Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite
Beſchlußnahme.

Indeſſen: wir wiſſen, noch war man damit nicht zu
vollem Beſchluß gelangt: an dem Einen Streitpunct konnte
noch alles ſcheitern. 1

Beſchlußnahme.

Schon an und für ſich konnte Ferdinand mit ſeinen
Freunden nicht geneigt ſeyn ſo große Zugeſtändniſſe zu ma-
chen wie man ihm anmuthete. Einen ganz andern Gang
der [ – 4 Zeichen fehlen]e hatte er erwartet. Er beklagt, daß er zu dem
was er wünſche ſchwerlich noch gelangen werde, und dage-
gen zugeben ſolle was ihm widerwärtig ſey. 2 Da er mit
dem erneuerten Antrag, auf Koſten des Reiches eine Kriegs-
macht unter Herzog Heinrich ins Feld zu ſtellen, nicht durch-
drang, ſo faßte er den Gedanken, und zwar mit Beiſtimmung
ſeines Bruders, der zwar nicht mehr eingreifen wollte aber
noch zu Rathe gezogen ward, den Reichstag auf künftiges
Frühjahr zu prorogiren, und brachte es förmlich in Vorſchlag.
Die Bevollmächtigten fragten bei ihren Fürſten darüber an,
allein die meiſten, vor allen aber die proteſtantiſchen, er-
klärten ſich mit Entſchiedenheit dagegen. Sie fürchteten die
Unterhandlungen die in dieſem Augenblick mit Frankreich und

1 Die ſaͤchſiſchen Geſandten bemerken 29 Juni, daß „ehr (der
Religionsfriede) vielen ſauer eingeht, und wenig Luſt und guten wil-
lens dazu haben.“ 8 Juli: Kram: „ich befinde unſers widertheils
gemuͤther jetzo viehl verpitterter gegen uns denn jehmals vor der Zeit:
was nun ferner folgen wil gibt die Zeit.“
2 Schreiben Ferdinands am 20ſten Aug. Et a la verité je
me trouve empesché de resoudre ce que je devrai faire pour ce
que je crains que ne pourray obtenir ce a quoy je pretends et
d’austre cousté pour etre les conditions qu’ils demandent bien
griefves et mal honnestes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/395
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/395>, abgerufen am 21.02.2025.