Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. als aber der Prophet Samuel auff Gottes Befehl jhn zu einem Königsalbete/ bekame er dadurch einen grossen Respect, vnd ward alsbald dem König Saul vnd seinem gantzen Königl. Hause formidabel auch hoch angesehen. Deßgleichen ist geschehen mit Jerobeam/ Gideon/ Jephta/ vnd andern mehr. Jehu ward nicht mehr als ein Hauptman/ so bald aber Elisa der Propheten Kinder einen hinschickte/ vnd jhn auff Gottes Be- fehl zum König beruffen vnd heimblich in der Cammer salben ließ/ vnd Jehu es nurent den andern Hauptleuthen seinen Cameraden bloß ver- meldete/ leget jhme alsobald Gott den Respect bey/ daß diese die zuvor gleiche Spießgesellen mit jhme waren/ so bald eileten/ ein jeglicher seine Kleyder nahme/ jhme auff die hohe Stuffen vnderlegten/ jhn vor einen König honorirten, vnd durch Posaunenschall offentlich vor einen Kö- nig publicirten vnd verkündeten. 2. Reg. Cap. 9. wordurch er grosse Tha- ten gethan/ wie zu lesen 2. Reg. Cap. 9 & Cap. 10. AXIOMA XLII. Fürsten sollen Fürstliche Gedancken haben vnd darüber halten. Esai. Cap. 32. v. 8. JCh wil reden/ spricht der weise König Salomon/ was Fürstlich Fürstliche Gedancken sind zu aestimiren vnd zu reguliren bender Oo ij
Von dem weltlichen Stande. als aber der Prophet Samuel auff Gottes Befehl jhn zu einem Koͤnigſalbete/ bekame er dadurch einen groſſen Reſpect, vnd ward alsbald dem Koͤnig Saul vnd ſeinem gantzen Koͤnigl. Hauſe formidabel auch hoch angeſehen. Deßgleichen iſt geſchehen mit Jerobeam/ Gideon/ Jephta/ vnd andern mehr. Jehu ward nicht mehr als ein Hauptman/ ſo bald aber Eliſa der Propheten Kinder einen hinſchickte/ vnd jhn auff Gottes Be- fehl zum Koͤnig beruffen vnd heimblich in der Cammer ſalben ließ/ vnd Jehu es nurent den andern Hauptleuthen ſeinen Cameraden bloß ver- meldete/ leget jhme alſobald Gott den Reſpect bey/ daß dieſe die zuvor gleiche Spießgeſellen mit jhme waren/ ſo bald eileten/ ein jeglicher ſeine Kleyder nahme/ jhme auff die hohe Stuffen vnderlegten/ jhn vor einen Koͤnig honorirten, vnd durch Poſaunenſchall offentlich vor einen Koͤ- nig publicirten vnd verkuͤndeten. 2. Reg. Cap. 9. wordurch er groſſe Tha- ten gethan/ wie zu leſen 2. Reg. Cap. 9 & Cap. 10. AXIOMA XLII. Fuͤrſten ſollen Fuͤrſtliche Gedancken haben vnd daruͤber halten. Eſai. Cap. 32. v. 8. JCh wil reden/ ſpricht der weiſe Koͤnig Salomon/ was Fuͤrſtlich Fuͤrſtliche Gedancken ſind zu æſtimiren vnd zu reguliren bender Oo ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0293" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> als aber der Prophet Samuel auff Gottes Befehl jhn zu einem Koͤnig<lb/> ſalbete/ bekame er dadurch einen groſſen <hi rendition="#aq">Reſpect,</hi> vnd ward alsbald dem<lb/> Koͤnig Saul vnd ſeinem gantzen Koͤnigl. Hauſe <hi rendition="#aq">formidabel</hi> auch hoch<lb/> angeſehen. Deßgleichen iſt geſchehen mit Jerobeam/ Gideon/ Jephta/<lb/> vnd andern mehr. Jehu ward nicht mehr als ein Hauptman/ ſo bald aber<lb/> Eliſa der Propheten Kinder einen hinſchickte/ vnd jhn auff Gottes Be-<lb/> fehl zum Koͤnig beruffen vnd heimblich in der Cammer ſalben ließ/ vnd<lb/> Jehu es nurent den andern Hauptleuthen ſeinen Cameraden bloß ver-<lb/> meldete/ leget jhme alſobald Gott den <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> bey/ daß dieſe die zuvor<lb/> gleiche Spießgeſellen mit jhme waren/ ſo bald eileten/ ein jeglicher ſeine<lb/> Kleyder nahme/ jhme auff die hohe Stuffen vnderlegten/ jhn vor einen<lb/> Koͤnig <hi rendition="#aq">honorirten,</hi> vnd durch Poſaunenſchall offentlich vor einen Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#aq">publicirten</hi> vnd verkuͤndeten. 2. Reg. Cap. 9. wordurch er groſſe Tha-<lb/> ten gethan/ wie zu leſen 2. Reg. Cap. 9 <hi rendition="#aq">&</hi> Cap. 10.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA XLII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Fuͤrſten ſollen Fuͤrſtliche Gedancken haben vnd<lb/> daruͤber halten. Eſai. Cap. 32. v. 8.