Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. AXIOMA LXVIII. Wer gute Addresse vnd Zutritt/ im Frawenzimmer hat/ der kan zu weilen guten Rath schaffen/ zu weilen auch viel Böses stifften. VIel Gutes hat Mardachai dem gantzen Jüdischen Volck durch Viel böses aber haben die geschaffet/ die in der Tyrannischen Kö- opffern/ Yy ij
Von dem weltlichen Stande. AXIOMA LXVIII. Wer gute Addreſſe vnd Zutritt/ im Frawenzimmer hat/ der kan zu weilen guten Rath ſchaffen/ zu weilen auch viel Boͤſes ſtifften. VIel Gutes hat Mardachai dem gantzen Juͤdiſchen Volck durch Viel boͤſes aber haben die geſchaffet/ die in der Tyranniſchen Koͤ- opffern/ Yy ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0357" n="171"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA LXVIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Wer gute</hi> <hi rendition="#aq">Addreſſe</hi> <hi rendition="#b">vnd Zutritt/ im Frawenzimmer<lb/> hat/ der kan zu weilen guten Rath ſchaffen/<lb/> zu weilen auch viel Boͤſes<lb/> ſtifften.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Iel Gutes hat Mardachai dem gantzen Juͤdiſchen Volck durch<lb/> ſeine Waſe vnd Pflegtochter/ die Koͤnigin Eſther am Koͤnigl.<lb/> Hoffe Ahaſveri geſchaffet/ vnd meldet die Hiſtoria im Buͤch-<lb/> lein Eſther Cap. 2. v. 11. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi> daß Mardachai alle Tage gewan-<lb/> delt für dem Hoffe am Frawenzimmer/ daß er erfuͤhre/ obs Eſther wol<lb/> gienge vnd er durch ſie ſeinem Volcke/ welches damahls vnder frembder<lb/> Gewalt vnd <hi rendition="#aq">Preſſur</hi> war/ noch Huͤlffe vnd Rettung ſchaffen moͤchte/ wel-<lb/> ches jhme dann auch wol gelungen. Dann als Haman mit Liſt vnd Ge-<lb/> ſchwindigkeit ein allgemein Außſchreiben an alle Beampten deß Koͤ-<lb/> nigs außgewuͤrcket/ daß auff einmahl vnd auff einem Tage Mardachai<lb/> vnd alle Juden erwuͤrget werden ſolten/ vnd kein ander Rath vorhanden<lb/> war/ ſahe Mardachai zu/ wie er diß Vorhaben ins Frawenzimmer an die<lb/> Koͤnigin Eſther durch jhre Dirnen vnd ſonſt braͤchte/ gab jhr den be-<lb/> ſchloſſenen boͤſen Rath deß Hamans vnd was vor ein grawſame <hi rendition="#aq">maſſa-<lb/> crade</hi> vnd Blut bad/ wider jhn vnd das Volck Gottes obhanden/ zu er-<lb/> kennen/ ließ ſie trewlich ermahnen jhres Volcks ſich anzunehmen/ wann<lb/> ſie ſchon daruͤberin Gefahr geriethe/ welches ſie dann auch gethan/ jhren<lb/> Vettern vnd Pflegvattern/ neben dem gantzen Volck errettet/ vnd den<lb/> boͤſen blutduͤrſtigen Haman ſelbſten an Galgen gebracht/ wie zu leſen im<lb/> Buͤchlein Eſther. Cap. 3. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi> Welcher Geſtalt durch gute <hi rendition="#aq">Addreſſe</hi><lb/> vnd Zutritt im Frawenzimmer bey der Koͤnigin Bathſeba/ der Prophet<lb/> Nathan guten Rath vor Salomogeſchaffet/ wordurch zu rechter Zeit die<lb/> vffruͤhriſche Anſchlaͤge deß Adonia gedaͤmpffet vnd Salomons Thron<lb/> befeſtiget/ iſt auß vorgehen dem <hi rendition="#aq">Axiomate</hi> zuſehen.</p><lb/> <p>Viel boͤſes aber haben die geſchaffet/ die in der Tyranniſchen Koͤ-<lb/> nigin Jeſebels Frawenzimmer hoch am Brete geweſen/ vnd jhr in jhren<lb/> blutdürſtigen Anſchlaͤgen/ ſonderlich den frommen Naboth ſeines/ jh-<lb/> ren Koͤnige wolgelegenen Weinberges halber auff die Fleiſchbanck zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Yy ij</fw><fw place="bottom" type="catch">opffern/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0357]
Von dem weltlichen Stande.
AXIOMA LXVIII.
Wer gute Addreſſe vnd Zutritt/ im Frawenzimmer
hat/ der kan zu weilen guten Rath ſchaffen/
zu weilen auch viel Boͤſes
ſtifften.
VIel Gutes hat Mardachai dem gantzen Juͤdiſchen Volck durch
ſeine Waſe vnd Pflegtochter/ die Koͤnigin Eſther am Koͤnigl.
Hoffe Ahaſveri geſchaffet/ vnd meldet die Hiſtoria im Buͤch-
lein Eſther Cap. 2. v. 11. & ſeq. daß Mardachai alle Tage gewan-
delt für dem Hoffe am Frawenzimmer/ daß er erfuͤhre/ obs Eſther wol
gienge vnd er durch ſie ſeinem Volcke/ welches damahls vnder frembder
Gewalt vnd Preſſur war/ noch Huͤlffe vnd Rettung ſchaffen moͤchte/ wel-
ches jhme dann auch wol gelungen. Dann als Haman mit Liſt vnd Ge-
ſchwindigkeit ein allgemein Außſchreiben an alle Beampten deß Koͤ-
nigs außgewuͤrcket/ daß auff einmahl vnd auff einem Tage Mardachai
vnd alle Juden erwuͤrget werden ſolten/ vnd kein ander Rath vorhanden
war/ ſahe Mardachai zu/ wie er diß Vorhaben ins Frawenzimmer an die
Koͤnigin Eſther durch jhre Dirnen vnd ſonſt braͤchte/ gab jhr den be-
ſchloſſenen boͤſen Rath deß Hamans vnd was vor ein grawſame maſſa-
crade vnd Blut bad/ wider jhn vnd das Volck Gottes obhanden/ zu er-
kennen/ ließ ſie trewlich ermahnen jhres Volcks ſich anzunehmen/ wann
ſie ſchon daruͤberin Gefahr geriethe/ welches ſie dann auch gethan/ jhren
Vettern vnd Pflegvattern/ neben dem gantzen Volck errettet/ vnd den
boͤſen blutduͤrſtigen Haman ſelbſten an Galgen gebracht/ wie zu leſen im
Buͤchlein Eſther. Cap. 3. & ſeq. Welcher Geſtalt durch gute Addreſſe
vnd Zutritt im Frawenzimmer bey der Koͤnigin Bathſeba/ der Prophet
Nathan guten Rath vor Salomogeſchaffet/ wordurch zu rechter Zeit die
vffruͤhriſche Anſchlaͤge deß Adonia gedaͤmpffet vnd Salomons Thron
befeſtiget/ iſt auß vorgehen dem Axiomate zuſehen.
Viel boͤſes aber haben die geſchaffet/ die in der Tyranniſchen Koͤ-
nigin Jeſebels Frawenzimmer hoch am Brete geweſen/ vnd jhr in jhren
blutdürſtigen Anſchlaͤgen/ ſonderlich den frommen Naboth ſeines/ jh-
ren Koͤnige wolgelegenen Weinberges halber auff die Fleiſchbanck zu
opffern/
Yy ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/357 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/357>, abgerufen am 24.02.2025. |