Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.Bentivoglio. Dagegen ist das erste Unternehmen Siegmunds mit dem ganzen Einschaltung. Bemerkung über die Denkwürdigkeiten Bentivoglios. In seinem 63sten Jahre, nicht 1640, wie die Ausgabe in den Er beabsichtigte ursprünglich, seinen ersten Aufenthalt an dem Aber er starb, ehe er nur noch mit dem ersten Theile zu Stande Es macht den Eindruck der Ruhe und des Behagens, wie ein Die Schilderung z. B., die er ziemlich ausführlich von den Gleich der erste, der Decan Gesualdo, wird von Bentivoglio Der zweite Aragona. Bentivoglio bemerkt von ihm, "er habe in Bentivoglio. Dagegen iſt das erſte Unternehmen Siegmunds mit dem ganzen Einſchaltung. Bemerkung uͤber die Denkwuͤrdigkeiten Bentivoglios. In ſeinem 63ſten Jahre, nicht 1640, wie die Ausgabe in den Er beabſichtigte urſpruͤnglich, ſeinen erſten Aufenthalt an dem Aber er ſtarb, ehe er nur noch mit dem erſten Theile zu Stande Es macht den Eindruck der Ruhe und des Behagens, wie ein Die Schilderung z. B., die er ziemlich ausfuͤhrlich von den Gleich der erſte, der Decan Geſualdo, wird von Bentivoglio Der zweite Aragona. Bentivoglio bemerkt von ihm, „er habe in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0366" n="354"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bentivoglio</hi>.</fw><lb/> <p>Dagegen iſt das erſte Unternehmen Siegmunds mit dem ganzen<lb/> Gepraͤge der Wahrhaftigkeit eines Eingeweihten geſchildert. Die Hoff-<lb/> nungen die ſich an ſeine zweite Reiſe knuͤpften, werden in ihrer eu-<lb/> ropaͤiſchen Bedeutung dargeſtellt.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Einſchaltung.<lb/> Bemerkung uͤber die Denkwuͤrdigkeiten Bentivoglios</hi>.</head><lb/> <p>In ſeinem 63ſten Jahre, nicht 1640, wie die Ausgabe in den<lb/><hi rendition="#aq">Classici Italiani</hi> behauptet, ſondern 1642, wie auch Mazzuchelli<lb/> hat, begann Cardinal Guido Bentivoglio (geb. 1579), nachdem er<lb/> manches andere Memoire uͤber Weltgeſchaͤfte verfaßt, auch perſoͤn-<lb/> liche Denkwuͤrdigkeiten niederzuſchreiben.</p><lb/> <p>Er beabſichtigte urſpruͤnglich, ſeinen erſten Aufenthalt an dem<lb/> roͤmiſchen Hofe, ſeine Nuntiaturen in Frankreich und den Niederlan-<lb/> den, die Zeiten ſeines Cardinalates zu umfaſſen. Waͤre er damit zu<lb/> Stande gekommen, ſo wuͤrde die Geſchichte der erſten Haͤlfte des ſieb-<lb/> zehnten Jahrhunderts um ein ſchoͤnes Werk voll von Anſchauung rei-<lb/> cher ſeyn.</p><lb/> <p>Aber er ſtarb, ehe er nur noch mit dem erſten Theile zu Stande<lb/> gekommen. Sein Werk — <hi rendition="#aq">Memorie del card<hi rendition="#sup">l</hi> Guido Bentivo-<lb/> glio</hi> — geht nur bis 1600.</p><lb/> <p>Es macht den Eindruck der Ruhe und des Behagens, wie ein<lb/> alter Praͤlat ihrer genießt, der, frei von Geſchaͤften, bequem in ſei-<lb/> nem Pallaſte Haus haͤlt. Es iſt eine ſehr angenehme, zugleich er-<lb/> freuende und unterrichtende Lectuͤre: natuͤrlich aber legte dem Cardi-<lb/> nal ſeine Stellung Pflichten auf, und es laͤßt ſich bemerken, daß er<lb/> mit der Sprache nicht voͤllig herausgeht.</p><lb/> <p>Die Schilderung z. B., die er ziemlich ausfuͤhrlich von den<lb/> Cardinaͤlen gibt, von denen er Clemens <hi rendition="#aq">VIII.</hi> umgeben fand, ent-<lb/> ſpricht doch den Nachrichten, die uns Andere uͤber dieſelben mitthei-<lb/> len, nur ſehr im Allgemeinen.</p><lb/> <p>Gleich der erſte, der Decan Geſualdo, wird von Bentivoglio<lb/> geſchildert als „ein vornehmer Mann, von liebenswuͤrdigen Sitten,<lb/> der die Geſchaͤfte nicht ſucht, aber auch nicht vermeidet“; davon aber,<lb/> was uns Andere erzaͤhlen, und auch Bentivoglio ohne Zweifel wußte,<lb/> wie er die Wahl Sanſeverinos aus perſoͤnlicher Abneigung verhin-<lb/> derte, — welche Praͤtenſionen hoͤhern Ranges er gegen die uͤbrigen<lb/> Cardinaͤle geltend machte, die ſich nur ſehr ungern fuͤgten, — wie<lb/> alle ſeine Beſtrebungen ſeitdem dahin gingen, ſich Freunde zu er-<lb/> werben, um das Pontificat erlangen zu koͤnnen, wie er ſich beſonders<lb/> an Spanien anſchloß, — von alle dem erfahren wir nichts.</p><lb/> <p>Der zweite Aragona. Bentivoglio bemerkt von ihm, „er habe in<lb/> fruͤhern Conclaven beſonders die juͤngern Cardinaͤle geleitet; er habe<lb/> waͤhrend der Abweſenheit des Papſtes Rom auf das trefflichſte verwaltet;<lb/> er liebe guten Hausrath; er habe eine ſchoͤne Capelle, mit den Altarbil-<lb/> dern wechſle er ab.“ Allein damit iſt der Mann noch nicht gezeichnet.<lb/> Er war, wie wir aus Delfino ſehen, ein von der Gicht gepeinigter<lb/> alter Mann, deſſen Tod ſich bald erwarten ließ, der aber darum an<lb/> den Hoffnungen auf das Pontificat nur um ſo feſter hielt. Bei dem<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [354/0366]
Bentivoglio.
