Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Cl. Geschw. Metalle: Nadelerz.
Hausmann's Angaben bilden die Krystalle Oblongoktaeder mit 910 und
680 in den Seitenkanten. Die Endecke gerade abgestumpft. Der Winkel
910 erinnert an d/d vom Bournonit. Wöhlers Analyse gab
23,7 Ag, 30,1 Pb, 27 Sb, 18,7 S, also ungefähr 5 Ag + 7 Pb + S'''b;
da eine andere Analyse auch etwas Schwefelkupfer gab, so glaubt G.
Rose ihn als Silberbournonit, worin das Schwefelkupfer durch
Schwefelsilber vertreten wäre, ansehen zu dürfen, also
(Ag, Pb)3 S'''b

Schwärzlich bleigrau, Härte 2--3, Gew. 6,19. Vor dem Löthrohr
auf Kohle verhält es sich wie Bournonit, hinterläßt aber ein Silberkorn.

Kupferantimonglanz Zincken von Wolfsberg auf dem Unter-
harz (Pogg. Ann. 35. 357), bildet breitstrahlige blättrige Masse von
2gliedriger Krystallform. Eine Säule g = a : b : infinityc 1350 12', b =
b : infinitya : infinityc
sehr blättrig und längs gestreift, die Gradendfläche c =
c : infinitya : infinityb
undeutlich blättrig, = a : 1/2b : infinityc. Bleigrau, Härte
3--4, Gew. 4,7. Vor dem Löthrohr auf Kohle leicht schmelzbar, mit
starkem Antimonrauch, ohne Bleibeschlag, zuletzt mit Soda ein kleines
Kupferkorn:
Cu S'''b mit 24,5 Cu, 1,4 Fe, 46,4 Sb, 26,3 S,
Spuren von Blei. Bricht auf Spießglanzgruben.

Enargit (enarges deutlich) Breith. Pogg. Ann. 80. 383 bricht in
großen derben Massen zu Morococha in Peru mit Tennantit und Kupfer-
kies, 14,000' hoch auf der Cordillere. 2gliedrige deutlich blättrige Säulen
von 980 11' mit Endfläche und beide Säulenkanten abgestumpft, die alle je-
doch nur undeutlich blättrig schimmern. Eisenschwarz, Härte 3, Gew. 4,4.
Die Blättrigkeit der Säulenflächen soll auffallend sein, woher der Name.
Plattner fand 32,2 S, 17,6 As, 1,6 Sb, 47,2 Cu. Daraus macht Plattner
die Formel Cu3 A'''''s, woran die ungewöhnliche Schweflungsstufe von As
+ 5 S
wie beim Xanthokon pag. 609 auffällt. Lieferte in einem Jahre
für 90,000 Thaler Schwarzkupfer.

3. Nadelerz.

Auf Goldgängen im Quarz von Katharinenburg eingesprengt. Soll
schon 1786 von Patrin für Wismuthglanz gehalten sein, wurde aber dann
für gediegen Chrom angesehen, und von Werner zu den Chromerzen
gestellt, bis John (Gehlen Journ. Chem. V. 227) den Irrthum aufdeckte.
Mohs (v. d. Null Mineral. Kab. III. 726) beschreibt es 1805 unter die-
sem Namen ausführlich. Needle Ore, Bismuth sulfure plumbo-cuprifere.

Scheinbar 2gliedrige längsgestreifte nadelförmige Krystalle ohne be-
kannte Endflächen. Selten einige Linien dick, meist feiner bis haarfein.
Schwärzlich bleigrau, aber fast immer tombakbraun bis messing-
gelb angelaufen, woran man es leicht erkennt. Härte 2--3, Gew. 6,7.

Nach Berzelius schmilzt es auf Kohle leicht, raucht und setzt einen
weißen an den innern Kanten gelben Beschlag ab, hinterläßt ein Wis-

V. Cl. Geſchw. Metalle: Nadelerz.
Hausmann’s Angaben bilden die Kryſtalle Oblongoktaeder mit 910 und
680 in den Seitenkanten. Die Endecke gerade abgeſtumpft. Der Winkel
910 erinnert an d/d vom Bournonit. Wöhlers Analyſe gab
23,7 Ag, 30,1 Pb, 27 Sb, 18,7 S, alſo ungefähr 5 A̍g + 7 P̍b + S̶ˈˈˈb;
da eine andere Analyſe auch etwas Schwefelkupfer gab, ſo glaubt G.
Roſe ihn als Silberbournonit, worin das Schwefelkupfer durch
Schwefelſilber vertreten wäre, anſehen zu dürfen, alſo
(A̍g, P̍b)3ˈˈˈb

Schwärzlich bleigrau, Härte 2—3, Gew. 6,19. Vor dem Löthrohr
auf Kohle verhält es ſich wie Bournonit, hinterläßt aber ein Silberkorn.