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch wil reden/ ſpricht der weiſe Koͤnig Salomon/ was Fuͤrſtlich<lb/> iſt/ vnd lehren was recht iſt/ in den Sprichw. Cap. 8. v. 6.</p><lb/> <p>Fuͤrſtliche Gedancken ſind zu <hi rendition="#aq">æſtimiren</hi> vnd zu <hi rendition="#aq">reguliren</hi><lb/> nach beyden Tafeln deß Geſetzes/ nemblich wie ſich Fuͤrſten ge-<lb/> gen Gott/ ſich ſelbſten vnd gegen jhre Vnderthanen zu bezeigen. Gegen<lb/> Gott/ wann ſie denſelben nach ſeinem Weſen vnd Willen recht erken-<lb/> nen/ ehren vnd preyſen/ ſein geiſtliches Reich erweitern/ Kirchen vnd<lb/> Schulen pflantzen/ erhalten/ begaben/ gute Kirchen vnd Schulordnung<lb/> in jhren Landen vnd Gebiethen anſtellen/ daruͤber halten/ vnd was ſonſt<lb/> mehr jhr Ampt gegen Gott bey der erſten Tafel erfordert/ nach dem Ex-<lb/> empel David/ Salomon/ Joſaphat/ Joſias/ Hiskias/ <hi rendition="#aq">Conſtantini Ma-<lb/> gni, Caroli Magni,</hi> vnd anderer mehr gottſeligen vnd Chriſtlichen Koͤ-<lb/> nige/ Keyſer vnd Fürſten: Das ſind recht Fuͤrſtliche Gedancken/ die<lb/> GOtt zeitlich vnd ewig mit Ehr vnd Segen kroͤnen vnd belohnen<lb/> wird. Gegen ſich ſelbſten ſollen ſie Fuͤrſtliche Gedancken haben/ daß<lb/> ſie ſich erkennen daß ſie auch Menſchen wie andere Menſchen ſind/<lb/> ſo wol wegen jhrer Empfaͤngnuß als wegen jhrer Geburth/ ankle-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Oo ij</fw><fw place="bottom" type="catch">bender</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0293]
Von dem weltlichen Stande.
als aber der Prophet Samuel auff Gottes Befehl jhn zu einem Koͤnig
ſalbete/ bekame er dadurch einen groſſen Reſpect, vnd ward alsbald dem
Koͤnig Saul vnd ſeinem gantzen Koͤnigl. Hauſe formidabel auch hoch
angeſehen. Deßgleichen iſt geſchehen mit Jerobeam/ Gideon/ Jephta/
vnd andern mehr. Jehu ward nicht mehr als ein Hauptman/ ſo bald aber
Eliſa der Propheten Kinder einen hinſchickte/ vnd jhn auff Gottes Be-
fehl zum Koͤnig beruffen vnd heimblich in der Cammer ſalben ließ/ vnd
Jehu es nurent den andern Hauptleuthen ſeinen Cameraden bloß ver-
meldete/ leget jhme alſobald Gott den Reſpect bey/ daß dieſe die zuvor
gleiche Spießgeſellen mit jhme waren/ ſo bald eileten/ ein jeglicher ſeine
Kleyder nahme/ jhme auff die hohe Stuffen vnderlegten/ jhn vor einen
Koͤnig honorirten, vnd durch Poſaunenſchall offentlich vor einen Koͤ-
nig publicirten vnd verkuͤndeten. 2. Reg. Cap. 9. wordurch er groſſe Tha-
ten gethan/ wie zu leſen 2. Reg. Cap. 9 & Cap. 10.
AXIOMA XLII.
Fuͤrſten ſollen Fuͤrſtliche Gedancken haben vnd
daruͤber halten. Eſai. Cap. 32. v. 8.
JCh wil reden/ ſpricht der weiſe Koͤnig Salomon/ was Fuͤrſtlich
iſt/ vnd lehren was recht iſt/ in den Sprichw. Cap. 8. v. 6.
Fuͤrſtliche Gedancken ſind zu æſtimiren vnd zu reguliren
nach beyden Tafeln deß Geſetzes/ nemblich wie ſich Fuͤrſten ge-
gen Gott/ ſich ſelbſten vnd gegen jhre Vnderthanen zu bezeigen. Gegen
Gott/ wann ſie denſelben nach ſeinem Weſen vnd Willen recht erken-
nen/ ehren vnd preyſen/ ſein geiſtliches Reich erweitern/ Kirchen vnd
Schulen pflantzen/ erhalten/ begaben/ gute Kirchen vnd Schulordnung
in jhren Landen vnd Gebiethen anſtellen/ daruͤber halten/ vnd was ſonſt
mehr jhr Ampt gegen Gott bey der erſten Tafel erfordert/ nach dem Ex-
empel David/ Salomon/ Joſaphat/ Joſias/ Hiskias/ Conſtantini Ma-
gni, Caroli Magni, vnd anderer mehr gottſeligen vnd Chriſtlichen Koͤ-
nige/ Keyſer vnd Fürſten: Das ſind recht Fuͤrſtliche Gedancken/ die
GOtt zeitlich vnd ewig mit Ehr vnd Segen kroͤnen vnd belohnen
wird. Gegen ſich ſelbſten ſollen ſie Fuͤrſtliche Gedancken haben/ daß
ſie ſich erkennen daß ſie auch Menſchen wie andere Menſchen ſind/
ſo wol wegen jhrer Empfaͤngnuß als wegen jhrer Geburth/ ankle-
bender
Oo ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/293 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/293>, abgerufen am 24.02.2025. |