Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. Vsia riethe der Priester Asaria sambt noch andern achtzig Priesterntrewlich/ er solte sein Hertz nicht erheben in seinem Glück/ vnd nicht räu- chern auff dem Rauchaltar/ weil solches den Priestern vnd nicht den Königen von Gott befohlen/ aber dieser guter Rath vnd getrewe Ver- warnung wolte bey Vsia nicht hafften/ sondern er fuhr in seinem vnge- rechten Vorhaben forth/ ward aber darumb von Gott hart gestraffet/ mit dem Außsatz geschlagen vnd geplaget sein Lebenlang im 2. Buch der Kön. Cap. 15. v. 5. im 2. Buch der Chron. Cap. 26. v. 16. & seqq. Ein guten Rath gab Pilato sein Weib/ daß er sich vnbeworren AXIOMA LXXXV. Böser Rath trifft ins gemein seinen Auctorem vnd Vrheber zu erst/ oder doch end-(1) Malum consilium consultori pessimum. Confer: Drexeli. in Phaeton- te c. 8. ubi elegantes Claudiani versus re- fert. p. 123. lich. (1) WOl deme/ spricht Syrach/ der nicht bösen Rath giebet/ vnd Einen bösen Rath gaben die Gewaltige vnd Fürsten der Kinder dem Bbb iij
Von dem weltlichen Stande. Vſia riethe der Prieſter Aſaria ſambt noch andern achtzig Prieſterntrewlich/ er ſolte ſein Hertz nicht erheben in ſeinem Gluͤck/ vnd nicht raͤu- chern auff dem Rauchaltar/ weil ſolches den Prieſtern vnd nicht den Koͤnigen von Gott befohlen/ aber dieſer guter Rath vnd getrewe Ver- warnung wolte bey Vſia nicht hafften/ ſondern er fuhr in ſeinem vnge- rechten Vorhaben forth/ ward aber darumb von Gott hart geſtraffet/ mit dem Außſatz geſchlagen vnd geplaget ſein Lebenlang im 2. Buch der Koͤn. Cap. 15. v. 5. im 2. Buch der Chron. Cap. 26. v. 16. & ſeqq. Ein guten Rath gab Pilato ſein Weib/ daß er ſich vnbeworren AXIOMA LXXXV. Boͤſer Rath trifft ins gemein ſeinen Auctorem vnd Vrheber zu erſt/ oder doch end-(1) Malum conſilium conſultori peſſimum. Confer: Drexeli. in Phaëton- te c. 8. ubi elegantes Claudiani verſus re- fert. p. 123. lich. (1) WOl deme/ ſpricht Syrach/ der nicht boͤſen Rath giebet/ vnd Einen boͤſen Rath gaben die Gewaltige vnd Fuͤrſten der Kinder dem Bbb iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0383" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> Vſia riethe der Prieſter Aſaria ſambt noch andern achtzig Prieſtern<lb/> trewlich/ er ſolte ſein Hertz nicht erheben in ſeinem Gluͤck/ vnd nicht raͤu-<lb/> chern auff dem Rauchaltar/ weil ſolches den Prieſtern vnd nicht den<lb/> Koͤnigen von Gott befohlen/ aber dieſer guter Rath vnd getrewe Ver-<lb/> warnung wolte bey Vſia nicht hafften/ ſondern er fuhr in ſeinem vnge-<lb/> rechten Vorhaben forth/ ward aber darumb von Gott hart geſtraffet/<lb/> mit dem Außſatz geſchlagen vnd geplaget ſein Lebenlang im 2. Buch der<lb/> Koͤn. Cap. 15. v. 5. im 2. Buch der Chron. Cap. 26. v. 16. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi></p><lb/> <p>Ein guten Rath gab Pilato ſein Weib/ daß er ſich vnbeworren<lb/> laſſen ſolte mit der Juden vnd Hoherprieſter falſcher Anklage vnd Vff-<lb/> lage wider den gerechten Chriſtum/ aber Pilatus folgete nicht/ hielte der<lb/> Juden vnd Phariſeer Gunſt hoͤher als die Gerechtigkeit vnd Warheit/<lb/> vnd ſprach ein vngerecht Blutvrtheil. Matth. Cap. 27. v. 19. Ein Regent<lb/> der keinen guten Rath nicht hoͤren oder annehmen wil/ daneben demſel-<lb/> ben der da gutes raͤthet Vngnade zuwirfft/ iſt gleich einem gefaͤhrlichen<lb/> Patienten/ der den <hi rendition="#aq">Medicum</hi> verwirfft vnd iſt keine gewiſſere Anzeig<lb/> zum Todt/ als wann ein Patient der gefaͤhrlich darnieder liget/ vorgie-<lb/> bet jhme mangele nichts/ welches eine gewiſſe Anzeige eines <hi rendition="#aq">deſperati<lb/> morbi</hi> iſt.