Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. AXIOMA II. Wann Gott einem Königreich/ Volck vnd Lande wol wil/ dann giebet er demselben einen gütigen vnd verständigen Re- genten (Mores regnantium faciunt fata populorum, & quid inique regno providentia destinet, legitur in vultu Principis. Nicol. Caussin. de Regn. Dei Dissertat 9.) ALs der König Hiram berichtet/ daß GOtt Salomo auff seines Vatters Da- AXIO- Aa 2
Von dem weltlichen Stande. AXIOMA II. Wann Gott einem Koͤnigreich/ Volck vnd Lande wol wil/ dann giebet er demſelben einen guͤtigen vnd verſtaͤndigen Re- genten (Mores regnantium faciunt fata populorum, & quid inique regno providentia deſtinet, legitur in vultu Principis. Nicol. Cauſſin. de Regn. Dei Diſſertat 9.) ALs der Koͤnig Hiram berichtet/ daß GOtt Salomo auff ſeines Vatters Da- AXIO- Aa 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0189" n="3"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA II</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wann Gott einem Koͤnigreich/ Volck vnd Lande wol wil/<lb/> dann giebet er demſelben einen guͤtigen vnd verſtaͤndigen Re-<lb/> genten</hi> (<hi rendition="#aq">Mores regnantium faciunt fata populorum, &<lb/> quid inique regno providentia deſtinet, legitur<lb/> in vultu Principis. Nicol. Cauſſin. de Regn.<lb/> Dei Diſſertat 9.</hi>)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls der Koͤnig Hiram berichtet/ daß GOtt Salomo auff ſeines Vatters Da-<lb/> vid Koͤnigl. Thron geſetzet/ denſelben befeſtiget/ vnd jhn mit groſſer Weißheit<lb/> vñ Verſtand zur Regierung begabet/ hat er als ein benachbarter <hi rendition="#aq">correſpondiren-<lb/> der</hi> Koͤnig mit dem Hauſe Juda/ dem newen Koͤnig Salomoni ſchrifftlich vnd<lb/> durch eine eygene <hi rendition="#aq">Ambaſſada</hi> darzu <hi rendition="#aq">gratuliret,</hi> vnd ſonderlich mit dieſen Worten<lb/> ſeine vnd deß Jſraeliſchen Volcks <hi rendition="#aq">Felici</hi>taͤt geprieſen vnd geſaget; darumb daß der<lb/> Herꝛ ſein Volck liebet hat er dich uͤber ſie zum Koͤnige gemacht 2. <hi rendition="#aq">Chron. C. 2. v. 11.<lb/> & ſeq.</hi> Die Koͤnigin auß Reich Arabia gab dem Salomon auch ſolch Zeugnuß vnd<lb/> ſprach zu jhme: Es macht/ daß dein Gott/ Jſrael lieb hat/ daß er jhn ewiglich auff-<lb/> richte/ darumb hat er dich uͤber ſie zum Koͤnig geſetzet 2. <hi rendition="#aq">Chron. Cap. 9. v.</hi> 8. Dann ein<lb/> kluger Koͤnig iſt deß Volcks Gluͤck/ ſpricht die Weißheit <hi rendition="#aq">Salomonis Cap. 6. v.</hi> 26.<lb/> So lange Moſes Joſua vnd andere gottſelige fromme Regenten vnd Koͤnige das<lb/> Volck Gottes vor dem Herꝛn auß vnd eingefuͤhret/ regieret vnd gerichtet/ haben ſie<lb/> Gluck vnd Sieg wider jhre Feinde gehabt/ vnd iſt es jhnen ſehr wol gangen/ wie in<lb/> den Buͤchern Moſis/ Joſu<hi rendition="#aq">æ</hi>/ der Richter der Koͤnige vnd Cronicken der laͤnge nach<lb/> zuleſen vnd zu finden. Weil Aſſa ein gotts foͤrchtiger Regent war/ gab jhm der Herꝛ<lb/> Fried vnd Ruhe/ daß das Land ſtill/ vnd kein Streit wider jhn war/ vñ er veſte Staͤd-<lb/> te in Juda bawen koͤndte 2. <hi rendition="#aq">Chron. C.</hi> 14. Solange der from̃e gottsfoͤrchtige Koͤnig<lb/> Joſia lebete/ wichen die Jſraeliren nicht von dem Herꝛn jhrer Vaͤtter GOtt/ vnd<lb/> gieng jhnen wol 2. <hi rendition="#aq">Chron. C.</hi> 34. Durch vorſichtige Regierung vnd ſiegreiche Waf-<lb/> fen/ brachte Simon der Machabeer hochpreißlicher Regent das Land Juda zur<lb/> Ruhe/ vnd/ wie die Hiſtoria meldet/ bliebe guter Friede ſo lange Simon lebete vnd<lb/> regierte ſehr wol<supplied>/</supplied>im 1. Buch der Machab. Cap. 14. v. 4. Dahero auch der Prophet<lb/> Dauiel den groſſen Koͤnig zu Babel Nebucadnezar/ einem gewaltigen Baum<lb/> vergleichet/ vnder deſſen Aeſten vnd Schatten ſeine Vnderthanen Ruhe vnd Si-<lb/> cherheit haͤtten Daniel. Cap. 4.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#aq">Aa 2</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [3/0189]
Von dem weltlichen Stande.
