Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ AXIOMA CXLIII. Begierde zu herrschen/ sein Königreich/ Herrschafft/ Lande vnd Leuthe zu erweitern/ ist keine recht- mässige Vrsache Krieg anzufahen vnd zu führen. MAnn siehet vnd findet zwar so wol in der Bibel als andern Hi- So bald in der ersten Welt vor der Sündfluth/ Cains Geschlechte So bald sich nach der Sündfluth die Menschen wieder mehreten/ Durch
Das ander Buch/ AXIOMA CXLIII. Begierde zu herꝛſchen/ ſein Koͤnigreich/ Herꝛſchafft/ Lande vnd Leuthe zu erweitern/ iſt keine recht- maͤſſige Vrſache Krieg anzufahen vnd zu fuͤhren. MAnn ſiehet vnd findet zwar ſo wol in der Bibel als andern Hi- So bald in der erſten Welt vor der Suͤndfluth/ Cains Geſchlechte So bald ſich nach der Suͤndfluth die Menſchen wieder mehreten/ Durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0486" n="308"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> CXLIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Begierde zu herꝛſchen/ ſein Koͤnigreich/ Herꝛſchafft/<lb/> Lande vnd Leuthe zu erweitern/ iſt keine recht-<lb/> maͤſſige Vrſache Krieg anzufahen vnd zu<lb/> fuͤhren.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ann ſiehet vnd findet zwar ſo wol in der Bibel als andern Hi-<lb/> ſtorien vnd Geſchichten/ daß faſt alle Monarchien vnnd gewal-<lb/> tige Reiche/ jhren Vrſprung/ Auffnehmen vñ <hi rendition="#aq">Progreß,</hi> durch<lb/> die Waffen/ Tyranney/ Liſt vnd euſſerlichen Gewalt genom-<lb/><note place="left">(1.) <hi rendition="#aq">Una &<lb/> vetus bel-<lb/> landi cau-<lb/> fa eſt, pro-<lb/> funda Cu-<lb/> pido Im-<lb/> perij & di-<lb/> vitiarum,<lb/> inquit Sa-<lb/> luſt.<lb/> Vid. Luth.<lb/> ad 6. & 10.<lb/> rap. Gen.</hi></note>men vnd erlanget/ (1.) vnd iſt der Tyrannen Hertz/ Seel vnnd Gemuͤthe<lb/> nach frembder Herꝛſchafft/ Landen vnnd Leuthen gleich wie die Helle<lb/> auffgeſperret vnd vnerſaͤttlich/ maſſen der Prophet Habacuc deß Koͤ-<lb/> nigs zu Babel Tyranney vnd Begierde alſo beſchreibet/ daß ſeine Seele<lb/> auffgeſperret ſeye/ wie die Helle/ vnnd ſey gerad wie der Todt der nicht zu<lb/> ſaͤttigen iſt/ ſondern raffe zu ſich alle Heyden vnnd ſamle zu ſich alle<lb/> Voͤlcker c. 3. dann die Helle iſt nicht zuerfüllen/ in den Sprichwoͤrt. Sa-<lb/> lomon. c. 30. v. 16. vnd der Todt nicht zuerſaͤttigen/ der nimbt vnnd friſt<lb/> alle Menſchen Kind/ wie er ſie find fraget nicht was Standes oder Eh-<lb/> ren ſie ſind/ vnd ſeind Potentaten geweſen/ denen zu jhrer Begierde die<lb/> gantze Welt zu enge gedaucht vnnd gleichſamb <hi rendition="#aq">pro Symbolo</hi> auff jhre<lb/> Muͤntze pregen laſſen: <hi rendition="#aq">NON SUFFICIT ORBIS.</hi></p><lb/> <p>So bald in der erſten Welt vor der Suͤndfluth/ Cains Geſchlechte<lb/> ſich vermehrete/ haben ſich gleich etzliche Gewaltige vnnd Tyrannen auff<lb/> Erden auffgeworffen/ vber andere ſich erhoben/ vnd dieſelbe vnter ſich ge-<lb/><note place="left">(2.) <hi rendition="#aq">Ab i-<lb/> nitio ſem-<lb/> per & in<lb/> ſuturum,<lb/> Principes<lb/> ſuo non<lb/> ſunt con-<lb/> tenti, ſed aliena appetunt & hinc Bella D Luther. in Comment. ad Geneſ. ca. 14. fol. 164. fac. 2.<lb/> Qui enim dilatandi Imperii ſtudium injecerunt Monarcharum animis, quid aliud, quam peren-<lb/> nem bellorum fontem repererunt? inquit. Eraſm. Roterodam in præfat. Paraphraſ. in Evang,<lb/> Marci. ad Franciſ. Gall. Reg.</hi></note>bracht/ wie zu ſehen Geneſ. c. 6. v. 4. (2.)</p><lb/> <p>So bald ſich nach der Suͤndfluth die Menſchen wieder mehreten/<lb/> vnd deß verfluchten Chams Nachkommen maͤchtig worden/ griff Nim-<lb/> rod nach dem Regiment/ ward ein groſſer Herꝛ auff Erden/ vnnd ein ge-<lb/> waliger Jaͤger oder Tyrann vor dem Herꝛn. Geneſ. c. 10.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Durch</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0486]
Das ander Buch/
AXIOMA CXLIII.
