Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. te vnd jhn mit etzlichen Volck zu sich liese vnd jhn friedlich empfienge/ erbekahm aber bald Kundschafft/ daß Nicanor darumb zu jhme kommen wäre/ durch solche List sich seiner Person zu bemächtigen vnnd jhn zufa- hen/ derowegen er jhme auch nicht weiter trawen/ noch zu den vorgegebe- nen Friedens Tractaten erscheinen wolte/ sondern machete sich gefast zum treffen vnd schlug jhme fünff tausend Mann ab/ da er sich mit dem vbri- gen Volck in die Burg David/ da die Heyden jhre Besatzunge auff hat- ten/ retiriren müste/ in gemeltem 7. cap. a v. 26. usque ad v. 32. vnd erlegte jhn auch gar in dem andern Treffen/ ließ jhme neben dem Kopffe die trew- lose Hand/ die er zum Ayd außgestrecket/ den versprochenen aber nicht ge- haltenen Frieden/ zu bestercken/ abhawen vnd zu Jerusalem auffhencken/ ibid. v. 43. & seq. Bey solcher Friedens-Handlunge ist die beste Sicherheit/ das Vi- AXIOMA CXLVIII. Eheman zu Felde ziehet/ muß man mustern vnd das Volck armiren. (1.) EHe Josua wieder Amaleck zog/ stellete er auff Mosis Ordre vor- Jmgleichen da sich Moses rüstetete wieder die Medianiter/ Deß- S s s
Von dem Weltlichen Stande. te vnd jhn mit etzlichen Volck zu ſich lieſe vnd jhn friedlich empfienge/ erbekahm aber bald Kundſchafft/ daß Nicanor darumb zu jhme kommen waͤre/ durch ſolche Liſt ſich ſeiner Perſon zu bemaͤchtigen vnnd jhn zufa- hen/ derowegen er jhme auch nicht weiter trawen/ noch zu den vorgegebe- nen Friedens Tractaten erſcheinen wolte/ ſondern machete ſich gefaſt zum treffen vnd ſchlug jhme fuͤnff tauſend Mann ab/ da er ſich mit dem vbri- gen Volck in die Burg David/ da die Heyden jhre Beſatzunge auff hat- ten/ retiriren muͤſte/ in gemeltem 7. cap. à v. 26. uſque ad v. 32. vnd erlegte jhn auch gar in dem andern Treffen/ ließ jhme neben dem Kopffe die trew- loſe Hand/ die er zum Ayd außgeſtrecket/ den verſprochenen aber nicht ge- haltenen Frieden/ zu beſtercken/ abhawen vnd zu Jeruſalem auffhencken/ ibid. v. 43. & ſeq. Bey ſolcher Friedens-Handlunge iſt die beſte Sicherheit/ das Vi- AXIOMA CXLVIII. Eheman zu Felde ziehet/ muß man muſtern vnd das Volck armiren. (1.) EHe Joſua wieder Amaleck zog/ ſtellete er auff Moſis Ordre vor- Jmgleichen da ſich Moſes ruͤſtetete wieder die Medianiter/ Deß- S s s
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0499" n="321"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> te vnd jhn mit etzlichen Volck zu ſich lieſe vnd jhn friedlich empfienge/ er<lb/> bekahm aber bald Kundſchafft/ daß Nicanor darumb zu jhme kommen<lb/> waͤre/ durch ſolche Liſt ſich ſeiner Perſon zu bemaͤchtigen vnnd jhn zufa-<lb/> hen/ derowegen er jhme auch nicht weiter trawen/ noch zu den vorgegebe-<lb/> nen Friedens Tractaten erſcheinen wolte/ ſondern machete ſich gefaſt zum<lb/> treffen vnd ſchlug jhme fuͤnff tauſend Mann ab/ da er ſich mit dem vbri-<lb/> gen Volck in die Burg David/ da die Heyden jhre Beſatzunge auff hat-<lb/> ten/ <hi rendition="#aq">retiriren</hi> muͤſte/ in gemeltem 7. <hi rendition="#aq">cap. à v. 26. uſque ad v. 32.</hi> vnd erlegte<lb/> jhn auch gar in dem andern Treffen/ ließ jhme neben dem Kopffe die trew-<lb/> loſe Hand/ die er zum Ayd außgeſtrecket/ den verſprochenen aber nicht ge-<lb/> haltenen Frieden/ zu beſtercken/ abhawen vnd zu Jeruſalem auffhencken/<lb/> ibid. v. 43. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi></p><lb/> <p>Bey ſolcher Friedens-Handlunge iſt die beſte Sicherheit/ das <hi rendition="#aq">Vi-<lb/> gila & diffidere memento,</hi> nemlich daß man wol zuſehe vñ nicht trawe/ die<lb/> ergriffene Waffen nicht allein in handen behalte vnnd <hi rendition="#aq">ſub clypeo</hi> wie<lb/> man zu ſagen pfleget/ oder vnter den <hi rendition="#aq">Conduite</hi> deß Degens Frieden tra-<lb/> ctire/ ſondern auch bey wehrenden Tractaten vnd Handlungen/ ſich auff<lb/> das euſſerſte angreiffe vnd zum Krieg ſich ſchicke/ dann wann die Spieſe<lb/> gleich ſtehen/ vnd kein Theil verſichert/ daß er den andern vnter die Fuͤſe<lb/> zubringen vermóge/ pflege es den beſten reputirlichſten Frieden vnnd bil-<lb/> lichſte <hi rendition="#aq">Conditiones</hi> zugeben/ welches dañ auch die Kayſerl. May. Chur-<lb/> vnd Fuͤrſten deß Reichs bey juͤngſtem Anno 1641. zu Regenſpurg gehal-<note place="right">(1.) <hi rendition="#aq">Si Bella<lb/> tonant<lb/> prius ag-<lb/> mina du-<lb/> ris<lb/> Exerce<lb/> ſtudiis &<lb/> ſævo præ-<lb/> ſtrue Mar-<lb/> ti<lb/> Nõ brumę<lb/> requies<lb/> nõ hyber-<lb/> nacula ſe-<lb/> gnes<lb/> Enervent<lb/> torpore<lb/> manus.<lb/> Claudian.<lb/> in Pane-<lb/> gyr in IV.<lb/> Conſulat.<lb/> Honorij.</hi></note><lb/> tenem Reichstage ſorgfaltig vnd wol erwogen §. So viel nun den Haupt-<lb/> puncten/ꝛc.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> CXLVIII.</hi><lb/><hi rendition="#b">Eheman zu Felde ziehet/ muß man muſtern vnd das<lb/> Volck armiren.</hi> (1.)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>He Joſua wieder Amaleck zog/ ſtellete er auff Moſis <hi rendition="#aq">Ordre</hi> vor-<lb/> hin gute Muſterunge deß Volcks an/ erwehlete die jenige ſo ſtreit-<lb/> bahr vnd tuͤchtig zum Krieg waren/ Exod. c. 17. v. 9.</p><lb/> <p>Jmgleichen da ſich Moſes ruͤſtetete wieder die Medianiter/<lb/> muſterte er vorhin/ vnd nahm auß jedem Stamm tauſend/ machete dar<lb/> auß ein <hi rendition="#aq">Corpo</hi> von zwoͤlff tauſend/ die geruͤſtet waren/ zum Krieg/<lb/><hi rendition="#aq">Num. 31. v. 4. & ſeq.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s s</fw> <fw place="bottom" type="catch">Deß-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0499]
Von dem Weltlichen Stande.
te vnd jhn mit etzlichen Volck zu ſich lieſe vnd jhn friedlich empfienge/ er
bekahm aber bald Kundſchafft/ daß Nicanor darumb zu jhme kommen
waͤre/ durch ſolche Liſt ſich ſeiner Perſon zu bemaͤchtigen vnnd jhn zufa-
hen/ derowegen er jhme auch nicht weiter trawen/ noch zu den vorgegebe-
nen Friedens Tractaten erſcheinen wolte/ ſondern machete ſich gefaſt zum
treffen vnd ſchlug jhme fuͤnff tauſend Mann ab/ da er ſich mit dem vbri-
gen Volck in die Burg David/ da die Heyden jhre Beſatzunge auff hat-
ten/ retiriren muͤſte/ in gemeltem 7. cap. à v. 26. uſque ad v. 32. vnd erlegte
jhn auch gar in dem andern Treffen/ ließ jhme neben dem Kopffe die trew-
loſe Hand/ die er zum Ayd außgeſtrecket/ den verſprochenen aber nicht ge-
haltenen Frieden/ zu beſtercken/ abhawen vnd zu Jeruſalem auffhencken/
ibid. v. 43. & ſeq.
Bey ſolcher Friedens-Handlunge iſt die beſte Sicherheit/ das Vi-
gila & diffidere memento, nemlich daß man wol zuſehe vñ nicht trawe/ die
ergriffene Waffen nicht allein in handen behalte vnnd ſub clypeo wie
man zu ſagen pfleget/ oder vnter den Conduite deß Degens Frieden tra-
ctire/ ſondern auch bey wehrenden Tractaten vnd Handlungen/ ſich auff
das euſſerſte angreiffe vnd zum Krieg ſich ſchicke/ dann wann die Spieſe
gleich ſtehen/ vnd kein Theil verſichert/ daß er den andern vnter die Fuͤſe
zubringen vermóge/ pflege es den beſten reputirlichſten Frieden vnnd bil-
lichſte Conditiones zugeben/ welches dañ auch die Kayſerl. May. Chur-
vnd Fuͤrſten deß Reichs bey juͤngſtem Anno 1641. zu Regenſpurg gehal-
tenem Reichstage ſorgfaltig vnd wol erwogen §. So viel nun den Haupt-
puncten/ꝛc.
(1.) Si Bella
tonant
prius ag-
mina du-
ris
Exerce
ſtudiis &
ſævo præ-
ſtrue Mar-
ti
Nõ brumę
requies
nõ hyber-
nacula ſe-
gnes
Enervent
torpore
manus.
Claudian.
in Pane-
gyr in IV.
Conſulat.
Honorij.
AXIOMA CXLVIII.
Eheman zu Felde ziehet/ muß man muſtern vnd das
Volck armiren. (1.)
EHe Joſua wieder Amaleck zog/ ſtellete er auff Moſis Ordre vor-
hin gute Muſterunge deß Volcks an/ erwehlete die jenige ſo ſtreit-
bahr vnd tuͤchtig zum Krieg waren/ Exod. c. 17. v. 9.
Jmgleichen da ſich Moſes ruͤſtetete wieder die Medianiter/
muſterte er vorhin/ vnd nahm auß jedem Stamm tauſend/ machete dar
auß ein Corpo von zwoͤlff tauſend/ die geruͤſtet waren/ zum Krieg/
Num. 31. v. 4. & ſeq.
Deß-
S s s
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/499 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/499>, abgerufen am 24.02.2025. |