Dagegen iſt das erſte Unternehmen Siegmunds mit dem ganzen
Gepraͤge der Wahrhaftigkeit eines Eingeweihten geſchildert. Die Hoff-
nungen die ſich an ſeine zweite Reiſe knuͤpften, werden in ihrer eu-
ropaͤiſchen Bedeutung dargeſtellt.
Einſchaltung.
Bemerkung uͤber die Denkwuͤrdigkeiten Bentivoglios.
In ſeinem 63ſten Jahre, nicht 1640, wie die Ausgabe in den
Classici Italiani behauptet, ſondern 1642, wie auch Mazzuchelli
hat, begann Cardinal Guido Bentivoglio (geb. 1579), nachdem er
manches andere Memoire uͤber Weltgeſchaͤfte verfaßt, auch perſoͤn-
liche Denkwuͤrdigkeiten niederzuſchreiben.
Er beabſichtigte urſpruͤnglich, ſeinen erſten Aufenthalt an dem
roͤmiſchen Hofe, ſeine Nuntiaturen in Frankreich und den Niederlan-
den, die Zeiten ſeines Cardinalates zu umfaſſen. Waͤre er damit zu
Stande gekommen, ſo wuͤrde die Geſchichte der erſten Haͤlfte des ſieb-
zehnten Jahrhunderts um ein ſchoͤnes Werk voll von Anſchauung rei-
cher ſeyn.
Aber er ſtarb, ehe er nur noch mit dem erſten Theile zu Stande
gekommen. Sein Werk — Memorie del cardl Guido Bentivo-
glio — geht nur bis 1600.
Es macht den Eindruck der Ruhe und des Behagens, wie ein
alter Praͤlat ihrer genießt, der, frei von Geſchaͤften, bequem in ſei-
nem Pallaſte Haus haͤlt. Es iſt eine ſehr angenehme, zugleich er-
freuende und unterrichtende Lectuͤre: natuͤrlich aber legte dem Cardi-
nal ſeine Stellung Pflichten auf, und es laͤßt ſich bemerken, daß er
mit der Sprache nicht voͤllig herausgeht.
Die Schilderung z. B., die er ziemlich ausfuͤhrlich von den
Cardinaͤlen gibt, von denen er Clemens VIII. umgeben fand, ent-
ſpricht doch den Nachrichten, die uns Andere uͤber dieſelben mitthei-
len, nur ſehr im Allgemeinen.
Gleich der erſte, der Decan Geſualdo, wird von Bentivoglio
geſchildert als „ein vornehmer Mann, von liebenswuͤrdigen Sitten,
der die Geſchaͤfte nicht ſucht, aber auch nicht vermeidet“; davon aber,
was uns Andere erzaͤhlen, und auch Bentivoglio ohne Zweifel wußte,
wie er die Wahl Sanſeverinos aus perſoͤnlicher Abneigung verhin-
derte, — welche Praͤtenſionen hoͤhern Ranges er gegen die uͤbrigen
Cardinaͤle geltend machte, die ſich nur ſehr ungern fuͤgten, — wie
alle ſeine Beſtrebungen ſeitdem dahin gingen, ſich Freunde zu er-
werben, um das Pontificat erlangen zu koͤnnen, wie er ſich beſonders
an Spanien anſchloß, — von alle dem erfahren wir nichts.
Der zweite Aragona. Bentivoglio bemerkt von ihm, „er habe in
fruͤhern Conclaven beſonders die juͤngern Cardinaͤle geleitet; er habe
waͤhrend der Abweſenheit des Papſtes Rom auf das trefflichſte verwaltet;
er liebe guten Hausrath; er habe eine ſchoͤne Capelle, mit den Altarbil-
dern wechſle er ab.“ Allein damit iſt der Mann noch nicht gezeichnet.
Er war, wie wir aus Delfino ſehen, ein von der Gicht gepeinigter
alter Mann, deſſen Tod ſich bald erwarten ließ, der aber darum an
den Hoffnungen auf das Pontificat nur um ſo feſter hielt. Bei dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |