern/ der jhnen als ein ohn fehlbar Zeichen deß newgebornen Königs vnd Heylan- des aller Welt erschienen vnd den Weg gezeiget hatte/ zu Jerusalem die grossen Thaten Gottes verkündiget/ vnd nach diesem Wunderkinde vnd Heylan- de geforschet/ ist Herodes darüber erschrocken/ hat von der Schrifftgelehrten Be- richt erfordert/ an welchem Orth nemblich der versprochene König der Juden solte gebohren werden/ vnd als sie jhm den Orth Bethlehem genant/ auch die Weisen auß Morgenland vor sich beschieden/ vnd mit Fleiß von jhnen erlernet/ wann der Stern erschienen wäre/ vnd sie darauff nach Bethlehem gewiesen vnnd ermahnet fleissig nach dem Kindlein zu forschen/ vnd wann sie es funden jhme wieder zu sa- gen/ damit er auch hin käme vnd das Kindelein anbetete. Matth. c. 2. v. 1. & seqq. (Herodes quamvis unice hoc ageret, ut in recens natu Christum saeviret, & propter status sui rationem eum e medio tolleret, veritus ne sibi regnum eriperet, tamen impie crudelita ipietatis speciem praetexuit, injungens Magis, ut sibi renuncient de recens nato puero, quo & ipse veniens, adoret eum. Matth. c. 2. v. 8. Erasm. in Para- phras; fol. 11. & vid. fol. 12. lin. 10. Frustra vero nititur astutia humana contra con- silia divina fol. 13. circ. fin. Vid. etiam Drexel. de Rect. intent. lib. 1. cap. 11. ubi de uno sermone adorandi re cens natum Jesum, diversissima tamen intentione Magorum & Herodis eleganter disserit. Quo pertinet, quod in hymno cani-
mus:
Das erſte Buch/
AXIOMA VIII. Schein der Religion vnd Gottſeligkeit wird vielmahls vor- geſchuͤtzet der Tyranney vnd Gottloſen Weſen/ auch vngerech- ten Kriegen (Ab omni ævo bellorum quantumvis im- piorum, cauſam prætenderunt homines Religionem. Sua quiſq; arma ſancta prædicat, ſuam cauſam religio- ſam Deus, Pietas, cultus divinus prętexuntur. Forſtner. in Not Politic. ad Cornel. Tacit. lib. 1. p. m. 67. Non eru- beſcimus vitiis noſtris nomina Pietatis obtende- re. Hieronym. in Epiſt. adverſ. Vigilant. Tim. 2. oper. pag. 126.
DEſſen haben wir ein mercklich Exempel in Herode dem Kindermoͤrder. Dann als die Weiſen auß Morgenlande dem wunderbahren Stern/ der jhnen als ein ohn fehlbar Zeichen deß newgebornen Koͤnigs vnd Heylan- des aller Welt erſchienen vnd den Weg gezeiget hatte/ zu Jeruſalem die groſſen Thaten Gottes verkuͤndiget/ vnd nach dieſem Wunderkinde vnd Heylan- de geforſchet/ iſt Herodes daruͤber erſchrocken/ hat von der Schrifftgelehrten Be- richt erfordert/ an welchem Orth nemblich der verſprochene Koͤnig der Juden ſolte gebohren werden/ vnd als ſie jhm den Orth Bethlehem genant/ auch die Weiſen auß Morgenland vor ſich beſchieden/ vnd mit Fleiß von jhnen erlernet/ wann der Stern erſchienen waͤre/ vnd ſie darauff nach Bethlehem gewieſen vnnd ermahnet fleiſſig nach dem Kindlein zu forſchen/ vnd wann ſie es funden jhme wieder zu ſa- gen/ damit er auch hin kaͤme vnd das Kindelein anbetete. Matth. c. 2. v. 1. & ſeqq. (Herodes quamvis unicè hoc ageret, ut in recens natũ Chriſtum ſæviret, & propter ſtatus ſui rationem eum è medio tolleret, veritus ne ſibi regnum eriperet, tamen impię crudelita ipietatis ſpeciem prætexuit, injungens Magis, ut ſibi renuncient de recens nato puero, quo & ipſe veniens, adoret eum. Matth. c. 2. v. 8. Eraſm. in Para- phras; fol. 11. & vid. fol. 12. lin. 10. Fruſtrà verò nititur aſtutia humana contra con- ſilia divina fol. 13. circ. fin. Vid. etiam Drexel. de Rect. intent. lib. 1. cap. 11. ubi de uno ſermone adorandi re cens natum Jeſum, diverſiſſima tamen intentione Magorum & Herodis eleganter diſſerit. Quo pertinet, quod in hymno cani-
mus:
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0084"n="18"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das erſte Buch/</hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">AXIOMA</hi> VIII.</hi><lb/><hirendition="#b">Schein der Religion vnd Gottſeligkeit wird vielmahls vor-<lb/>
geſchuͤtzet der Tyranney vnd Gottloſen Weſen/ auch vngerech-<lb/>
ten Kriegen</hi> (<hirendition="#aq">Ab omni ævo bellorum quantumvis im-<lb/>
piorum, cauſam prætenderunt homines Religionem.<lb/>
Sua quiſq; arma ſancta prædicat, ſuam cauſam religio-<lb/>ſam Deus, Pietas, cultus divinus prętexuntur. Forſtner.<lb/>
in Not Politic. ad Cornel. Tacit. lib. 1. p. m. 67. Non eru-<lb/>