Kupferantimonglanz Zincken von Wolfsberg auf dem Unter-
harz (Pogg. Ann. 35. 357), bildet breitſtrahlige blättrige Maſſe von
2gliedriger Kryſtallform. Eine Säule g = a : b : ∞c 1350 12′, b =
b : ∞a : ∞c
ſehr blättrig und längs geſtreift, die Gradendfläche c =
c : ∞a : ∞b
undeutlich blättrig, = a : ½b : ∞c. Bleigrau, Härte
3—4, Gew. 4,7. Vor dem Löthrohr auf Kohle leicht ſchmelzbar, mit
ſtarkem Antimonrauch, ohne Bleibeſchlag, zuletzt mit Soda ein kleines
Kupferkorn:
C̶̍u S̶ˈˈˈb mit 24,5 Cu, 1,4 Fe, 46,4 Sb, 26,3 S,
Spuren von Blei. Bricht auf Spießglanzgruben.

Enargit (ἐναργης deutlich) Breith. Pogg. Ann. 80. 383 bricht in
großen derben Maſſen zu Morococha in Peru mit Tennantit und Kupfer-
kies, 14,000′ hoch auf der Cordillere. 2gliedrige deutlich blättrige Säulen
von 980 11′ mit Endfläche und beide Säulenkanten abgeſtumpft, die alle je-
doch nur undeutlich blättrig ſchimmern. Eiſenſchwarz, Härte 3, Gew. 4,4.
Die Blättrigkeit der Säulenflächen ſoll auffallend ſein, woher der Name.
Plattner fand 32,2 S, 17,6 As, 1,6 Sb, 47,2 Cu. Daraus macht Plattner
die Formel C̶̍u3ˈˈˈˈˈs, woran die ungewöhnliche Schweflungsſtufe von As
+ 5 S
wie beim Xanthokon pag. 609 auffällt. Lieferte in einem Jahre
für 90,000 Thaler Schwarzkupfer.

3. Nadelerz.

Auf Goldgängen im Quarz von Katharinenburg eingeſprengt. Soll
ſchon 1786 von Patrin für Wismuthglanz gehalten ſein, wurde aber dann
für gediegen Chrom angeſehen, und von Werner zu den Chromerzen
geſtellt, bis John (Gehlen Journ. Chem. V. 227) den Irrthum aufdeckte.
Mohs (v. d. Null Mineral. Kab. III. 726) beſchreibt es 1805 unter die-
ſem Namen ausführlich. Needle Ore, Bismuth sulfuré plumbo-cuprifère.

Scheinbar 2gliedrige längsgeſtreifte nadelförmige Kryſtalle ohne be-
kannte Endflächen. Selten einige Linien dick, meiſt feiner bis haarfein.
Schwärzlich bleigrau, aber faſt immer tombakbraun bis meſſing-
gelb angelaufen, woran man es leicht erkennt. Härte 2—3, Gew. 6,7.