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA LXXXV</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Boͤſer Rath trifft ins gemein ſeinen <hi rendition="#aq">Auctorem</hi><lb/> vnd Vrheber zu erſt/ oder doch end-</hi><note place="right">(1) <hi rendition="#aq">Malum<lb/> conſilium<lb/> conſultori<lb/> peſſimum.<lb/> Confer:<lb/> Drexeli. in<lb/> Phaëton-<lb/> te c. 8. ubi<lb/> elegantes<lb/> Claudiani<lb/> verſus re-<lb/> fert. p.</hi> 123.</note><lb/><hi rendition="#b">lich.</hi> (1)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ol deme/ ſpricht Syrach/ der nicht boͤſen Rath giebet/ vnd<lb/> davon nicht boͤſes Gewiſſen hat Cap. 13. <hi rendition="#aq">in fin.</hi> die mit boͤſen<lb/> Rencken vmbgehen fehlen/ dann Gott ſtuͤrtzet der Verkehrten<lb/> Rath/ Hiob. Cap. 5. v. 12. Achitophels boͤſer Rath den er dem<lb/> Abſalon gab/ daß er ſeinem Vatter nach dem Regiment ſtehen vnd ſeine<lb/> Kebsweiber ſchaͤnden ſolte/ kam uͤber ſeinen eygenen Kopff/ wie er ſich<lb/> ſelber auffhienge. 2. Samuel. Cap. 16. v. 22.</p><lb/> <p>Einen boͤſen Rath gaben die Gewaltige vnd Fuͤrſten der Kinder<lb/> Hannon jhrem Koͤnige vnd Herꝛn wider Davids Geſandten/ daß er<lb/> dieſelbe <hi rendition="#aq">contra Sacra legationis & fas gentium,</hi> wie <hi rendition="#aq">Tacitus</hi> in ſolchen<lb/><hi rendition="#aq">terminis</hi> redet/ hoͤnete vnd ſchaͤndete/ daruͤber ſie mit jhrem Herꝛn vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Bbb iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0383]
Von dem weltlichen Stande.
Vſia riethe der Prieſter Aſaria ſambt noch andern achtzig Prieſtern
trewlich/ er ſolte ſein Hertz nicht erheben in ſeinem Gluͤck/ vnd nicht raͤu-
chern auff dem Rauchaltar/ weil ſolches den Prieſtern vnd nicht den
Koͤnigen von Gott befohlen/ aber dieſer guter Rath vnd getrewe Ver-
warnung wolte bey Vſia nicht hafften/ ſondern er fuhr in ſeinem vnge-
rechten Vorhaben forth/ ward aber darumb von Gott hart geſtraffet/
mit dem Außſatz geſchlagen vnd geplaget ſein Lebenlang im 2. Buch der
Koͤn. Cap. 15. v. 5. im 2. Buch der Chron. Cap. 26. v. 16. & ſeqq.
Ein guten Rath gab Pilato ſein Weib/ daß er ſich vnbeworren
laſſen ſolte mit der Juden vnd Hoherprieſter falſcher Anklage vnd Vff-
lage wider den gerechten Chriſtum/ aber Pilatus folgete nicht/ hielte der
Juden vnd Phariſeer Gunſt hoͤher als die Gerechtigkeit vnd Warheit/
vnd ſprach ein vngerecht Blutvrtheil. Matth. Cap. 27. v. 19. Ein Regent
der keinen guten Rath nicht hoͤren oder annehmen wil/ daneben demſel-
ben der da gutes raͤthet Vngnade zuwirfft/ iſt gleich einem gefaͤhrlichen
Patienten/ der den Medicum verwirfft vnd iſt keine gewiſſere Anzeig
zum Todt/ als wann ein Patient der gefaͤhrlich darnieder liget/ vorgie-
bet jhme mangele nichts/ welches eine gewiſſe Anzeige eines deſperati
morbi iſt.
AXIOMA LXXXV.
Boͤſer Rath trifft ins gemein ſeinen Auctorem
vnd Vrheber zu erſt/ oder doch end-
lich. (1)
WOl deme/ ſpricht Syrach/ der nicht boͤſen Rath giebet/ vnd
davon nicht boͤſes Gewiſſen hat Cap. 13. in fin. die mit boͤſen
Rencken vmbgehen fehlen/ dann Gott ſtuͤrtzet der Verkehrten
Rath/ Hiob. Cap. 5. v. 12. Achitophels boͤſer Rath den er dem
Abſalon gab/ daß er ſeinem Vatter nach dem Regiment ſtehen vnd ſeine
Kebsweiber ſchaͤnden ſolte/ kam uͤber ſeinen eygenen Kopff/ wie er ſich
ſelber auffhienge. 2. Samuel. Cap. 16. v. 22.
Einen boͤſen Rath gaben die Gewaltige vnd Fuͤrſten der Kinder
Hannon jhrem Koͤnige vnd Herꝛn wider Davids Geſandten/ daß er
dieſelbe contra Sacra legationis & fas gentium, wie Tacitus in ſolchen
terminis redet/ hoͤnete vnd ſchaͤndete/ daruͤber ſie mit jhrem Herꝛn vnd
dem
Bbb iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/383 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/383>, abgerufen am 24.02.2025. |