Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Hauß-vnd Ehestande. AXIOMA XXVII. Wann Eltern ein Kind vor das ander zu viel hervor ziehen erwecken sie leicht Neyd vnnd Vn- einigkeit zwischen den Geschwi- strigen. GLeich heit erhält Friede/ Liebe vnnd Einigkeit/ sonderlich vnter Geschwi- Der Ertzvatter Jacob hatte zwar alle seine Kinder lieb/ aber seinen Sohn Tochter
Von dem Hauß-vnd Eheſtande. AXIOMA XXVII. Wann Eltern ein Kind vor das ander zu viel hervor ziehen erwecken ſie leicht Neyd vnnd Vn- einigkeit zwiſchen den Geſchwi- ſtrigen. GLeich heit erhaͤlt Friede/ Liebe vnnd Einigkeit/ ſonderlich vnter Geſchwi- Der Ertzvatter Jacob hatte zwar alle ſeine Kinder lieb/ aber ſeinen Sohn Tochter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0689" n="55"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Hauß-vnd Eheſtande.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XXVII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Wann Eltern ein Kind vor das ander zu viel hervor<lb/> ziehen erwecken ſie leicht Neyd vnnd Vn-<lb/> einigkeit zwiſchen den Geſchwi-<lb/> ſtrigen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich heit erhaͤlt Friede/ Liebe vnnd Einigkeit/ ſonderlich vnter Geſchwi-<lb/> ſtrigen/ es geſchtehet aber doch daß Eltern ein Kind mehr als das ander<lb/> lieben/ auch eins vor dem andern hervor ziehen/ zaͤrter halten vnnd beſſer<lb/> kleyden.</p><lb/> <p>Der Ertzvatter Jacob hatte zwar alle ſeine Kinder lieb/ aber ſeinen Sohn<lb/> Joſeph zoge er allen andern vor/ darvon redet die Schrifft alſo: Jſrael aber hatte<lb/> Joſeph lieber denn alle ſeme Kinder/ darumb daß er jhn im Alter gezeuget hatte/<lb/> vnd machet jhm einen bunden Rock. Als nun ſeine Bruͤder ſolches <hi rendition="#aq">advertiret</hi> vnd<lb/> geſehen ſeynd ſie jhme Spinne ſeind daruͤber worden/ daß ſie jhm kein freundlich<lb/> Wort mehr zuſprechen koͤnnen/ ja es ward dieſe <hi rendition="#aq">Jalonſie</hi> vnd Bruder Neyd ſo groß<lb/> daß ſie Raths wurden vnnd <hi rendition="#aq">per majora vota</hi> dahin ſchloſſen/ jhn zu erwürgen vnd<lb/> in eine Grube zu werffen/ waͤre auch ſolcher Rathſchluß an Joſeph exequiret vnnd<lb/> vollbracht worden/ wann nit ſein aͤltiſter Bruder einen andern Vorſchlag gethan/<lb/> deß vnſchuͤldigen Bruder Bluts zu ſchonen vnd jhn in eine Grube zuwerffen. So<lb/> bald nun der zarte fromme Joſeph zu ſeinen Bruͤdern auff ſeines alten Vatters<lb/> Befehlins Feld kam/ ſtach jhnen ſein bunder Rock in die Augen/ muſte zu erſt her-<lb/> halten/ zohen jhme denſelben auß/ warffen jhn in eine Grube vnnd verkaufften jhn<lb/> den Jſmaelitiſchen Kauffleuthen vmb zwantzig Silberlinge/ den bunden Rock<lb/> aber beſudelten ſie mit Ziegen Blut/ vnd brachten denſelben jhrem Vatter wider zu<lb/> ruck mit vorwand als wann jhn ein reiſſend Thier zuriſſen/ <hi rendition="#aq">Ganes. Cap.</hi> 37. Dieſer<lb/> bunder Rock/ ſonderbahre Liebe vnd Hervorziehung/ brachte dem alten Jacob groß<lb/> Hertzleydt daß er nicht anders meinete/ als daß ſein Sohn todt waͤre/ vnnd haͤtte<lb/> der leydige Teuffel gern ein aͤrger Spiehl darauß gemachet/ wann nicht der liebe<lb/> GOTT gewachet vnd den Joſeph durch ſeine gewaltig wunder Hand erꝛettet/ in<lb/> den Geſchichten der Apoſtel/ Cap. 7. v. 9. Zu zeiten deß alten Teſtaments ſind die<lb/> bunden Roͤcke eine ſonderliche vnnd keine gemeine Tracht geweſen/ vnnd meldet die<lb/> Schrifft daß Koͤnigs Toͤchter bunde Roͤcke getragen/ wie von der Thamar Davids<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tochter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0689]
Von dem Hauß-vnd Eheſtande.