Nach Berzelius ſchmilzt es auf Kohle leicht, raucht und ſetzt einen
weißen an den innern Kanten gelben Beſchlag ab, hinterläßt ein Wis-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0636" n="624"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Cl. Ge&#x017F;chw. Metalle: Nadelerz.</fw><lb/>
Hausmann&#x2019;s Angaben bilden die Kry&#x017F;talle Oblongoktaeder mit 91<hi rendition="#sup">0</hi> und<lb/>
68<hi rendition="#sup">0</hi> in den Seitenkanten. Die Endecke gerade abge&#x017F;tumpft. Der Winkel<lb/>
91<hi rendition="#sup">0</hi> erinnert an <hi rendition="#aq">d/d</hi> vom Bournonit. Wöhlers Analy&#x017F;e gab<lb/>
23,7 <hi rendition="#aq">Ag, 30,1 Pb, 27 Sb, 18,7 S</hi>, al&#x017F;o ungefähr 5 <hi rendition="#aq">A&#x030D;g + 7 P&#x030D;b + S&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>b;</hi><lb/>
da eine andere Analy&#x017F;e auch etwas Schwefelkupfer gab, &#x017F;o glaubt G.<lb/>
Ro&#x017F;e ihn als <hi rendition="#g">Silberbournonit</hi>, worin das Schwefelkupfer durch<lb/>
Schwefel&#x017F;ilber vertreten wäre, an&#x017F;ehen zu dürfen, al&#x017F;o<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">(A&#x030D;g, P&#x030D;b)<hi rendition="#sup">3</hi> S&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>b</hi></hi></p><lb/>
            <p>Schwärzlich bleigrau, Härte 2&#x2014;3, Gew. 6,19. Vor dem Löthrohr<lb/>
auf Kohle verhält es &#x017F;ich wie Bournonit, hinterläßt aber ein Silberkorn.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Kupferantimonglanz</hi> Zincken von Wolfsberg auf dem Unter-<lb/>
harz (Pogg. Ann. 35. <hi rendition="#sub">357</hi>), bildet breit&#x017F;trahlige blättrige Ma&#x017F;&#x017F;e von<lb/>
2gliedriger Kry&#x017F;tallform. Eine Säule <hi rendition="#aq">g = a : b : &#x221E;c 135<hi rendition="#sup">0</hi> 12&#x2032;, b =<lb/>
b : &#x221E;a : &#x221E;c</hi> &#x017F;ehr blättrig und längs ge&#x017F;treift, die Gradendfläche <hi rendition="#aq">c =<lb/>
c : &#x221E;a : &#x221E;b</hi> undeutlich blättrig, <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{g}{2}</formula> = a : ½b : &#x221E;c.</hi> Bleigrau, Härte<lb/>
3&#x2014;4, Gew. 4,7. Vor dem Löthrohr auf Kohle leicht &#x017F;chmelzbar, mit<lb/>
&#x017F;tarkem Antimonrauch, ohne Bleibe&#x017F;chlag, zuletzt mit Soda ein kleines<lb/>
Kupferkorn:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">C&#x0336;&#x030D;u S&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>b</hi> mit 24,5 <hi rendition="#aq">Cu, 1,4 Fe, 46,4 Sb, 26,3 S</hi>,</hi><lb/>
Spuren von Blei. Bricht auf Spießglanzgruben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Enargit</hi> (&#x1F10;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B3;&#x03B7;&#x03C2; deutlich) Breith. Pogg. Ann. 80. <hi rendition="#sub">383</hi> bricht in<lb/>
großen derben Ma&#x017F;&#x017F;en zu Morococha in Peru mit Tennantit und Kupfer-<lb/>
kies, 14,000&#x2032; hoch auf der Cordillere. 2gliedrige deutlich blättrige Säulen<lb/>
von 98<hi rendition="#sup">0</hi> 11&#x2032; mit Endfläche und beide Säulenkanten abge&#x017F;tumpft, die alle je-<lb/>
doch nur undeutlich blättrig &#x017F;chimmern. Ei&#x017F;en&#x017F;chwarz, Härte 3, Gew. 4,4.<lb/>
Die Blättrigkeit der Säulenflächen &#x017F;oll auffallend &#x017F;ein, woher der Name.<lb/>
Plattner fand 32,2 <hi rendition="#aq">S, 17,6 As, 1,6 Sb, 47,2 Cu.</hi> Daraus macht Plattner<lb/>
die Formel <hi rendition="#aq">C&#x0336;&#x030D;u<hi rendition="#sup">3</hi> A&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;</hi></hi>s</hi>, woran die ungewöhnliche Schweflungs&#x017F;tufe von <hi rendition="#aq">As<lb/>
+ 5 S</hi> wie beim Xanthokon <hi rendition="#aq">pag.</hi> 609 auffällt. Lieferte in einem Jahre<lb/>
für 90,000 Thaler Schwarzkupfer.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">3. Nadelerz.</hi> </head><lb/>
            <p>Auf Goldgängen im Quarz von Katharinenburg einge&#x017F;prengt. Soll<lb/>
&#x017F;chon 1786 von Patrin für Wismuthglanz gehalten &#x017F;ein, wurde aber dann<lb/>