beſcimus vitiis noſtris nomina Pietatis obtende-<lb/>
re. Hieronym. in Epiſt. adverſ. Vigilant.<lb/>
Tim. 2. oper. pag. 126.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>Eſſen haben wir ein mercklich Exempel in Herode dem Kindermoͤrder.<lb/>
Dann als die Weiſen auß Morgenlande dem wunderbahren Stern/ der<lb/>
jhnen als ein ohn fehlbar Zeichen deß newgebornen Koͤnigs vnd Heylan-<lb/>
des aller Welt erſchienen vnd den Weg gezeiget hatte/ zu Jeruſalem die<lb/>
groſſen Thaten Gottes verkuͤndiget/ vnd nach dieſem Wunderkinde vnd Heylan-<lb/>
de geforſchet/ iſt Herodes daruͤber erſchrocken/ hat von der Schrifftgelehrten Be-<lb/>
richt erfordert/ an welchem Orth nemblich der verſprochene Koͤnig der Juden ſolte<lb/>
gebohren werden/ vnd als ſie jhm den Orth Bethlehem genant/ auch die Weiſen<lb/>
auß Morgenland vor ſich beſchieden/ vnd mit Fleiß von jhnen erlernet/ wann der<lb/>
Stern erſchienen waͤre/ vnd ſie darauff nach Bethlehem gewieſen vnnd ermahnet<lb/>
fleiſſig nach dem Kindlein zu forſchen/ vnd wann ſie es funden jhme wieder zu ſa-<lb/>
gen/ damit er auch hin kaͤme vnd das Kindelein anbetete. Matth. c. 2. v. 1. <hirendition="#aq">&ſeqq.<lb/>
(Herodes quamvis unicè hoc ageret, ut in recens natũ Chriſtum ſæviret, & propter<lb/>ſtatus ſui rationem eum è medio tolleret, veritus ne ſibi regnum eriperet, tamen<lb/>
impię crudelita ipietatis ſpeciem prætexuit, injungens Magis, ut ſibi renuncient de<lb/>
recens nato puero, quo & ipſe veniens, adoret eum. Matth. c. 2. v. 8. Eraſm. in Para-<lb/>
phras; fol. 11. & vid. fol. 12. lin. 10. Fruſtrà verò nititur aſtutia humana contra con-<lb/>ſilia divina fol. 13. circ. fin. Vid. etiam Drexel. de Rect. intent. lib. 1. cap. 11. ubi<lb/>
de uno ſermone adorandi re cens natum Jeſum, diverſiſſima tamen intentione<lb/>
Magorum & Herodis eleganter diſſerit. Quo pertinet, quod in hymno cani-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">mus:</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[18/0084]
Das erſte Buch/
AXIOMA VIII.
Schein der Religion vnd Gottſeligkeit wird vielmahls vor-
geſchuͤtzet der Tyranney vnd Gottloſen Weſen/ auch vngerech-
ten Kriegen (Ab omni ævo bellorum quantumvis im-
piorum, cauſam prætenderunt homines Religionem.
Sua quiſq; arma ſancta prædicat, ſuam cauſam religio-
ſam Deus, Pietas, cultus divinus prętexuntur. Forſtner.
in Not Politic. ad Cornel. Tacit. lib. 1. p. m. 67. Non eru-
beſcimus vitiis noſtris nomina Pietatis obtende-
re. Hieronym. in Epiſt. adverſ. Vigilant.
Tim. 2. oper. pag. 126.
DEſſen haben wir ein mercklich Exempel in Herode dem Kindermoͤrder.
Dann als die Weiſen auß Morgenlande dem wunderbahren Stern/ der
jhnen als ein ohn fehlbar Zeichen deß newgebornen Koͤnigs vnd Heylan-
des aller Welt erſchienen vnd den Weg gezeiget hatte/ zu Jeruſalem die
groſſen Thaten Gottes verkuͤndiget/ vnd nach dieſem Wunderkinde vnd Heylan-
de geforſchet/ iſt Herodes daruͤber erſchrocken/ hat von der Schrifftgelehrten Be-
richt erfordert/ an welchem Orth nemblich der verſprochene Koͤnig der Juden ſolte
gebohren werden/ vnd als ſie jhm den Orth Bethlehem genant/ auch die Weiſen
auß Morgenland vor ſich beſchieden/ vnd mit Fleiß von jhnen erlernet/ wann der
Stern erſchienen waͤre/ vnd ſie darauff nach Bethlehem gewieſen vnnd ermahnet
fleiſſig nach dem Kindlein zu forſchen/ vnd wann ſie es funden jhme wieder zu ſa-
gen/ damit er auch hin kaͤme vnd das Kindelein anbetete. Matth. c. 2. v. 1. & ſeqq.
(Herodes quamvis unicè hoc ageret, ut in recens natũ Chriſtum ſæviret, & propter
ſtatus ſui rationem eum è medio tolleret, veritus ne ſibi regnum eriperet, tamen
impię crudelita ipietatis ſpeciem prætexuit, injungens Magis, ut ſibi renuncient de
recens nato puero, quo & ipſe veniens, adoret eum. Matth. c. 2. v. 8. Eraſm. in Para-
phras; fol. 11. & vid. fol. 12. lin. 10. Fruſtrà verò nititur aſtutia humana contra con-
ſilia divina fol. 13. circ. fin. Vid. etiam Drexel. de Rect. intent. lib. 1. cap. 11. ubi
de uno ſermone adorandi re cens natum Jeſum, diverſiſſima tamen intentione
Magorum & Herodis eleganter diſſerit. Quo pertinet, quod in hymno cani-
mus:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/84>, abgerufen am 19.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.