AXIOMA XXVII.
Wann Eltern ein Kind vor das ander zu viel hervor
ziehen erwecken ſie leicht Neyd vnnd Vn-
einigkeit zwiſchen den Geſchwi-
ſtrigen.
GLeich heit erhaͤlt Friede/ Liebe vnnd Einigkeit/ ſonderlich vnter Geſchwi-
ſtrigen/ es geſchtehet aber doch daß Eltern ein Kind mehr als das ander
lieben/ auch eins vor dem andern hervor ziehen/ zaͤrter halten vnnd beſſer
kleyden.
Der Ertzvatter Jacob hatte zwar alle ſeine Kinder lieb/ aber ſeinen Sohn
Joſeph zoge er allen andern vor/ darvon redet die Schrifft alſo: Jſrael aber hatte
Joſeph lieber denn alle ſeme Kinder/ darumb daß er jhn im Alter gezeuget hatte/
vnd machet jhm einen bunden Rock. Als nun ſeine Bruͤder ſolches advertiret vnd
geſehen ſeynd ſie jhme Spinne ſeind daruͤber worden/ daß ſie jhm kein freundlich
Wort mehr zuſprechen koͤnnen/ ja es ward dieſe Jalonſie vnd Bruder Neyd ſo groß
daß ſie Raths wurden vnnd per majora vota dahin ſchloſſen/ jhn zu erwürgen vnd
in eine Grube zu werffen/ waͤre auch ſolcher Rathſchluß an Joſeph exequiret vnnd
vollbracht worden/ wann nit ſein aͤltiſter Bruder einen andern Vorſchlag gethan/
deß vnſchuͤldigen Bruder Bluts zu ſchonen vnd jhn in eine Grube zuwerffen. So
bald nun der zarte fromme Joſeph zu ſeinen Bruͤdern auff ſeines alten Vatters
Befehlins Feld kam/ ſtach jhnen ſein bunder Rock in die Augen/ muſte zu erſt her-
halten/ zohen jhme denſelben auß/ warffen jhn in eine Grube vnnd verkaufften jhn
den Jſmaelitiſchen Kauffleuthen vmb zwantzig Silberlinge/ den bunden Rock
aber beſudelten ſie mit Ziegen Blut/ vnd brachten denſelben jhrem Vatter wider zu
ruck mit vorwand als wann jhn ein reiſſend Thier zuriſſen/ Ganes. Cap. 37. Dieſer
bunder Rock/ ſonderbahre Liebe vnd Hervorziehung/ brachte dem alten Jacob groß
Hertzleydt daß er nicht anders meinete/ als daß ſein Sohn todt waͤre/ vnnd haͤtte
der leydige Teuffel gern ein aͤrger Spiehl darauß gemachet/ wann nicht der liebe
GOTT gewachet vnd den Joſeph durch ſeine gewaltig wunder Hand erꝛettet/ in
den Geſchichten der Apoſtel/ Cap. 7. v. 9. Zu zeiten deß alten Teſtaments ſind die
bunden Roͤcke eine ſonderliche vnnd keine gemeine Tracht geweſen/ vnnd meldet die
Schrifft daß Koͤnigs Toͤchter bunde Roͤcke getragen/ wie von der Thamar Davids
Tochter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/689 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/689>, abgerufen am 24.02.2025. |