für <hi rendition="#g">gediegen</hi> Chrom ange&#x017F;ehen, und von Werner zu den Chromerzen<lb/>
ge&#x017F;tellt, bis John (Gehlen Journ. Chem. <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#sub">227</hi>) den Irrthum aufdeckte.<lb/>
Mohs (v. d. Null Mineral. Kab. <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#sub">726</hi>) be&#x017F;chreibt es 1805 unter die-<lb/>
&#x017F;em Namen ausführlich. <hi rendition="#aq">Needle Ore, Bismuth sulfuré plumbo-cuprifère.</hi></p><lb/>
            <p>Scheinbar 2gliedrige längsge&#x017F;treifte nadelförmige Kry&#x017F;talle ohne be-<lb/>
kannte Endflächen. Selten einige Linien dick, mei&#x017F;t feiner bis haarfein.<lb/><hi rendition="#g">Schwärzlich bleigrau</hi>, aber fa&#x017F;t immer tombakbraun bis me&#x017F;&#x017F;ing-<lb/>
gelb angelaufen, woran man es leicht erkennt. Härte 2&#x2014;3, Gew. 6,7.</p><lb/>
            <p>Nach Berzelius &#x017F;chmilzt es auf Kohle leicht, raucht und &#x017F;etzt einen<lb/>
weißen an den innern Kanten gelben Be&#x017F;chlag ab, hinterläßt ein Wis-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[624/0636] V. Cl. Geſchw. Metalle: Nadelerz. Hausmann’s Angaben bilden die Kryſtalle Oblongoktaeder mit 910 und 680 in den Seitenkanten. Die Endecke gerade abgeſtumpft. Der Winkel 910 erinnert an d/d vom Bournonit. Wöhlers Analyſe gab 23,7 Ag, 30,1 Pb, 27 Sb, 18,7 S, alſo ungefähr 5 A̍g + 7 P̍b + S̶ˈˈˈb; da eine andere Analyſe auch etwas Schwefelkupfer gab, ſo glaubt G. Roſe ihn als Silberbournonit, worin das Schwefelkupfer durch Schwefelſilber vertreten wäre, anſehen zu dürfen, alſo (A̍g, P̍b)3 S̶ˈˈˈb Schwärzlich bleigrau, Härte 2—3, Gew. 6,19. Vor dem Löthrohr auf Kohle verhält es ſich wie Bournonit, hinterläßt aber ein Silberkorn. Kupferantimonglanz Zincken von Wolfsberg auf dem Unter- harz (Pogg. Ann. 35. 357), bildet breitſtrahlige blättrige Maſſe von 2gliedriger Kryſtallform. Eine Säule g = a : b : ∞c 1350 12′, b = b : ∞a : ∞c ſehr blättrig und längs geſtreift, die Gradendfläche c = c : ∞a : ∞b undeutlich blättrig, [FORMEL] = a : ½b : ∞c. Bleigrau, Härte 3—4, Gew. 4,7. Vor dem Löthrohr auf Kohle leicht ſchmelzbar, mit ſtarkem Antimonrauch, ohne Bleibeſchlag, zuletzt mit Soda ein kleines Kupferkorn: C̶̍u S̶ˈˈˈb mit 24,5 Cu, 1,4 Fe, 46,4 Sb, 26,3 S, Spuren von Blei. Bricht auf Spießglanzgruben. Enargit (ἐναργης deutlich) Breith. Pogg. Ann. 80. 383 bricht in großen derben Maſſen zu Morococha in Peru mit Tennantit und Kupfer- kies, 14,000′ hoch auf der Cordillere. 2gliedrige deutlich blättrige Säulen von 980 11′ mit Endfläche und beide Säulenkanten abgeſtumpft, die alle je- doch nur undeutlich blättrig ſchimmern. Eiſenſchwarz, Härte 3, Gew. 4,4. Die Blättrigkeit der Säulenflächen ſoll auffallend ſein, woher der Name. Plattner fand 32,2 S, 17,6 As, 1,6 Sb, 47,2 Cu. Daraus macht Plattner die Formel C̶̍u3 A̶ˈˈˈˈˈs, woran die ungewöhnliche Schweflungsſtufe von As + 5 S wie beim Xanthokon pag. 609 auffällt. Lieferte in einem Jahre für 90,000 Thaler Schwarzkupfer. 3. Nadelerz. Auf Goldgängen im Quarz von Katharinenburg eingeſprengt. Soll ſchon 1786 von Patrin für Wismuthglanz gehalten ſein, wurde aber dann für gediegen Chrom angeſehen, und von Werner zu den Chromerzen geſtellt, bis John (Gehlen Journ. Chem. V. 227) den Irrthum aufdeckte. Mohs (v. d. Null Mineral. Kab. III. 726) beſchreibt es 1805 unter die- ſem Namen ausführlich. Needle Ore, Bismuth sulfuré plumbo-cuprifère. Scheinbar 2gliedrige längsgeſtreifte nadelförmige Kryſtalle ohne be- kannte Endflächen. Selten einige Linien dick, meiſt feiner bis haarfein. Schwärzlich bleigrau, aber faſt immer tombakbraun bis meſſing- gelb angelaufen, woran man es leicht erkennt. Härte 2—3, Gew. 6,7. Nach Berzelius ſchmilzt es auf Kohle leicht, raucht und ſetzt einen weißen an den innern Kanten gelben Beſchlag ab, hinterläßt ein Wis-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/636
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 624. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/636>, abgerufen am 22.01.2025.