AXIOMA II.
Wann Gott einem Koͤnigreich/ Volck vnd Lande wol wil/
dann giebet er demſelben einen guͤtigen vnd verſtaͤndigen Re-
genten (Mores regnantium faciunt fata populorum, &
quid inique regno providentia deſtinet, legitur
in vultu Principis. Nicol. Cauſſin. de Regn.
Dei Diſſertat 9.)
ALs der Koͤnig Hiram berichtet/ daß GOtt Salomo auff ſeines Vatters Da-
vid Koͤnigl. Thron geſetzet/ denſelben befeſtiget/ vnd jhn mit groſſer Weißheit
vñ Verſtand zur Regierung begabet/ hat er als ein benachbarter correſpondiren-
der Koͤnig mit dem Hauſe Juda/ dem newen Koͤnig Salomoni ſchrifftlich vnd
durch eine eygene Ambaſſada darzu gratuliret, vnd ſonderlich mit dieſen Worten
ſeine vnd deß Jſraeliſchen Volcks Felicitaͤt geprieſen vnd geſaget; darumb daß der
Herꝛ ſein Volck liebet hat er dich uͤber ſie zum Koͤnige gemacht 2. Chron. C. 2. v. 11.
& ſeq. Die Koͤnigin auß Reich Arabia gab dem Salomon auch ſolch Zeugnuß vnd
ſprach zu jhme: Es macht/ daß dein Gott/ Jſrael lieb hat/ daß er jhn ewiglich auff-
richte/ darumb hat er dich uͤber ſie zum Koͤnig geſetzet 2. Chron. Cap. 9. v. 8. Dann ein
kluger Koͤnig iſt deß Volcks Gluͤck/ ſpricht die Weißheit Salomonis Cap. 6. v. 26.
So lange Moſes Joſua vnd andere gottſelige fromme Regenten vnd Koͤnige das
Volck Gottes vor dem Herꝛn auß vnd eingefuͤhret/ regieret vnd gerichtet/ haben ſie
Gluck vnd Sieg wider jhre Feinde gehabt/ vnd iſt es jhnen ſehr wol gangen/ wie in
den Buͤchern Moſis/ Joſuæ/ der Richter der Koͤnige vnd Cronicken der laͤnge nach
zuleſen vnd zu finden. Weil Aſſa ein gotts foͤrchtiger Regent war/ gab jhm der Herꝛ
Fried vnd Ruhe/ daß das Land ſtill/ vnd kein Streit wider jhn war/ vñ er veſte Staͤd-
te in Juda bawen koͤndte 2. Chron. C. 14. Solange der from̃e gottsfoͤrchtige Koͤnig
Joſia lebete/ wichen die Jſraeliren nicht von dem Herꝛn jhrer Vaͤtter GOtt/ vnd
gieng jhnen wol 2. Chron. C. 34. Durch vorſichtige Regierung vnd ſiegreiche Waf-
fen/ brachte Simon der Machabeer hochpreißlicher Regent das Land Juda zur
Ruhe/ vnd/ wie die Hiſtoria meldet/ bliebe guter Friede ſo lange Simon lebete vnd
regierte ſehr wol/im 1. Buch der Machab. Cap. 14. v. 4. Dahero auch der Prophet
Dauiel den groſſen Koͤnig zu Babel Nebucadnezar/ einem gewaltigen Baum
vergleichet/ vnder deſſen Aeſten vnd Schatten ſeine Vnderthanen Ruhe vnd Si-
cherheit haͤtten Daniel. Cap. 4.
AXIO-
Aa 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/189 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/189>, abgerufen am 24.02.2025. |