ich alle Liebe für die Eltern nun in dem Kinde concen- trirte, hoffte ich auf den Trümmern des zusammenge- stürzten Glücks ein neues hervorblühen sehen zu können. -- Drüben blieb die Wohnung nicht lange leer; mein dicker Freund, der Doctor Wimmer, zog ein und machte eine geraume Zeit den Haupthelden und Faxenmacher der Sperlingsgasse.
Am 5. Januar. --
Elise! -- So oft ich diesen Namen niederschreibe, klingt es wieder in der immer dunkler herabsinkenden Nacht meines Alters, wie ein Kindermärchen, wie Lerchen- jubel und Nachtigallenklage, -- umgaukelt es mich so duftig, so leicht, so elfenhaft ...... Elise, Elise komm zurück! Sieh' ich bin alt und einsam! Weißt Du nicht, daß ich Dich auf den Armen schaukelte, daß ich über Dir wachte in langen Nächten, wie nur eine Mutter über ihrem Kinde wachen kann? -- Und aus weiter Ferne glaube ich oft eine zärtliche wie Musik tönende Stimme zu vernehmen: Ich komme! ich komme! -- Geduld, nur noch eine kurze Zeit! --
Und ich warte und hoffe und fülle diese Blätter mit den Namen meines Kindes Elise!
ich alle Liebe für die Eltern nun in dem Kinde concen- trirte, hoffte ich auf den Trümmern des zuſammenge- ſtürzten Glücks ein neues hervorblühen ſehen zu können. — Drüben blieb die Wohnung nicht lange leer; mein dicker Freund, der Doctor Wimmer, zog ein und machte eine geraume Zeit den Haupthelden und Faxenmacher der Sperlingsgaſſe.
Am 5. Januar. —
Eliſe! — So oft ich dieſen Namen niederſchreibe, klingt es wieder in der immer dunkler herabſinkenden Nacht meines Alters, wie ein Kindermärchen, wie Lerchen- jubel und Nachtigallenklage, — umgaukelt es mich ſo duftig, ſo leicht, ſo elfenhaft ...... Eliſe, Eliſe komm zurück! Sieh’ ich bin alt und einſam! Weißt Du nicht, daß ich Dich auf den Armen ſchaukelte, daß ich über Dir wachte in langen Nächten, wie nur eine Mutter über ihrem Kinde wachen kann? — Und aus weiter Ferne glaube ich oft eine zärtliche wie Muſik tönende Stimme zu vernehmen: Ich komme! ich komme! — Geduld, nur noch eine kurze Zeit! —
Und ich warte und hoffe und fülle dieſe Blätter mit den Namen meines Kindes Eliſe!
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0084"n="74"/>
ich alle Liebe für die Eltern nun in dem Kinde concen-<lb/>
trirte, hoffte ich auf den Trümmern des zuſammenge-<lb/>ſtürzten Glücks ein neues hervorblühen ſehen zu können.<lb/>— Drüben blieb die Wohnung nicht lange leer; mein<lb/>
dicker Freund, der Doctor Wimmer, zog ein und machte<lb/>
eine geraume Zeit den Haupthelden und Faxenmacher<lb/>
der Sperlingsgaſſe.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="1"><dateline><hirendition="#right">Am 5. Januar. —</hi></dateline><lb/><p>Eliſe! — So oft ich dieſen Namen niederſchreibe,<lb/>
klingt es wieder in der immer dunkler herabſinkenden<lb/>
Nacht meines Alters, wie ein Kindermärchen, wie Lerchen-<lb/>
jubel und Nachtigallenklage, — umgaukelt es mich ſo<lb/>
duftig, ſo leicht, ſo elfenhaft ...... Eliſe, Eliſe komm<lb/>
zurück! Sieh’ ich bin alt und einſam! Weißt Du nicht,<lb/>
daß ich Dich auf den Armen ſchaukelte, daß ich über Dir<lb/>
wachte in langen Nächten, wie nur eine Mutter über<lb/>
ihrem Kinde wachen kann? — Und aus weiter Ferne<lb/>
glaube ich oft eine zärtliche wie Muſik tönende Stimme<lb/>
zu vernehmen: Ich komme! ich komme! — Geduld, nur<lb/>
noch eine kurze Zeit! —</p><lb/><p>Und ich warte und hoffe und fülle dieſe Blätter mit<lb/>
den Namen meines Kindes Eliſe!</p><lb/></div></body></text></TEI>
[74/0084]
ich alle Liebe für die Eltern nun in dem Kinde concen-
trirte, hoffte ich auf den Trümmern des zuſammenge-
ſtürzten Glücks ein neues hervorblühen ſehen zu können.
— Drüben blieb die Wohnung nicht lange leer; mein
dicker Freund, der Doctor Wimmer, zog ein und machte
eine geraume Zeit den Haupthelden und Faxenmacher
der Sperlingsgaſſe.
Am 5. Januar. —
Eliſe! — So oft ich dieſen Namen niederſchreibe,
klingt es wieder in der immer dunkler herabſinkenden
Nacht meines Alters, wie ein Kindermärchen, wie Lerchen-
jubel und Nachtigallenklage, — umgaukelt es mich ſo
duftig, ſo leicht, ſo elfenhaft ...... Eliſe, Eliſe komm
zurück! Sieh’ ich bin alt und einſam! Weißt Du nicht,
daß ich Dich auf den Armen ſchaukelte, daß ich über Dir
wachte in langen Nächten, wie nur eine Mutter über
ihrem Kinde wachen kann? — Und aus weiter Ferne
glaube ich oft eine zärtliche wie Muſik tönende Stimme
zu vernehmen: Ich komme! ich komme! — Geduld, nur
noch eine kurze Zeit! —
Und ich warte und hoffe und fülle dieſe Blätter mit
den Namen meines Kindes Eliſe!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/84>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.