Begierde zu herꝛſchen/ ſein Koͤnigreich/ Herꝛſchafft/
Lande vnd Leuthe zu erweitern/ iſt keine recht-
maͤſſige Vrſache Krieg anzufahen vnd zu
fuͤhren.
MAnn ſiehet vnd findet zwar ſo wol in der Bibel als andern Hi-
ſtorien vnd Geſchichten/ daß faſt alle Monarchien vnnd gewal-
tige Reiche/ jhren Vrſprung/ Auffnehmen vñ Progreß, durch
die Waffen/ Tyranney/ Liſt vnd euſſerlichen Gewalt genom-
men vnd erlanget/ (1.) vnd iſt der Tyrannen Hertz/ Seel vnnd Gemuͤthe
nach frembder Herꝛſchafft/ Landen vnnd Leuthen gleich wie die Helle
auffgeſperret vnd vnerſaͤttlich/ maſſen der Prophet Habacuc deß Koͤ-
nigs zu Babel Tyranney vnd Begierde alſo beſchreibet/ daß ſeine Seele
auffgeſperret ſeye/ wie die Helle/ vnnd ſey gerad wie der Todt der nicht zu
ſaͤttigen iſt/ ſondern raffe zu ſich alle Heyden vnnd ſamle zu ſich alle
Voͤlcker c. 3. dann die Helle iſt nicht zuerfüllen/ in den Sprichwoͤrt. Sa-
lomon. c. 30. v. 16. vnd der Todt nicht zuerſaͤttigen/ der nimbt vnnd friſt
alle Menſchen Kind/ wie er ſie find fraget nicht was Standes oder Eh-
ren ſie ſind/ vnd ſeind Potentaten geweſen/ denen zu jhrer Begierde die
gantze Welt zu enge gedaucht vnnd gleichſamb pro Symbolo auff jhre
Muͤntze pregen laſſen: NON SUFFICIT ORBIS.
(1.) Una &
vetus bel-
landi cau-
fa eſt, pro-
funda Cu-
pido Im-
perij & di-
vitiarum,
inquit Sa-
luſt.
Vid. Luth.
ad 6. & 10.
rap. Gen.
So bald in der erſten Welt vor der Suͤndfluth/ Cains Geſchlechte
ſich vermehrete/ haben ſich gleich etzliche Gewaltige vnnd Tyrannen auff
Erden auffgeworffen/ vber andere ſich erhoben/ vnd dieſelbe vnter ſich ge-
bracht/ wie zu ſehen Geneſ. c. 6. v. 4. (2.)
(2.) Ab i-
nitio ſem-
per & in
ſuturum,
Principes
ſuo non
ſunt con-
tenti, ſed aliena appetunt & hinc Bella D Luther. in Comment. ad Geneſ. ca. 14. fol. 164. fac. 2.
Qui enim dilatandi Imperii ſtudium injecerunt Monarcharum animis, quid aliud, quam peren-
nem bellorum fontem repererunt? inquit. Eraſm. Roterodam in præfat. Paraphraſ. in Evang,
Marci. ad Franciſ. Gall. Reg.
So bald ſich nach der Suͤndfluth die Menſchen wieder mehreten/
vnd deß verfluchten Chams Nachkommen maͤchtig worden/ griff Nim-
rod nach dem Regiment/ ward ein groſſer Herꝛ auff Erden/ vnnd ein ge-
waliger Jaͤger oder Tyrann vor dem Herꝛn. Geneſ. c. 10.
Durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/486 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/486>, abgerufen am 24.02.2025. |